Wolfgang Kalb spielt im KunstForumEifel. Bild: Markus Rauch
Schleiden-Gemünd – Der Bluesgitarrist Wolfgang Kalb wird am Sonntag, 23. Juni, 14 Uhr, im KunstForumEifel in Gemünd erwartet. Wolfgang Kalb spielt und singt seit mehr als 45 Jahren akustischen Blues, vorwiegend Traditional-Blues, viel Gospels, Ragtimes und auch Folksongs. Im Fingerpicking oder mit der Bottleneckspielweise auf der Dobrogitarre (Resonatorgitarre) interpretiert er die Lieder der alten Meister auf eigene Weise, verändert Musik und Texte und passt sie an seine persönliche Situation an. Bluesgitarrist Wolfgang Kalb gastiert in Gemünd weiterlesen →
Bürgerstiftung der Stadt Schleiden sorgt vor Kurkonzerten für Kinderkultur: Holzheimer Figurentheater „spielbar“ zeigt prügelfreie Kasperinszenierungen im Kurpark Gemünd – Bei schlechtem Wetter finden die Vorstellungen im Kurhaus statt
In Gemünd wird durch die Bürgerstiftung Schleiden wieder regelmäßig Kaspertheater vom Figurentheater „spielbar“ bei freiem Eintritt angeboten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Nach dem starken Zulauf im vergangenen Jahr können sich Groß und Klein wieder über eine Sommertheaterreihe im Kurpark Gemünd freuen: Denn die Bürgerstiftung Schleiden hat das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ erneut für Veranstaltungen vor dem Kurkonzert engagiert. Sommertheater im Musikpavillon: Kapertheaterreihe in Gemünd weiterlesen →
Hassan Deldjouye Shahir berichtet im KunstForumEifel über seine „Zwei Heimaten“ Persien und Deutschland
Der Schleidener Hassan Deldjouye Shahir möchte über seine Erfahrungen in unterschiedlichen Kulturen berichten. Foto: Franz Peters
Schleiden-Gemünd – „Zwei Heimaten“, so lautet der Titel der nächsten Matinee im Gemünder KunstForumEifel, bei der Hassan Deldjouye Shahir am Sonntag, 2. Juni, ab 11 Uhr über seine Erfahrungen und Erlebnisse in zwei Lebenswelten berichten will. Dazu nutzt der Wahl-Schleidener auch Bilder und Objekte. Erfahrungen und Erlebnisse in zwei Lebenswelten weiterlesen →
Das Duo „con moto“ will in Gemünd Stücke von Beethoven bis Schulhoff spielen. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Ein Kammerkonzert mit dem Titel „Weltenbilder“ will das Duo „con moto“ am Samstag, 4. Mai, ab 19 Uhr im KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22, in Schleiden-Gemünd geben. Dabei sollen Werke von Ludwig van Beethoven, Ermanno Wolf-Ferrari, Reinhold Glière, Johan Halvorsen und Erwin Schulhoff zu Gehör kommen. Kammerkonzert mit dem Duo „con moto“ weiterlesen →
Der St. Daniels-Chor aus Moskau gastiert in Gemünd. Bild: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Am Samstag, 6. April, 20 Uhr, gastiert das Vokalensemble St. Daniels-Chor Moskau in der Evangelischen Kulturkirche Gemünd mit einem besonderen Frühlingskonzert. Das auch hierzulande bestens bekannte Solistenensemble des russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill I. tritt unter ihrem Dirigenten Dr. Vladislav Belikov in einer vierköpfigen Besetzung auf. Das Ensemble wurde im Jahre 1990 im Moskauer Danilow-Kloster gegründet und singt in der traditionellen Besetzung eines Mönchschores. Bei ihren Auftritten lassen die Künstler dynamisch und ausdrucksstark mit sonoren, hohen Tenören und tiefschwarzen Bässen die „Russische Seele“ in großartiger Interpretation aufleuchten. St. Daniels-Chor aus Moskau gastiert in Gemünd weiterlesen →
Gitarrist Reimund Popp will im KunstForumEifel spielen
Reimund Popp studierte klassische Gitarre, Trompete und Renaissancelaute. Foto: Gerd Dehl
Schleiden-Gemünd – El Peluíto wird der Gitarrist Reimund Popp von seinen Freunden genannt, der am Freitag, 29. März, ab 19 Uhr die Zuhörer im KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22, 53937 Schleiden-Gemünd, in die klangliche Welt Brasiliens und Andalusiens entführen will. Brasilien und Andalusien in Gemünd weiterlesen →
