An den Ufermauern der Flüsse Urft und Olef werden wieder zahlreiche Kunstwerke ausgestellt – KSK Euskirchen unterstützt gleich drei Veranstaltungen des „KunstForumEifel“
Schleiden – „Cogito ergo sum“, behauptete René Decartes vor 383 Jahren und läutete damit die Aufklärung im 17. Jahrhundert sowie den philosophischen Rationalismus ein. „Der Mensch wurde Schöpfer seines Selbst. Der Individualismus war geboren“, heißt es in einer Pressemitteilung des „KunstForumEifel“ (KFE). Und so habe sich auch in der Kunst das Verständnis von Künstlertum geändert. Sei die Höhlenmalerei noch namenlos gewesen, so habe der Künstler später seinem Individualismus gefrönt bis hin zum Personenkult, dem bis zum heutigen Tage nicht nur auf dem Kunstmarkt gehuldigt werde. „Das künstlerische »Genie« war geboren und wird von nun an als individueller Schöpfer über die namenlosen Individuen der Gesellschaft gestellt“, heißt es weiter. „Kunst im Fluss“ nimmt in diesem Jahr die KI ins Visier weiterlesen →
Weilerswist-Metternich – Das Susanne Riemer Duo eröffnete jetzt das neue Kulturprojekt „Uns Sproch es Heimat“ des Kulturhofs Velbrück. Geboten wurden moderne Interpretationen beliebter Weihnachtslieder. Die beiden Profimusiker, Susanne Riemer (Gesang, Trompete) und Wilhelm Geschwind (Gitarre, Bass, Percussion), musizieren seit sieben Jahren gemeinsam, sie lieben Jazz und Bossa Nova. Das Besondere an diesem Weihnachtskonzert: Auf die zum Teil südamerikanisch verzauberten Melodien sang Riemer ihre Texte auf Badorfer Platt, aus „Feliz Navidad“ wurde so etwa „Verflixt, wat es dat?“. „Verflixt, wat es dat?“ oder Fröhliche Weihnachte op Kölsch weiterlesen →
Büllingen – Die Trash-Art-Künstlerin Inge van Kann hat ein Faible für all die Dinge, die wir wegwerfen. Denn der Müll anderer Leute wird bei ihr zur Kunst. Aus beispielsweise Zwiebelnetzen und Aluminiumfolie schafft sie Kostüme, die vor allem eines sind: phantasievoll. Sechs Models wollen jetzt im Studiotheater Theatrino in Büllingen van Kanns‘ Kreationen vorstellen, die die Mechernicherin unter anderem aus Kaffeefiltern, Briefumschlägen, Kartoffel- und Möhrensäcken genäht hat. Modenschau mit Zwiebelnetz weiterlesen →
Musiktipp Wer die Sommerferien in der Heimat verbringt, der muss deshalb noch lange nicht auf sommerliche Klänge verzichten. Dafür sorgt das Susanne Riemer Duo bestehend aus der Trompeterin und Sängerin Susanne Riemer und dem in Kall beheimateten Bassisten, Gitarristen und Perkussionisten Wilhelm Geschwind. Die beiden haben sich jetzt gemeinsam mit dem Schauspieler und Poetry-Slammer Sascha Schiffbauer zur Formation „Ein Herz für Ohren“ zusammengetan. Mit ihrem Sommersong „In Poll am Strand“ wollen sie vor allem Daheimgebliebenen (mit ein wenig Augenzwinkern) ein echtes Sommerfeeling vermitteln. Hören Sie doch einfach mal rein: Sommersong für Daheimgebliebene weiterlesen →
Büllingen – Das Jazz-Duo Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind und das mitunter rockige Duo Oliver Kerk und Hermann Heuser wollen am Samstag, 18. März, 20 Uhr, ihr gemeinsames Programm „PapperlaPLATT“ im Theatrino Studiotheater in Büllingen, Wahlerscheider Straße 10, vorstellen. Wer den Auftritt der Musiker in Kall am Samstag verpasst hat, der bekommt also noch eine zweite Chance. Susanne Riemer Duo und „Kerk und Heuser“ gastieren im Theatrino weiterlesen →
