Schlagwort-Archive: Theatrino

Josef Els liest im Theatrino

Der Autor Josef Els. Bild: Privat
Der Autor Josef Els. Bild: Privat

Büllingen – Der Autor Josef Els liest am Samstag, 27. September, 19 Uhr, im Theatrino in Büllingen aus seinem Buch: „Unausgesprochen. Eine rheinische Familiengeschichte“. Sein Thema: Das Rheinland zwischen Köln, Bonn, Eifel und Aachen, 1920 bis 1975. „Der atmosphärisch dichte, mit leisem ironischem Unterton erzählte Generationsroman beschreibt episodenhaft die Kindheit und das Heranwachsen des Erzählers zwischen Großeltern, Eltern und Tanten. Zwischen blutrünstigen Drachen, dem Ritter Siegfried, einbeinigen Zinnsoldaten, Winnetou und Chingachgook“, heißt es in der Ankündigung. Josef Els liest im Theatrino weiterlesen

Theatrino zeigt Werke von Jacques Thannen

Das Studiotheater Theatrino zeigt Werke von Jacques Thannen. Bild: Thannen
Das Studiotheater Theatrino zeigt Werke von Jacques Thannen. Bild: Thannen

Büllingen – Der KünstlerJacques Thannen lebt und arbeitet in Büllingen, im Osten der Provinz Lüttich, und prägt die regionale Kunstszene durch sein umfangreiches Schaffen und Engagement. Seine Ausbildung absolvierte er an der Académie des Beaux-Arts in Verviers und der Académie Internationale d’Été de Wallonie. Ergänzt wurde seine künstlerische Entwicklung durch Stipendien und Workshops im renommierten Centrum Frans Masereel. Theatrino zeigt Werke von Jacques Thannen weiterlesen

Musik aus der Stille

Das Helmut Bleffert Quartett gastiert im Theatrino. Bild: Veranstalter
Das Helmut Bleffert Quartett gastiert im Theatrino. Bild: Veranstalter

Büllingen – Am Sonntag, 22. Juni, 10 Uhr , wird im Studiotheater Theatrino um 10 Uhr das Helmut Bleffert Quartett erwartet. „Wer den warmen und weichen Klang einer Campanula hört, wird gleichsam verzaubert. Ihr Ton ist raumfüllend und weittragend. Sie ähnelt den traditionellen Streichinstrumenten Cello, Bratsche und Geige; doch ihre zusätzlichen sechzehn Resonanzsaiten und die dadurch mitklingenden Obertöne erzeugen einen ganz eigenen, deutlich spürbaren Nachhall – mächtig wie der Nachhall in einer Kathedrale“, schwärmt Veranstalter Bernward Müller. Musik aus der Stille weiterlesen

„Chille en Kölle“: Entschleunigter Bossa Nova mit einem Schuss Cool Jazz

Im Rahmen des von der Kreissparkasse Euskirchen geförderten Leader-Kulturprojekts „Uns Sproch es Heimat!“ tritt das Duo Susanne Riemer & Wilhelm Geschwind im Kulturhof Velbrück auf – Bereits Anfang Juni stellen die beiden ihr neues Programm auch im Theatrino in Belgien vor

Arbeiten seit einem Jahr am Sound von „Chille in Kölle“: Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind. Bild: Boris Breuer
Arbeiten seit einem Jahr am Sound von „Chille in Kölle“: Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind. Bild: Boris Breuer

Weilerswist – Unter dem Motto „Nur im Glas ist Kölsch kühl« bieten Susanne Riemer & Wilhelm Geschwind lässig entschleunigten Bossa Nova mit einem Schuss Cool Jazz, smoothe Beats und eine betörende Stimme. Riemer textet, komponiert, singt, spielt Trompete und sorgt für chillig gute Laune, während Geschwind mit seinem Gitarren-Bass-Hybrid quasi zwei Instrumente gleichzeitig zu spielen scheint und dazu noch dank Fußpercussion seine eigene Rhythmusgruppe bildet. „Chille en Kölle“: Entschleunigter Bossa Nova mit einem Schuss Cool Jazz weiterlesen

Musik aus der Stille

Helmut Bleffert spielt auf der Campanula. Bild: Bleffert
Helmut Bleffert spielt auf der Campanula. Bild: Bleffert

Büllingen – Der Sonntag, 18. Mai, beginnt im Theatrino um 10 Uhr mit einem Konzert der besonderen Art: Wer den warmen und weichen Klang einer Campanula hört, wird gleichsam verzaubert. Ihr Ton ist raumfüllend und weittragend. Sie ähnelt den traditionellen Streichinstrumenten Cello, Bratsche und Geige; doch ihre zusätzlichen sechzehn Resonanzsaiten und die dadurch mitklingenden Obertöne erzeugen einen ganz eigenen, deutlich spürbaren Nachhall – mächtig wie der Nachhall in einer Kathedrale. Musik aus der Stille weiterlesen

