Von Reiner ZüllEtwa 80 Gäste hatten sich im Feuerwehrgerätehaus eingefunden, um bei der Verabschiedung von Feuerwehrmännern, der Verleihung von Ehrenzeichen, einigen Beförderungen und der Ehrung von Jubilaren dabei zu sein
Die Ehrenabteilung des Löschzuges, bekannt als „Club der alten Säcke“, hat mit Alois Poth (3.v.l.) und Herbert Kohlgraf 4.v.l.) Zuwachs bekommen. Die beiden wurden nach Erreichen der Altersgrenze in den Feuerwehr-Ruhestand versetzt. Bild: Reiner Züll
Kall – Der „Club der Alten Säcke“, wie die Ehrenabteilung der Kaller Feuerwehr genannt wird, hat Zuwachs bekommen. Während eines Kameradschaftsabends im Feuerwehrgerätehaus verabschiedeten Bürgermeister Herbert Radermacher,der Leiter der Feuerwehr, Harald Heinen, und Löschzugführer Frank Dreßen die beiden Unterbrandmeister Alois Poth und Herbert Kohlgraf nach Erreichen der Altersgrenze in den Feuerwehrruhestand. Ehrenabteilung der Kaller Feuerwehr bekam Zuwachs weiterlesen →
Über sieben Prozent der im August in Deutschland verbauten Leistung von Solaranlagen hat der Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“ installiert
Georg Schmiedel (v.l.) und Jörg Frühauf haben als Geschäftsführer von F&S solar eines der größten Photovoltaik-Unternehmen des Landes auf die Beine gestellt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Mit über sieben Prozent Anteil an der im August 2013 in Deutschland verbauten Leistung von Photovoltaikmodulen ist das Euskircherner Unternehmen „F&S solar“ einer der Großen der Branche. Wenn man das jüngste Segment des Solarspezialisten, den Handel mit Modulen, hinzurechnet, beträgt der Anteil sogar 8,2 Prozent. Euskirchener gehören zu den größten PV-Anlagenbauern des Landes weiterlesen →
Der Bad Münstereifeler Nachwuchs der Brandbekämpfer traf sich zu einer Gemeinschaftübung im Innenhof des St. Michael-Gymnasiums
Die Retter von morgen: In der Jungendfeuerwehr Bad Münstereifels sind zurzeit 80 Jugendliche aktiv. Foto: privat
Bad Münstereifel – Zu einer Gemeinschaftsübung ist jetzt die Jugendfeuerwehr Bad Münstereifel ausgerückt: Frei nach dem Motto „Hurra, hurra, die Schule brennt“ wurde als Szenario für den Übungseinsatz eine größere Rauchentwicklung im Innenhof des St. Michael-Gymnasiums angenommen. Unter der Leitung des stellvertretenden Stadtjugendwarts Georg Stoll sollten die Jugendlichen dann bei der angenommenen Schadenslage zeigen, was sie in den vielen Übungs- und Ausbildungsstunden schon gelernt haben. Die Schule brennt – Einsatz für die Jugendfeuerwehr weiterlesen →
14.700 Polizistinnen und Polizisten kontrollieren am 10. Oktober ab sechs Uhr morgens über 24 Stunden lang beim bundesweiten Blitz-Marathon die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern
In einer erstmals bundesweiten Aktion nimmt die Polizei am Donnerstag den Kampf mit den Rasern auf. Bild: Polizei NRW
Eifel/Deutschland – Mit dem ersten bundesweiten 24-Stunden-Blitz-Marathon verschärfen Polizei und Kommunen in ganz Deutschland ihren Kampf gegen zu hohe Geschwindigkeit. Am Donnerstag, 10. Oktober, werden über alle Ländergrenzen hinweg Raser gestellt. Die erfolgreiche Aktion zur Verkehrssicherheit wird in NRW bereits zum fünften Mal durchgeführt. Kennzeichen des Blitz-Marathons ist die Kombination von intensiver Kommunikation über die tödlichen Folgen von überhöhter Geschwindigkeit und der Veröffentlichung der Kontrollstellen im Internet oder in lokalen Medien. Am Donnerstag wird an 8600 Kontrollstellen geblitzt weiterlesen →
„ene“-Tochter KEV Energie und „eegon“ haben mit der neu gegründeten „Sun Park Herhahn GmbH & Co. KG“ dafür gesorgt, dass Kommune wie Bürger direkt von der Energiewende profitieren können
eegon-Vorstandsvorsitzender Johanes Pinn (v.r.), KEVER-Geschäftsführer Markus Mertgens, Bürgermeister Udo Meister und Erster Beigeordneter Marcel Wolter eröffneten den „Sun Park Herhahn“ für eine Bürgerbeteiligung. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Seit 2010 sorgt eine Photovoltaik-Freilandanlage in Schleiden-Herhahn für sauberen Sonnenstrom. Seit dem 1. September profitiert die Stadt Schleiden nicht nur umweltpolitisch, sondern auch direkt finanziell von dem Sonnenkraftwerk mit knapp 1,9 Megawatt Spitzenleistung: Denn durch die Neuausrichtung der Energie Nordeifel und den Aktivitäten der „KEVER“, die beim Solarpark als ausführende Gesellschaft verantwortlich zeichnet, kann die Stadt Schleiden jetzt ein Drittel des „Sun Parks Herhahn“ ihr Eigen nennen. Ein weiteres Drittel gehört der „eegon“ (Eifel Energiegenossenschaft), die Bürgern ab 500 Euro Anteile an regenerativen Energie-Projekten bietet. „Sun Park Herhahn“ für Bürgerbeteiligung geöffnet weiterlesen →
Ab sofort kann man rund um die Uhr im Bestand der Bibliothek recherchieren und sich bequem über Neuerwerbungen informieren lassen