Eifel – Alle guten Dinge sind bekanntlich drei. Ob dies auch auf das Susanne Riemer Duo zutrifft, wird sich erst am 15. Februar zeigen, wenn der Preis der deutschen Schallplattenkritik vergeben wird, für den die beiden Musiker, Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind, jetzt zum dritten Mal in Folge nominiert wurden. Nach dem Debüt-Album „Ton in Ton“ und der Folgeproduktion „Brot und Seele“ schaffte es jetzt auch die neue CD „unverpackt“ auf die Longlist. Die zurzeit 152 Kritiker-Juroren haben dabei in 32 Kategorien insgesamt 283 Neuerscheinungen des letzten Quartals nominiert, die für die nächste Bestenliste in Frage kommen. Klingt nach viel Konkurrenz, doch in der Kategorie „Liedermacher“, in der man das eigentlich unkategorisierbare Duo eingeordnet hat, schrumpft die Konkurrenz auf gerade einmal neun Mitbewerber zusammen, darunter auch bekannte Größen wie Konstantin Wecker. Susanne Riemer Duo zum dritten Mal in Folge für deutschen Schallplattenpreis nominiert weiterlesen →
Nettersheim – Die Eifelgemeinde Nettersheim freut sich, das Susanne Riemer Duo am Donnerstag, 27. Oktober, 19 Uhr, erneut in der Klosterkapelle in Nettersheim, begrüßen zu können. Das Duo setzt sich aus Susanne Riemer an Trompete, Flügelhorn und Gesang sowie Wilhelm Geschwind an Gitarre, Bass und Percussion zusammen. Bereits seit 2017 spielen die beiden einen bunten Mix aus meist eigenen Kompositionen. Im Gepäck haben die beiden ihre neue CD „Unverpackt“. Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind gastieren in Nettersheim weiterlesen →
Der Name der neuen CD des Susanne Riemer Duos ist nicht nur dem Zeitgeist geschuldet, sondern er ist auch Programm: „unverpackt“, heißt die neue Scheibe und kommt exakt so daher, nämlich ohne Einschweißfolie und ohne Jewel-Case, ganz in recyclebarer Pappe, wenn man mal von der CD selbst absieht. Doch auch wenn die „Frischhaltefolie“ fehlt, so zeichnen sich die elf auf dieser Veröffentlichung versammelten Stücke doch keinesfalls durch ein herabgesetztes Mindesthaltbarkeitsdatum aus, dafür ist der musikalische Anspruch zu hoch, mit dem sich das Duo mit Leichtigkeit von den rasch verderbenden Massenprodukten der Kulturindustrie abhebt. CD-Vorstellung: Susanne Riemer Duo: „unverpackt“ weiterlesen →
Von Reiner Züll Familie aus Ostwestfalen veranstaltete am Zweitwohnsitz in Golbach ein Kaffee-Kuchen-Konzert mit Wilhelm Geschwind und Susanne Riemer – Gäste spendeten 1550 Euro
Kall – Regina und Horst Limburg wohnen zwar 250 Kilometer von Kall entfernt und sind doch fast jedes Wochenende in Golbach, wo sie zwei fast 200 Jahre alte Fachwerkhäuser vor dem Verfall gerettet und liebevoll restauriert haben. Darunter auch die „Alte Dorfschule“ aus dem Jahr 1836 in der Straße „Auf der Kegelbahn“. Seit vielen Jahren ist das sozial engagierte Ehepaar, das im ostwestfälischen Paderborn mehrere Fahrschulen betreibt, fest in die Golbacher Dorfgemeinschaft integriert. Musik für die Flutopfer-Hilfe weiterlesen →
Schleiden-Gemünd – Das Duo Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind gastiert am Freitag, 30. Oktober, 19 Uhr, im KunstForum Eifel, Dreiborner Straße 22, in Gemünd. Die beiden Musiker stellen ihre neue CD „Ton in Ton“ vor sowie neue Lieder mit Texten von Norbert Scheuer. Susanne Riemer spielt Trompete, Horn, Corno de Caccia, Euphonium und singt ihre eigenen Texte. Wilhelm Geschwind spielt Gitarre, Bass und Fußpercussion; er hat die Kompositionen von Susanne Riemer arrangiert. Riemer & Geschwind im KunstForumEifel weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.