Die Grünen laden zu einer Podiumsdiskussion über Massentierhaltung ein. Bildmontage: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Massentierhaltung im Kreis Euskirchen ist mittlerweile ein Thema, das viele Bürger vor Ort verunsichert. In Antweiler-Wachendorf beispielsweise hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die sich gegen die geplante Putenmastanlage ausspricht. Aber auch in Palmersheim wirft die Geflügelhaltung Fragen auf. In Zülpich befinden sich bereits zwei Putenmastanlagen im Genehmigungsverfahren. Mechernich hat darüber hinaus auch noch eine Schweinemast zu bieten, die nicht jedem gefällt. Podiumsdiskussion über Massentierhaltung im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Elke Andersen erhielt aus den Händen von Landrat Günter Rosenke das Bundesverdienstkreuz
Landrat Günter Rosenke überreichte Elke Andersen im Auftrag von Bundespräsident Joachim Gauck das Bundesverdienstkreuz. BIld: Walter Thomaßen/Kreis Euskirchen
Euskirchen/Bad Münstereifel – In würdiger Anerkennung ihres langjährigen, ehrenamtlichen Engagements im sozialen und kulturellen Bereich hat Bundespräsident Joachim Gauck das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Elke Andersen aus Bad Münstereifel verliehen. Kinder für Kultur begeistert weiterlesen →
Dürener Zahnärzte versilberten gespendetes Edelmetall ihrer Patienten und verschenkten 27.500 Euro an 55 Kindertageseinrichtungen
Im Kreishaus nahmen Vertreter von 55 Kindertageseinrichtungen je einen Scheck über 500 Euro in Empfang. Das Geld stammt aus dem Erlös des Altgoldes, das der Regionalen Initiative Dürener Zahnärzte von Patienten überlassen worden war. Bild: Kreispressestelle Düren
Kreis Düren – Die Regionale Initiative Dürener Zahnärzte (RIDZ) hat ein Herz für Kinder: Das Zahngold, das ihre Patienten in den vergangenen Monaten gespendet haben, wurde versilbert. Von dem Erlös profitieren diesmal 55 Kindertageseinrichtungen aus neun kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Aus Zahngold wird jetzt Kinderspielzeug weiterlesen →
Schülerinnen und Schüler aus der Region zeigen Arbeiten, in denen sie sich mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandergesetzt haben
Tal der zerstörten Gemeinden in der Holocaust- Gedenkstätte Yad Vashem, Israel. Bild: Erik Erik Schumacher
Schleiden – Im Jahr 1996 hat der damalige Bundespräsident Dr. Roman Herzog im Zuge des Nachdenkens über den 50. Jahrestag des Kriegsendes den 27. Januar – der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz – zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. Schon seit vielen Jahren gibt es in der Region Aachen zu diesem Tag eine besondere Veranstaltung. Unter der Trägerschaft der Volkshochschule Aachen und des Evangelischen Kirchenkreises Aachen präsentieren Jugendliche die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit diesem Thema. Holocaust-Gedenktag in Schleiden weiterlesen →
Sektion Schleiden/Eifel des Deutschen Alpenvereins lehrt sicheres Klettern – Aktivitäten von Skitouren bis Familienwanderung
Wie man beim Klettern richtig sichert, zeigt Armin Zalfen (5.v.l.), einer der Kletterbetreuer des DAV Schleiden/Eifel, bei einem Kursus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel/Bad Münstereifel – Alpen in der Eifel? Die gibt es nicht, einen Alpenverein aber schon. Die über 1000 Mitglieder umfassende Sektion Schleiden/Eifel des DAV (Deutscher Alpen Verein) bietet zahlreiche Kurse und Ausflüge an, so etwa Skitouren, Wanderungen zu den sieben höchsten Erhebungen der Eifel, Touren nach Norwegen oder Familienwanderungen in der Eifel. Und in der Kletteranlage in Bad Münstereifel können Interessenten lernen, wie man sicher die sieben Meter hohe, zum Teil überhängende Wand erklimmen kann. „Kalkulierter Nervenkitzel“ weiterlesen →
