Nachhaltiger Umgang ist Ziel des Projekts „Papierdschungel“ an der Katholischen Grundschule Bad Münstereifel-Mutscheid
Karen Beuke, Abfallberaterin des Kreises, demonstriert die Chlorbleiche von Papier im Experiment. Foto: Kreis Euskirchen
Bad Münstereifel – In unserer modernen Welt sind wir von Papier umgeben: Ob Taschentuch, Druckerpapier, Schulheft, Getränkekarton, Teebeutel oder Toilettenpapier, rund 3000 Papiersorten sind in Gebrauch. An der Katholischen Grundschule Bad Münstereifel-Mutscheid erforschen die Schülerinnen und Schüler einen nachhaltigen Umgang mit Papier im Projekt „Papierdschungel“ in Kooperation mit dem „DHB – Netzwerk Haushalt“ und dem Kreis Euskirchen. Schüler untersuchen Rohstoff Papier weiterlesen →
Beim Netzwerktreffen „viertelvoracht“ von Kreis Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen zeigte das Team des Fraunhofer INT in Euskirchen Hochtechnologie, die europaweit ihresgleichen sucht – Fahrzeug zum Messen radioaktiver Strahlung hat für rund eine Million Euro Technik an Bord
Prof. Dr. Michael Lauster (vorn) war Gastgeber des von Udo Becker (v.l.), Vorstandvorsitzender Kreissparkasse Euskirchen, und Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, unterstützten Netzwerktreffen „viertelvoracht“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Großes Gedränge herrschte am vergangenen Mittwochmorgen im Fraunhofer Institut in Euskirchen: Zum Netzwerktreffen „viertelvoracht“, einer informativen Unternehmerfrühstücksreihe initiiert von der Kreis-Wirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen, kamen Unternehmer und Unternehmerinnen vom Fünf-Personen-Geschäft bis zum überregional bedeutsamen Großunternehmen. Unternehmerfrühstück mit teuerstem Auto aus Euskirchen weiterlesen →
Beim Netzwerktreffen „viertelvoracht“ von Kreis Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen zeigte das Team des Fraunhofer INT in Euskirchen Hochtechnologie, die europaweit ihresgleichen sucht – Fahrzeug zum Messen radioaktiver Strahlung hat für rund eine Million Euro Technik an Bord
Prof. Dr. Michael Lauster (vorn) war Gastgeber des von Udo Becker (v.l.), Vorstandvorsitzender Kreissparkasse Euskirchen, und Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, unterstützten Netzwerktreffen „viertelvoracht“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Großes Gedränge herrschte am vergangenen Mittwochmorgen im Fraunhofer Institut in Euskirchen: Zum Netzwerktreffen „viertelvoracht“, einer informativen Unternehmerfrühstücksreihe initiiert von der Kreis-Wirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen, kamen Unternehmer und Unternehmerinnen vom Fünf-Personen-Geschäft bis zum überregional bedeutsamen Großunternehmen. Unternehmerfrühstück mit teuerstem Auto aus Euskirchen weiterlesen →
Menschen, Vereine, Gruppen, Landwirte und Unternehmer können sich melden – Vergütung der Arbeiten erfolgt in Abhängigkeit der geleisteten Arbeits- und Gerätestunden bis zu einem vorher festgelegten Maximalbetrag
Wacholderpflege im Lampertstal bei Blankenheim-Ripsdorf. Bild: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Der Kreis Euskirchen lässt seit Mitte der 1980er Jahre Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen unter anderem mit Hilfe von Vereinen, Landwirten und naturinteressierten, ehrenamtlichen Personen praktizieren. Engagierte Helfer für Naturpflegemaßnahmen gesucht weiterlesen →
Bundesumweltministerium und Abfallberatung des Kreises Euskirchen rufen Schüler auf, mehr Recycling-Papier zu nutzen
Der Kreis Euskirchen empfiehlt Schulhefte mit dem „Blauen Engel“. Foto: Eden/epa
