Alle Beiträge von Redaktion

Umfrage: Eifel-Ranger erhielten die besten Noten

99 Prozent der Befragten finden darüber hinaus die Existenz des Nationalparks Eifel wichtig oder sehr wichtig

Nach einer aktuellen Umfrage aus dem Jahr 2012 schätzen die Teilnehmenden von Rangertouren nach wie vor die Kompetenz und Freundlichkeit der Ranger.  Bild: Nationalparkverwaltung Eifel
Nach einer aktuellen Umfrage aus dem Jahr 2012 schätzen die Teilnehmenden von Rangertouren nach wie vor die Kompetenz und Freundlichkeit der Ranger. Bild: Nationalparkverwaltung Eifel

Schleiden-Gemünd – Die Ranger der Nationalparkwacht erhalten für ihre fachliche und soziale Kompetenz nur die besten Noten. Dies ergab eine Besucherbefragung zu den Rangertouren im Nationalpark Eifel aus dem vergangenen Jahr. Die Ergebnisse wurden am Montag im Nationalpark-Tor in Schleiden-Gemünd präsentiert. Umfrage: Eifel-Ranger erhielten die besten Noten weiterlesen

Fast ein Drittel mehr Sonnenpower im Solarpark Herhahn

Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“ erweiterte im Auftrag der „Energie Nordeifel“ den zweitgrößten Solarpark der Eifel um über 2000 Photovoltaik-Module

Uwe Czypiorski (v.l.), Technischer Geschäftsführer „F&S solar“, und Alexander Böhmer, Projektleiter der „Energie Nordeifel“, vor der Erweiterung des Solarparks in Herhahn. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Uwe Czypiorski (v.l.), Technischer Geschäftsführer „F&S solar“, und Alexander Böhmer, Projektleiter der „Energie Nordeifel“, vor der Erweiterung des Solarparks in Herhahn. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Herhahn – Bei seiner Inbetriebnahme 2010 war der Solarpark Herhahn der größte der Eifel. Jetzt hat der Euskirchener Solarspezialist „F&S solar“ im Auftrag der „Energie Nordeifel“ das Sonnenkraftwerk um mehr als ein Drittel der ursprünglichen Größe erweitert. Uwe Czypiorski, Technischer Geschäftsführer von „F&S solar“: „Die 2070 neuen Module liefern eine Spitzenleistung von über 500 000 Watt und erzeugen etwa 460 000 Kilowatt-Stunden Strom im Jahr.“ Das entspricht rechnerisch dem Strombedarf von 132 Haushalten. Gegenüber herkömmlicher Stromerzeugung können so 320 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden.      Fast ein Drittel mehr Sonnenpower im Solarpark Herhahn weiterlesen

„Woche der Sonne“ hat begonnen

Eine Befragung zeigt, dass sich 76 Prozent der Deutschen selbst für die Energiewende engagieren wollen, bei den Hausbesitzern sind es sogar 81 Prozent – Große Akzeptanz beim Solarstrom: 60 Prozent könnten sich vorstellen, eine Solaranlage auf dem Dach zu errichten

Wer kein geeignetes Dach oder nicht genügend Kapital hat, der kann über Bürgergenossenschaften dennoch in Solarenergie investieren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Wer kein geeignetes Dach oder nicht genügend Kapital hat, der kann über Bürgergenossenschaften dennoch in Solarenergie investieren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Deutschland/Kreis Euskirchen – Die Selbstversorgung mit Solarstrom, Solarwärme und Pellets bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Energiewende schon jetzt in den eigenen vier Wänden umzusetzen. Dass dies von einem Großteil der deutschen Bevölkerung gewollt ist, unterstreicht eine Befragung von „infratest/dimap“, die der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) gemeinsam mit dem Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) anlässlich des Auftakts zur bundesweiten „Woche der Sonne“ in Berlin vorgestellt hat. „Woche der Sonne“ hat begonnen weiterlesen

Steffen Blunk zeigt gesellschaftskritische Kunst

Seine Themen sind Krieg, Gewalt, Militarismus, Ausgrenzung von Fremden, Hass und Rassismus

"Europa Objekte" lautet der Titel dieser Installation von Steffen Blunk. BIld: Privat
„Europa Objekte“ lautet der Titel dieser Installation von Steffen Blunk. BIld: Privat

Schleiden-Gemünd – Die Galerie „Eifel Kunst“ in Gemünd zeigt in der Zeit vom 5. Mai bis zum 14. Juli die politischen Arbeiten des Berliner Künstlers Steffen Blunk, die dieser seit 2010 erstellt hat. „In seinen Arbeiten beschäftigt sich Steffen Blunk mit politischen und gesellschaftskritischen Themen: Krieg, Gewalt, Militarismus, Ausgrenzung von Fremden, Hass, Rassismus. Damit einhergehend auch der wieder erstarkende Nationalismus in Europa und die Abgrenzung Europas nach außen. Die daraus resultierende Ratlosigkeit und Wut lässt er bewusst in seine Arbeit einfließen“, berichtet Galeristin Marita Rauchberger. Steffen Blunk zeigt gesellschaftskritische Kunst weiterlesen

Monschau erwartet die „Rückkehr des Retters“

Jürgen Zeltinger und Band werden bei der dritten „RurRock Monschau“ erwartet – Weiterhin zu Gast sind „Jailbreak“, „The Coconut Butts“, „Tsubasa“, „Starlight Project“ und „Metal Daze“,

Jürgen Zeltinger (3.v.l.) und seine Band werden in Monschau erwartet. Bild: Alfred Jansen
Jürgen Zeltinger (3.v.l.) und seine Band werden in Monschau erwartet. Bild: Alfred Jansen

