Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Jacques-Berndorf-Preis geht an Stefan Barz

Der Wahl-Wuppertaler ist in Kommern aufgewachsen und in Bad Münstereifel zur Schule gegangen – Aussicht auf Veröffentlichung im KBV-Verlag

Jurymitglieder und Unterstützer ehren den Preisträger: Hartmut Kremer (v.l.), Kreissparkasse Euskirchen, Erwin Jacobs (RVK), Ralf Kramp (KBV-Verlag, Hillesheim), Iris Poth, Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, Landrat Günter Rosenke, Preisträger Stefan Barz, Wolfgang Schlößer, Regionalgas Euskirchen, Josef Reidt, Vorsitzender der Sport- und Kulturstiftung der KSK Euskirchen, Dr. Josef Mangold,Direktor des LVR-Freilichtmuseums Kommern. Foto: Walter Thomaßen/Kreispressestelle
Jurymitglieder und Unterstützer ehren den Preisträger: Hartmut Kremer (v.l.), Kreissparkasse Euskirchen, Erwin Jacobs (RVK), Ralf Kramp (KBV-Verlag, Hillesheim), Iris Poth, Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, Landrat Günter Rosenke, Preisträger Stefan Barz, Wolfgang Schlößer, Regionalgas Euskirchen, Josef Reidt, Vorsitzender der Sport- und Kulturstiftung der KSK Euskirchen, Dr. Josef Mangold,Direktor des LVR-Freilichtmuseums Kommern. Foto: Walter Thomaßen/Kreispressestelle

Mechernich-Kommern – Der Name des Gewinners des Jacques-Berndorf-Preis 2014 wurde jetzt im LVR-Freilichtmuseum Kommern verkündet: Die Trophäe geht an Stefan Barz. Der 1975 geborene Wahl-Wuppertaler hat die Auszeichnung mit einer Manuskriptprobe errungen. Aufgewachsen ist Barz in Kommern, in Bad Münstereifel hat er bis zum Ablegen seines Abiturs die Schulbank gedrückt. Jacques-Berndorf-Preis geht an Stefan Barz weiterlesen

Jacques-Berndorf-Preis geht an Stefan Barz

Der Wahl-Wuppertaler ist in Kommern aufgewachsen und in Bad Münstereifel zur Schule gegangen – Aussicht auf Veröffentlichung im KBV-Verlag

Jurymitglieder und Unterstützer ehren den Preisträger: Hartmut Kremer (v.l.), Kreissparkasse Euskirchen, Erwin Jacobs (RVK), Ralf Kramp (KBV-Verlag, Hillesheim), Iris Poth, Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, Landrat Günter Rosenke, Preisträger Stefan Barz, Wolfgang Schlößer, Regionalgas Euskirchen, Josef Reidt, Vorsitzender der Sport- und Kulturstiftung der KSK Euskirchen, Dr. Josef Mangold,Direktor des LVR-Freilichtmuseums Kommern. Foto: Walter Thomaßen/Kreispressestelle
Jurymitglieder und Unterstützer ehren den Preisträger: Hartmut Kremer (v.l.), Kreissparkasse Euskirchen, Erwin Jacobs (RVK), Ralf Kramp (KBV-Verlag, Hillesheim), Iris Poth, Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, Landrat Günter Rosenke, Preisträger Stefan Barz, Wolfgang Schlößer, Regionalgas Euskirchen, Josef Reidt, Vorsitzender der Sport- und Kulturstiftung der KSK Euskirchen, Dr. Josef Mangold,Direktor des LVR-Freilichtmuseums Kommern. Foto: Walter Thomaßen/Kreispressestelle

Mechernich-Kommern – Der Name des Gewinners des Jacques-Berndorf-Preis 2014 wurde jetzt im LVR-Freilichtmuseum Kommern verkündet: Die Trophäe geht an Stefan Barz. Der 1975 geborene Wahl-Wuppertaler hat die Auszeichnung mit einer Manuskriptprobe errungen. Aufgewachsen ist Barz in Kommern, in Bad Münstereifel hat er bis zum Ablegen seines Abiturs die Schulbank gedrückt. Jacques-Berndorf-Preis geht an Stefan Barz weiterlesen

