Uraufführung von Kryštof Mařatka – Konzert zum Mitmachen für Schüler aus der Region – Extra: Eine „Schumann-Nacht“ mit Dieter Kühn und Lars Vogt
Zum 16. Mal geht es im Jugendstilkraftwerk Heimbach klassisch zu. Bild: M. Hoenen
Heimbach – Anfang Juni wird es im RWE-Wasserkraftwerk Heimbach wieder spannend: Vom 3. bis 9. Juni öffnet sich das große Jugendstiltor zum 16. Mal für eines der renommiertesten Kammermusikfestivals in Europa: „SPANNUNGEN – Musik im RWE-Kraftwerk Heimbach“. „Eine Woche lang ruhen die Turbinen und es herrschen Spannungen der ganz anderen als der physikalischen Art. Kammermusik im Jugendstilkraftwerk Heimbach weiterlesen →
Eckhard Radmacher und Wilhelm Geschwind (v.l.) bestreiten den nächsten Abend der Reihe „Jazz am Kamin“ im „Hotel Friedrichs“. Bild: Privat
Schleiden-Gemünd – „Jazz am Kamin“ im Hotel Friedrichs in Gemünd, Alte Bahnhofstr. 16, geht am 22. März, 19 Uhr, in die nächste Runde: Diesmal wird das Duo Radmacher & Geschwind (Piano & Bass) mit den Kompositionen Radmachers den Abend gestalten. Radmacher & Geschwind im "Hotel Friedrichs" weiterlesen →
Kammeroper Köln und Kölner Symphoniker haben sich der Geschichte rund um „Zaza“ und George angenommen
Schräg und bunt geht es zu , wenn in Monschau der „Käfig voller Narren“ geöffnet wird. Bild: Kammeroper Köln
Monschau – Die Monschauer Festspiele 2013 können erneut eine Premiere präsentieren. Zum ersten Mal wird am Freitag, 23. August, um 20.30 Uhr vor der einzigartigen Kulisse der Burg das Musical „La Cage aux folles – Ein Käfig voller Narren“ aufgeführt. Dieses Stück feierte nicht nur am Broadway, sondern weltweit große Erfolge und gehört mit zehn Tony Awards zu den erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Es gibt wohl keinen, dem die Liedzeile „I am what I am“ aus diesem Erfolgsmusical unbekannt ist. „Käfig voller Narren“ als Musical-Premiere in Monschau weiterlesen →
Mit dem „Jahrmarkt anno dazumal“ startet das LVR-Freilichtmuseum Kommern zu Ostern in seine Hauptsaison- Rund 80 Attraktionen
Gilbert, ein feuerspuckender Gaukler und Zauberkünstler, ist nur eine der zahlreichen Attraktionen auf dem „Jahrmarkt anno dazumal“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Rund 80 Fahrgeschäfte, Buden und artistische Sensationen locken zum „Jahrmarkt anno dazumal“ in das LVR-Freilichtmuseum Kommern. Von Karsamstag, 30. März, bis Sonntag, 7. April, lädt das Museumsteam täglich von 10 bis 19 Uhr zu einem ebenso vergnüglichen wie informativen Streifzug durch die Geschichte des „Rummels“ ein. Neben dem Vergnügen wird etwa durch Ausstellungstafeln, die die Geschichte der jeweiligen Attraktionen erzählen, auch viel an Hintergrundinformation zur Geschichte der Jahrmärkte und Schausteller gegeben. Kuriositäten, Artisten und Sensationen weiterlesen →
Karl-Heinz Dernbecher, zuletzt Vice President Sales der Solar Fabrik Freiburg, leitet seit Oktober den Modulvertrieb in Euskirchen
Karl-Heinz Dernbecher ist seit Oktober 2012 Vertriebsleiter beim Solarspezialisten „F&S solar“ in Euskirchen. Bild: Michael Thalken/epa
Euskirchen – Die Firma „F&S solar“ mit Sitz im nordrhein-westfälischen Euskirchen betreibt neben der Projektierung von Freiland- und Dachanlagen auch den Vertrieb von Solarmodulen und bietet Dienstleistungen rund um den Solaranlagenbau an. Verantwortlich für den Vertrieb ist seit Oktober 2012 der 58-jährige Karl-Heinz Dernbecher. Dernbecher ist in der Branche kein Unbekannter: Er war ab 2000 Verkaufsleiter „Deutschland Mitte“ beim Solargroßhändler AET/Conergy und dort im Business-to-business-Bereich tätig. 2006 avancierte er zum Key Account Manager bei Conergy. „F&S solar“ baut Vertriebssegment weiter aus weiterlesen →
Zahlreiche Akteure präsentierten im Kulturkino Vogelsang einen Höhepunkt nach dem anderen – Große Schau rund um die 50er Jahre war erfolgreich
