Die RVK verschiebt den Saisonstart ihrer touristischen Linien auf unbestimmte Zeit. Bild: RVK
Eifel – Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie hat sich die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) dazu entschieden, die touristischen Linien 770 (Eifelsteig-Wanderbus, Kall-Mirbach), 771 (Eifel-Wander- & Radbus, Schmidtheim-Dahlem), 899 (Rad- und Wanderbus Oberes Ahrtal, Ahrbrück-Blankenheim) sowie 815 (Kall-Monschau) weiterhin auszusetzen. Der ursprünglich für den 2. April vorgesehene Saisonstart wurde damit verschoben. Die Linien sollen zu einem späteren Zeitpunkt starten. Nähere Informationen zu den touristischen Linien erhalten Sie unter: Saisonstart für touristische Buslinien abgeblasen weiterlesen →
Gefordert wird eine bessere finanzielle Unterstützung für Hotellerie und Gastronomie – NRW sollte – wie andere Bundesländer auch – auf Zuschüsse ohne Rückzahlungsverpflichtung setzen
Landrat Günter Rosenke betont, dass die Coronakrise für die Tourismusbranche ein existenzbedrohendes Ausmaß angenommen habe. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Für die Tourismusbranche war und ist die Corona-Pandemie ein schwerer wirtschaftlicher Rückschlag, der für einzelne Betriebe sogar ein existenzbedrohendes Ausmaß angenommen hat. Im Kreis Euskirchen sind besonders die Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe betroffen, die „das Rückgrat der heimischen Tourismuswirtschaft bilden“, so Landrat Günter Rosenke. Er hat sich jetzt an NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart gewandt, um dieser Branche zu helfen. Landrat Rosenke macht sich für die Tourismusbranche stark weiterlesen →
Neue Broschüre der Nordeifel Tourismus GmbH informiert über Natur- und Kulturerlebnisse in der Region
Auch das LVR-Freilichtmuseum Kommern gehört mit zu den Partnern, die in der neuen Broschüre mit ihren Veranstaltungen vertreten sind. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nordeifel – Zu Jahresbeginn gibt die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) die neunte Ausgabe der Broschüre „Nordeifel Höhepunkte. Natur- und Kulturerlebnisse“ heraus, in der mit ausgewählten Tipps für einen Streifzug durch die Nordeifeler Natur- und Kulturlandschaft geworben wird. Neben den Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen werden auch wahre Schätzchen der Region vorgestellt. Und mit „Tipps für Kids“ sollen Familien auf die Nordeifel neugierig gemacht werden. Die schönen Seiten der Nordeifel weiterlesen →
Auftaktveranstaltung unter dem Motto „Eifelschleifen und Eifelspuren“ im Kreishaus Euskirchen traf auf reges Interesse
Rund 150 Projektpartner informierten sich im Kreishaus Euskirchen über die „Wanderwelt der Zukunft – Eifelschleifen & Eifelspuren“. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Euskirchen – Das Wanderwegenetz im Kreis Euskirchen soll bis Ende 2019 von Grund auf überarbeitet werden. Das Projekt „Wanderwelt der Zukunft – Eifelschleifen und Eifelspuren“ hat zum Ziel, die Wege unter wandertouristischen Gesichtspunkten aufzuwerten, um die heutige Wandergeneration mit einem attraktiven Angebot besser ansprechen zu können, und gleichzeitig die wertschöpfenden Effekte durch den Wandertourismus zu erhöhen. Eifel soll zur „Wanderwelt der Zukunft“ werden weiterlesen →
Gemeinsames Angebot von Nordeifel Tourismus und Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen
Damit die Gäste sich in der Eifel auch rundum wohlfühlen, können sich touristische Betriebe kostenlos beraten lassen. Symbollbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Beratungstage für touristische Betriebe im Kreis Euskirchen bieten gemeinsam Nordeifel Tourismus und Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen an. Zielgruppen sind dabei Haus- und Wohnungseigentümer/innen, die planen, Wohnraum an Gäste zu vermieten, Hotel-, Restaurant- und Pensionsinhaber/innen, die ihren Betrieb an einen Nachfolger übergeben möchten, Existenzgründer/innen, die ein Hotel, eine Pension oder ein Restaurant übernehmen möchten sowie Inhaber/innen bestehender Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe, die Beratungsbedarf hinsichtlich Vermarktung, Qualitätsmanagement und Weiterbildung haben. Beratungstage für touristische Betriebe weiterlesen →
Wollmarkt, mittelalterliches Treiben, Wacholderfest und mehr
Der Sommer naht. Und mit ihm zahlreiche Veranstaltungen in der Nordeifel. Bild: Stadt Schleiden
Nordeifel – Für die Sommermonate 2016 hat die Nordeifel Tourismus jetzt den jahreszeitlichen Veranstaltungskalender „Nordeifel sommerlich – Veranstaltungshöhepunkte im Sommer 2016“ veröffentlicht. Los geht es mit dem 26. Rheinischen Wollmarkt rund um das LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller in Euskirchen-Kuchenheim am Sonntag, 5. Juni, von 11 bis 17 Uhr. Die rund 100 Informations- und Marktstände rund um das Thema Textilien sorgen für ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Mitmachangeboten. Neuer Veranstaltungskalender „Nordeifel sommerlich“ weiterlesen →
Einer der vielen Höhepunkte dürften wieder die Narzissenwanderungen im oberen Oleftal bei Hellenthal-Hollerath sein, die nahezu täglich in der Zeit vom 3. April bis zum 3. Mai angeboten werden
Die Narzissenblüte wird auch dieses Jahr woeder viele Menschen in die Eifel locken. Bild: Naturpark Nordeifel
Nordeifel – Mit Blick auf die nächsten Monate hat die NordeifelTourismus GmbH den jahreszeitlichen Veranstaltungskalender „Nordeifel frühlingshaft – Veranstaltungshöhepunkte im Frühling 2015“ veröffentlicht.
Sozusagen „Live“ kann man das Frühlingserwachen im wiedereröffneten Gartenschaupark Zülpich erleben, beim Wanderopening der Erlebnisregion Nationalpark Eifel und bei vielen weiteren Höhepunkten im Frühling 2015. Was die Nordeifel im Frühling zu bieten hat weiterlesen →
Von Reiner Züll – Zweite Schulungsphase der Aktiv Akademie Vogelsang ip für touristische Betriebe in der Eifel startet – Bei der ersten Schulungsphase der Akademie in Vogelsang hatten 200 Personen an 16 Schulungen teilgenommen
Auf einer Pressekonferenz stellte die Eifel Tourismus GmbH die ersten Ergebnisse der Aktiv-Akademie Vogelsang vor. Wolfgang Reh (v.l.), Bruno Leiminger, Stephan Kohler, Aloysius Söhngen und Manfred Poth. Bild: Reiner Züll
Kreis Euskirchen – „Qualität ist unser Stichwort“, so umschreibt Aloysius Söhngen, der Aufsichtsratsvorsitzende der Eifel Tourismus (ET) GmbH, den Start in die zweite Schulungsphase der Aktiv Akademie Vogelsang ip für touristische Betriebe in der Eifel. „Wir wollen unsere gastgewerblichen Betriebe fit für die Zukunft machen“, sagte Söhngen bei einer Pressekonferenz in der Aktiv-Akademie in Vogelsang. Eifel-Betriebe fit für die Zukunft machen weiterlesen →
Von Reiner ZüllPrognosen für die Eifel stehen unter guten Stern, wie Eifel-Tourismus-Aufsichtsratsvorsitzender Aloysius Söhngen sagt – Zählt man auch die eifeltypischen Betriebe unter zehn Betten dazu, seien Übernachtungszahlen um 1,6 Prozent gestiegen
