Der mittelalterliche Burgbering von Reifferscheid ist jetzt wieder deutlich zu erkennen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Hellenthal-Reifferscheid – Auf alten Stichen und Gemälden ist der Burgbering auf der Anhöhe oberhalb der Ortschaft Reifferscheid immer sehr schön zu erkennen. Kein Baum, kein Strauch stört die Sicht auf den mittelalterlichen Ortskern. Ganz anders der Anblick in der Gegenwart: Birken, Fichten und allerhand Strauchwerk verdeckte in den letzten Jahren zunehmend den Blick auf das architektonische Kronjuwel im Herzen der Eifel. Freie Sicht auf den Burgbering von Reifferscheid weiterlesen →
Kinder vom DLRG-Schwimmkursus in der Eifel-Therme Zikkurat wurden mit süßer Überraschung in die Ferien entlassen
Frisch gefangen: Eine Osterüberraschung beim DLRG-Schwimmkursus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Firmenich – Eine süße Überraschung hatte das Team der Mechernicher DLRG um den Vorsitzenden Christian Mundt für die Kinder des Schwimmkurses in der Eifel-Therme Zikkurat parat: Ehe die jungen „Wasserratten“ in die Ferien entlassen wurden, warf DLRG-Ausbilder Peter Jansen vom Drei-Meter-Sprungturm zahlreiche Plastik-Eier ins Wasser. Schwimmend zum Osterei weiterlesen →
Ex-Bundesliga-Fußballerin Jessica Kreuzer will Alleinstehende durch gemeinsames Training zusammenbringen – Karriere begann im VfL Kommern – Fitness-Event „Body-Upgrade“ am Samstag, 17. Mai, im Mühlenpark
Fit wie ein Bundesliga-Turnschuh ist Jessica Kreuzer, die jetzt mit professionellen Trainingsmethoden auch Singles zusammenbringen möchte. Bild: Veranstalter
Mechernich-Kommern – Ihre Fußballkarriere begann beim VfL Kommern, ehe Jessica Kreuzer dann beim FFC Brauweiler Pulheim 13 Spiele in der Bundesliga bestritt. Auch wenn sie dort nicht mehr kickt, ist ihre Sportbegeisterung geblieben – und ihre Vorliebe für körperliches Auspowern in der frischen Luft. „Warum also im stickigen Studio trainieren, wenn man das doch auch in der Natur kann?“, ist ihre Devise. Singledasein durch Sport beenden weiterlesen →
Zahlreiche Gäste verfolgten die offizielle Einweihung des „Resort Eifeler Tor“ – 74 Wohnungen und 96 Ferienhäuser sollen für über 150 000 Übernachtungen sorgen
Symbolisch zum Ortsbürgermeister kürte Bert Züll (v.l.), Bürgermeister Heimbach, den Manager des Ferienparks „Resort Eifeler Tor“, Serge van der Heijden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Es ist ein fast ein eigenes Dorf, was in Heimbach, kleinste Stadt Nordrhein-Westfalens, mit dem „Resort Eifeler Tor“ für rund 50 Millionen Euro entstanden ist. Folgerichtig kürte Bert Züll, Bürgermeister Heimbachs, den Resort-Manager Serge van der Heijden bei der offiziellen Eröffnung des Ferienparks am vergangenen Samstag symbolisch zum „Ortsbürgermeister“. Neues (Ferien-) Dorf für Heimbach weiterlesen →
Zahlreiche Gäste verfolgten die offizielle Einweihung des „Resort Eifeler Tor“ – 74 Wohnungen und 96 Ferienhäuser sollen für über 150 000 Übernachtungen sorgen
Symbolisch zum Ortsbürgermeister kürte Bert Züll (v.l.), Bürgermeister Heimbach, den Manager des Ferienparks „Resort Eifeler Tor“, Serge van der Heijden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Es ist ein fast ein eigenes Dorf, was in Heimbach, kleinste Stadt Nordrhein-Westfalens, mit dem „Resort Eifeler Tor“ für rund 50 Millionen Euro entstanden ist. Folgerichtig kürte Bert Züll, Bürgermeister Heimbachs, den Resort-Manager Serge van der Heijden bei der offiziellen Eröffnung des Ferienparks am vergangenen Samstag symbolisch zum „Ortsbürgermeister“. Neues (Ferien-) Dorf für Heimbach weiterlesen →
