Schlagwort-Archive: Mechernich

Advent für alle Sinne

Das LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt am ersten Advent-Wochenende zu einem besonderen Fest ein – Erinnerungen an die Vorweihnacht in früherer Zeit – Laternenführungen, Hausmusik, Geschichtenerzählungen und Selbstgebackenes – Kunstvolles auf dem Markt 

Hausmusik zum Mitsingen beim „Advent für alle Sinne“. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Hausmusik zum Mitsingen beim „Advent für alle Sinne“. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern. Während sich in den Städten die Weihnachtsmärkte füllen, lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern am Wochenende 26. und 27. November, jeweils 10 bis 18 Uhr, mit zahlreichen Angeboten zu einem vorweihnachtlichen Erlebnis der ganz anderen Art ein: „Advent für alle Sinne“ will Entspannung bescheren und auch ein bisschen nachdenklich machen, lässt die großen und kleinen Gäste eintauchen in frühere Zeiten und vermittelt viel von dem, wie sich bäuerliche Familien einst auf die Weihnacht vorbereiteten. Advent für alle Sinne weiterlesen

Wenn man „Ellenbogen“ hat

Reihe „Mechernicher Seminar“ des Kreiskrankenhauses gibt dieses Mal Informationen rund um das komplexe Gelenk

Ellenbogenbeschwerden sind ein häufiges Übel. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Ellenbogenbeschwerden sind ein häufiges Übel. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Informationen rund um Erkrankungen des Ellenbogengelenks sollen auf dem nächsten Termin der Reihe „Mechernicher Seminare“ des Kreiskrankenhauses Mechernich gegeben werden, und zwar am Mittwoch, 23. November, ab 17.30 Uhr im St. Elisabeth-Saal des Krankenhauses Mechernich. Schmerzt der Ellenbogen bei Belastung, können Verschleiß oder Entzündungen die Ursache sein. Bei Stürzen auf den Arm können Frakturen oder Luxationen gerade bei Kindern und älteren Menschen die Folge sein. Wenn man „Ellenbogen“ hat weiterlesen

Wenn man „Ellenbogen“ hat

Reihe „Mechernicher Seminar“ des Kreiskrankenhauses gibt dieses Mal Informationen rund um das komplexe Gelenk

Ellenbogenbeschwerden sind ein häufiges Übel. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Ellenbogenbeschwerden sind ein häufiges Übel. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Informationen rund um Erkrankungen des Ellenbogengelenks sollen auf dem nächsten Termin der Reihe „Mechernicher Seminare“ des Kreiskrankenhauses Mechernich gegeben werden, und zwar am Mittwoch, 23. November, ab 17.30 Uhr im St. Elisabeth-Saal des Krankenhauses Mechernich. Schmerzt der Ellenbogen bei Belastung, können Verschleiß oder Entzündungen die Ursache sein. Bei Stürzen auf den Arm können Frakturen oder Luxationen gerade bei Kindern und älteren Menschen die Folge sein. Wenn man „Ellenbogen“ hat weiterlesen

Beim Oldtimer-Fest den guten Zweck unterstützt

Sommer-Treffen beim Roggendorfer „Renault Oldtimer Club“  erlöste 1777,77 Euro, die an die Kaller Hilfsgruppe für tumor- und leukämiekranke Kinder gingen

ROC-Vorsitzender Jörn Hück (Mitte) und dessen Sohn Simon übereichten den Erlös des 21. Oldtimer-Treffens in Höhe von 1777,77 Euro an den Hilfsgruppen-Vorsitzenden Willi Greuel. Foto: Reiner Züll
ROC-Vorsitzender Jörn Hück (Mitte) und dessen Sohn Simon übereichten den Erlös des 21. Oldtimer-Treffens in Höhe von 1777,77 Euro an den Hilfsgruppen-Vorsitzenden Willi Greuel. Foto: Reiner Züll

Mechernich-Roggendorf/Kall – Bei den Besitzern und Fans von Renault-Oldtimern hat das jährliche Sommer-Treffen beim Roggendorfer „Renault Oldtimer Club“  (ROC) einen festen Platz im  Terminkalender. In diesem Jahr fand das Treffen zum nunmehr 21. Mal  auf dem Gelände des Autohauses Hück in Roggendorf statt. Von Beginn wurden die Erlöse an die Kaller Hilfsgruppe für tumor- und leukämiekranke Kinder gespendet, die inzwischen schon weit über 25.000 Euro von den Roggendorfer Oldtimer-Freunden bekommen hat. Beim Oldtimer-Fest den guten Zweck unterstützt weiterlesen

Hubertus-Tag im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Greifvogel-Show, Parforcehornmesse und mehr

Zum Tag um den Schutzpatron der Jäger ist auch eine Greifvogelshow angekündigt. Foto: LVR-FMK
Zum Tag um den Schutzpatron der Jäger ist auch eine Greifvogelshow angekündigt. Foto: LVR-FMK