„Grand Malheur“: Theater in Freilingen

Die Theatergruppe des Dorfvereins für Brauchtum und Kultur in Freilingen zeigt in diesem Jahr das Stück „Grand Malheur“ von Bernd Gombold. Foto: privat
Die Theatergruppe des Dorfvereins für Brauchtum und Kultur in Freilingen zeigt in diesem Jahr das Stück „Grand Malheur“ von Bernd Gombold. Foto: privat

Blankenheim-Freilingen – Am Wochenende vor Ostern, Freitag, 11. April bis Sonntag, 13. April, spielt die Theatergruppe des Dorfvereins für Brauchtum und Kultur in Freilingen unter Regie von Heinz Ramers das Theaterstück: „Grand Malheur“ von Bernd Gombold im Saal Meiershof. „Grand Malheur“: Theater in Freilingen weiterlesen

Foto-Ausstellung: „Dem Leben hinterher – Fluchtorte jüdischer Verfolgter“ kommt nach Euskirchen

Gezeigt werden Fotos Berliner Fluchtorte, die Häuser von Pankok und Emonds in Pesch geben darüber hinaus einen lokalen Bezug.

In der Ausstellung wird das Haus des Malers Otto Pankok als Beispiel eines damaligen Verstecks für Juden zu sehen sein. Foto: Veranstalter
In der Ausstellung wird das Haus des Malers Otto Pankok als Beispiel eines damaligen Verstecks für Juden zu sehen sein. Foto: Veranstalter

Euskirchen – Die Foto-Wanderausstellung: „Dem Leben hinterher – Fluchtorte jüdischer Verfolgter“ soll von Dienstag, 29. April, bis Dienstag, 13. Mai, im Kreishaus der Stadt Euskirchen zu sehen sein. Die Ausstellung von Caritas sowie Kreis und Stadt Euskirchen zeigt ehemalige Verstecke der Juden in und um Berlin im Dritten Reich. Foto-Ausstellung: „Dem Leben hinterher – Fluchtorte jüdischer Verfolgter“ kommt nach Euskirchen weiterlesen

Werke von Jörg Wollenberg in der Galerie „Eifel Kunst“

Die Ausstellung der Werke von Jörg Wollenberg trägt den Titel: „Lieder des Leidens – die schaurige Melodie der Macht!“ und ist hauptsächlich dem Surrealismus zuzuordnen.

Jörg Wollenberg setzt viele Werke surrealistisch um. Repro: Veranstalter
Jörg Wollenberg setzt viele Werke surrealistisch um. Repro: Veranstalter

Schleiden-Gemünd – In der Galerie „Eifel Kunst“, Schleidener Straße 1, in Gemünd, öffnet von Sonntag, 13. April, bis Sonntag, 22. Juni, eine Ausstellung mit dem Titel: „Lieder des Leidens – die schaurige Melodie der Macht!“. Die ausgestellten Werke stammen vom Künstler Jörg Wollenberg. Werke von Jörg Wollenberg in der Galerie „Eifel Kunst“ weiterlesen

Werke von Jörg Wollenberg in der Galerie „Eifel Kunst“

Die Ausstellung der Werke von Jörg Wollenberg trägt den Titel: „Lieder des Leidens – die schaurige Melodie der Macht!“ und ist hauptsächlich dem Surrealismus zuzuordnen.

