Alle Beiträge von Redaktion

„Frau Holle“ kommt nach Kommern

Figurentheater „spielbar“ führt das beliebte Grimmsche Märchen mit Schattenspiel und Handpuppen auf

Teile der Geschichte werden durch farbiges Schattenspiel erzählt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Teile der Geschichte werden durch farbiges Schattenspiel erzählt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Um den gerechten Lohn für seine Taten geht es im Märchen „Frau Holle“, umgesetzt in einem Theaterstück mit Handpuppen und farbigem Schattenspiel. Die fantasievolle Inszenierung des Holzheimer Figurentheaters „spielbar“ soll am Sonntag, 17. November, um 15.30 Uhr in der Aula der Kommerner Grundschule aufgeführt werden. „Frau Holle“ kommt nach Kommern weiterlesen

Dreharbeiten für „Alles was zählt“ im Eifel-Camp

Fernsehteam drehte für mehrere Folgen der „Daily Soap“ am Freilinger See

Kameramann Michael Clayton (v.l.), die Schauspieler Yara Hassan, Carlo Degen und Alexander Gier, Regisseur Stefan Bühling und Aufnahmeleiter Nils Hansen bei den Dreharbeiten im Eifel-Camp. Bild: privat
Kameramann Michael Clayton (v.l.), die Schauspieler Yara Hassan, Carlo Degen und Alexander Gier, Regisseur Stefan Bühling und Aufnahmeleiter Nils Hansen bei den Dreharbeiten im Eifel-Camp. Bild: privat

Freilingen – Ein RTL-Fernsehteam war jetzt zu Gast im Eifel-Camp: Die rund 30-köpfige Crew von „Alles was zählt“, eine seit 2006 ausgestrahlte „Daily Soap“, hatte sich den Luxus-Campingplatz als Kulisse für einige turbulente Folgen ausgesucht. Dreharbeiten für „Alles was zählt“ im Eifel-Camp weiterlesen

Bürgermeister Radermacher bleibt im Amt

Von Reiner Züll – Mit knapp über 73 Prozent der abgegebenen Stimmen erreicht der CDU-Mann in Kall einen deutlichen Sieg

Als Wahlleiter übergab der Erste Beigeordnete Uwe Schmitz (links) dem Bürgermeister Papstwein und Edith Radermacher einen großen Blumenstrauß. Bild: Reiner Züll
Als Wahlleiter übergab der Erste Beigeordnete Uwe Schmitz (links) dem Bürgermeister Papstwein und Edith Radermacher einen großen Blumenstrauß. Bild: Reiner Züll

Kall – Der Kaller Bürgermeister Herbert Radermacher (CDU) bleibt auch für die nächsten sieben Jahre im Amt. Mit knapp über 73 Prozent der abgegebenen Stimmen war das Ergebnis am gestrigen Wahlkampf mehr als eindeutig. Der amtierende Verwaltungschef gewann gegen seine Herausforderin Petra Kanzler (FDP), die für FDP und SPD ins Bürgermeisterrennen gegangen war. Bürgermeister Radermacher bleibt im Amt weiterlesen

„Rubin Quartett“ gastiert in Kall

Klassik-Konzert im Kulturraum Kall am Freitag, 15. November, 20 Uhr

Feine Klassik vom "Rubin Quartett" gibt es im Kulturraum Kall zu hören. Bild: privat
Feine Klassik vom „Rubin Quartett“ gibt es im Kulturraum Kall zu hören. Bild: privat

Kall – Mit Werken von Mozart, Wolf und Janacék wollen Irmgard Zavelberg (1. Violine), Nathalie Streichardt (2. Violine), Martina Horejsi (Viola) und Ulrike Zavelberg (Cello) am Freitag, 15. November, ab 20 Uhr die Zuhörer begeistert. Die vier Musikerinnen können unter anderem auf erste Preise bei Musikwettbewerben wie dem Internationalen Streichquartett-Wettbewerb in Bubenreuth/Erlangen, der Hartung-Stiftung in Braunschweig oder auf die beste Mozartinterpretation in Evian zurückblicken. „Rubin Quartett“ gastiert in Kall weiterlesen

Schülerkarawane zieht zum Mittagstisch

Zusammenarbeit der Gesamtschule Blankenheim-Nettersheim und Jugendhof Finkenberg offiziell besiegelt – 125 Schüler und Lehrer speisen an den drei Langtagen der Schule in der nahe gelegenen Jugendbildungsstätte

Küchenchef Götz Stehling (v.l.), Kreisdirektor Michael Vogel, Rolf Hartmann, Bürgermeister der Gemeinde Blankenheim, Schulleiterin Eva Balduin, und Wilfried Pracht, Bürgermeister Gemeinde Nettersheim, sind hochzufrieden mit der „Mittagessenlösung im auswärtigen Speiselokal“ für die Gesamtschüler. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Küchenchef Götz Stehling (v.l.), Kreisdirektor Michael Vogel, Rolf Hartmann, Bürgermeister der Gemeinde Blankenheim, Schulleiterin Eva Balduin, und Wilfried Pracht, Bürgermeister Gemeinde Nettersheim, sind hochzufrieden mit der „Mittagessenlösung im auswärtigen Speiselokal“ für die Gesamtschüler. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Blankenheim – An drei Tagen in der Woche kann man eine rund 120-köpfige Karawane auf dem Finkenberg in Blankenheim beobachten. Denn dann machen sich Schüler und Lehrer der neu gegründeten Gesamtschule Blankenheim-Nettersheim auf zum Mittagessen: Auf einem eigens angelegten Fußweg geht es in wenigen Minuten vom Schulgebäude in den Jugendhof Finkenberg, einer Bildungsstätte des Rhein-Erft-Kreises. Schülerkarawane zieht zum Mittagstisch weiterlesen