Kreis Euskirchen – Die Abfallberatung des Kreises Euskirchen unterstützt die Bundesumweltministeriums-Kampagne „Schulstart mit dem Blauen Engel 2014“: Dabei werden Schüler aufgerufen, mehr Recycling-Papier zu nutzen, welches mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ gekennzeichnet ist. Klimaschutz im Klassenzimmer weiterlesen →
Astrid Müller soll helfen, das Klimaschutzkonzeptes des Kreises Euskirchen umzusetzen
Iris Poth, Leiterin Stabsstelle Struktur- u. Wirtschaftsförderung (v.l.), und Klimaschutzmanagerin Astrid Müller wollen für effiziente Klimaschutzmaßnahmen im Kreis sorgen. Foto: Dagmar Berens/Kreismedienzentrum
Kreis Euskirchen – Bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes des Kreises Euskirchen soll künftig Astrid Müller helfen. Iris Poth, Leiterin der Stabsstelle Struktur- und Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, steht dadurch eine Klimaschutzmanagerin zur Seite. Sie soll die Maßnahmen des zuvor erarbeiteten Klimaschutzkonzeptes des Kreises in die Praxis umzusetzen und damit Klimaschutz und Energiewende vorantreiben. Verstärkung für Klimaschutz in Euskirchen weiterlesen →
Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst des Kreises Euskirchen proben am kommenden Samstag, 24. Mai, auf der Landstraße 210 zwischen dem Kreisverkehr vor Kirchheim (L 11 / L 210) und der Ortschaft Loch den Ernstfall
Gemeinsam für den Ernstfall trainieren wie hier bei einer Großübung am Kreishaus wollen Hilfsorganisationen im Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst des Kreises Euskirchen wollen am kommenden Samstag, 24. Mai, gemeinsam das schnelle Reagieren auf eine Großschadenslage mit zahlreichen Verletzten trainieren. Gleichzeitig werden in einem realitätsnahen Szenario Leitende Notärzte ausgebildet. Dazu wird zwischen 7 und 17 Uhr die Landstraße 210 zwischen dem Kreisverkehr vor Kirchheim (L 11 / L 210) und der Ortschaft Loch voll gesperrt. Straßensperrung für Katastrophen-Großübung weiterlesen →
Informationsveranstaltung für Schüler am Dienstag, 27. Mai, in Euskirchen
Praxis für Dual Studierende: Schaltwärter Karl-Heinz Weiler informierte über Funktionen und Aufgaben in der Netzwarte bei der Energie Nordeifel. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Praxisnah im Unternehmen ausgebildet werden und gleichzeitig ein Bachelorstudium absolvieren, das verspricht das Duale Studium. Mit dieser Strategie versuchen Unternehmen, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Innovative Ausbildung: Was ist das Duale Studium? weiterlesen →
Informationsveranstaltung für Schüler am Dienstag, 27. Mai, in Euskirchen
Praxis für Dual Studierende: Schaltwärter Karl-Heinz Weiler informierte über Funktionen und Aufgaben in der Netzwarte bei der Energie Nordeifel. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Praxisnah im Unternehmen ausgebildet werden und gleichzeitig ein Bachelorstudium absolvieren, das verspricht das Duale Studium. Mit dieser Strategie versuchen Unternehmen, dem Fachkräftemangel zu begegnen. Innovative Ausbildung: Was ist das Duale Studium? weiterlesen →
Grund- und Förderschüler lernen alles rund um das Thema Papierherstellung und Abfallvermeidung
Jeder Mensch in Deutschland verbraucht im Durchschnitt 4,7 Kilogramm Papier in der Woche. Bild: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Jeder hat es täglich in der Hand, doch die wenigsten wissen, was sich hinter der Papierproduktion verbirgt. Dies soll in einigen Klassen des Kreises Euskirchen anders werden. Dazu besucht die Abfallberatung des Kreises gemeinsam mit dem DHB-Netzwerk Haushalt vom 8. Mai bis 26. Juni die Grund- und Förderschulen, die sich für dieses Projekt bewerben konnten. Lichtschneise durch den Papierdschungel weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.