Monschau – In der Markthalle der altehrwürdigen Altstadt lassen es Bands beim dritten „RurRock Monschau“ vom 17. bis 19. Mai ordentlich krachen. Allen voran der unangefochtene Schwergewichtschampion der kölschen Rock´n´Roll-Szene, Jürgen Zeltinger mit seiner Band. Monschau erwartet die „Rückkehr des Retters“ weiterlesen

Treppenanlage zum Wehrgang ist fertig

Der Wehrgang zwischen dem Wallgraben und dem Heisterbacher Tor ist wieder von beiden Seiten begehbar

Die Treppenanlage zum Wehrgang wurde neu erstellt. Ab sofort kann man daher wieder zum "Eifelblick"  aufsteigen. Bild: Marita Hochgürtel
Die Treppenanlage zum Wehrgang wurde neu erstellt. Ab sofort kann man daher wieder zum „Eifelblick“ aufsteigen. Bild: Marita Hochgürtel

Bad Münstereifel – Die Holz-Treppenanlage im Bereich der ehemaligen „Roten Brücke“, welche zum Aufstieg auf den Wehrgang dient, war in einem sehr maroden Zustand und musste daher erneuert werden. Treppenanlage zum Wehrgang ist fertig weiterlesen

Großes Benefiz-Fest an der Kommerner Bürgerhalle

Mit von der Partie sind der MV Bleibuir,. „De Boore“, Uwe Reetz und „De Schlingele“ – Erlös geht an die „Hilfsgruppe Eifel“

Das Steigerteam lädt wieder zu einem bunten Fest rund um die Bürgerhalle in Kommern ein. Archivbild: Reiner Züll
Das Steigerteam lädt wieder zu einem bunten Fest rund um die Bürgerhalle in Kommern ein. Archivbild: Reiner Züll

Mechernich-Kommern – Für den Christi-Himmelfahrtstag am 9. Mai hat das Steige-Team um die Organisatoren Rolf Jaeck und Björn Schäfer wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm vorbereitet, das nicht nur Vätern, sondern der ganzen Familie, einige Stunden Kurzweil bieten möchte und dessen Erlös für die Hilfsgruppe Eifel bestimmt ist. Großes Benefiz-Fest an der Kommerner Bürgerhalle weiterlesen

Sieger des „Herbstsalon 2012“ stellen im Kreishaus aus

Besucher konnten abstimmen, welche drei Künstler zahlreiche Werke ausstellen durften

Marie Luise Gehlen (v.li.n.re.), Johannes Roos und Pia Benz wurden von den Besuchern ausgewählt, ihre Werke bei der von Landrat Günter Rosenke eröffneten Frühjahrsausstellung zu zeigen. Foto: Walter Thomaßen
Marie Luise Gehlen (v.li.n.re.), Johannes Roos und Pia Benz wurden von den Besuchern ausgewählt, ihre Werke bei der von Landrat Günter Rosenke eröffneten Frühjahrsausstellung zu zeigen. Foto: Walter Thomaßen

Euskirchen – Nach Auswertung von genau 555 Stimmkarten standen die Sieger fest: Beim „Herbstsalon2012“ konnten die Besucher der Ausstellung von 84 Hobbykünstlerinnen und –künstlern im Kreishaus Euskirchen wählen, von welchen drei Kreativen sie weitere Werke sehen wollten. Am vergangenen Sonntag konnte Landrat Günter Rosenke die von Gudrun Plützer vom Kreis Euskirchen organisierte Frühjahrsausstellung eröffnen, in der jeweils 20 bis 30 Werke von Marie Luise Gehlen aus Lüssem (38 Stimmen), Pia Benz aus Kommern (40 Stimmen) und Johannes Roos aus Mechernich (49 Stimmen) gezeigt werden. Sieger des „Herbstsalon 2012“ stellen im Kreishaus aus weiterlesen

Rainer Maria Kardinal Woelki kommt nach Steinfeld

Das Fest beginnt am Samstag mit der Erhebung des Reliquienschreins des Heiligen Hermann Josef. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Fest beginnt am Samstag mit der Erhebung des Reliquienschreins des Heiligen Hermann Josef. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall-Steinfeld – Das diesjährige Hermann-Josef-Fest im Kloster Steinfeld findet statt am Sonntag, 12. Mai. In diesem Jahr wird gleichzeitig das 40-jährige Bestehen des Vereins „Kreis der Freunde und Förderer des Klosters Steinfeld“ gefeiert. Der derzeitige Vorsitzende ist Landrat Günter Rosenke. Rainer Maria Kardinal Woelki kommt nach Steinfeld weiterlesen

„Es läuft alles glatt beim BV Sötenich“

Der Verein ärgert sich allerdings über mutwillige Beschädigungen am Bürgerhaus – Karl Bach einstimmig als Vorsitzender wieder gewählt

Für so etwas hat BV-Geschäftsführer Ludwig Werle kein Verständnis: Unbekannte Mieter der Bürgerhalle hatten einen kupfernen Lampenschirm mitgehen lassen. Bild: Reiner Züll
Für so etwas hat BV-Geschäftsführer Ludwig Werle kein Verständnis: Unbekannte Mieter der Bürgerhalle hatten einen kupfernen Lampenschirm mitgehen lassen. Bild: Reiner Züll

Kall-Sötenich – Im 17. Jahr seines Bestehens zog der Bürgerverein Sötenich bei seiner Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus eine positive Bilanz über das verflossene Wirtschaftsjahr. Seit nunmehr 17 Jahren ist der Initiator des Bürgerhallenbaus, Karl Bach, auch Vorsitzender des rührigen Sötenicher Vereins. Bach wurde bei der Vorstandsneuwahl im Verlauf der Versammlung mit seiner kompletten Vorstandsriege wiedergewählt. „Es läuft alles glatt beim BV Sötenich“ weiterlesen