Martin Bambauer konzertiert in Steinfeld

Der Organist hat bereits in ganz Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Belgien, England, Schottland, Norwegen, Italien, Russland und den USA gespielt

Der Organist Martin Bambauer wird in Steinfeld an der König-Orgel erwartet. Bild: Privat
Der Organist Martin Bambauer wird in Steinfeld an der König-Orgel erwartet. Bild: Privat

Kall-Steinfeld – Am Sonntag, 24. November, findet um 16 Uhr die nächste Orgelvesper in der Steinfelder Basilika statt. Anstelle des ursprünglich vorgesehen Vesperkonzertes für Trompete und Orgel, das aufgrund einer anderen Verpflichtung der Trompeterin Rita Arkenau-Sanden abgesagt werden musste, wird der Organist an der Konstantinsbasilika zu Trier, Martin Bambauer, die Orgelvesper gestalten. Er wird Orgelwerke von Bach, Bruhns, Buxtehude, Couperin sowie eigene Improvisationen zu Gehör bringen. Martin Bambauer konzertiert in Steinfeld weiterlesen

Dänen kaufen deutsche Solarparks

Invest rentiere sich durch gesunkene Modulpreise auch nach Kürzung der Einspeisevergütung, wie Sylke Ebert vom Euskirchener Solarspezialisten „F&S solar“ berichtet

Solarparks wie hier in Groß Stieten dienen nicht nur der Umwelt, sondern bieten auch interessante finanzielle Erträge. Bild: F&S
Solarparks wie hier in Groß Stieten dienen nicht nur der Umwelt, sondern bieten auch interessante finanzielle Erträge. Bild: F&S

Euskirchen/Groß Stieten/Krassow – Dass sich Solarparks in Deutschland neben dem Nutzen für die Umwelt finanziell lohnen, hat auch das Interesse der Dänen erweckt, wie Georg Schmiedel, Geschäftsführer des nordrhein-westfälischen Solarspezialisten „F&S solar“ berichtet: „Wir haben gerade unsere Solarparks in Groß Stieten und Krassow an einen dänischen Privatinvestor verkauft.“ In Groß Stieten hatte der Anlagenbauer und Modulhändler aus Euskirchen über 28.000 Photovoltaikmodule mit 6900 Kilowatt-Peak auf einer Konversionsfläche installiert, in Krassow sogar mehr als 40.000 Module mit fast zehntausend Kilowatt-Peak. Dänen kaufen deutsche Solarparks weiterlesen

„MüllAlarm“ – Nie mehr Abfuhrtermine verpassen

Besitzer aktueller Smartphones mit Android oder iOS können sich App der Firma Schönmackers installieren, die im Dienstleistungsgebiet die Müllabfuhrtermine anzeigt

Für fast alles gibt es eine App: auch für die Abfuhrtrmine der Müllentsorgung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Für fast alles gibt es eine App – auch für die Abfuhrtrmine der Müllentsorgung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Schnell ist es passiert: In der Eile hat man den Abfuhrtermin für den Müll vergessen und schon droht die Tonne in den nächsten Tagen überzuquellen. Für Besitzer aktueller Smartphones mit den Betriebssystemen Android und iOS gibt es jetzt ein elektronisches Helferlein der Firma Schönmackers, das „App-Hilfe“ schafft: Im Google Play Store sowie im Apple App Store kann man die Anwendung „MüllAlarm“ herunterladen. „MüllAlarm“ – Nie mehr Abfuhrtermine verpassen weiterlesen

Neu gestalteter Kreisverkehrsplatz in Münstereifel

Bürgermeister Alexander Büttner (v.l.), Nicole Johag und Sebastian Burggraf am neuen Kreisverkehrsplatz. Bild: Stadt Bad Münstereifel
Bürgermeister Alexander Büttner (v.l.), Nicole Johag und Sebastian Burggraf am neu gestalteten Kreisverkehrsplatz. Bild: Marita Hochgürtel

Bad Münstereifel – Der Kreisverkehrsplatz an der B51/Triererstraße in Bad Münstereifel ist neu gestaltet worden. Verantwortlich zeichnet die Firma Burggraf, die auch die Unterhaltung und Pflege des Platzes übernommen hat. Der rote Betonring und die modernen Schalen und Töpfe stünden für das Neue und Abstrakte, sagte Nicole Johag von der Firma Burggraf. Neu gestalteter Kreisverkehrsplatz in Münstereifel weiterlesen

Neue „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“

Von Reiner ZüllTouristiker, Politiker und touristische Leistungsträger sollen durch Workshop und Klausurtage Hilfestellungen bekommen, um den Tourismus in der Eifel anzukurbeln

Klaus Schäfer, Geschäftsführer der Eifeltourismus GmbH, war einer der Referenten beim Workshop „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“. Bild: Reiner Züll
Klaus Schäfer, Geschäftsführer der Eifeltourismus GmbH, war einer der Referenten beim Workshop „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“. Bild: Reiner Züll

Eifel – Hochkarätig besetzt war ein Workshop mit dem Thema „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“, der am vergangenen Dienstag als fünfte von insgesamt zehn Veranstaltungen innerhalb einer bundesweiten Veranstaltungsreihe im Dauner Forum stattfand. Gastgeber war dabei die Eifel Tourismus GmbH. Zahlreiche Touristiker aus dem Kreis Euskirchen nahmen aktiv an dem Workshop teil, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und dem Deutschen Reiseverband (DRV) als Projektträger veranstaltet wurde. Neue „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“ weiterlesen