Eine der größten Karnevalssitzungen im Rheinland fest in Eifeler Hand – 2000 Euro von der „Schwäz“ für die Hilfsgruppe Eifel
Den Erlös von 2000 Euro überreichte Sitzungspräsident Rolf Jaeck während eines Auftritts der Kölner Paveier an Hilfsgruppensprecher Reiner Züll. Bild: Hilfsgruppe Eifel
Eifel/Kalscheuren – Zum 20. Mal fand am Freitag im großen Festzelt auf dem Werksgelände des Unternehmens Orion Engineered Carbons (ehemals Degussa) in Kalscheuren eine der größten Karnevalssitzungen im Rheinland statt, die Sitzung der „Köbesse op dr Schwäz“. Seit Jahren wird diese Sitzung, die vor 20 Jahren für Werksangehörige ins Leben gerufen wurde, von dem Kommerner Karnevalisten Rolf Jaeck organisiert und geleitet. Jaeck ist stellvertretender Betriebsratsvorsitzender des Unternehmens. Er agierte auch am Freitag wieder als Sitzungspräsident. „Köbesse“ unterstützten Hilfsgruppe Eifel weiterlesen →
Landrat Rosenke übernahm die Patenschaft der Bildungskooperation zwischen der Gesamtschule Weilerswist und „vogelsang ip“
Vertragsunterzeichnung im Kulturkino: Albert Moritz, Geschäftsführer von „vogelsang ip“, besiegelt die Bildungspartnerschaft mit der Gesamtschule Weilerswist. Rechts von ihm: die Paten Pauline Mafziger aus Weilerswist, Landrat Günter Rosenke und Zofia Utri aus Warschau sowie Susanne Daams-Steinert, Schulleiterin der Gesamtschule Weilerswist. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Die Gesamtschule Weilerswist startete jetzt vertraglich ihre Bildungspartnerschaft mit „vogelsang ip“. Unter der „Patenschaft“ von Landrat Günter Rosenke und zwei Schülerinnen ergänzen ab sofort Projekttage und verschiedene Projektarbeiten des außerschulischen Lernortes Vogelsang den Unterricht und auch die Schüleraustauschprogramme der Gesamtschule. Vogelsang-Bildungsangebote gehören jetzt zum Lehrplan weiterlesen →
Helfer in der Not leisteten 2012 über 7000 ehrenamtliche Stunden – Menschen-Kicker-Turnier zugunsten der „Gala Tolbiac“
Ständige Übungen sowie Aus- und Fortbildungen sind für das Schleidener THW selbstverständlich. Foto: Daniel Schwarzer
Schleiden/Kreis Euskirchen – Das THW (Technisches Hilfswerk) ist immer dann zur Stelle, wenn es zur Katastrophe kommt: Ob Hochwasser, Absicherung der Rettung aus einsturzgefährdeten Häusern oder Unterstützung von Rettungskräften beispielsweise durch Beleuchtung. Der THW-Ortsverband Schleiden hat im Jahr 2012 allein über 7000 ehrenamtliche Stunden geleistet. THW-Kräfte aus Schleiden halfen auch im Ausland weiterlesen →
Gefragt ist Verständnis für die Besonderheiten der jungen Leute – Infoveranstaltung für alle Interessierten in der Kreisverwaltung
Der Kreis sucht Vormünder für Kinder, die aus schwierigen Familien stammen. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Abteilung Jugend und Familie beim Kreis Euskirchen sucht ehrenamtliche Vormünder, die einen längerfristigen und regelmäßigen Kontakt zu Kindern mit schwierigem Erziehungshintergrund halten und an der Stelle der Eltern auch die Verantwortung übernehmen. Kreis sucht ehrenamtliche Vormünder für Kinder weiterlesen →
Um gegen kommerzielle Angebote zu bestehen, bietet der KreisSportBund den Vereinen jetzt ein Marketingseminar an. Symboldbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Nur wer seine Zielgruppe direkt anspricht und gute Angebote hat, der kann auf Dauer gegen kommerzielle Anbieter bestehen. Die Bildungswerk-Außenstelle „KreisSportBund“ Euskirchen bietet daher am Montag, 18. Februar, ein Seminar zum Thema „Marketing im Sportverein“ an. Auch Sportvereine brauchen Marketing weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.