Schlagwort-Archive: Schleiden

Hospizkurs für Ehrenamtliche bei der Caritas

Befähigung zur Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehöriger

Wie man Menschen in der finalen Lebensphase begleiten kann, erfährt man im Seminar für ehrenamtliche Hospizhelfer. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Wie man Menschen in der finalen Lebensphase begleiten kann, erfährt man im Seminar für ehrenamtliche Hospizhelfer. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Die Caritas bietet in diesem Jahr einen weiteren Kurs zur Befähigung ehrenamtlicher Hospizbegleiter in Schleiden an, der die freiwilligen Helfer intensiv und umfassend vorbereitet. Der ambulante Hospizdienst des Caritasverbandes für die Region Eifel ist ein ehrenamtliches Angebot zur Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehöriger. Es ergänzt die ärztliche und pflegerische Versorgung. Wenn die Lebenszeit eines kranken Menschen nur noch begrenzt ist, ist es für den Betroffenen und seine Angehörigen häufig hilfreich, Unterstützung durch ehrenamtliche Hospizbegleiter in Anspruch zu nehmen. Hospizkurs für Ehrenamtliche bei der Caritas weiterlesen

Hospizkurs für Ehrenamtliche bei der Caritas

Befähigung zur Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehöriger

Wie man Menschen in der finalen Lebensphase begleiten kann, erfährt man im Seminar für ehrenamtliche Hospizhelfer. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Wie man Menschen in der finalen Lebensphase begleiten kann, erfährt man im Seminar für ehrenamtliche Hospizhelfer. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Die Caritas bietet in diesem Jahr einen weiteren Kurs zur Befähigung ehrenamtlicher Hospizbegleiter in Schleiden an, der die freiwilligen Helfer intensiv und umfassend vorbereitet. Der ambulante Hospizdienst des Caritasverbandes für die Region Eifel ist ein ehrenamtliches Angebot zur Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehöriger. Es ergänzt die ärztliche und pflegerische Versorgung. Wenn die Lebenszeit eines kranken Menschen nur noch begrenzt ist, ist es für den Betroffenen und seine Angehörigen häufig hilfreich, Unterstützung durch ehrenamtliche Hospizbegleiter in Anspruch zu nehmen. Hospizkurs für Ehrenamtliche bei der Caritas weiterlesen

40 Jahre Städtepartnerschaft: Schleiden feiert für ein friedliches Europa

Nicht nur politische Verbindungen und familiäre Freundschaften sind aus der Partnerschaft des bretonischen Pont-l‘Abbe mit der Nationalparkstadt entstanden, sondern sogar Ehen – Update: Video dazu am Ende des Beitrages

Die aktuellen Haupt-Förderer der Städtepartnerschaft: Udo Meister (v.l.), Bürgermeister Stadt Schleiden, Gregor Scheld und Marie-Claire Le Corre, die jeweiligen Fördervereinsvorsitzenden, Stéphane Le Doaré, Bürgermeister Pont-l´Abbe, und Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die aktuellen Haupt-Förderer der Städtepartnerschaft: Udo Meister (v.l.), Bürgermeister Stadt Schleiden, Gregor Scheld und Marie-Claire Le Corre, die jeweiligen Fördervereinsvorsitzenden, Stéphane Le Doaré, Bürgermeister Pont-l´Abbe, und Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden/Pont-l‘Abbe – Seit 40 Jahren währt die Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Schleiden und dem französischen Pont-l’Abbé, einer gut 8000 Einwohner großen Stadt in der Bretagne. Beim Besuch einer rund 40-köpfigen französischen Delegation über das verlängerte Wochenende um Christi Himmelfahrt in der Nationalparkstadt Schleiden wurde nicht nur „viel gegessen und ausreichend getrunken“, wie Udo Meister, Bürgermeister Stadt Schleiden, augenzwinkernd anmerkte, sondern vor allem eine deutsch-französische Freundschaft gepflegt, deren Wert durch die aktuelle politischen Lage noch bedeutsamer wurde. 40 Jahre Städtepartnerschaft: Schleiden feiert für ein friedliches Europa weiterlesen

