Alle Beiträge von Redaktion

„Eifel-Award“ ging an Eifeler Ausbildungsbetriebe

Die Firmen Bitburger, Weiss-Druck und Faymonville bilden über den eigenen Bedarf aus, engagieren sich so für die Region und bekämpfen den Fachkräftemangel

Peter Jakobs (links), kaufmännischer Leiter, nahm für die Firma Weiss-Druck den Preis und die Urkunde von Helmut Etschenberg, Präsident der Zukunftsinitiative Eifel, entgegen. Foto: hga
Peter Jakobs (links), kaufmännischer Leiter, nahm für die Firma Weiss-Druck den Preis und die Urkunde von Helmut Etschenberg, Präsident der Zukunftsinitiative Eifel, entgegen. Foto: hga

Gerolstein – Der „Eifel-Award“ der „Zukunftsinitiative Eifel“ ging in diesem Jahr an drei Unternehmen: Weiss-Druck, Bitburger und Faymonville bilden über den eigenen Bedarf aus und tragen dazu bei, den in vielen Branchen bereits spürbaren Fachkräftemangel zu bekämpfen. Im Gerolsteiner Lokschuppen nahmen Vertreter der Unternehmen den erstmals im Jahr 2009 verliehenen Preis entgegen. „Eifel-Award“ ging an Eifeler Ausbildungsbetriebe weiterlesen

Paveier eroberten Kommerner Bürgerhalle

Von Reiner Züll Schräges und Besinnliches zur Weihnachtszeit – Mit von der Partie waren Achnes Kasulke, Tino Selbach und der Chor der Kölner Hauptschule Großer Griechenmarkt

Einer der Höhepunkte des Abends war der Auftritt der Paveier mit Achnes Kasulke. Bild: Reiner Züll
Einer der Höhepunkte des Abends war der Auftritt der Paveier mit Achnes Kasulke. Bild: Reiner Züll

Kommern – „Das ist nicht mehr zu toppen“, war das einhellige Urteil der Besucher, nachdem das dreistündige Konzert „Weihnachten mit den Paveiern und Freunden“ am ersten Adventssonntag in der Kommerner Bürgerhalle zu Ende war. Nach ihrem grandiosen Debüt  im vergangenen Jahr in Kommern begeisterte die Kölner Kultband die knapp 500 Konzertbesucher erneut und stellte unter Beweis, dass sie alles andere als eine reine Karnevalsband ist. Denn „Bubi“ Brühl, Detlef Vorholt, Klaus Lückerath, Sven Walter, Bodo Schulz und Johannes Gokus haben auch sachtere Töne drauf. Paveier eroberten Kommerner Bürgerhalle weiterlesen

„Eifel Vital“ startet mit Realisierungsphase

Projektmanager Sebastian Lindt erarbeitet zurzeit mit den Partnern die ersten Arrangements für Bad Münstereifel, Nettersheim, Blankenheim und Dahlem

Sebastian Lindt (2.v.r.) und Jan F. Kobernuß (Mitte, hinten) erarbeiten zurzeit mit den Projektpartnern von „Eifel Vital“ die ersten Tourismusangebote. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Sebastian Lindt (2.v.r.) und Jan F. Kobernuß (Mitte, hinten) erarbeiten zurzeit mit den Projektpartnern von „Eifel Vital“ die ersten Tourismusangebote. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nordeifel – Das Projekt „Eifel Vital“ geht in die Realisierungsphase. Nachdem der neue Projektleiter Sebastian Lindt Anfang des Jahres die Leitung übernahm, ist so einiges geschehen. Derzeit werden bereits die ersten konkreten Angebote für das gemeinsame Tourismusprojekt der Kommunen Bad Münstereifel, Nettersheim, Blankenheim und Dahlem erarbeitet. Damit die Angebotsentwicklung von Anfang an auf professionellen Füßen steht, hat Lindt den Tourismusberater Jan F. Kobernuß von der „ift – Freizeit- und Tourismusberatung“ aus Köln mit ins Boot geholt. Kobernuß ist für seine praxisorientierte Arbeit bekannt. „Eifel Vital“ startet mit Realisierungsphase weiterlesen