Kerk und Baend gastieren im Theatrino

Präsentieren Kölsch-Rock: Die preisgekrönte Band "Kerk & Bänd" gastiert am Samstag, 20. April, im Saal Gier in Kall. Foto: Bandfoto
Präsentieren Kölsch-Rock: Die preisgekrönte Band „Kerk & Bänd“ gastiert am Samstag, 10. Mai, im Studiotheater Theatrino in Büllingen-Krinkelt. Foto: Bandfoto

Büllingen – Individuell und kunstvoll wandern die Musiker auf dem schmalen Grat zwischen Rockmusik und Singer/Songwriter-Klängen und haben dabei ihren ganz eigenen Sound entwickelt. „Einen Sound, der auf allen Ebenen fesselt und beweist, dass Musik mit kölschen Texten keine Blaupause sich wiederholender Klischees sein muss“, so der Veranstalter. Musikalisch gehen Kerk und Baend eigenständig und abwechslungsreich zur Sache. Kerk und Baend gastieren im Theatrino weiterlesen

Erinnerungen an Wollseifen

Studiotheater Theatrino zeigt Film von Dietrich Schubert

In Dietrich Schuberts Film derht sich alles um das Dorf Wollseifen. Bild: Schubert
In Dietrich Schuberts Film derht sich alles um das Dorf Wollseifen. Bild: Schubert

Büllingen – Wollseifen war ein einsam inmitten hügeliger Landschaft gelegenes Dorf. Bis ins 19. Jahrhundert lebten die Menschen bescheiden von der Landwirtschaft. Nach dem Bau der Urfttalsperre Anfang des 20. Jahrhunderts kamen Touristen in die abgeschiedene Region und brachten dem Ort wirtschaftlichen Aufschwung. 1934, ein Jahr nach der Machtübernahme Hitlers, begannen in Sichtweite des Ortes die Bauarbeiten für die „NS-Ordensburg Vogelsang“, in der die Elite des Regimes ausgebildet werden sollte. Erinnerungen an Wollseifen weiterlesen

Musikalisch-romantischer Sprachrausch

Erika Domenik spielt „Rainer Maria Rilke: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ in der Regie von Bernward Müller

Schauspielerin Erika Domenik hat das große Gedicht unter der Regie von Bernward Müller in ein dramatisches Theaterstück verwandelt. Bild: Theatrino
Schauspielerin Erika Domenik hat das große Gedicht unter der Regie von Bernward Müller in ein dramatisches Theaterstück verwandelt. Bild: Theatrino

Büllingen – Am Samstag, 22. März, 19.30 Uhr, spielt Erika Domenik im Theatrino den „Cornet“ von Rilke. Das Stück basiert auf dem Originaltext von Rilke und handelt von Christoph von Rilke, der unter dem legendären General Spork gegen Ende des 17. Jahrhunderts in den Krieg zieht. Der gerade einmal 18-jährige Leutnant wird zum Cornet (Fahnenträger) ernannt, lernt den Krieg in seiner erbarmungslosen Bestialität kennen und erlebt eine rauschende Liebesnacht auf einem märchenhaft schönen Schloss.  Wird es dem jungen Cornet gelingen, dem mörderischen Wahnsinn zu entkommen? Das Theaterstück ist ein einziger musikalisch-romantischer Sprachrausch, spannend wie ein Krimi, mit explosiven Emotionen, in einer magisch-schlichten Inszenierung von Bernward Müller.  Musikalisch-romantischer Sprachrausch weiterlesen

Campanula verzaubert das Theatrino

Das Bleffert-Quartett wird im Studiotheater Theatrino erwartet. Bild: Privat
Das Bleffert-Quartett wird im Studiotheater Theatrino erwartet. Bild: Privat

Büllingen – Am Samstag, 15. März, 19.30 Uhr, möchte im Theatrino das Campanula-Streicherquartett auftreten, bestehend aus Helmut Bleffert, Katrin Simons, Aline Theissen und Elisabeth Schober. „Wer den warmen und weichen Klang einer Campanula hört, wird gleichsam verzaubert. Ihr Ton ist raumfüllend und weittragend“, schwärmt Veranstalter Bernward Müller. Unter Musikern gelte die Campanula als Geheimtipp. Sie ähnele den Streichinstrumenten Cello, Bratsche und Geige. Doch die zusätzlichen sechzehn Resonanzsaiten und die dadurch mitklingenden Obertöne erzeugten einen ganz eigenen Nachhall. Campanula verzaubert das Theatrino weiterlesen