„Mach’s jetzt“ – Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

 Netzwerk im Kreis Euskirchen für Sterbe- und Trauerbegleitung und Caritasverband Eifel bieten Infoveranstaltung in Schleiden an

Wer seinen Willen auch berücksichtigt wissen will, wenn er diesen nicht mehr äußern kann, sollte rechtzeitig eine Patientenverfügung erstellen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Wer seinen Willen auch berücksichtigt wissen will, wenn er diesen nicht mehr äußern kann, sollte rechtzeitig eine Patientenverfügung erstellen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Wenn jemand nicht mehr in der Lage ist, seine Wünsche und Bedürfnisse zu äußern, etwa infolge eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung, müssen Angehörige und Ärzte Entscheidungen für den Betroffenen treffen. Ärzte müssen dann nach dem Grundsatz handeln, Leben zu erhalten und auf den Angehörigen lastet die Verantwortung schwer, im Sinne eines geliebten  Menschen zu entscheiden. Mit einer Patientenverfügung, einer Vorsorgevollmacht und einer Betreuungsverfügung ist es jedem möglich, den eigenen Willen verbindlich festzulegen. So soll sichergestellt werden, dass dieser im Ernstfall Berücksichtigung findet. „Mach’s jetzt“ – Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht weiterlesen

„Mach’s jetzt“ – Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

 Netzwerk im Kreis Euskirchen für Sterbe- und Trauerbegleitung und Caritasverband Eifel bieten Infoveranstaltung in Schleiden an

Wer seinen Willen auch berücksichtigt wissen will, wenn er diesen nicht mehr äußern kann, sollte rechtzeitig eine Patientenverfügung erstellen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Wer seinen Willen auch berücksichtigt wissen will, wenn er diesen nicht mehr äußern kann, sollte rechtzeitig eine Patientenverfügung erstellen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Wenn jemand nicht mehr in der Lage ist, seine Wünsche und Bedürfnisse zu äußern, etwa infolge eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung, müssen Angehörige und Ärzte Entscheidungen für den Betroffenen treffen. Ärzte müssen dann nach dem Grundsatz handeln, Leben zu erhalten und auf den Angehörigen lastet die Verantwortung schwer, im Sinne eines geliebten  Menschen zu entscheiden. Mit einer Patientenverfügung, einer Vorsorgevollmacht und einer Betreuungsverfügung ist es jedem möglich, den eigenen Willen verbindlich festzulegen. So soll sichergestellt werden, dass dieser im Ernstfall Berücksichtigung findet. „Mach’s jetzt“ – Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht weiterlesen

B265: Vollsperrung der Dürener Straße in Gemünd

Beim Einbau der Asphaltdeckschicht ist wegen der geringen Fahrbahnbreite  keine halbseitige Bauweise möglich – Zugang zum Altenheim eingeschränkt möglich

Die B265/Dürener Straße soll nach Pfingsten gesperrt werden. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die B265/Dürener Straße soll nach Pfingsten gesperrt werden. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – Die B265/Dürener Straße in Schleiden-Gemünd soll von Dienstag, 22. Mai, bis Mittwoch, 23. Mai, beidseitig gesperrt werden, wie die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel jetzt mitteilt. Grund ist der Einbau der Asphaltdeckschicht im Zuge der laufenden Straßenbaumaßnahme. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite sei keine halbseitige Bauweise möglich. B265: Vollsperrung der Dürener Straße in Gemünd weiterlesen

Entwurf für lokales Handlungskonzept gegen Rassismus und Rechtsextremismus soll im Herbst fertig sein

Albert Moritz: „Grundrauschen an Rassismus ist deutlich lauter geworden“

Rund 40 Teilnehmer kamen zu dem Informations- und Vernetzungstreffen, um sich über ein gemeinsames Handlungskonzept gegen Rassismus und Rechtsextremismus für den Kreis Euskirchen auszutauschen. Foto: Vogelsang IP
Rund 40 Teilnehmer kamen zu dem Informations- und Vernetzungstreffen, um sich über ein gemeinsames Handlungskonzept gegen Rassismus und Rechtsextremismus für den Kreis Euskirchen auszutauschen. Foto: Vogelsang IP

