Am 8. und 9. Juni 2019 wird in Schleiden-Dreiborn das Ginsterblütenfest mit dem „Europäischen Tag der Parke“ gefeiert
Diese Bartfledermäuse haben es sich im Westwallbunker bequem gemacht. Bild: Thomas Kölsch
Schleiden-Dreiborn – Kaum eine Tierart lebt so versteckt und doch so nah an und in menschlichen Siedlungen wie die Fledermaus. Die Blüte des Ginsters, die viele Insekten anlockt, ist ein guter Anlass die kleinen Flugakrobaten mit ihrer geheimnisumwobenen nächtlichen Lebensweise Besuchern näher zu bringen. Wo könnte man die Nachtkobolde besser beobachten als im Nationalpark Eifel, der immerhin 18 verschiedenen Fledermausarten einen Lebensraum höchster Güte bietet. „Bat Night“: Fledermausexkursion im Nationalpark Eifel weiterlesen →
NABU Euskirchen und Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen laden zum Besuch der kleinsten heimischen Eule ein
Die als gefährdet geltenden jungen Steinkäuze im Kreis Euskirchen werden alljährlich beringt. Foto: Nabu/Günter Lessenich
Zülpich-Bürvenich – Eine Exkursion zu der kleinesten heimischen Eulenart, derm Steinkauz, lädt der NABU (Naturschutzbund) Euskirchen in Kooperation mit der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE) ein: Am Samstag, 8. Juni, wollen Rita und Peter-Josef Müller von der EGE ab Uhr Interessierte zu Steinkäuzen führen. Treffpunkt ist die Grundschule Bürvenich, Elderstrasse 62, Zülpich-Bürvenich. Exkursion zu jungen Steinkäuzen weiterlesen →
Nationalparkwald im Wandel – Fachgebietsleiter für Biotop- und Wildtiermanagement und Nationalparkbezirksleiter Dedenborn Enno Klipp wollen informieren
Während der Bürgerwanderung stellen Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung, hier Florian Krumpen, die aktuell geplanten Maßnahmen zur Waldentwicklung in Dedenborn und Wahlerscheid vor. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/M.Weisgerber
Nationalpark Eifel – Wie entwickeln sich die Nationalparkwälder im Süden des Nationalparks aktuell? Welche Auswirkungen haben Klimawandel, Trockenstress und Borkenkäfer auf den Nationalparkwald? Sind dort weitere Naturschutzarbeiten und Waldentwicklungsmaßnahmen geplant? Wo wird eingegriffen und wann wird der Natur freien Lauf gelassen? Anwohner und Interessierte können sich über den aktuellen Stand am bei einer zwei- bis dreistündigen Wanderung mit Florian Krumpen, Fachgebietsleiter für Biotop- und Wildtiermanagement, sowie Nationalparkbezirksleiter Dedenborn Enno Klipp informieren. Bürgerwanderung zur aktuellen Waldentwicklung in Dedenborn und Wahlerscheid weiterlesen →
„Naturerlebnisdorf Nettersheim und Kneipp-Heilbad Bad Münstereifel im Kräuterfieber“ – Großes Programm rund um die Welt der Wildkräuter
Zahlreiche Aussteller werden wieder in Bad Münstereifel und wie hier in Nettersheim erwartet. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel/Nettersheim – Am Sonntag, 2. Juni, findet von 11 bis 18 Uhr der Eifeler Kräutertag im und rund um das Naturzentrum Eifel in Nettersheim sowie in der historischen Altstadt von Bad Münstereifel statt. Auch in diesem Jahr haben die beiden Kommunen eine ganze Reihe an Aktionen und At-traktionen für „Groß und Klein“ im Programm. Kräutertag in Bad Münstereifel und Nettersheim weiterlesen →
Die Teilnehmer werden über essbare Wildpflanzen aufgeklärt. Bild: Renate Lehminger-Mertens
Bad Münstereifel – Am Donnerstag, 30. Mai, (Christi Himmelfahrt) lädt der Förderverein „Naturschutzstation Bad Münstereifel“ alle interessierten Wildpflanzenköche zum Zehn-Gänge-Mitmach-Menü in das Teichmannhaus nach Bad Münstereifel ein. Unter der Leitung von Diplom Biologin Dr. Renate Lehminger-Mertens lernen die Teilnehmer die Wildpflanzen vor Ort sicher erkennen und sammeln, erfahren wie sie zu verarbeiten sind und können vom Smoothie bis zum Dessert alle Gerichte auch gemeinsam genießen. Wildkräutermenü selbst erstellen weiterlesen →
