Mit EC-Karten aus in Mechernich gestohlenen Geldbörsen hoben die mutmaßlichen Täter je 1000 Euro an Geldautomaten ab
Wer kann Angaben zu diesem Mann machen?
Mechernich – Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der suche zweier Taschendiebe: Gesucht wird ein Mann, der am 27. November vergangenen Jahres gegen 10 Uhr einer Frau die Geldbörse im Lidl-Markt in Mechernich entwendete. Mit ihrer EC-Karte hob der mutmaßliche Täter etwa eine halbe Stunde später in Zülpich insgesamt Tausend Euro von einem Geldautomaten ab. Polizei sucht Taschendiebe weiterlesen →
Bürvenicher Förderschule kooperiert seit über einem Jahrzehnt mit der DRLG-Ortsgruppe Mechernich
Fit für die Wasserrettung sind fünf weitere Schüler der Stephanusschule. Foto: DLRG Mechernich
Zülpich-Bürvenich/Mechernich – Die Zahl der Rettungsschwimmer an der Stephanusschule Zülpich-Bürvenich ist wieder gestiegen: Seit über zehn Jahren kooperiert die Mechernicher Ortsgruppe der DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) mit der Förderschule der Römerstadt und bildet dort sowohl Lehrer wie Schüler in Wasser-Rettungsfähigkeiten aus. Fünf weitere Jugendliche haben jetzt ihre Prüfung zum Rettungsschwimmer Bronze erfolgreich abgelegt. Fünf neue Rettungsschwimmer an der Stephanusschule weiterlesen →
Die Initiative „Interkultureller Garten Zülpich“ sucht Menschen mit Freude am gemeinschaftlichen Gärtnern
Hier soll demnächst gemeinsam gegärtnert werden – ein ehemaliges Grundstück im Freizeitgarten der LAGA. Bild: Veranstalter
Zülpich – Im ehemaligen Freizeitgarten der LAGA im Wallgraben entsteht mit Unterstützung des Kreises Euskirchen, der LaGa GmbH, des FairZülpich e.V. und des Runden Tisches Flüchtlingsarbeit Zülpich ein Gemeinschaftsgarten, in dem sich Menschen mit und ohne Migrationshintergrund begegnen und im kleinen Rahmen gemeinsam gärtnern, sich am Genuss von Obst, am Duft von Kräutern sowie an der Schönheit von Blumen erfreuen können. Interkultureller Gemeinschaftsgarten in Planung weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen spendierte 20.000 Euro für ein Spielschiff im Gartenschaupark – Mannschaft des Zülpicher Franken-Gymnasiums durfte als erste die neue Attraktion direkt am Seeufer entern
Schüler des Franken-Gymnasiums durften die neue Spielattraktion im Gartenschaupark unter den Augen von Sponsoren und Politik als erste entern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – „Schiff ahoi“ hieß es am vergangenen Dienstagmorgen im Gartenschaupark in Zülpich: Direkt am Seeufer hat seit kurzer Zeit ein Einmaster festgemacht, zwölf Meter lang und in voller Takelage mit weithin sichtbarer Piratenflagge. Auf große Fahrt wird das Piratenschiff allerdings nicht gehen – das aus Eichenholz gefertigte Schiff liegt nämlich auf sandigem Grund und ist als Klettergerüst die neuste Spielattraktion am Zülpicher See.
(mit Video) Euskirchener Projektentwicklungsgesellschaft F&S concept plant Hand in Hand mit der Zülpicher Stadtentwicklungsgesellschaft fünf Neubaugebiete mit mehr als 150.000 Quadratmetern Gesamtfläche und Raum für 600 Bauwillige – Weitere Wohnbaugebiete sollen folgen
Diverse Baugebiete vom Innenstadt-Juwel bis zur idyllischen Außenort-Lage will die Stadt Zülpich gemeinsam mit der Euskirchener „F&S concept“ Projektentwicklung in Kooperation mit der Stadtentwicklungsgesellschaft Zülpich realisieren. Vorgestellt wurde das Projekt von Christoph Hartmann (v.l.), Ottmar Voigt und Bürgermeister Ulf Hürtgen als Vertreter der Stadt Zülpich sowie Geschäftsführer Georg Schmiedel, Hildegard Schwarz und Julia Hüllbrock von „F&S concept“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Bekanntlich gehört die Stadt Zülpich mit zu den sonnenreichsten Landstrichen Deutschlands. Vielleicht ist dies ein Grund mehr dafür, dass der Zuzug in die Römerstadt seit Jahren ungebremst anhält und auch viele junge Zülpicher Familien gern in Zülpich bleiben und dort nach einem Bauplatz Ausschau halten. Damit Bauwillige auch in Zukunft einen Platz an der Sonne ihr eigen nennen können, will die Stadt weitere Neubaugebiete mit einer Gesamtfläche von mehr als 150.000 Quadratmetern ausweisen. Bei der Vorstellung des Vorhabens in der Zülpicher Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche sprach Bürgermeister Ulf Hürtgen davon, dass man mit den Projekten „ein neues Kapitel in der Zülpicher Stadtentwicklung“ aufschlage. Derzeit gebe es bereits über 150 Interessierte, die gerne in Zülpich bauen möchten. „Diesem Druck beugen wir uns gerne“, so Hürtgen. Dabei sei es ihm besonders wichtig, Stadtentwicklung nicht nur in der Kernstadt, sondern auch in den Dörfern voranzutreiben, in denen zwei Drittel der Zülpicher Bürger lebten. Damit solle nicht zuletzt der „Dorfjugend“ eine Möglichkeit geben werden, im eigenen Ort zu bauen und nicht in Nachbarkommunen abwandern zu müssen. „Ein neues Kapitel in der Zülpicher Stadtentwicklung“ weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen hat sieben „Power-Stepper“ verlost
Die Gewinner der „Power-Stepper“ zusammen mit Marc Eichholz (hinten von links), Leiter KSK-Beratungscenter Zülpich, Stefanie Santema, KSK- S-VermögensCenter, und Volker Zart, KSK-Vertriebsleiter. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – „Das ist genau der richtige Zeitpunkt, sich drinnen zu bewegen. Bei dem Wetter setzt man nicht gerne einen Fuß vor die Tür“, mit diesen Worten begrüßte Volker Zart, Vertriebsleiter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am vergangenen Donnerstag die Gewinner von sieben „Power-Steppern“ eines renommierten Sportgeräteherstellers. In sieben Filialen der KSK im Kreisgebiet hatten die Fitnessgeräte gestanden und durften von den Kunden ausprobiert werden. Wer sich dafür begeisterte, konnte an einem Gewinnspiel in Zusammenarbeit von DEKA und KSK teilnehmen. Gewinner können jetzt drinnen Sport treiben weiterlesen →
In Zülpich-Nemmenich kann dank großen Engagements der Bürger und Sponsoren wie Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen, RWE und F&S concept der Rotbach nach mehr als zwei Jahren Zwangspause wieder trockenen Fußes überquert werden
Bürgermeister Albert Bergmann (v.l.), Ortsvorsteherin Luzia Schumacher und Pfarrer Markus Breuer eröffneten offiziell die Nemmenicher Bürger-Brücke. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Nemmenich – Brücken bauen hilft, um zueinander zu kommen, sich zu verständigen, Gemeinschaft zu bilden und zu erleben. In Zülpich-Nemmenich konnte am vergangenen Samstagvormittag in konkretem Sinne gezeigt werden, was Brücken alles bewirken können. Denn bei der Einweihung der neuen Überwegung über den Rotbach am Rand des 700-Seelen-Dorfes hatten sich trotz Kälte und Wind zahlreiche Nemmenicher versammelt, um eine echte Gemeinschaftsaktion zu feiern. Bürger bauen Brücke selbst weiterlesen →
Abschlusspressekonferenz verteilte Lob an alle Akteure – Gartenschaugelände soll nach kurzer Umbauphase als Gartenschaupark wiedereröffnet werden – Fazit: Stadtentwicklung, Tourismus und Wirtschaft haben nachhaltig profitiert
Hartmut Cremer (Mitte), Vorstandsmitglied des Premium-Sponsors Kreissparkasse Euskirchen, freute sich besonders darüber, dass die Sponsorengelder in nachhaltige Projekte geflossen sind. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Die Landesgartenschau (Laga) Zülpich geht ihrem Ende entgegen. Grund genug für Akteure und Sponsoren, Bilanz zu ziehen. In der großen Blumenhalle traf man sich daher am Dienstagmorgen zum letzten großen Pressegespräch und ließ die vergangenen 180 Tage Revue passieren. Landesgartenschau katapultierte Zülpich in die Zukunft weiterlesen →
Römerstadt ist für 180 Tage Gastgeber mit 25 Hektar Gesamt-Ausstellungsfläche – NRW-Umweltminister Remmel eröffnete die bunte Schau
Weil keine Scheren zur Hand waren, durchschnitten die Offiziellen mit geliehenen Fallschirmjäger-Messern das Blütenband. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Es wurde schon schwierig, einen Parkplatz zu ergattern, als am Mittwochvormittag die Landesgartenschau Zülpich 2014 (Laga) offiziell eröffnet wurde. Massenhaft strömten die Besucher auf das Gelände am Zülpicher Wassersportsee, um Blütenpracht, Info-Stände und ein buntes Bühnenprogramm auf der Sparkassen-Seebühne zu erleben. Neben zahlreicher Lokal-Prominenz aus Politik, Verwaltung und Kultur verfolgten hunderte Bürger, wie NRW-Umweltminister Johannes Remmel zusammen mit den Organisatoren der Landesgartenschau sowie NRW-Bau-Minister Michael Groschek als symbolischen Anfangsakt ein Blütenband durchschnitten. Landesgartenschau Zülpich 2014 ist eröffnet weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.