Mechernich-Kommern – Einen Tag rund um den heiligen Hubertus bietet das LVR- Freilichtmuseum Kommern gemeinsam mit dem WaldPädagogikZentrum Eifel, der Greifvogelstation Hellenthal und dem Jagdhornbläserchor Schleiden an, und zwar am Sonntag, 30.Oktober, von 11 bis 17 Uhr. Hubertus-Tag im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen

Bundeswehr spendete 1000 Euro an die Hilfsgruppe Eifel

Erlös stammte aus Sportfest und Benefizfußballspiel

Von Oberstleutnant Christian Reichert (links) und Oberstabsfeldwebel Andreas Duwe (rechts) konnte Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel einen Spendenbetrag von 1000 Euro entgegen nehmen. Foto: Reiner Züll
Von Oberstleutnant Christian Reichert (links) und Oberstabsfeldwebel Andreas Duwe (rechts) konnte Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel einen Spendenbetrag von 1000 Euro entgegen nehmen. Foto: Reiner Züll

Mechernich/Kall – Den Erlös eines Sportfestes und eines Benefizfußballspieles konnte Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel jetzt bei der Bundeswehr in Mechernich entgegen nehmen. Einen vierstelligen Betrag an die Kaller Kinderkrebshilfe spenden zu können, hatten sich die Organisatoren des Sportfestes am letzten August-Tag zum Ziel gesetzt. Das angestrebte Ziel wurde tatsächlich erreicht, denn nach erfolgtem Kassensturz konnten der Standortälteste Oberstleutnant Christian Reichert und Oberstabsfeldwebel Andreas Duwe am Dienstag den glatten Betrag von 1000 Euro an Willi Greuel übergeben. Bundeswehr spendete 1000 Euro an die Hilfsgruppe Eifel weiterlesen

50 Jahre Scheune aus Ellar im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Kommenden Freitag soll mit Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Waldbrunn Geburtstag gefeiert werden

Vor 50 Jahren entstand im LVR-Freilichtmuseum Kommern die Baugruppe Westerwald. Foto: Michael H. Faber
Vor 50 Jahren entstand im LVR-Freilichtmuseum Kommern die Baugruppe Westerwald. Foto: Michael H. Faber

Mechernich-Kommern –Vor 50 Jahren wurde eine Scheune aus Ellar im LVR-Freilichtmuseum aufgebaut. Fünf Jahre zuvor war sie vor Ort von den Zimmerleuten des Museums zerlegt und in das Museum transportiert worden. Wie im Westerwald üblich, diente sie an ihrem Ursprungsort in der Gemeinde Waldbrunn nur der Erntebergung und verfügte nicht, wie in anderen Landschaften, über einen Stall. 50 Jahre Scheune aus Ellar im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen

50 Jahre Scheune aus Ellar im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Kommenden Freitag soll mit Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Waldbrunn Geburtstag gefeiert werden

Vor 50 Jahren entstand im LVR-Freilichtmuseum Kommern die Baugruppe Westerwald. Foto: Michael H. Faber
Vor 50 Jahren entstand im LVR-Freilichtmuseum Kommern die Baugruppe Westerwald. Foto: Michael H. Faber

Mechernich-Kommern –Vor 50 Jahren wurde eine Scheune aus Ellar im LVR-Freilichtmuseum aufgebaut. Fünf Jahre zuvor war sie vor Ort von den Zimmerleuten des Museums zerlegt und in das Museum transportiert worden. Wie im Westerwald üblich, diente sie an ihrem Ursprungsort in der Gemeinde Waldbrunn nur der Erntebergung und verfügte nicht, wie in anderen Landschaften, über einen Stall. 50 Jahre Scheune aus Ellar im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen

Seniorennachmittag für Mechernicher

Vereinskartell  lädt und Bürger ab 65 Jahre aus dem Kernort der Bleibergstadt zum gemütlichen Beisammensein ein

In Mechernich ist der Seniorennachmittag Tradition. Foto: privat
In Mechernich ist der Seniorennachmittag Tradition. Foto: privat

Mechernich – Zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, Imbiss sowie einem kleinen Unterhaltungsprogramm lädt das Vereinskartell Mechernich ein, und zwar Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahre aus dem Kernort der Bleibergstadt. Seniorennachmittag für Mechernicher weiterlesen

Seniorennachmittag für Mechernicher

Vereinskartell  lädt und Bürger ab 65 Jahre aus dem Kernort der Bleibergstadt zum gemütlichen Beisammensein ein

In Mechernich ist der Seniorennachmittag Tradition. Foto: privat
In Mechernich ist der Seniorennachmittag Tradition. Foto: privat

Mechernich – Zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen, Imbiss sowie einem kleinen Unterhaltungsprogramm lädt das Vereinskartell Mechernich ein, und zwar Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahre aus dem Kernort der Bleibergstadt. Seniorennachmittag für Mechernicher weiterlesen