Thomas-Eßer-Berufskolleg und Berufskolleg Eifel sollen modern wiederaufgebaut werden – Förderung selbst-organisierter Lernformen stehen im Fokus
Eine Delegation aus Kreisverwaltung, Kreispolitik und Schulleitungen besuchte jetzt Berufsschulen in Hamburg und Westerburg, die sich durch moderne Lernkonzepte in architektonisch überzeugender Umgebung einen hervorragenden Ruf erworben haben. Foto: BBS Westerburg
Kreis Euskirchen – Selbstorganisiertes Lernen in Teamarbeit, Stärkung der Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler, dazu offene und transparente Räume mit hoher Aufenthaltsqualität: Ist das die Zukunft unserer Berufsschulen? Mit dieser Frage beschäftigen sich aktuell Kreispolitik und -verwaltung mit Blick auf die beiden Berufskollegs im Kreis Euskirchen. Das Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) in Euskirchen und das Berufskolleg Eifel (BKE) in Kall sind durch die Flut im Sommer 2021 schwer getroffen worden. Kreisverwaltung und Kreispolitik inspizierten moderne Berufsschulen weiterlesen →
Berufskolleg Eifel und Thomas-Eßer-Berufskolleg stehen vor einem Modernisierungsschub – Nach Flutschäden ist der Präsenzunterricht gesichert – Anmeldephase für neues Schuljahr angelaufen
Zukunft gesichert: Bei einem Rundgang im Euskirchener Thomas-Eßer-Berufskolleg informierten Landrat Markus Ramers (rechts) sowie die Schulleitungen über den aktuellen Sachstand in den beiden Schulen nach der Flut-Katastrophe. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Das Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) in Euskirchen und das Berufskolleg Eifel (BKE) in Kall sehen sich für die Zukunft gut gerüstet, wie die Verantwortlichen jetzt bei einem Pressetermin im Thomas-Eßer-Berufskolleg mitteilten. Beide Einrichtungen wurden zwar schwer von der Flut getroffen und geschädigt, haben aber mittlerweile durch Engagement und Improvisationstalent die Weichen für einen weitgehend normalen Schulalltag gestellt. Aktuell läuft die Anmeldephase für das neue Schuljahr. Berufsausbildung in der Eifel: Zukunftssicherer Wiederaufbau weiterlesen →
Kleiner Kunstraum am Historischen Rathaus unterstützt flutgeschädigtes Thomas-Eßer-Berufskolleg
Mit einer Verkaufsaktion von Bildern des Künstlers Gregor Zootzky hat der Kleine Kunstraum am Historischen Rathaus jetzt das flutgeschädigte TEB unterstützt. Foto: privat
Euskirchen – Im Oktober bot der Kleine Kunstraum am Historischen Rathaus in Euskirchen im Rahmen der Ausstellung „m.ü.l.l – meine Überreste lagern langfristig“ Bilder von Künstler Gregor Zootzky zu Verkauf an. Den Erlös der Aktion spendeten die Galeristin des Kleinen Kunstraumes, Anne Bergmann, und Gregor Zootzky jetzt an Thomas Pache den Vorsitzenden des Fördervereins des Thomas-Eßer-Berufskollegs (TEB). Spende für Training der Gewaltfreien Kommunikation weiterlesen →
Alexander Kloster, Leiter der Task Force „Schutzausrüstung“ beim Kreis, präsentiert den Prototyp des Visierschutzes. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Thomas-Eßer-Berufskolleg produziert Schutzvisiere für den mobilen Corona-Abstrichdienst der Kreisverwaltung
Euskirchen – Das Thema ist in „Corona-Zeiten“ in aller Munde: Schutzausrüstung. Weltweit besteht aktuell ein riesiger Bedarf für Mund-Nasen-Schutz-Masken, Handschuhe, Overalls und vieles mehr. Fehlende medizinische Schutzausrüstung beeinträchtigt insbesondere die Funktionsfähigkeit von Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens. Vollvisiere aus dem 3D-Drucker weiterlesen →
Vorprogramm wurde von Schülerinnen und Schülern der Irena-Sendler-Schule, des Thomas-Eßer-Berufskollegs und der Gesamtschule Euskirchen gestaltet – KSK Euskirchen ließ Träume wahr werden – Mit großer Bildergalerie
Die großen Emotionen des Musicals brachten Sänger, Tänzer und Musiker mit der „Broadway Experience“ nach Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Wenn es für die Bretter, die die Welt bedeuten, einen realen Ort gäbe, dann wäre es sicherlich der Broadway in New York. Kein anderer Platz auf der Welt nährt so sehr den Mythos, dass Träume eines Tages wahr werden können. Und zwar nicht nur die Träume all der erdachten singenden und tanzenden Charaktere, die den Broadway so zahllos bevölkern, sondern auch die Träume derer, die diese Charaktere eine Zeitlang verkörpern dürfen. Spektakuläre Zeitreise durch die Geschichte des Broadways weiterlesen →
Filmvorstellung von Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrums in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Eßer-Berufskolleg: Werkstattfilm von unbegleiteten ausländischen Minderjährigen
Rund 100 Jugendliche sahen im Thomas-Eßer-Berufskolleg einen Dokumentarfilm über gelungene Integration von Geflüchteten. Foto: KoBIZ