Schleiden-Vogelsang/Kreis Euskirchen – Bei einem Informations- und Vernetzungstreffen kamen am vergangenen Mittwoch über 40 Teilnehmende aus dem Kreis Euskirchen im Forum Vogelsang IP zusammen, um sich über ein gemeinsames Handlungskonzept gegen Rassismus und Rechtsextremismus für den Kreis Euskirchen auszutauschen. Ziel ist ein lokales Handlungskonzept gegen Rassismus und Rechtsextremismus, dessen erster Entwurf für Herbst geplant ist. Entwurf für lokales Handlungskonzept gegen Rassismus und Rechtsextremismus soll im Herbst fertig sein weiterlesen

Lyrik von Helmut Schmale

Bei der nächsten Matinee Literatur im KunstForumEifel gibt der Dichter eine Einführung in sein Schaffen, Schauspielerin Petra Kalkutschke trägt ausgewählte Gedichte von ihm vor

Der Dichter Helmut Schmale war 1bis 1996 als Pfarrer an der Christuskirche der Evangelischen Christusgemeinde in Königsdorf. Foto: Veranstalter
Der Dichter Helmut Schmale war 1bis 1996 als Pfarrer an der Christuskirche der Evangelischen Christusgemeinde in Königsdorf. Foto: Veranstalter

Schleiden – Der Dichter Helmut Schmale will am Sonntag, 6. Mai, um 11 Uhr im Rahmen der Reihe Matinee im KunstForumEifel sein lyrisches Schaffen vorstellen. Er gibt dabei eine Einführung in sein Schaffen und kommentiert sein Werk, während die Schauspielerin Petra Kalkutschke ausgewählte Gedichte aus seinen zahlreichen Veröffentlichungen sowie bislang unveröffentlichte Werke vorträgt. Lyrik von Helmut Schmale weiterlesen

Bewerberfrühstück Pflegeberufe im Caritas-Haus Schleiden

Interessierte an Ausbildung können sich ebenso informieren wie Quereinsteiger oder Wiederstarter etwa nach Babypause

Elisabeth Nosbers (v.l.) und Jeannette Vogelsberg wollen über Pflegeberufe informieren. Foto: Arndt Krömer
Elisabeth Nosbers (v.l.) und Jeannette Vogelsberg wollen über Pflegeberufe informieren. Foto: Arndt Krömer

Schleiden – Der Caritasverband für die Region Eifel lädt alle am Pflegeberuf interessierten Menschen zu einem ausgiebigen Frühstück ins Schleidener Caritas-Haus ein, und zwar am Samstag, 5 Mai, von 10 bis 14 Uhr im Caritas-Haus Schleiden, Gemünder Str. 40. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bewerberfrühstück Pflegeberufe im Caritas-Haus Schleiden weiterlesen

„Die deutsch-französische Freundschaft“ im Schleidener Rathaus

Kunstausstellung mit humoristischen Karikaturen – In diesem Jahr feiert die Städtepartnerschaft Schleiden – Pont-l‘ Abbé ihr 40-jähriges Bestehen

Über Karikaturen zum deutsch-französischem Verhältnis kann man sich in Schleiden amüsieren. Zeichnung: Berndt A. Skott, 2012 / Archiv Helmut Schmidt
Über Karikaturen zum deutsch-französischem Verhältnis kann man sich in Schleiden amüsieren. Zeichnung: Berndt A. Skott, 2012 / Archiv Helmut Schmidt

Schleiden – Mit einer humoristischen Karikaturen-Ausstellung im Schleidener Rathaus von Montag, 30. April, bis Samstag, 19. Mai,  wirft die Nationalparkkommune einen Blick auf 50 Jahre der deutschfranzösischen Freundschaft. Die Stadt Schleiden selbst ist seit 40 Jahren mit Pont-l‘ Abbé, eine gut 8000 Einwohner großen Stadt in der Bretagne, in einer Städtepartnerschaft verbunden. „Die deutsch-französische Freundschaft“ im Schleidener Rathaus weiterlesen