Die „Devils and Dolls“ heizten den Zuschauern mit Boogie-Woogie ein. Bild: Alicia Mönikes/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – „Dass in diesem Kino getanzt wird, ist wahrhaftig das erste Mal“, bezeugte der ehemalige belgische Kommandant Victor Neels als einer der mitswingenden Zuschauer am Ende eines bunten Abend im Kulturkino Vogelsang. Die „Wild Bobbin Baboons“ gaben dazu als Band den Ton an. Zuschauer tanzten am Ende selber Boogie-Woogie weiterlesen →
Autor Andreas Züll stellt sein Werk im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus in der Galerie „Eifel Kunst“ vor – „Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt“ setzt sein Kunst- und Kulturprogramm auch in diesem Jahr fort
Autor Andreas Züll will in der Galerie „Eifel Kunst“ aus seinem Werk „Judenkind“ lesen. Bild: privat
Schleiden – Mit einer Szenischen Lesung des Buches „Judenkind“ setzt das „Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt“ sein Kunst- und Kulturprogramm fort. Bei der Veranstaltung am Sonntag, 24. März, ab 19 Uhr in der Galerie „Eifel Kunst“, Schleidener Straße 1 in Gemünd, wollen sich neben Andreas Züll, dem Autoren von „Judenkind“, auch die Autoren Jana Engels, Georg Miesen und Sebastian Miesen sowie die Musiker Judith Scherer und Walter Löhr an der szenischen Lesung beteiligen. Szenische Lesung von „Judenkind“ weiterlesen →
Das Holzbauwerk am „Weißen Stein“ in Hellenthal soll bereits im Herbst fertiggestellt sein – Gleichzeitigt entsteht eine der höchsten Kletterwände in Deutschland
Die Projektpartner aus der Eifel mit Jan Lembach (Naturpark Nordeifel), Markus Rodenbüsch (Gemeinde Hellenthal) und Alexander Sobotta (LEADER-Region Eifel) zusammen mit dem Ingenieurteam Dr. Claudia Ziller, Mirko Friehe und Eduard Schmitz (links) vor dem Windkanal. Bild: Naturpark Nordeifel
Hellenthal – Um es gleich vorweg zu sagen: Niemand, der demnächst einen der schönsten „Eifel-Blicke“ in der Region genießen möchte, muss dafür ein guter Kletterer sein. Selbstverständlich kann man die Aussichtplattform des neuen Aussichtsturms, der am höchsten Punkt der nordrhein-westfälischen Eifel, am „Weißen Stein“ in der Gemeinde Hellenthal, entsteht auch komfortabel über eine Treppe erreichen. Neuer Aussichtsturm mit 30 Meter hoher Kletterwand weiterlesen →
Die Schüler der Klassen 9 hatten in Anlehnung an ihr Vorbild Kunstobjekte aus Müll hergestellt
Aktionskünstler HA Schult hier mit Kunstlehrerin Malgorzata Chyrzynska besuchte das Hermann-Josef-Kolleg. Bild: HJK
Kall-Steinfeld – HA Schult, einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler, war gestern im Hermann-Josef-Kolleg in Steinfeld zu Gast, um mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 über Kunst zu diskutieren. Die ungewöhnliche Begegnung fand auf Vermittlung von Helmut Lanio statt. Der Geschäftsführer des Weiss-Druck-Verlags ist nämlich nicht nur Mitglied des Kuratoriums des Klosters Steinfeld, sondern auch ein enger Freund von HA Schult. HA Schult besuchte Hermann-Josef-Kolleg weiterlesen →
Osterferienprogramm lädt junge Leute zu zahlreichen Aktionen ein
Das „Schülercafé Kall“ bietet für die Osterferien wieder ein großes Aktionsprogramm an. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Auch in diesem Jahr bietet das Schülercafé Kall Kindern und Jugendlichen aus Kall und Umgebung wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm in den Osterferien an. Das Programm eignet sich für Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahre. Anmelden kann man sich für die einzelnen Aktionen noch bis zum 22. März. Am Montag, 25. März, startet das Osterprogramm mit einem Ausflug ins Phantasialand. Mit dem „Schülercafé“ ins Sport- und Olympiamuseum weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.