Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen gibt es Programmverschiebungen , bitte beachten Sie aktuelle Veröffentlichungen dazu – Auch bei der 15. Ausgabe des Flaggschiffs von Literaturveranstaltungen in Rheinland-Pfalz konnte Festivalmacher Dr. Josef Zierden wieder Stars der Szene von Sebastian Fitzek über Olga Tokarczuk bis Peter Wohlleben gewinnen
Stars der Literaturszene versammelt Dr. Josef Zierden wieder beim Eifel Literatur Festival. Montage: epa
Prüm – Es gilt nicht nur als Flaggschiff der Literaturveranstaltungen in Rheinland-Pfalz, sondern es gehört zu den bedeutendsten Literaturfestivals in Deutschland: Das Eifel Literatur Festival (ELF) von Festivalmacher Dr. Josef Zierden steht nicht nur für herausragende Autoren und Autorinnen, sondern auch für Veranstaltung mit durchschnittlich 600 Besuchern außerhalb Corona-Zeiten, oft schon wenige Tagen nach Ticketverkaufseröffnung ausgebuchten Lesungen und dennoch ehrenamtlicher Organisation. Auch für die 15. Ausgabe des Festivals von März bis Juni 2021 konnte der Leiter und Gründer Josef Zierden wieder Stars der Szene von Thriller-Meister Sebastian Fitzek über Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk bis Waldversteher und Baumflüsterer Peter Wohlleben gewinnen. 15. Eifel Literatur Festival: Das Programm weiterlesen →
Prüm wurde bei den „22. Internationalen Bergbau- & Montanhistorik-Workshops“ zum Treffpunkt von 150 Wissenschaftlern, Archäologen und interessierten Laien aus acht europäischen Ländern
Beim „Internationale Bergbau- & Montanhistorik-Workshop“ stehen zahlreiche Exkursionen auf dem Programm. Hier Internationale Experten vor der Einfahrt in die „Grube Wohlfahrt“. Foto: Matthias Bock, St. Andreasberg
Prüm/Hellenthal-Rescheid – „Das war eine kleine Sensation, als im Rahmen einer Exkursion zum Besucherbergwerk »Grube Wohlfahrt« ein Göttinger Material-Wissenschaftler tief im Inneren des alten Bergwerks in Hellenthal-Rescheid wurzelähnliche Gebilde und schleimige, rotbraune Sintergebilde entdeckte, die auf besondere Bakterien und pilzartige Lebewesen zurückzuführen sind“, so Karl Reger, Vorsitzender des Heimatvereins Rescheid. Es handelt sich hierbei um Biomasse, die sich im völligen Dunkel bei gleichbleibenden 8 °C in feuchter Umgebung unabhängig von jeglichen äußeren Einflüssen bildet. Solch natürliches Leben bei Extrembedingungen existiert also vom äußeren Klima völlig unabhängig und könnte möglicherweis einmal als Ernährungsgrundlage für höhere Lebewesen dienen und so bei der Besiedlung ferner Welten, aber auch bei einer Bewältigung von Klima-Katastrophen hilfreich sein. In den USA haben Entdeckungen dieser Art bereits einen Forschungs-Boom ausgelöst. Vom Erd-Klima unabhängiges Leben in der „Grube Wohlfahrt“ entdeckt weiterlesen →
Im Durchschnitt rund 600 Besucher pro Veranstaltung – Fünfzehn der 24 Veranstaltungen waren ausverkauft.
Seit 13 Literaturfestivals unermüdlicher Organisator und wahrer Künstler im Akquirieren erstklassiger Autoren für ausverkaufte Lesungen: Dr. Josef Zierden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Prüm – Wenn das diesjährige 13. Eifel-Literatur-Festival 2018 mit den ausverkauften Lesungen von Krimi-Queen Charlotte Link am 26. Oktober und „Welt“-Herausgeber Stefan Aust am 31. Oktober zu Ende geht, kann Festivalmacher Dr. Josef Zierden wieder eine hervorragende Bilanz ziehen: Mehr als 14.000 Besucher zog es zu 24 Veranstaltungen von April bis Oktober, in den Eifelorten Bitburg, Prüm, Gerolstein, Daun und Wittlich. Das sind im Durchschnitt rund 600 Besucher pro Veranstaltung. Fünfzehn der 24 Veranstaltungen waren ausverkauft. Mehr als 14.000 Besucher beim Eifel-Literatur-Festival 2018 weiterlesen →
Lediglich für drei der insgegsamt 24 Veranstaltungen gibt es noch Tickets
„Miss Tagesschau“ Linda Zervakis arbeitete bis zum 30. Lebensjahr sonntags im elterlichen Kiosk in Hamburg. Foto: Marcus Höhn
Prüm – Endspurt beim Eifel-Literatur-Festival: Nur zu drei der 24 Veranstaltungen 2018 gibt es noch Tickets. Mit Raoul Schrott ist am Freitag, 14. September, Raoul Schrott zu Gast in Bitburg, Haus Beda. Der Österreicher ist einer der vielseitigsten und produktivsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Im Roman „Erste Erde“ erzählt er die Entstehung der Welt vom Urknall bis zum Auftauchen der ersten Menschen. Letzte Restkarten beim Eifel-Literatur-Festival: Vom „Urknall“ bis zu „Miss Tagesschau“ weiterlesen →