Vom 22. März bis zum 2. Juni finden in der Region über 20 Konzerte statt – Kreissparkasse Euskirchen ist Hauptsponsor für die Veranstaltungen in Steinfeld, Gemünd und Schleiden – Auftakt mit Aachener Sinfonieorchester in Aukirche Monschau und Eifelbasilika Steinfeld
Dirigent Justus Thorau und das Aachener Sinfonieorchester machen in Monschau und Steinfeld den Auftakt des Musikfestivals „Eifel Musicale“ . Bild: Marie-Luise Manthei
Kreis Euskirchen/Eifel – Mit einem vielseitigen Konzertprogramm an unterschiedlichen Orten der Eifelregion geht das neu gegründete Musikfestival „Eifel Musicale“ 2019 an den Start. Von symphonischen Werken über Kammermusik- und Klavierabenden bis hin zu Kinder- und Jazzkonzerten darf sich jeder Musikliebhaber sein passendes Angebot heraussuchen. Neben Monschau als Gastgeber des Festivals werden Konzerte auch in Steinfeld, Gemünd, Schleiden – hier konnte die Kreissparkasse Euskirchen als Hauptsponsor gewonnen werden – sowie in Kalterherberg, Heimbach und Aachen stattfinden. Dabei treten neben dem Sinfonieorchester Aachen und dem Luxembourg Chamber Orchestra auch internationale Preisträger wie Cellist Benedict Kloeckner, die Pianisten Dmitri Levkovich, Hans A Suh, Alexei Melnikov, Antonio di Cristofano, der Trompeter Oliver Lakota, der Bachpreisträger und Organist Pavel Svoboda und viele andere auf. Musikfestival „Eifel Musicale“ lockt mit internationalen Größen der Klassikszene weiterlesen →
Um kurzfristige Absagen zu vermeiden, geht die Stadt Schleiden einen konstruktiven Weg und will sich im Vorfeld mit der Gewerkschaft ver.di abstimmen
Die Stadt Schleiden will die Innenstädte weiter beleben, einerseits durch Neugestaltung wie in dieser Visualisierung, andererseits durch gezielte Veranstaltungen. Bild: Stadt Schleiden
Schleiden – Da der Sonntag als Tag der Arbeitsruhe grundgesetzlich geschützt ist, sind Ladenöffnungen nur in besonderen Ausnahmefällen im „öffentlichen Interesse“ möglich und die rechtlichen Anforderungen, eine solche Ausnahme zu begründen, sind sehr hoch. Im Kreis Euskirchen, darunter auch in der Stadt Schleiden, kam es im vergangenen Jahr zu kurzfristigen Absagen von verkaufsoffenen Sonntagen, da die Gewerkschaft ver.di dagegen Rechtsmittel eingelegt hatte. Streitthema verkaufsoffene Sonntage weiterlesen →
Herbert Pelzer will in der „Galerie Eifel Kunst“ aus seinem Roman „Durch die Jahre“ lesen
Der Nörvenicher Herbert Pelzer hat die Geschichte der beiden jüdischen Familien Treu und Schwarz in einem Roman verarbeitet. Foto: Marita Rauchberger
Schleiden-Gemünd – Eine Autorenlesung mit Herbert Pelzer veranstaltet die „Galerie Eifel Kunst“ am Sonntag, 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (International Holocaust Remembrance Day). Der Nörvenicher Autor will dabei ab 15 Uhr aus seinem Werk „Durch die Jahre“ lesen. Herbert Pelzer ist für den Nörvenicher Geschichtsverein tätig. Als er von der Geschichte der beiden jüdischen Familien Treu und Schwarz erfuhr, begann er mit seiner Recherche. Das Ergebnis verarbeitete er in seinem Roman. Autorenlesung zum Holocaust-Gedenktag weiterlesen →
Multimediales Programm über das Sprechende in der jüdischen Musik im KunstForumEifel
Der Bonner Klezmermusiker Georg Brinkmann will in Gemünd ein Programm über die jüdische Kultur zeigen. Foto: Meike Lindeck
Schleiden-Gemünd – Die Musikalität der Sprache und das Sprechende der Musik in der jüdischen Kultur will der Bonner Klezmermusiker Georg Brinkmann seinem Publikum in dem multimedialen Programm „Wann singt ein Jude?“ näherbringen, und zwar am diesjährigen Holocaust-Gedenktag, Sonntag, 27. Januar ab 18 im KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22, Schleiden-Gemünd. Wann singt ein Jude? weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.