Thomas-Eßer-Berufskolleg und Berufskolleg Eifel sollen modern wiederaufgebaut werden – Förderung selbst-organisierter Lernformen stehen im Fokus
Eine Delegation aus Kreisverwaltung, Kreispolitik und Schulleitungen besuchte jetzt Berufsschulen in Hamburg und Westerburg, die sich durch moderne Lernkonzepte in architektonisch überzeugender Umgebung einen hervorragenden Ruf erworben haben. Foto: BBS Westerburg
Kreis Euskirchen – Selbstorganisiertes Lernen in Teamarbeit, Stärkung der Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler, dazu offene und transparente Räume mit hoher Aufenthaltsqualität: Ist das die Zukunft unserer Berufsschulen? Mit dieser Frage beschäftigen sich aktuell Kreispolitik und -verwaltung mit Blick auf die beiden Berufskollegs im Kreis Euskirchen. Das Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) in Euskirchen und das Berufskolleg Eifel (BKE) in Kall sind durch die Flut im Sommer 2021 schwer getroffen worden. Kreisverwaltung und Kreispolitik inspizierten moderne Berufsschulen weiterlesen →
Wann laufen Bewerbungsfristen aus? Wie ist es, als Frau eine Ausbildung in einem männlich dominierten Beruf zu absolvieren? KoBIZ und Thomas-Eßer-Berufskolleg geben mit Gemeinschaftsprojekt Antworten – Projektunterstützung durch KSK Euskirchen, „Vielfalt Leben“ und Lions-Club Euskirchen-Nordeifel
Die Akteure rund um den Taschenkalender für Mädchen stellten das druckfrische Werk mit Informationen zu Vorstellungsgespräch, Verhalten am Arbeitsplatz, Berufsporträts und mehr vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ein Taschenkalender 2019 mit Informationen speziell für Mädchen ist jetzt druckfrisch erschienen: Das kostenlos erhältliche Informationsbündel über Themen wie Bewerbungsfristen, Frauen in männlich dominierten Berufen, Tipps zum Vorstellungsgespräch oder Verhalten am Arbeitsplatz hat das Kommunale Bildungs- u. Integrationszentrum (KoBIZ) in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) erstellt. TEB-Leiter Jürgen Tilk stellte das erste Werk dieser Art aus dem Kreis Euskirchen jetzt zusammen mit Manfred Poth, Integrationsbeauftragter Kreis Euskirchen, und Christina Marx, KoBIZ Projektkoordinatorin, vor. Taschenkalender mit Infos für Mädchen weiterlesen →
Wann laufen Bewerbungsfristen aus? Wie ist es, als Frau eine Ausbildung in einem männlich dominierten Beruf zu absolvieren? KoBIZ und Thomas-Eßer-Berufskolleg geben mit Gemeinschaftsprojekt Antworten – Projektunterstützung durch KSK Euskirchen, „Vielfalt Leben“ und Lions-Club Euskirchen-Nordeifel
Die Akteure rund um den Taschenkalender für Mädchen stellten das druckfrische Werk mit Informationen zu Vorstellungsgespräch, Verhalten am Arbeitsplatz, Berufsporträts und mehr vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ein Taschenkalender 2019 mit Informationen speziell für Mädchen ist jetzt druckfrisch erschienen: Das kostenlos erhältliche Informationsbündel über Themen wie Bewerbungsfristen, Frauen in männlich dominierten Berufen, Tipps zum Vorstellungsgespräch oder Verhalten am Arbeitsplatz hat das Kommunale Bildungs- u. Integrationszentrum (KoBIZ) in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) erstellt. TEB-Leiter Jürgen Tilk stellte das erste Werk dieser Art aus dem Kreis Euskirchen jetzt zusammen mit Manfred Poth, Integrationsbeauftragter Kreis Euskirchen, und Christina Marx, KoBIZ Projektkoordinatorin, vor. Taschenkalender mit Infos für Mädchen weiterlesen →
Wann laufen Bewerbungsfristen aus? Wie ist es, als Frau eine Ausbildung in einem männlich dominierten Beruf zu absolvieren? KoBIZ und Thomas-Eßer-Berufskolleg geben mit Gemeinschaftsprojekt Antworten – Projektunterstützung durch KSK Euskirchen, „Vielfalt Leben“ und Lions-Club Euskirchen-Nordeifel
Die Akteure rund um den Taschenkalender für Mädchen stellten das druckfrische Werk mit Informationen zu Vorstellungsgespräch, Verhalten am Arbeitsplatz, Berufsporträts und mehr vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ein Taschenkalender 2019 mit Informationen speziell für Mädchen ist jetzt druckfrisch erschienen: Das kostenlos erhältliche Informationsbündel über Themen wie Bewerbungsfristen, Frauen in männlich dominierten Berufen, Tipps zum Vorstellungsgespräch oder Verhalten am Arbeitsplatz hat das Kommunale Bildungs- u. Integrationszentrum (KoBIZ) in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) erstellt. TEB-Leiter Jürgen Tilk stellte das erste Werk dieser Art aus dem Kreis Euskirchen jetzt zusammen mit Manfred Poth, Integrationsbeauftragter Kreis Euskirchen, und Christina Marx, KoBIZ Projektkoordinatorin, vor. Taschenkalender mit Infos für Mädchen weiterlesen →
Schulklasse des Thomas-Eßer-Berufskollegs besuchte die ene-Unternehmensgruppe – Besichtigung der Netzwarte, der Umspannanlage Wallenthal und des SunParks Kalenberg
ene-Vertriebsleiterin Sylwia Laß (am Rednerpult) und Karl Josef Hahn (stehend) informierten über die Strukturen und die Netzstruktur bei der ene-Unternehmensgruppe. Bild: Sarah Groß/ene
Kall – Die ene-Unternehmensgruppe erhielt kürzlich Besuch vom Thomas-Eßer-Berufskolleg. Die angereisten jungen Elektroniker für Betriebstechnik (EBT) und eine Elektronikerin für Betriebstechnik waren zuvor von ihrem Klassenlehrer Dr. Norbert Großer damit vertraut gemacht worden, wie man energietechnische Anlagen errichtet und instandhält. Dazu mussten die Schüler unter anderem Referate über einzelne Komponenten von Schaltanlagen halten und zwar sowohl bei Niederspannungsschaltanlagen, als auch bei Mittelspannungsschaltanlagen. Junge Elektroniker für Betriebstechnik holten sich Infos aus erster Hand weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.