Viola Lehmert und Colin Schubert projektierten und bauten ein „multifunktionales Gerät für dynamische, gestaffelte Beschallung“ – MINT-AG-Leiter Stefan Marenbach: „Der fachliche Tiefgang des Projekts ist einfach bemerkenswert“
Schleiden – Wer beim Rotary-Wettbewerb „Spaß an Technik“ teilnimmt, es bis ins Finale auf Burg Namedy in Andernach schafft und dann auch noch den mit 1000 Euro dotierten Sonderpreis Technik abräumt, der muss schon einiges auf dem Kasten haben. Viola Lehmert und Colin Schubert vom Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden sind zwei solche Technikfreaks, die es bis aufs Treppchen schafften, weil sie das, was sie auf dem Kasten haben, in einen Kasten gepackt haben: In der MINT-AG ihres Lehrers Stefan Marenbach, der seine Leidenschaft für die Naturwissenschaft seit Jahren an seine Schülerinnen und Schüler weitergibt, haben sie ein „Multifunktionales Gerät für dynamische, gestaffelte Beschallung“ entwickelt. Und das keinesfalls aus rein theoretischen Überlegungen heraus, sondern weil genau ein solches Gerät an der Schule fehlte. Rotary-Sonderpreis Technik ging an zwei JSG-Schüler weiterlesen →
Komödie nach einer Vorlage von William Shakespeare – Aufführungen des Literaturkurses des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden im Großen Kursaal in Gemünd am 8. Juli und 10. Juli, jeweils um 19:30 Uhr
Schleiden – Was sich nach einem Karnevalsmotto anhört, ist der Titel der diesjährigen Theater-produktion des Literaturkurses der Jahrgangsstufe Q1 am JSG: „Fröhliche Weiber“. Das Stück basiert auf der Komödie „Die lustigen Weiber von Windsor“ von William Shakespeare. Bei Shakespeare geht es um Falstaff, einen heruntergekommenen Ritter, der nicht aufhören kann, den Frauen nachzustellen. Der unverbesserliche Schürzenjäger, durch Fress- und Trunksucht entstellt, bekommt von zwei treuen Ehefrauen eine Lektion erteilt. „Fröhliche Weiber“ erobern den Kursaal Gemünd weiterlesen →
Ab 1. März wird der Betrieb – wenn auch eingeschränkt – in den Räumlichkeiten der ehemaligen Buchhandlung Rees wieder aufgenommen
Schleiden – Durch die beiden Brände in der Nacht zum 16. November und 4. Dezember 2018 wurde im Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium auch ein Großteil des Medienbestandes der dort untergebrachten Stadtbibliothek zerstört. Dieser umfasste vor dem Brand rund 12.700 Medien, darunter Bücher, DVDs, Hörbücher und Zeitschriften. Eine Spezialfirma trocknet derzeit die „geretteten“ Bücher, so dass zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage über den aktuellen Gesamtbestand gegeben werden kann. Neues Übergangsdomizil für Schleidener Stadtbibliothek gefunden weiterlesen →
Pianist Florian Koltun gastiert mit Überraschungsgästen auf Einladung der Kreissparkasse Euskirchen im Gemünder Kurhaus – Bürgermeister Ingo Pfennings und KSK-Verwaltungsratsvorsitzender Josef Reidt übernehmen Schirmherrschaft
Schleiden – Eigentlich war es als Dankeschön-Konzert an die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) gedacht: Da die KSK sich an „Eifel Musicale“ beteiligt, einer Konzertreihe mit über 25 Konzerten in Monschau und Umgebung sowie in Schleiden und Gemünd, wollte Veranstalter und Pianist Florian Koltun ein kostenloses Konzert im S-Forum der KSK geben. „Wir haben uns darüber sehr gefreut, doch als wir vom Brandschaden am JSG in Schleiden hörten, beschlossen wir auf einer Vorstandssitzung, das Konzert nicht für uns und unsere Kunden, sondern lieber zugunsten des Johannes-Sturmius-Gymnasiums stattfinden zu lassen“, berichtete Rita Witt, Direktorin des Vorstandsstab der KSK. Ein passender Veranstaltungsort sei rasch gefunden worden. Die Stadt Schleiden ermöglichte es, das Kurhaus Gemünd für das Konzert zu nutzen. Benefizkonzert für das Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.