Der Geisterzug in Blankenheim startet am Karnevalssamstag, 9. Februar. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Am Karnevalssamstag, 9. Februar, haben im kleinen Eifelort Blankenheim ab 19.11 Uhr wieder die Geister das Sagen. Beim bundesweit einmaligen Geisterzug werden kleine und große Geister wieder den Winter vertreiben. Bundesweit einmaliger Geisterzug in Blankenheim weiterlesen →
Helfer in der Not leisteten 2012 über 7000 ehrenamtliche Stunden – Menschen-Kicker-Turnier zugunsten der „Gala Tolbiac“
Ständige Übungen sowie Aus- und Fortbildungen sind für das Schleidener THW selbstverständlich. Foto: Daniel Schwarzer
Schleiden/Kreis Euskirchen – Das THW (Technisches Hilfswerk) ist immer dann zur Stelle, wenn es zur Katastrophe kommt: Ob Hochwasser, Absicherung der Rettung aus einsturzgefährdeten Häusern oder Unterstützung von Rettungskräften beispielsweise durch Beleuchtung. Der THW-Ortsverband Schleiden hat im Jahr 2012 allein über 7000 ehrenamtliche Stunden geleistet. THW-Kräfte aus Schleiden halfen auch im Ausland weiterlesen →
Gefragt ist Verständnis für die Besonderheiten der jungen Leute – Infoveranstaltung für alle Interessierten in der Kreisverwaltung
Der Kreis sucht Vormünder für Kinder, die aus schwierigen Familien stammen. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Abteilung Jugend und Familie beim Kreis Euskirchen sucht ehrenamtliche Vormünder, die einen längerfristigen und regelmäßigen Kontakt zu Kindern mit schwierigem Erziehungshintergrund halten und an der Stelle der Eltern auch die Verantwortung übernehmen. Kreis sucht ehrenamtliche Vormünder für Kinder weiterlesen →
KEV Schleiden ist jetzt für gesamtes Stadtgebiet von Münstereifel zuständig
Für Stromkunden im Bad Münstereifeler Stadtgebiet bleibt auch nach der Neukonzessionierung vorerst alles beim Alten. Symboldbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Bürgermeister Alexander Büttner hat kürzlich den einstimmig gefassten Ratsbeschluss der Stadt Bad Münstereifel umgesetzt und das „Wegenutzungsrecht Strom“ (Konzession) in Gänze an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden vergeben. Bislang lag das Konzessionsrecht für einen großen Teil des Stadtgebiets bei der RWE Deutschland AG. Die Neukonzessionierung hat für weitere 20 Jahre Bestand.
Um gegen kommerzielle Angebote zu bestehen, bietet der KreisSportBund den Vereinen jetzt ein Marketingseminar an. Symboldbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Nur wer seine Zielgruppe direkt anspricht und gute Angebote hat, der kann auf Dauer gegen kommerzielle Anbieter bestehen. Die Bildungswerk-Außenstelle „KreisSportBund“ Euskirchen bietet daher am Montag, 18. Februar, ein Seminar zum Thema „Marketing im Sportverein“ an. Auch Sportvereine brauchen Marketing weiterlesen →
Gemeinde Nettersheim vergab die Konzession erneut an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden
Der Nettersheimer Bürgermeister Wilfried Pracht (rechts) und der KEV-Geschäftsführer Helmut Klaßen unterschrieben den Neukonzessionierungsvertrag, der erneut für 20 Jahre Bestand haben wird. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim – Die Gemeinde Nettersheim hatdas „Wegenutzungsrecht Strom“ (Konzession) erneut für 20 Jahre an die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV) vergeben. Bürgermeister Wilfried Pracht betonte bei der Vertragsunterzeichnung im Zingsheimer Rathaus, dass der Rat diesen Entschluss einstimmig gefasst habe. „Das war und bleibt unsere KEV“ weiterlesen →
Noch bis zum 17. März ist in Vogelsang die Ausstellung „Peter Hodiamont (1925-2004). Krieg und Versöhnung“ im Atrium des Kulturkinos zu sehen.
So sah sich der Künstler Peter Hodiamont selbst. Das Bild wurde in seinem Atelier in Belgien fotografiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – Bei den gezeigten Bildern handelt es sich um eine Werkauswahl Peter Paul Jacob Hodiamont aus sechs Jahrzehnten, die vom Ministerpräsidenten der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (DG), Karl-Heinz Lambertz, zusammen mit der „Fondation Hodiamont“ und der „vogelsang ip gemeinnützige GmbH“ präsentiert wird. „Die Ausstellung lässt nachempfinden, wie der Künstler und Otto Pankok-Schüler Peter Hodiamont seine Erfahrungen aus dem Zweiten Weltkrieg und die Kriegsgeschehnisse neuerer Zeit verarbeitete“, erklärte Karl-Heinz Oedekoven, Sekretär der Hodiamont-Fondation, bei der Ausstellungseröffnung. „Ohne Hoffnung geht es nicht“ weiterlesen →
An der Ecke Johannisstraße/ Wertherstraße stand früher das Haus von Dr. Haass. Bild: Gaby Nowack
Bad Münstereifel – Im Auftrag des Kulturministeriums der Russischen Föderation hat sich bei Armin Ahrendt, dem Vorsitzenden der in Bad Münstereifel ansässigen Friedrich Joseph Haass Gesellschaft, ein Filmstudio aus Moskau angemeldet, um über Dr. Haass und seinen Geburtsort eine Dokumentation für russische Fernsehzuschauer zu erstellen. Film-Team aus Moskau in Bad Münstereifel weiterlesen →
Bei der Gala von „Club der Köche Nordeifel“ und dem Verband der Serviermeister, Hotel- und Restaurantfachkräfte in Kall kamen 4800 Euro zusammen
Gerhard Ridders (v.l.) und Walter Schütz übergaben einen Scheck von 4800 Euro an Willi Greuel für die Hilfsgruppe Eifel. Bild: Reiner Züll
Kreis Euskirchen/Düren – Eine Spende über 4800 Euro konnte jetzt Willi Greuel, Vorsitzender der Hilfsgruppe Eifel, für die rührige Kinderkrebshilfe aus der Eifel entgegennehmen: Beim Neujahrsempfang der Club der Köche Nordeifel (CdK) und der Eifeler Sektion des Verbandes der Serviermeister, Hotel- und Restaurantfachkräfte (VSR) am Donnerstagabend in der Sport- und Veranstaltungs-Arena in Düren überreichten Gerhard Ridders, Vorsitzenden des VSR, und CdK-Vorsitzende Walter Schütz die Summe, die bei der fünften Benefiz-Gala von VSR und CdK zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Berufskolleg in Kall zusammen kam. Spende soll für Typisierungsaktion genutzt werden weiterlesen →
Jahresbilanz THW Euskirchen: 25 Prozent der Arbeitszeit für die Jugendarbeit aufgewendet
Das THW Euskirchen ist auch bei Brandermittlung im Einsatz, wie hier in Bad Münstereifel. Foto: THW
Kreis Euskirchen – Fast 8.000 Stunden (genau 7.958,4h) leisteten die Einsatzkräfte des THW (Technisches Hilfswerk) Euskirchen im Jahr 2012, wie THW-Zugführer Burkhard Aehlich jetzt mitteilte. „Davon entfielen rund 25 Prozent auf die Jugendarbeit im Ortsverband“, so Aehlich. Fast 8.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.