Aloysius Söhngen (v.l.) und Manfred Poth sehen den Tourismus in der Eifel als Wachstumsmarkt. Bild: Reiner Züll
Eifel – Der Tourismus in der Eifel ist in einem ständigen Aufwind und auch die Prognosen für die Zukunft stehen unter einem günstigen Stern, gab der Aufsichtsratsvorsitzende der Eifel Tourismus GmbH, Aloysius Söhngen, am Donnerstag eingangs einer Pressekonferenz zur Entwicklung der Aktivakademie für touristische Dienstleister in Vogelsang bekannt. „Aufwind für Tourismus in der Eifel“ weiterlesen →
Vorzeigeregion für gelungene ländliche Entwicklung und nachhaltigen Tourismus
Zum Exkursionsprogramm des international besetzten Gremiums für Nachhaltigen Tourismus gehörte auch ein Besuch des Barrierefreien Natur-Erlebnisraumes Wilder Kermeter. Ranger der Nationalparkwacht, Michael Hinz (links außen), Monika Luxem-Fritsch (vom Bundesumweltministerium (3. von links) und Exkursionsleiterin von der Nationalparkverwaltung Sylvia Montag (vorne) führten einen Teil der Teilnehmer. (Foto: Nationalparkverwaltung Eifel)
Schleiden-Gemünd – Internationale Tourismus-Experten des international besetzten Gremiums „The Global Partnership for Sustainable Tourism“ (Globale Partnerschaft für Nachhaltiger Tourismus) besuchten jetzt den Nationalpark Eifel. Wie es in einer Pressemitteilung des Nationalparkforstamt Eifel im Landesbetrieb Wald und Holz NRW heißt, sollten die Gremienmitglieder im Rahmen ihrer Jahrestagung in Bonn, ausgerichtet durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), eine Vorzeigeregion für gelungene ländliche Entwicklung und nachhaltigen Tourismus erleben.
Punkte gab es für unter anderem für Energiesparmaßnahmen und nachhaltige Mobilität vor Ort
Nun ist es offiziell: Die Eifel gehört zu den zehn besten Tourismusregionen im Bezug auf Nachhaltigkeit. Im Bild die elektrisch angetriebene Rurseeschifffahrt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Berlin/Eifel – Zu den besten zehn Bewerbern im Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusregionen 2012/2013“ gehört die Eifel, wie es in einer Pressemitteilung des Deutscher Tourismusverbandes heißt. Damit gehöre die Eifel zu den nächstplatzierten Regionen nach den fünf Finalisten und kann sich über einen Beratungsworkshop freuen. Im Finale des Wettbewerbs stehen das Allgäu, der Bayerische Wald, die Insel Juist, der Schwarzwald und die Uckermark. Eifel unter den besten Zehn des Bundeswettbewerbs „Nachhaltige Tourismusregionen“ weiterlesen →
Nordeifel Tourismus sieht die Region als beliebtes Kurzurlaubsziel – Wanderinformationssystem für 70.000 Euro erweitert und erneuert
Die Übernachtungszahlen in der Nordeifel sind 2012 weiter gestiegen. Viele Gastgeber wie hier das Hotel Schütt in Einruhr beherbergen oft Wanderer, weshalb das Wanderinformationssystem überarbeitet wurde. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nordeifel – „Laut amtlicher Statistik sind 2012 für den gesamten Kreis Euskirchen mit 263.173 Ankünften und 804.307 Übernachtungen Zuwächse in Höhe von 4,8 Prozent beziehungsweise 7,5 Prozent zu verzeichnen, heißt es in einer Pressemitteilung der Nordeifel Tourismus. Damit habe die Nordeifel ihre Bedeutung als beliebtes Kurzurlaubsziel im vergangenen Jahr untermauert. Die durchschnittliche Übernachtungsdauer beträgt laut Statistik rund drei Tage. Das zeige, dass die Nordeifel hauptsächlich als Reiseziel für einen Nebenurlaub diene. Steigende Übernachtungszahlen und neue Wandertafeln weiterlesen →