Euskirchen – Einen Dokumentarfilm der besonderen Art aus Aachen zeigte jetzt das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) in der Aula des Kollegs: „Eine Banane für Mathe“ ist der zweite Werkstattfilm, den die unbegleiteten ausländischen Minderjährigen (UAM) 2014 mit Hilfe der beiden Regisseure Michael Chauvistré und Miriam Pucitta erstellt haben. Die Jugendlichen standen sowohl vor als auch hinter der Kamera und schrieben auch die Drehbücher. Die Glaubwürdigkeit der Filme war bei der Vorführung spürbar, was man an den Reaktionen der Schüler ablesen konnte. „Eine Banane für Mathe“ weiterlesen →
Filmvorstellung von Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrums in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Eßer-Berufskolleg: Werkstattfilm von unbegleiteten ausländischen Minderjährigen
Rund 100 Jugendliche sahen im Thomas-Eßer-Berufskolleg einen Dokumentarfilm über gelungene Integration von Geflüchteten. Foto: KoBIZ
Euskirchen – Einen Dokumentarfilm der besonderen Art aus Aachen zeigte jetzt das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) in der Aula des Kollegs: „Eine Banane für Mathe“ ist der zweite Werkstattfilm, den die unbegleiteten ausländischen Minderjährigen (UAM) 2014 mit Hilfe der beiden Regisseure Michael Chauvistré und Miriam Pucitta erstellt haben. Die Jugendlichen standen sowohl vor als auch hinter der Kamera und schrieben auch die Drehbücher. Die Glaubwürdigkeit der Filme war bei der Vorführung spürbar, was man an den Reaktionen der Schüler ablesen konnte. „Eine Banane für Mathe“ weiterlesen →
Filmvorstellung von Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrums in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Eßer-Berufskolleg: Werkstattfilm von unbegleiteten ausländischen Minderjährigen
Rund 100 Jugendliche sahen im Thomas-Eßer-Berufskolleg einen Dokumentarfilm über gelungene Integration von Geflüchteten. Foto: KoBIZ
Euskirchen – Einen Dokumentarfilm der besonderen Art aus Aachen zeigte jetzt das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) in der Aula des Kollegs: „Eine Banane für Mathe“ ist der zweite Werkstattfilm, den die unbegleiteten ausländischen Minderjährigen (UAM) 2014 mit Hilfe der beiden Regisseure Michael Chauvistré und Miriam Pucitta erstellt haben. Die Jugendlichen standen sowohl vor als auch hinter der Kamera und schrieben auch die Drehbücher. Die Glaubwürdigkeit der Filme war bei der Vorführung spürbar, was man an den Reaktionen der Schüler ablesen konnte. „Eine Banane für Mathe“ weiterlesen →
Wann laufen Bewerbungsfristen aus? Wie ist es, als Frau eine Ausbildung in einem männlich dominierten Beruf zu absolvieren? KoBIZ und Thomas-Eßer-Berufskolleg geben mit Gemeinschaftsprojekt Antworten – Projektunterstützung durch KSK Euskirchen, „Vielfalt Leben“ und Lions-Club Euskirchen-Nordeifel
Die Akteure rund um den Taschenkalender für Mädchen stellten das druckfrische Werk mit Informationen zu Vorstellungsgespräch, Verhalten am Arbeitsplatz, Berufsporträts und mehr vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ein Taschenkalender 2019 mit Informationen speziell für Mädchen ist jetzt druckfrisch erschienen: Das kostenlos erhältliche Informationsbündel über Themen wie Bewerbungsfristen, Frauen in männlich dominierten Berufen, Tipps zum Vorstellungsgespräch oder Verhalten am Arbeitsplatz hat das Kommunale Bildungs- u. Integrationszentrum (KoBIZ) in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) erstellt. TEB-Leiter Jürgen Tilk stellte das erste Werk dieser Art aus dem Kreis Euskirchen jetzt zusammen mit Manfred Poth, Integrationsbeauftragter Kreis Euskirchen, und Christina Marx, KoBIZ Projektkoordinatorin, vor. Taschenkalender mit Infos für Mädchen weiterlesen →
Wann laufen Bewerbungsfristen aus? Wie ist es, als Frau eine Ausbildung in einem männlich dominierten Beruf zu absolvieren? KoBIZ und Thomas-Eßer-Berufskolleg geben mit Gemeinschaftsprojekt Antworten – Projektunterstützung durch KSK Euskirchen, „Vielfalt Leben“ und Lions-Club Euskirchen-Nordeifel
Die Akteure rund um den Taschenkalender für Mädchen stellten das druckfrische Werk mit Informationen zu Vorstellungsgespräch, Verhalten am Arbeitsplatz, Berufsporträts und mehr vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ein Taschenkalender 2019 mit Informationen speziell für Mädchen ist jetzt druckfrisch erschienen: Das kostenlos erhältliche Informationsbündel über Themen wie Bewerbungsfristen, Frauen in männlich dominierten Berufen, Tipps zum Vorstellungsgespräch oder Verhalten am Arbeitsplatz hat das Kommunale Bildungs- u. Integrationszentrum (KoBIZ) in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) erstellt. TEB-Leiter Jürgen Tilk stellte das erste Werk dieser Art aus dem Kreis Euskirchen jetzt zusammen mit Manfred Poth, Integrationsbeauftragter Kreis Euskirchen, und Christina Marx, KoBIZ Projektkoordinatorin, vor. Taschenkalender mit Infos für Mädchen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.