Lediglich für drei der insgegsamt 24 Veranstaltungen gibt es noch Tickets
„Miss Tagesschau“ Linda Zervakis arbeitete bis zum 30. Lebensjahr sonntags im elterlichen Kiosk in Hamburg. Foto: Marcus Höhn
Prüm – Endspurt beim Eifel-Literatur-Festival: Nur zu drei der 24 Veranstaltungen 2018 gibt es noch Tickets. Mit Raoul Schrott ist am Freitag, 14. September, Raoul Schrott zu Gast in Bitburg, Haus Beda. Der Österreicher ist einer der vielseitigsten und produktivsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Im Roman „Erste Erde“ erzählt er die Entstehung der Welt vom Urknall bis zum Auftauchen der ersten Menschen. Letzte Restkarten beim Eifel-Literatur-Festival: Vom „Urknall“ bis zu „Miss Tagesschau“ weiterlesen →
Lediglich für drei der insgegsamt 24 Veranstaltungen gibt es noch Tickets
„Miss Tagesschau“ Linda Zervakis arbeitete bis zum 30. Lebensjahr sonntags im elterlichen Kiosk in Hamburg. Foto: Marcus Höhn
Prüm – Endspurt beim Eifel-Literatur-Festival: Nur zu drei der 24 Veranstaltungen 2018 gibt es noch Tickets. Mit Raoul Schrott ist am Freitag, 14. September, Raoul Schrott zu Gast in Bitburg, Haus Beda. Der Österreicher ist einer der vielseitigsten und produktivsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Im Roman „Erste Erde“ erzählt er die Entstehung der Welt vom Urknall bis zum Auftauchen der ersten Menschen. Letzte Restkarten beim Eifel-Literatur-Festival: Vom „Urknall“ bis zu „Miss Tagesschau“ weiterlesen →
Von Anke Emmerling Die Grande Dame der deutschen Spannungsliteratur, Ingrid Noll, begeistert mit 50er-Jahre-Krimi in Prüm
Ingrid Noll liest aus ihrem neusten Kriminalroman und begeistert so die Gäste in Prüm. Bild: Eifel-Literatur-Festival
Prüm – Ingrid Noll sagt zwar, Alter sei eine Beleidigung, aber die 500 Gäste, die sie mit ihren bald 83 Jahren an diesem Abend in der ehemaligen Hauptschule in Prüm erleben, müssen einen anderen Schluss ziehen: Alter verleiht Autorität und Würde. Schon als sie vor Beginn ihrer Lesung mit Engelsgeduld die Signierwünsche ihrer Fans erfüllt, verströmt sie die Aura einer Instanz. Das ist sie auch; seit sie mit 56 Jahren als Spätstarterin ins Genre der Spannungsliteratur eintrat und dank einer „Trüffelsucherin“ beim Diogenes-Verlag als Autorin angenommen wurde, hat sie es zu beispiellosem Erfolg gebracht. Alle zwei Jahre veröffentlicht sie einen neuen Kriminalroman mit einer Startauflage von 75.000 Exemplaren, und jeder wird ein Bestseller. Als sie ihrem Publikum sagt: „Das kann auch morgen wieder aufhören“, wird schallend gelacht. Mord, Spionage und schwarzer Humor weiterlesen →
Nach der Sommerpause geht es mit Psychologie-Bestsellerautorin Stefanie Stahl weiter
Cornelia Scheel (l.) und Hella von Sinnen sind beim Eifel-Literatur-Festival mit dabei. Foto: Martin Langhorst
Prüm/Daun – Mit einer Lesung der Psychologie-Bestsellerautorin Stefanie Stahl startet das Eifel-Literatur-Festival am Freitag, 10. August, in den Literaturherbst. Von August bis Oktober finden im Rahmen des Eifel-Literatur-Festivals 2018 zwölf weitere „Sternstunden für Leser“ statt. Eifel-Literatur-Festival startet in die Herbstrunde weiterlesen →
Von Anke Emmerling – Förster und Autor Peter Wohlleben ermöglichte Gästen des Eifel-Literatur-Festivals einen neuen Blick auf den Wald
Peter Wohlleben berichtete auf dem Eifel-Literatur-Festival über „Das geheime Leben der Bäume“. Foto: Anke Emmerling
Prüm – Deutschlands wohl berühmtester Förster, Peter Wohlleben, hat jetzt rund 700 Gästen des Eifel-Literatur-Festivals einen neuen Blick auf den Wald ermöglicht. In der Aula der ehemaligen Wandalbert-Hauptschule in Prüm sprach der ehemalige Revierförster im Eifelort Hümmel (nahe Adenau) und jetziger Leiter der Waldakademie über „Das geheime Leben der Bäume“. Der mit den Bäumen spricht weiterlesen →
Von Anke Emmerling – Förster und Autor Peter Wohlleben ermöglichte Gästen des Eifel-Literatur-Festivals einen neuen Blick auf den Wald
Peter Wohlleben berichtete auf dem Eifel-Literatur-Festival über „Das geheime Leben der Bäume“. Foto: Anke Emmerling
Prüm – Deutschlands wohl berühmtester Förster, Peter Wohlleben, hat jetzt rund 700 Gästen des Eifel-Literatur-Festivals einen neuen Blick auf den Wald ermöglicht. In der Aula der ehemaligen Wandalbert-Hauptschule in Prüm sprach der ehemalige Revierförster im Eifelort Hümmel (nahe Adenau) und jetziger Leiter der Waldakademie über „Das geheime Leben der Bäume“. Der mit den Bäumen spricht weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.