Zülpich – Die wiederholte Nachfrage nach einem „Katalog“ zur Wechselausstellung „Ich taufe Dich… Das „Bad“ in der christlichen Kirche“ hat das Team der Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur darin bestärkt, ein Begleitheft zum Thema Taufe herauszubringen. Neben den erläuternden Texten aus der Ausstellung werden einige Themen wie beispielsweise „Die Wurzeln und Grundlagen der christlichen Taufe“ durch Pfarrer Ulrich Zumbusch oder die Taufe Chlodwigs durch den Kulturreferenten der Stadt Zülpich und Historiker Hans-Gerd Dick vertiefend behandelt. Katalog zur Wechselausstellung „Ich taufe Dich“ erschienen weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur
„Höhner“ starten ihre Tour wieder in Euskirchen
Präsentiert wird das neue Album: „Alles op Anfang“ und natürlich auch viele alte Songs

Euskirchen – Nach der Session ist bei den „Höhnern“ bekanntlich vor der Tour: Am 9. März ist es wieder weit, die Musiker starten an diesem Tag mit ihrer Live-Tour „Alles op Anfang“ im Euskirchener Stadttheater. „Das ist schon Tradition“, verrät Veranstalter Stefan Funken. Neben ihren bekannten Songs hat die Band auch viele neue Lieder im Programm. Die Bandmitglieder präsentieren ihr neues Album: „Alles op Anfang“, welches im Januar 2016 erschienen und somit noch brandaktuell ist. „Höhner“ starten ihre Tour wieder in Euskirchen weiterlesen
„Wozu ist Krieg?“ – Galerie „Eifel Kunst“ zeigt Werke von Mona Dia

Gemünd – „Wozu ist Krieg?“ lautet der Titel einer neuen Ausstellung in der Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd. In ausdrucksstarken Bildern, die berühren und Texten die nachdenklich machen wollen, möchte die Künstlerin Mona Dia in ihren Werken die Gesichter des Krieges zeigen. „102 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges und 71 Jahr nach Ende des Zweiten Weltkrieges sind wir wieder so nah am Krieg wie nie zuvor. Krieg ist wieder Mittel der Politik geworden“, so Galeristin Marita Rauchberger. „Wozu ist Krieg?“ – Galerie „Eifel Kunst“ zeigt Werke von Mona Dia weiterlesen
Johnny Rieger Band im Alten Casino Euskirchen
Die Zuhörer erwartet radiokompatibler, rockig-frischer Blues auf hohem Niveau – Vielgefragte Band gastiert auf Einladung des Vereins „Eifel Kultur“ in der Kreisstadt

Euskirchen – Die Johnny Rieger Band zählt in der bundesdeutschen Bluesszene mit zu den führenden Vertretern der „New Generation of Blues“. Die Band setzte zu ihrem „Take Off“ mit dem 2008 erschienenen Debüt-Album „Come On“ an. Es folgten ausgedehnte Tourneen im In- und Ausland und Gastauftritte mit bekannten Größen wie Bernard Allison, Hendrik Freischlader, Timo Gross, Stoppok und Meena Cryle. 2012 erfolgte eine Einladung zum „International Blues Challenge“ in Memphis/Tennessee, auf der die Band bis ins Viertelfinale vordrang und quasi von der Bühne weg für mehrere Gastauftritte in einigen Clubs der legendären Bluesmeile von Memphis engagiert wurde. 2013 erschien dann das von der einschlägigen Fachpresse hochgelobte Album „Come Closer“. Johnny Rieger Band im Alten Casino Euskirchen weiterlesen
Der Kleine Eisbär auf der Bühne
Bilderbuchgeschichte von Hans de Beer mit Schauspiel und Puppentheater am kommenden Sonntag in Kommern

Mechernich-Kommern – Die Abenteuer von Lars, dem kleinen Eisbären, kann man am Sonntag, 14. Februar, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern miterleben. Die Bilderbuchgeschichte von Hans de Beer hat das aus Mechernich-Holzheim stammende Figurentheater „spielbar“ in einer aufwändig gestalteten Inszenierung mit Marionetten und Schauspiel umgesetzt. Der Kleine Eisbär auf der Bühne weiterlesen
Grenzlandtheater Aachen zeigt „Todesfalle“ von Ira Levin

