„Engagiert für Geflüchtete“ holte Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz nach Euskirchen – Katholische Kirche in Deutschland stellte seit 2014 über 435 Millionen Euro an Sondermitteln zur Verfügung
Freuten sich über den großen Zulauf: Peter Müller-Gewiss (v.l.). Refernt Matthias Kopp, Annette Kleinertz undRoland Kuhlen. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Unter der Überschrift „Christlicher Einsatz für den Frieden im Nahen Osten“ war jetzt der Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz und Nahost-Experte Matthias Kopp in Euskirchen zu Gast. Im vollbesetzten Forum St. Matthias gab der studierte Theologe und Archäologe, im Rahmen der Info-Reihe „Engagiert für Geflüchtete“, interessante Einblicke in die komplizierte Welt des Nahen Ostens. „Im syrischen Bürgerkrieg sind 24 Konfliktparteien verwickelt“ weiterlesen →
Große Nachfrage von Schulen und Kindergärten nach neuen SmiLe- Sprachpatenschaften
SmiLe-Paten waren beispielsweise auch im Sommer beim Sprach-Workshop des KoBiz im Einsatz und dienten den jungen Leuten als Ansprechpartner. Hier ein Bild von der Abschlussveranstaltung. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Von der Gemeinde Dahlem im Süden bis hin zur Gemeinde Weilerswist im Norden: In allen Kommunen des Kreises werden dringend weitere Menschen jeglichen Alters gesucht, die einmal in der Woche für eine Stunde mit einem neu zugewanderten Kindergarten- oder Schulkind Zeit verbringen. Smile-Paten gesucht: Wer hilft neu zugewanderten Kindern? weiterlesen →
„Drei-Säulen-Modell“ und gelungene Zusammenarbeit mit Jugendamt und weiteren Partnern ist auch landesweit ein Begriff
Sie freuen sich über die Auszeichnung durch das Land NRW: (v.l.) KoBIZ-Abteilungsleiterin Sabine Sistig, Ehrenamtsbeauftragter Roland Kuhlen, Manfred Poth als Allgemeiner Vertreter des Landrats und zuständiger Geschäftsbereichsleiter sowie Jugendamtsleiter Erdmann Bierdel. Foto: W. Andres
Euskirchen – Wenn es um Bildungsthemen, um die Integration von Flüchtlingen und den Übergang von der Schule in den Beruf geht, dann führt im Kreis Euskirchen kein Weg am „KoBIZ“ vorbei. Und nicht nur im Kreis Euskirchen. Denn das „Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum“ ist auch landesweit ein Begriff – eine Art „Prototyp“, wie jetzt Manfred Poth, der Allgemeine Vertreter des Landrats sagte. Dafür hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet das KoBIZ mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. NRW-Sonderpreis für KoBIZ Kreis Euskirchen weiterlesen →
Große Nachfrage bei Schulen und Kindergärten – Unterstützung bei der gesellschaftlichen Integration
SmiLe-Paten waren beispielsweise auch im Sommer beim Sprach-Workshop des KoBIZ im Einsatz und dienten den jungen Leuten als Ansprechpartner. Hier ein Bild von der Abschlussveranstaltung. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Obwohl momentan schon fast 200 Sprachpatinnen und Sprachpaten als „SmiLies“ in Schulen und Kitas im Einsatz sind, ist der Bedarf weiterhin groß. Im gesamten Kreis Euskirchen werden deshalb dringend weitere Menschen jeglichen Alters gesucht, die einmal in der Woche für eine Stunde mit einem Kindergarten- oder Schulkind, das neu zugewandert ist, Zeit verbringen. Neue „SmiLe“-Paten in allen Kommunen gesucht weiterlesen →
Zugewanderte Jugendliche nahmen an einem einwöchigen Sprachworkshop des KoBIZ teil und besuchten jeden Nachmittag die Offene Zeltstadt – Projekt wurde vom Verein „VieLe“, dem SC Wisskirchen und der Bürgerstiftung der KSK Euskirchen gefördert
