Markus Böhm: „Kooperation mit Schulen hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert“ – ene-Experten helfen im Technik- und Physikunterricht – Ratifizierungsfeier wurde von Schülerinnen und Schülern moderiert
Nach der Ratifizierung des Kooperationsvertrags zwischen ene und Gesamtschule Eifel wurden stolz die Urkunden präsentiert. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Im 20. Jahr seines Bestehens hat das Kooperationsnetz von Unternehmen der Region und Schulen, kurz KURS, jetzt im Kreis Euskirchen zwei für den Südkreis und seine Schul- und Ausbildungsstrukturen sehr bedeutende Partner zusammengeführt: Die Gesamtschule Eifel und die ene-Unternehmensgruppe. Die Ratifizierungsfeier fand im Haus der ene statt und wurde vom Schülersprecherteam der Jahrgangsstufe 9 der Gesamtschule Eifel moderiert. ene-Unternehmensgruppe und Gesamtschule Eifel sind fortan gemeinsam auf KURS weiterlesen →
In gut sechs Jahren wurden in 50 Veranstaltungen 15.000 Schüler für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert
In 50 Veranstaltungen hat das Euskirchener Crash-Kurs-Team unter der Leitung von Tido Janssen (2.v.l.) in den vergangenen Jahren rund 15.000 Schüler sehr eindringlich über die Gefahren im Straßenverkehr informiert. Dafür dankte Landrat Günter Rosenke (rechts) den „Lebensrettern“ ausdrücklich. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Euskirchen – „Realität erfahren. Echt hart.“ So lautet der Untertitel zum „Crash Kurs NRW“ – einer Präventionskampagne für mehr Verkehrssicherheit. Im Kreis Euskirchen dürfte es wohl kaum einen Schüler oder Jugendlichen geben, der den „Crash Kurs“ nicht kennt. Rund 15.000 junge Menschen sind in den vergangenen sechseinhalb Jahren damit konfrontiert worden. „Crash-Kurs-Team“ zu Gast beim Landrat weiterlesen →
Schülerinnen und Schüler konnten Einblicke ins Berufsleben erhalten und erste praktische Erfahrungen sammeln
Die Jugendlichen durften nicht nur kucken, sondern auch anfassen und etwa beim Bremsscheibenwechsel helfen. Foto: Susanne Hofmann
Euskirchen – Wie vielfältig die Arbeitsbereiche in einer Kreisverwaltung sind, haben am Ende März insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse aus verschiedenen Schulformen im Kreisgebiet erfahren können. Während der eintägigen Berufsfelderkundung im Rahmen der Aktion „Kein Abschluss ohne Anschluss“ erhielten die Jugendlichen einen informativen und praxisnahen Einblick in die Arbeitsabläufe und Aufgaben in den Bereichen Abfallwirtschaftszentrum und Bauhof, Rettungsleitstelle, Verwaltung sowie Geoinformation, Vermessung und Kataster. Berufsfelderkundungstage: Was geht ab in der Kreisverwaltung? weiterlesen →
Europaweit nahmen 28.068 Teams teil – Aus dem Rheinland waren neben den Auszubildenden der Sparkassen insgesamt 2.010 Schüler- und Studentenspielgruppen mit von der Partie – Preisträger der Schulen im Kreis Euskirchen gingen nach der Preisverleihung noch Bowling spielen
Schüler und Azubis sowie Lehrer feierten gemeinsam in der Mechernicher Zikkurat ihre hervorragenden Platzierungen beim 35. „Planspiel Börse“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Ein Gespür für neue Technologien und Branchen kann über Erfolge an der Börse entscheiden. Das zeigten die erfolgreichsten Spielgruppen, die der Rheinische Sparkassen- und Giroverband (RSGV) beim „Planspiel Börse“ jetzt im Schloss Eller in Düsseldorf ausgezeichnet hat – darunter ein Team von Auszubildenden der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). Nicht unbedingt die Anzahl der Wertpapiere, sondern Kreativität, Sachkenntnis und das Gespür für Trends waren entscheidend für den Erfolg. Sensationeller Erfolg: KSK-Azubis belegten beim 35. Planspiel Börse 2. Platz im RSGV weiterlesen →
Schulband des Berufskollegs Eifel sorgte für die passende Siegermusik – Andreas Bauer machte auf Weiterbildungsstipendien aufmerksam
Neun Azubis aus dem Kreis Euskirchen gehören zu den Besten 2018 und wurden jetzt im Berufskolleg Eifel ausgezeichnet. Bild: Franz Küpper/IHK Aachen
Kreis Euskirchen – Gleich neun Auszubildende aus dem Kreis Euskirchen hat die IHK Aachen jetzt besonders geehrt. Die jungen Leute haben alle eines gemeinsam: Sie haben ihre Ausbildung mit Bravour bestanden und gehören zu den besten Azubis 2018. Zu einer kleinen Feierstunde waren jetzt Andreas Bauer, stellvertretender Geschäftsführer IHK, und Heike Krier, Geschäftsführerin Aus- und Weiterbildung, in das Berufskolleg Eifel nach Kall gekommen. Dort wurden die besten Absolventen von ihnen mit einer Urkunde und einem Geschenk ausgezeichnet. Für den guten Ton bei der Veranstaltung sorgte die Schulband des Berufskollegs. IHK Aachen ehrte die neun besten Azubis im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Infoabende im Außen-Studienort der RFH Köln – Studiengänge sind berufsbegleitend möglich