Schleiden – Die Theaterfreunde Schleidener Tal laden für Donnerstag, 17. März, 20 Uhr zu einer Kriminszenierung in den Großen Kursaal Gemünd ein. Erwartet wird dann das Grenzlandtheater Aachen mit dem Krimi von Ira Levin „Todesfalle“. Grenzlandtheater Aachen zeigt „Todesfalle“ von Ira Levin weiterlesen
Jupp Götz macht den Auftakt bei „fridhill & friends“ 2016
Die Erfolge im vergangenen Jahr haben Musikerin Pia Fridhill ermutigt, ihre Doppel-Konzertreihe im Naturzentrum Eifel in Nettersheim fortzusetzen

Nettersheim – Ein Konzert pro Quartal, so stellt sich Veranstalterin und Musikerin Pia Fridhill aus Kall ihre Konzertreihe im Naturzentrum Eifel zukünftig vor. „Die ersten beiden Konzerte in 2015 waren ein sehr gelungener Versuch“, so Fridhill über die bisherigen Veranstaltungen mit Christina Lux im April und Adam Rafferty im November. „Bereits das zweite Konzert war komplett ausverkauft.“ Als ersten Gast für die neue Reihe in 2016 hat Pia Fridhill sich eine ganz besondere Persönlichkeit ausgesucht: Sänger, Songwriter und Multi-Instrumentalist Jupp Götz kommt im März in das Naturzentrum Eifel. „Er ist einer der musikalischsten Menschen, die ich kenne, er lebt und atmet Musik, sein ganzes Wesen ist Musik“, schwärmt Fridhill. Jupp Götz macht den Auftakt bei „fridhill & friends“ 2016 weiterlesen
Rumpelstilzchen kindgerecht
Neuinterpretation des berühmten Grimmschen Märchens: Mit Tischfiguren, Stabmarionetten, Schauspiel und Maskentheater wird erzählt, wie ein zorniger Mann seine Wut in den Griff bekommt

Mechernich- Kommern – Nach Motiven des Grimmschen Märchens „Rumpelstilzchen“ zeigt das Figurentheater „spielbar“ die gleichnamige Inszenierung am Sonntag, 31. Januar, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Besonderen Wert legten die Theatermacher darauf, die Geschichte nicht als einseitiges Gruselmärchen zu erzählen, sondern sich dem Umgang mit Wut und dem Alleinsein zu widmen. Rumpelstilzchen kindgerecht weiterlesen
„Freunde und Helfer“ spielten für den guten Zweck
Von Reiner Züll – Besucher des Neujahrskonzerts mit dem Landespolizeiorchester NRW zugunsten der Hilfsgruppe Eifel erlebten Darbietungen der Spitzenklasse – Mittlerweile über 20.000 Euro für die Kaller Kinderkrebshilfe durch die Musiker in Polizeiuniform

Kall/Gemünd – Auch in diesem Jahr war der große Kursaal in Gemünd mit 500 Besuchern bis auf den letzten Platz besetzt, als das Landespolizeiorchester NRW unter seinem Dirigenten Scott Lawton am Sonntagnachmittag zum nunmehr sechsten Mal zum Neujahrskonzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel aufspielte. Die Besucher erlebten erneut ein Konzert der Spitzenklasse. Bisher hat das Polizeiorchester über 20.000 Euro für die Hilfsgruppe eingespielt. „Freunde und Helfer“ spielten für den guten Zweck weiterlesen
Die Welt der analogen Fotografie
Ausstellung im Romanischen Haus (Hürten-Museum) Bad Münstereifel

Bad Münstereifel – Analoge Fotoapparate kann man ab Sonntag, 24. Januar, im Romanischen Haus (Hürten-Museum), Langenhecke 6 in Bad Münstereifel bewundern. Zu sehen sind Kameras und Zubehör ab etwa 1900 bis in die 1980er Jahre. Die Welt der analogen Fotografie weiterlesen