Gemeinsam mit den jungen Leuten erlebten Rita Witt (Mitte v.l.), Hartmut Cremer und Jürgen Sauer die Premiere des Films über den Sprach-Workshop. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die Ferienzeit ist zwar für die meisten Schülerinnen und Schüler die schönste Zeit im Jahr, aber wenn man aus einem anderen Land kommt und die deutsche Sprache noch nicht richtig spricht, dann ist Urlaubszeit auch ein bisschen Zeitverschwendung. Jutta Bernhardy, Mitarbeiterin des Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrums Kreis Euskirchen (KoBIZ) hatte daher die Idee, in den Ferien kreisweit einen Workshop unter dem Titel „Heraus mit der Sprache“ anzubieten, in dem neu zugewanderte Jugendliche von 14 bis 19 Jahren auch in den Schulferien ihre Deutschkenntnisse erweitern könnten. Morgens Deutsch gelernt, nachmittags Deutsch gesprochen weiterlesen →
Programm für Teilhabe und Erhöhung von Bildungschancen fand Abschluss im Kreishaus Euskirchen
Teilnehmerinnen am „Rucksack-Jahr 2016/17“ zusammen mit ihren Unterstützern. Foto: KOBIZ Kreis Euskirchen
Euskirchen – Den erfolgreichen Abschluss des „Rucksack-Jahres 2016/17“ feierten jetzt Mütter, Kinder, Erzieherinnen und Lehrerinnen im Kreishaus Euskirchen. Das Programm soll Integration und Teilhabe sowie Bildungschancen erhöhen. Sabine Sistig vom Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) ehrte die Teilnehmerinnen für ihr vorbildliches Engagement im Programm. „Rucksack-KiTa“ und „Rucksack-Grundschule“ helfen bei der Integration weiterlesen →
Das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) bündelt wichtige Informationen für Geflüchtete und Ehrenamtliche in einer App
Screenshot der neuen Seite.
Kreis Euskirchen. Wer als Flüchtling im Kreis Euskirchen ankommt, hat zunächst viele Fragen: Welche Dokumente brauche ich? Wo finde ich Beratungsstellen? Wie verläuft das Asylverfahren? Wo finde ich eine Wohnung? Die neue App „InteGreat“ fasst die wichtigsten Informationen, Angebote und Ansprechpartner im Kreis Euskirchen zusammen. Neue App für Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer weiterlesen →
Ab September geht es weiter – Großes Angebot für Helferinnen und Helfer
„Klezmer trifft Derwisch – Ein jüdisch-islamischer Dialog“ heißt es am Sonntag, 2. Oktober, 19 Uhr, im Alten Casino in Euskirchen. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Informations-Reihe „Engagiert für Flüchtlinge“ für freiwillig engagierte Helferinnen und Helfer im Kreis Euskirchen wird auch im zweiten Halbjahr 2016 fortgeführt. Das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) Kreis Euskirchen und der Caritasverband Euskirchen bieten für engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger wieder eine Informationsreihe mit verschiedenen Referenten an. Info-Reihe „Engagiert für Flüchtlinge“ wird fortgesetzt weiterlesen →
Roland Kuhlen, v.l., (Kommunales Bildungs- u. Integrationszentrum KoBIZ, Kreis Euskirchen) und Peter Müller-Gewiss (Caritas, Aktion neue Nachbarn) bedankten sich bei der Referentin Weyni Tesfai für den informativen Vortrag. Bild: KoBIZ
Euskirchen – Das Thema der achten Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Engagiert für Flüchtlinge“ lautete diesmal „Eritrea“. Die Referentin Weyni Tesfai stellte das Land, das einige als das „Nordkorea Afrikas“ bezeichnen, vor. „Weyni Tesfai, die an der Universität in Köln ihren Master in Ethnologie absolviert, konnte ein realistisches Bild der gegenwärtigen Situation des Landes, ihrer Bewohner und der Flüchtlinge zeichnen“, berichtet Kreispressesprecher Wolfgang Andres. Weyni Tesfai informierte über Eritrea weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.