17. Oldienacht: Topact ist die Band „Smokie“

Von Reiner ZüllBereits ab 9. Dezember sind die ersten Karten zu haben – Neun Bands treten in der Mechernicher Tonfabrik auf – Für Hilfsgruppe Eifel ist die Veranstaltung sehr wichtig für die Finanzplanung

Willi Greuel (rechts) und Arnold Tilz (2.v.r.) stellten das Konzertprogramm der Oldienacht jetzt der Presse vor. Bild: Reiner Züll
Willi Greuel (rechts) und Arnold Tilz (2.v.r.) stellten das Konzertprogramm der Oldienacht jetzt gemeinsam mit ihren Mitstreitern der Presse vor. Bild: Reiner Züll

Mechernich – Das Programm für die 17. Mechernicher Oldienacht am Samstag, 29. März, nächsten Jahres steht. Der Kartenvorverkauf beginnt am 9. Dezember. Am Wochenende stellten Veranstalter Arnold Tilz von der Tonfabrik und der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, den Ablauf der Kultveranstaltung im Rahmen einer  Pressekonferenz vor. „Es wird wieder eine lange Nacht“, prophezeit Willi Greuel, denn insgesamt neun Bands werden beim Musik-Marathon dabei sein. Topact ist die britische Band „Smokie“, die noch immer Konzerte in der ganzen Welt spielt. Mit über 2500 Besuchern ist auch diesmal wieder mit einem vollen Haus zu rechnen. Einlass ist ab 16 Uhr, Beginn ist um 17 Uhr.  17. Oldienacht: Topact ist die Band „Smokie“ weiterlesen

„Mama Muh“ im Weihnachtsfieber

Figurentheater „spielbar“ zeigt Geschichten über die ungewöhnliche Bilderbuch-Kuh und ihre freche Freundin Krähe in Kommern

„Mama Muh“ heißt die unterhaltsame Inszenierung vom Figurentheater „spielbar“, die am Sonntag, 8. Dezember, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern aufgeführt wird. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
„Mama Muh“ heißt die unterhaltsame Inszenierung vom Figurentheater „spielbar“, die am Sonntag, 8. Dezember, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern aufgeführt wird. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – „Mama Muh im Winterzauber“ heißt die Inszenierung, die das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag,  8. Dezember, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern zeigt. Die Holzheimer Theatermacher Nartano und Tameer Eden haben die Bilderbuch-Geschichte mit großen Klappmaulfiguren und Schauspiel sowie Schattentheater umgesetzt. „Mama Muh“ im Weihnachtsfieber weiterlesen

Nikolaus kommt ins Freilichtmuseum

Dem Gabenbringer Sankt Nikolaus kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern begegnen. Foto: Hans Theo Gerhards/LVR
Dem Gabenbringer Sankt Nikolaus kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern begegnen. Foto: Hans Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern – Sankt Nikolaus kehrt am Sonntag, 8. Dezember, in das LVR-Freilichtmuseum Kommern ein. Von 13 bis 15 Uhr erwartet der „Hillije Mann“ in der Stube eines alten Bauernhauses die kleinen und großen Gäste.Wer ein kleines Gedicht vorträgt, ein Liedchen singt oder etwas Vorweihnachtliches erzählt, wird gewiss auch beschert – mit dem, was Bauernkinder am einst wichtigsten Geschenktermin im Jahreslauf vom Gabenbringer bekamen. Nikolaus kommt ins Freilichtmuseum weiterlesen

Krimitag: „Wir befürchten, dass es lustig wird“

Erstmals wird die deutschlandweite Veranstaltung in der Eifel ausgetragen – Kulturkino Vogelsang ist der ideale Ort für die Lesungen

Die gebürtige Gemünderin und Krimiautorin Elke Pistor hatte die Idee, den Krimitag im Kulturkino Vogelsang zu veranstalten. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Die gebürtige Gemünderin und Krimiautorin Elke Pistor hatte die Idee, den Krimitag im Kulturkino Vogelsang zu veranstalten. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip

Schleiden-Vogelsang – Die Autorengruppe „Syndikat“ gab den Anstoß, dass der bundesweit stattfindende Krimitag am 8. Dezember endlich auch einmal im eigentlichen „Krimiland Eifel“ ausgetragen wird. Die Autoren Elke Pistor, Arno Strobel, Carsten Henn, Rudi Jagusch und Myriane Angelowski laden daher an diesem Tag alle Krimiliebhaber zur spannend-heiteren Lesung ins Kulturkino vogelsang ip ein. „Den Krimitag gestalten die Kollegen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz auf unterschiedlichste Art. Ob Lesemarathon oder Leserunde, ob Sherlock-Holmes-Schnitzeljagd oder Krimilandbegehungen, unserer kriminellen Phantasie sind keine Grenzen gesetzt“, berichtet Krimiautorin Elke Pistor. Krimitag: „Wir befürchten, dass es lustig wird“ weiterlesen

Kunstakademie zeigt Werke junger Leute

Im Rahmen der Initiative „Kulturrucksack“ haben 300 Kinder und Jugendliche viele eindrucksvolle Arbeiten geschaffen – Kostenlose Workshops beim großen Abschlussfest in Heimbach

Beim Actionpainting kann man seine Kreativität mal so richtig ausleben. Bild: Kulturrucksack NRW
Im Rahmen des Projekts „Kulturrucksack“ schufen junge Leute viele interssante Kunstwerke, die jetzt in Heimbach zu sehen sind. Bild: Kulturrucksack NRW

Heimbach – Schon seit Jahren fördert die Internationale Kunstakademie Heimbach auch die künstlerische Betätigung junger Leute und veranstaltet jeweils zum Ende der Sommerferien ihre Kunstakademie für junge Leute, die stets ausgebucht ist. Neben der Zusammenarbeit mit Schulen und neben besonderen Programmangeboten wie z. B. einem Trickfilm-Kurs für Kinder „Ab in die Kiste“ der Videokünstlerin Bernhardine Schippers oder dem Kunstwettbewerb „Biber sucht Kunst“  ist die Kunstakademie auch kreisweit innerhalb des  Projektes „Kulturrucksack NRW“  tätig. Kunstakademie zeigt Werke junger Leute weiterlesen

Adventliche Wanderung über Dreiborner Hochfläche

Die „Seelsorge in Nationalpark Eifel + Vogelsang“ lädt ein zu einer adventlichen Wanderung durch den Nationalpark Eifel. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die „Seelsorge in Nationalpark Eifel + Vogelsang“ lädt ein zu einer adventlichen Wanderung durch den Nationalpark Eifel. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel – Pastoralreferent Georg Toporowsky lädt für den zweiten Adventssonntag, 8. Dezember, zu einer spirituellen Wanderung über die Dreiborner Hochfläche sowie durch Vogelsang nach Morsbach ein. Die zwölf Kilometer lange Wanderung möchte den Alltag bewusst unterbrechen. Adventliche Wanderung über Dreiborner Hochfläche weiterlesen

Bürgermeister Hartmann arbeitet im Supermarkt

Blankenheimer Verwaltungsschef möchte mit ungewöhnlicher Aktion Spenden für die Gala Tolbiac sammeln

Der Blankenheimer Bürgermeister Rolf Hartmann will für die Gala Tolbiac als Kassierer und Bäcker arbeiten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Blankenheimer Bürgermeister Rolf Hartmann will für die Gala Tolbiac als Kassierer und Bäcker arbeiten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Blankenheim – Wer am 17. Dezember im Blankenheimer Rewe-Markt einkaufen geht, der wird sich vielleicht etwas wundern, dort einen Mann an der Kasse vorzufinden, der üblicherweise eher im Rathaus anzutreffen ist: Blankenheims Bürgermeister Rolf Hartmann hat keinesfalls den Job quittiert, sondern wird ausschließlich an diesem Tag von 15 bis 16 Uhr den Rathaus-Chefsessel mit dem Kassierer-Stuhl wechseln. Denn von dem dabei erzielten Umsatz, so verspricht es Marktleiter Alexander Bell, sollen zehn Prozent für die „Gala Tolbiac“ gespendet werden. Doch damit nicht genug: Anschließend wird der Verwaltungschef von 16 bis 17 Uhr den Anzug gegen den Bäckerdress tauschen und gemeinsam mit Bäckermeister Hans-Josef Bell ebenfalls für den guten Zweck Plätzchen backen. Bürgermeister Hartmann arbeitet im Supermarkt weiterlesen