Neue ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte für den Kreis Euskirchen bestellt
Die Naturschutzwachte engagieren sich ehrenamtlich für den Naturschutz im Kreis Euskirchen und unterstützen damit die Untere Naturschutzbehörde. Foto: R. Budde / Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Elf neue Beauftragte für den Außendienst (Naturschutzbeauftragte) wurden jetzt „offiziell“ für den Kreis Euskirchen bestellt. Diese bilden die sogenannte „Naturschutzwacht“. Rechtliche Grundlage hierzu ist das Landesnaturschutzgesetz NRW. Damit sind 24 der insgesamt 25 Stellen im Kreis Euskirchen besetzt. Die Naturschutzbeauftragten sind ehrenamtlich für den Kreis Euskirchen tätig und unterstützen die Untere Naturschutzbehörde. Naturschutzwacht neu aufgestellt weiterlesen →
Wanderungen über die Dreiborner Hochfläche und im Eschweiler Tal
Den Wiesenpieper kann man auf der Dreiborner Hochfläche antreffen. Marion Zöller
Schleiden/Bad Münstereifel – Zu zwei geführten Wanderungen lädt der NABU (Naturschutzbund Deutschland) im Mai ein. Los geht es am Samstag, 18. Mai, oder Sonntag, 19. Mai, (je nach Wetterlage) ab 9 Uhr zu einer ornithologischen Wanderung von etwa neun Kilometer Länge (drei bis vier Stunden Dauer) über die Dreiborner Hochfläche. Exkursionen mit dem NABU weiterlesen →
Pflanzten eine „Flatterulme“: Bürgermeister Rudolf Westerburg (von links), Clemens Pick, Dennis Abel, Birgit Hannig sowie Heinrich Ronig. Foto: Gemeinde Hellenthal
Hellenthal-Hönningen – Mit Unterstützung von Jung und Alt und reger Beteiligung der Dorfbevölkerung aus Hellenthal-Hönningen beteiligte sich die Gemeinde Hellenthal auch in 2019 an der Baumpflanzaktion „Baum des Jahres“. Die Patenschaft für den diesjährigen Baum des Jahres hat die Familie Hannig aus dem Ort Hönningen übernommen. „Baum des Jahres“ 2019 weiterlesen →
Es geht in die Vogelwelt des oberen Mühlenbachtals zwischen Eicks und Berg sowie in den Weyerer Wald zu alten Buchenbeständen
Mit etwas Glück gibt es auch eine Dorngrasmücke zu sehen. Bild: Günter Lessenich/NABU
Kreis Euskirchen – Der NABU Euskirchen lädt zu zwei Wanderungen ein. Am Sonntag, 5. Mai, geht es auf eine ornithologischen Wanderung durch das obere Mühlenbachtal, zwischen Berg, Glehn und Eicks. „In Landschaften wie früher!“ wandern die Teilnehmer durch die kleingliedrige und vielfältige Kultur- und Naturlandschaft des oberen Mühlenbachtals zwischen Eicks und Berg. Die Wanderung führt durch eine vielfältige und kleingliedrige Landschaft des oberen Mühlenbachtals. Wandern mit dem NABU Euskirchen weiterlesen →
Kreis Euskirchen ruft zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Pflanzen auf
Nur ein Handstrauß Bärlauch ist bei Wildentnahme erlaubt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Grüner Bärlauch bedeckt derzeit in vielen lichten Laubwäldern den Boden und verströmt einen für viele unwiderstehlichen Geruch nach Knoblauch. So mancher Wanderer sammelt die Pflanzen für die heimische Küche, um Salat, Dips, Kräuterbutter oder Rührei zu würzen. Allerdings sind einige Bärlauchbestände mitunter schon stark in Mitleidenschaft gezogen, so dass die Untere Naturschutzbehörde (UNB) des Kreises Euskirchen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Pflanzen aufruft. Bärlauch: Es gilt die Handstraußregel weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.