Ab sofort bietet die Stadtbibliothek Schleiden einen umfangreichen Online-Service. Bild: Stadt Schleiden
Schleiden – Genau 10.254 Medien, darunter Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher und DVDs bietet die Stadtbibliothek Schleiden ihren Nutzern an. All diese Medien sind jetzt auch im Onlinekatalog verzeichnet. Dort können Interessierte recherchieren, ausgeliehene Medien verlängern, Medien vorbestellen oder Neuerwerbslisten anschauen. Stadtbibliothek Schleiden mit neuem Online-Service weiterlesen →
Pankatz war 44 Jahre Mitglied der FDP und gehörte zwischen 1969 und 1972 dem Kreistag von Schleiden an
Horst Pankatz war 44 Jahre Mitglied der FDP. Bild: FDP Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Die FDP im Kreis Euskirchen trauert um Horst Pankatz, der am Mittwoch, kurz nach Vollendung seines 85. Lebensjahres an den Folgen einer schweren Erkrankung verstarb. Horst Pankatz war 44 Jahre Mitglied der FDP und gehörte zwischen 1969 und 1972 dem Kreistag von Schleiden an. In der Zeit von 1979 bis 1999 vertrat Horst Pankatz liberale Interessen und Ideen im Kreistag von Euskirchen, davon in der Zeit von 1980 bis 1989 als Fraktionsvorsitzender. Zwischen 1989 und 1994 war er stellvertretender Landrat des Kreises Euskirchen. Zwischen 1999 und 2009 gehörte er der Liberalen Fraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland an. Hier war er stellvertretender Vorsitzender der Landschaftsversammlung, Ausschussvorsitzender und stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion. Trauer um Horst Pankatz weiterlesen →
Durch die günstigeren Investitionskosten bleibt laut Umweltministerium die Finanzierung weiterer Projekte auf Vogelsang gesichert
Umweltminister Remmel verweist auf die geringeren Kosten bei einem Neubau der Nationalparkverwaltung.Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – NRW-Umweltminister Johannes Remmel hat jetzt eine Meldung der Deutschen Presse Agentur bestätigt, in der behauptet wurde, dass er für die Nationalparkverwaltung einen Neubau favorisiere und den Umbau des ehemaligen Eingangsbereichs Malakoff ablehne.“Das NRW-Umweltministerium wird durch den Umzug der Nationalparkverwaltung in einen Neubau rund 4,7 Millionen Euro auf Vogelsang im Nationalpark Eifel investieren und die Region damit weiter unterstützen“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Umweltministerium. Dies sei das Ergebnis einer Untersuchung des Ministeriums, die verschiedene Varianten zur Unterbringung der Nationalparkverwaltung geprüft habe, vom Neubau bis hin zur Nutzung von existierenden Gebäuden. Land hat sich für Neubau der Nationalparkverwaltung entschieden weiterlesen →
Nach fast 60 Jahren Dienst auf dem Rursee wird die „Nikolaus“ gegen ein größeres Schiff eingetauscht, das nicht nur Kaltgetränke sondern auch Toiletten an Bord hat
Nur noch bis zum Ende der Saison wird die St. Nikolaus auf dem Rursee fahren. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Für viele Menschen, die heute um die 50 Jahre alt sind, dürfte die Sankt Nikolaus, die rund 60 Jahre lang auf dem Rursee schipperte, ein fester Bestandteil ihrer Kindheitserinnerungen sein. Wie oft ging man an Sonn- und Feiertagen mit der ganzen Familie an Bord und verbrachte einen schönen Tag auf dem stillen Binnengewässer der Eifel. Das knapp 20 Meter lange und 4,50 Meter breite Schiff hatte und hat nur einen Haken: Es gibt zwar reichlich kalte Getränke an Bord, aber leider keine Toiletten. Eifel-Schiff "St. Nikolaus" schippert im nächsten Jahr auf dem Wolfgangsee weiterlesen →
Von Reiner ZüllChrista Wenzel und Hilfsgruppe Eifel unterstützen die Therapie des Siebenjährigen – Zahlreiche Operationen in Aachen und Aschau – Andy spricht mittlerweile auch schon Eifeler Platt
Letzten Freitag war Andy zum Vermessen der Füße im Kaller Schuhhaus Esser. Meister Rolf Esser (links) macht dem kleinen Jungen die Spezialschuhe, die er wegen des Wachstumes in Abständen braucht, jedesmal kostenlos. Bild: Reiner Züll
Kreis Euskirchen/Kall – Als der heute siebenjährige Andreas vor vier Jahren in Kommern mit der Hilfsgruppe Eifel zusammentraf, konnte der kleine Junge aus Ecuador weder laufen noch nach etwas greifen. Infolge einer schlimmen Krankheit waren Arme und Beine des Kindes völlig verkrüppelt. Jetzt vier Jahre später kann Andy, wie der Junge in der Eifel genannt wird und der sich derzeit mit seiner Mutter Paola wieder zur Therapie in Deutschland aufhält, fast allein laufen und mit seinem Kinderhandy spielen. Die großen Fortschritte, die der kleine aufgeweckte Junge macht, hat er der Hilfsgruppe Eifel und vor allem der selbst gehandicapten Christa Wenzel zu verdanken, die in der Zülpicher Kölnstraße eine Reiki-Oase betreibt. Schützling Andy aus Ecuador macht Fortschritte weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.