Beim Unternehmerfrühstück der Gemeinde Kall, das diesmal bei der ene-Unternehmensgruppe stattfand, drehte sich alles um die Eingliederung von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit
Kall – Integration von Flüchtlingen ist besonders für die Südkommunen des Kreises Euskirchen ein wichtiges Thema, denn Menschen, die ihre Heimat verlassen haben, könnten in Zukunft dazu beitragen, die fehlenden Fachkräfte vor Ort zu ersetzen. Für den Kaller Bürgermeister Herbert Radermacher ist dieses Thema so aktuell, dass er es auf die Tagesordnung des Unternehmerfrühstücks setzte, bei dem sich in zwangloser Folge Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Gemeinde zusammenfinden, um sich zum einen näher kennen zu lernen und sich zum anderen über bestimmte Themen informieren zu lassen. „Zuwanderung kann für den Kreis Euskirchen eine echte Chance bedeuten“ weiterlesen →
Von Reiner Züll (Text und Bilder) Beamtenbunker wurde mit drei Schüssen aus der „Möckeflitsch“ sturmreif geschossen – Erstmals mit dabei: Das Dreigestirn aus der Nikolausschule
Kall – Fest in Narrenhand war am Weiberdonnerstag das Kaller Rathaus. Die Karnevalsvereine „Löstige Bröder“ aus Kall, die „Jecke vom Hahnebömsche“ aus Scheven, die „Süetenicher Schlipse“ aus Sötenich, die „Jecke Krohe von Wahle“ aus Wahlen und die KG „Kinderkarneval“ aus Sistig waren mit ihren Tollitäten und Vorständen auf dem Vorplatz des Rathauses aufmarschiert, um den Beamtenbunker von Bürgermeister Herbert Radermacher und Beigeordnetem Uwe Schmitz zu erobern. Erstmals beim Rathaus-Sturm dabei war das Schüler-Dreigestirn der Kaller St.-Nikolaus-Förderschule. Kaller Bürgermeister in Handschellen abgeführt weiterlesen →
Von Reiner ZüllMit Prinz Jonas I. (Dreßen) und Prinzessin Lara I. (Zaun) sind nun auch die Tollitäten vollständig inthronisiert – Gardeempfang war beeindruckender Beweis einer tollen Nachwuchsarbeit
Kall – Ein närrisches Marathonwochenende liegt hinter dem Kaller Karnevalsverein „Löstige Bröder“. Die Kindersitzung am Samstagnachmittag, die Eröffnung des Standquartieres in der Gaststätte Gier am Samstagabend und der große Gemeindeempfang des Bürgermeisters am Sonntag in der Bürgerhalle beschäftigten die Verantwortlichen des Vereins. Rückblickend freute sich Vorsitzender Werner Keutgen am Sonntagabend, dass bei allen drei Veranstaltungen ein volles Haus zu verzeichnen war. „Löstige Bröder“ feierten närrisches Marathonwochenende weiterlesen →
Von Reiner Züll – Mit knapp über 73 Prozent der abgegebenen Stimmen erreicht der CDU-Mann in Kall einen deutlichen Sieg
Kall – Der Kaller Bürgermeister Herbert Radermacher (CDU) bleibt auch für die nächsten sieben Jahre im Amt. Mit knapp über 73 Prozent der abgegebenen Stimmen war das Ergebnis am gestrigen Wahlkampf mehr als eindeutig. Der amtierende Verwaltungschef gewann gegen seine Herausforderin Petra Kanzler (FDP), die für FDP und SPD ins Bürgermeisterrennen gegangen war. Bürgermeister Radermacher bleibt im Amt weiterlesen →
Der Busbahnhof an der Bahnhofstraße ist dann Geschichte – P+R-Anlage an der Trierer Straße verfügt über insgesamt 350 Parkplätze
Kall – Der Busverkehr im Kernort Kall wird ab dem kommenden Montag deutlich geringer werden. Am Freitag eröffnete Bürgermeister Herbert Radermacher mit Vertretern des Gemeinderates, der Nahverkehr Rheinland GmbH sowie der Regionalverkehr Köln GmbH an der Trierer Straße offiziell die schon vor Monaten erweiterte Park-and-Ride-Anlage (P+R) und einen neuen Busbahnhof, der über vier Haltebuchten verfügt. Mit der Erweiterung der bisherigen P+R-Anlage sind 64 neue Stellplätze für Pkw geschaffen worden. Ab Montag geht Kalls neuer Busbahnhof in Betrieb weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.