Jörg Wollenberg setzt viele Werke surrealistisch um. Repro: Veranstalter
Jörg Wollenberg setzt viele Werke surrealistisch um. Repro: Veranstalter

Schleiden-Gemünd – In der Galerie „Eifel Kunst“, Schleidener Straße 1, in Gemünd, öffnet von Sonntag, 13. April, bis Sonntag, 22. Juni, eine Ausstellung mit dem Titel: „Lieder des Leidens – die schaurige Melodie der Macht!“. Die ausgestellten Werke stammen vom Künstler Jörg Wollenberg. Werke von Jörg Wollenberg in der Galerie „Eifel Kunst“ weiterlesen

Musikshow rund um Udo Jürgens

Sind begeistert von Udo Jürgens: Harry Heib und Pianist Timo Bader. Bild: Oliver Lüdecke
Sind begeistert von Udo Jürgens: Harry Heib und Pianist Timo Bader. Bild: Oliver Lüdecke

Bad Münstereifel – Harry Heib und Timo Bader präsentieren am Samstag, 17. Mai, 20 Uhr, im „Kulturhaus theater 1“, Langenhecke 2-4, ihr Programm „Aber bitte mit Udo!“ – „Harry Heib sieht nicht nur so aus, als sei er der Enkel von Udo Jürgens, er singt auch genauso wie Udo Jürgens“, so die Veranstalter. Musikshow rund um Udo Jürgens weiterlesen

Zugriff auf das kollektive Liedgedächtnis der Zuhörer

Edgar Knecht Trio präsentierte im Kulturraum Kall sein neues Album „Dance on Deep Waters“, das derzeit für Furore in der Jazzszene sorgt

Unbändige Spielfreude: Das Edgar Knecht Trio sorgte im Kulturraum für Furore. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Unbändige Spielfreude: Das Edgar Knecht Trio sorgte im Kulturraum für Furore. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Volles Haus herrschte am Freitagabend im Kulturraum Kall. Stühle mussten noch herbeigeschafft werden, um allen Besuchern einen Sitzplatz zu ermöglichen. Die hohe Qualität der Veranstaltungsreihe unter dem Dach der Energie Nordeifel („ene“) scheint sich mittlerweile herumgesprochen zu haben. Selbst aus Siegburg waren einige Gäste angereist, um beim Auftritt des Edgar Knecht Trios dabei zu sein. Die Band stellte im Kulturraum ihr neues Album „Dance On Deep Waters“ vor, das derzeit für Furore in der Jazzszene sorgt. Zugriff auf das kollektive Liedgedächtnis der Zuhörer weiterlesen

Tag der offenen Tür und Jubiläumskonzert in der Musikschule Schleiden

Die Big-Band wird am Sonntag, 18. Mai, im Städtischen Gymnasium in Schleiden anlässlich ihres Jubiläums auftreten. Bild: Musikschul-Zweckverband Schleiden
Die Big-Band wird am Sonntag, 18. Mai, im Städtischen Gymnasium in Schleiden anlässlich ihres Jubiläums auftreten. Bild: Musikschul-Zweckverband Schleiden

Schleiden – Am dritten Maiwochenende stehen im Städtischen Gymnasium Schleiden zwei musikalische Termine an: Zum einen soll dort am Samstag, 17. Mai, von 13.30 bis 17.30 Uhr ein Tag der offenen Tür des Musikschul–Zweckverbands stattfinden, zum anderen am Sonntag, 18. Mai, ab 16 Uhr ein Jubiläumskonzert zum 20jährigen Bestehen der Big-Band in der Aula des Gymnasiums. Tag der offenen Tür und Jubiläumskonzert in der Musikschule Schleiden weiterlesen

Edgar Knecht Trio im Kulturraum Kall

Das Edgar Knecht Trio stellt in Kall seine neuste CD vor. Bild:  N. Klinger, N. Eisenlohr
Das Edgar Knecht Trio stellt in Kall seine neuste CD vor. Bild: N. Klinger, N. Eisenlohr

Kall – „Im September hat es unser neues Album in die Top 30 der offiziellen deutschen Jazz Charts von Media Control gebracht. Das macht uns unglaublich stolz und glücklich“, berichtet das Edgar Knecht Trio auf seiner Homepage. Mit der neuen CD „Dance On Deep Waters“ setzt das Quartett seinen Streifzug durch das „Old German Songbook“ nun fort. Edgar Knecht Trio im Kulturraum Kall weiterlesen