Eine persönliche Atmosphäre zeichne das Studium am Außenstandort der RFH Aachen in Schleiden aus, wie Studienortleiter André Stoff (vorne von links) und Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK und Dozent, übereinstimmend berichteten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Infoabende über die Studiengangmöglichkeiten Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts, Business Administration) und Produktionstechnik (ab September 2018) bietet die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) an ihrem Außen-Studienort Schleiden an. Die Veranstaltungen richten sich sowohl an Studiumsinteressierte wie Eltern und Ausbildungsverantwortliche in Betrieben. Business Administration und Produktionstechnik in Schleiden studieren weiterlesen →
Traditionelle Lossprechungsfeier im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen entließ neue Gesellinnen und Gesellen in eine aussichtsreiche Zukunft
Die Innungsbesten zusammen mit Vertretern von KSK, Kreishandwerkerschaft und Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – 90 Antworten auf den Fachkräftemangel gab die Kreishandwerkerschaft Rureifel am vergangenen Dienstagabend: Kreishandwerksmeister Gerd Pelzer erhob im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ehemalige Lehrlinge mit den traditionellen Lossprechungsworten in den Gesellenstand. Allein schon auf Grund der momentan vollen Auftragsbücher in den Handwerksbetrieben stünde den 90 jungen Handwerkern eine aussichtsreiche Zukunft bevor, so Holger Glück, KSK-Vorstandsmitglied: „Als Fachkraft gehören Sie jetzt zu einem angesehenen Kreis, dem viele berufliche Möglichkeiten offen stehen – bis zum Besuch der Meisterschule.“ 90 neue Antworten auf den Fachkräftemangel weiterlesen →
Traditionelle Lossprechungsfeier im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen entließ neue Gesellinnen und Gesellen in eine aussichtsreiche Zukunft
Die Innungsbesten zusammen mit Vertretern von KSK, Kreishandwerkerschaft und Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – 90 Antworten auf den Fachkräftemangel gab die Kreishandwerkerschaft Rureifel am vergangenen Dienstagabend: Kreishandwerksmeister Gerd Pelzer erhob im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ehemalige Lehrlinge mit den traditionellen Lossprechungsworten in den Gesellenstand. Allein schon auf Grund der momentan vollen Auftragsbücher in den Handwerksbetrieben stünde den 90 jungen Handwerkern eine aussichtsreiche Zukunft bevor, so Holger Glück, KSK-Vorstandsmitglied: „Als Fachkraft gehören Sie jetzt zu einem angesehenen Kreis, dem viele berufliche Möglichkeiten offen stehen – bis zum Besuch der Meisterschule.“ 90 neue Antworten auf den Fachkräftemangel weiterlesen →
Eine Initiative der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH), Fraunhofer INT und der Kreissparkasse Euskirchen bietet Interessierten ab September 2018 die Möglichkeit zum Wirtschaftsinformatik-Studium in der Kreisstadt – KSK stellt Räumlichkeiten für Studierende zur Verfügung
Glauben an den Erfolg des neuen Studiengangs Wirtschaftsinformatik in Euskirchen: Professor Thomas Barth (RFH) (v.l.), Professor Martin Wortmann (RFH), Udo Becker (KSK), Professor Dr. Dr. Michael Laus-ter (INT), Bürgermeister Uwe Friedl (Euskirchen), Jochen Kupp (BZE), René Bantes (INT) und General Roland Brunner. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Der Euskirchener Bürgermeister Dr. Uwe Friedl freut sich über die Bereicherung des Bildungsangebotes in Euskirchen durch ein akademisches und gleichzeitig praxisnahes Studium für den aussichtsreichen Zukunftsmarkt IT. Euskirchen wird damit zum Studienort der RFH Köln. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik richtet sich an Studieninteressierte sowie Wirtschaftsunternehmen aller Branchen und Organisationen der öffentlichen Hand, deren Tätigkeiten zunehmend von IT geprägt sind. In Euskirchen kann man ab September Wirtschaftsinformatik studieren weiterlesen →
Die ersten elf Absolventen der RFH Köln am Standort Schleiden erhielten ihre Bachelor-Diplome – Dank ging vor allem an Rat und Verwaltung der Stadt Schleiden, die den Studiengang maßgeblich ermöglichten – Weiterer Studiengang für 2019 geplant
Nach sieben Semestern war es endlich geschafft: Die elf Studentinnen und Studenten der RFH Köln erhielten in Schleiden ihre Diplomzeugnisse und durften standesgemäß jubeln. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Historische Stunden hat das Rathaus in Schleiden schon so manche erlebt. Seit Montagabend kommt eine weitere hinzu: Nach dreieinhalb Jahren Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) am Standort Schleiden erhielten elf Studierende im Ratssaal ihre Zeugnisse. Es ist das erste Mal in der Stadtgeschichte, dass Studenten vor Ort ein Studium absolvieren konnten. Sieben Semester dauerte das berufsbegleitende Studium im Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts, Business Administration). „Ohne die RFH Köln hätte es dieses Studium in Schleiden nicht gegeben“, so Bürgermeister Udo Meister in seiner Begrüßungsrede, in der er besonders dem Präsidenten der RFH Köln, Prof. Dr. Martin Wortmann, für die Weitsicht und den Mut dankte, am Standort Schleiden eine Fachhochschuldependance zu errichten. „Was kann es besseres geben, als in der Eifel zu leben und zu studieren?“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.