Besucht wurden unter anderem das Museum für Badekultur, das Naturschutzgebiet Bürvenicher Berg, die „Schwanen-Apotheke“ und der Astropeiler
In der Schwanen-Apotheke in Bad Münstereifel informierten sich Stiftungspräsident Voigtsberger (Mitte) und Prof. Schumacher (links) bei den Mitgliedern des Förderkreises für Denkmalpflege. Bild: NRW-Stiftung
Kreis Euskirchen – Der Präsident der Nordrhein-Westfalen-Stiftung, Staatsminister a. D. Harry Kurt Voigtsberger, besuchte am Donnerstag gemeinsam mit dem Vizepräsidenten Prof. Dr. Wolfgang Schumacher einige ausgesuchte Natur- und Kulturprojekte der Nordrhein-Westfalen-Stiftung im Kreis Euskirchen. NRW-Stiftungspräsident Voigtsberger auf Visite in der Eifel weiterlesen →
Besucht wurden unter anderem das Museum für Badekultur, das Naturschutzgebiet Bürvenicher Berg, die „Schwanen-Apotheke“ und der Astropeiler
In der Schwanen-Apotheke in Bad Münstereifel informierten sich Stiftungspräsident Voigtsberger (Mitte) und Prof. Schumacher (links) bei den Mitgliedern des Förderkreises für Denkmalpflege. Bild: NRW-Stiftung
Kreis Euskirchen – Der Präsident der Nordrhein-Westfalen-Stiftung, Staatsminister a. D. Harry Kurt Voigtsberger, besuchte am Donnerstag gemeinsam mit dem Vizepräsidenten Prof. Dr. Wolfgang Schumacher einige ausgesuchte Natur- und Kulturprojekte der Nordrhein-Westfalen-Stiftung im Kreis Euskirchen. NRW-Stiftungspräsident Voigtsberger auf Visite in der Eifel weiterlesen →
Neben verschiedenen Jazz-Richtungen und Pop-Klassik gibt es jetzt auch vermehrt Musik aus verschiedenen Kulturen
Mit Klezmermusik und Tango: Das Kol-Cole Ensemble tritt am 4. Mai beim Rheinischen Frühschoppen auf. Bild: Veranstalter
Mechernich-Kommern – Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder von Mai bis September jeweils am ersten Sonntag im Monat von 11 bis 13.30 Uhr zum Rheinischen Frühschoppen mit Live-Musik ein. Erstmals finden die Frühschoppen bei gutem Wetter auf der Terrasse „Zur schönen Aussicht“ statt, die der historischen „Gaststätte Watteler“ angegliedert ist. Rheinischer Frühschoppen startet in die nächste Runde weiterlesen →
Ingesamt blitzte die Polizei Euskirchen an 21 Kontrollstellen. Bild: Polizei NRW
Kreis Euskirchen – Nach dem 6. Blitzmarathon kann die Kreispolizei Euskirchen insgesamt ein positives Ergebnis verzeichnen. „Die Verkehrsteilnehmer verhielten sich auffallend diszipliniert und passten ihre Geschwindigkeiten den Gegebenheiten an“, heißt es aus der Polizeileitstelle in Euskirchen. 2655 Fahrzeuge kontrolliert, fünf Fahrverbote verhängt weiterlesen →
Fotokurs für Fortgeschrittene im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Wie man Motive gekonnt in den Fokus stellt, kann man beim Fotokurs im LVR-Freilichtmuseum Kommern lernen. Foto: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kommern – Bei einem zweitägigen Foto-Kurs im LVR-Freilichtmuseum in Kommern sollen die Teilnehmer lernen, mit der eigenen Kamera die Motivvielfalt ins Bild zu setzen und dabei optimale Ergebnisse zu erlangen. Besserer Umgang mit der Kamera weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.