Das Erdgeschoss musste nach der Flut 2021 komplett saniert werden – Neueröffnung im feierlichen Rahmen – Angebote laufen bereits seit Januar wieder
Kall – Manch einer hatte sicherlich ein Déjà-Vu, als das Erdgeschoss im Haus der Begegnung (HDB) kürzlich feierlich wiedereröffnet wurde. Tatsächlich hatte es bereits im Februar 2019 eine große Einweihungsfeier gegeben. Allerdings war der Betrieb in der mit Fördermitteln des Landes NRW im Rahmen des Sonderprogramms „Hilfen im Städtebau für Kommunen zur Integration von Flüchtlingen“ gebauten Begegnungsstätten nur gut zwei Jahre lang möglich: Dann kam die Flut, die das Erdgeschoss nebst allem Inventar völlig verwüstete. Kaller Haus der Begegnung zum zweiten Mal eröffnet weiterlesen →
Optimale Lage dank direkter ÖPNV-Anbindung durch Bus und Bahn – Auch andere Kommunen im Kreis beteiligt
Kall – Neben Blankenheim, Hellenthal, Euskirchen und Weilerswist ist Kall jetzt die fünfte Kreiskommune, die ein Carsharing-Angebot installiert. Ein erstes Angebot gab es 2021 – das war der eingeschränkten Mobilität nach der Flut geschuldet. Damals hatte der Kreis Euskirchen temporär entsprechende Stationen in allen elf Kommunen eingerichtet, 80 Prozent der Kosten übernahm das Land NRW. Anschließende Nutzeranalysen hatten ergeben, dass das Angebot in Kall gut gebucht wurde, so dass das Projekt mit Zustimmung der Politik neu aufgelegt wurde. „In der Flut hatten viele ihr Auto verloren“, so Markus Auel, der Allgemeine Vertreter von Bürgermeister Hermann-Josef Esser, „nun sind auch wir gespannt, ob die Auslastung der Fahrzeuge ähnlich hoch bleibt.“ Der Vertrag mit dem Carsharing-Anbieter Cambio läuft zunächst über zwei Jahre, das Land fördert das Modell. Neue Carsharing-Station mit zwei Pkw am Kaller Busbahnhof weiterlesen →
Sanierung der Kaller Ortsmitte mit Bahnhofstraße, Bahnhofzufahrt und Rathausplatz startet Ende März
Kall – Ende März 2023 beginnen in Kall die Arbeiten zum Ausbau der Bahnhofstraße inklusive Zufahrt zum Bahnhof sowie des Rathausplatzes. Die Maßnahme soll drei Bauabschnitte umfassen und insgesamt rund anderthalb Jahre dauern. Die Baukosten sind mit insgesamt rund zwei Millionen Euro veranschlagt und werden zu 60 Prozent vom Land NRW gefördert. Kaller Ortskern soll aufgewertet werden weiterlesen →
Monika Zahn wohnt seit Weihnachten in einem der zehn Tiny Houses, die die Gemeinde Kall für Flutopfer errichtet hat – Vier Wohnheime konnten noch vor den Weihnachtstagen an Flutopfer übergeben werden
Kall – Monika Zahn aus Urft hatte es während der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli schwer erwischt. „Da denkt man, man wohnt auf einem Berg, und dann kommt das Wasser von allen Seiten angeschossen“, berichtete sie jetzt bei einem Gespräch mit Hermann-Josef Esser, Bürgermeister der Gemeinde Kall, auf dem ehemaligen Grillplatz „Auf dem Fels“ in Kall. Denn dort hat sie seit Weihnachten ein neues Zuhause in einem der zehn Tiny-Houses gefunden, die für schwer betroffene Flutopfer an drei Plätzen im Gemeindegebiet errichtet wurden. „Das schönste Weihnachtsfest, das ich je erlebt habe“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.