Von Reiner ZüllKreis Euskirchen investierte 67.000 Euro für die Neugestaltung des Schulhofs – Mit rund 70.000 Euro unterstützte die Hilfsgruppe im letzten Jahr die Förderschule
Der Vorsitzender Hilfsgruppe, Willi Greuel, übergibt den Schlüssel des neuen Schulbusses an die Leiterin der St. Nikolauschule, Andrea Luxenburger-Schlösser. Bild: Reiner Züll
Kall – „Dieses Geld ist gut angelegt“ waren sich am Freitagmorgen Landrat-Stellvertreter Manfred Poth und der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, anlässlich des 35-jährigen Bestehens der St. Nikolaus-Förderschule in Kall einig. Während Poth als Vertreter des Schulträgers den neu gestalteten Schulhof offiziell seiner Bestimmung übergab, überreichte Willi Greuel der Schulleiterin Andrea Luxenburger-Schlösser den Schlüssel zu einem nagelneuen Schulbus. Hilfsgruppe Eifel sponserte Nikolausschule nagelneuen Schulbus weiterlesen →
Der nächste „Tag der offenen Tür“ dürfte in Steinfeld besonders gefeiert werden. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Steinfeld – Angeblich ist die Zukunft des Hermann-Josef-Kollegs vorerst gesichert. In einer Kuratoriumssitzung, so Salvatorianer-Provinzial Pater Hubert Veeser SDS in einer Pressemitteilung, sei ein gemeinsames Trägermodell von Stiftung Kloster Steinfeld und Salvatorianern beraten und vereinbart worden. Finanzielle Mittel für das Hermann-Josef-Kolleg weiterlesen →
Von Reiner Züll Neuer Bus für die St-Nikolaus-Schule Kall, in der Kinder mit Behinderung betreut werden – Rund 56.000 Euro Kosten durch Typisierungsaktion müssen durch Spendengelder gedeckt werden
Die Weltjugendtagsgruppe bessert mit ihren sozialen Aktionen eigentlich die Reisekasse auf, jetzt unterstützten die jugendlichen Christen aber die Hilfsgruppe Eifel. Foto: Reiner ZüllHilfs
Kall/Vollem– Überraschenden Besuch von Jugendlichen bekam die Hilfsgruppe Eifel kürzlich bei ihrem jüngsten Stammtisch vor der großen Typisierungsaktion für den kleinen Jerome. Als die Gruppe um Willi Greuel beim Monatstreff im Haus Kronenberg in Vollem die letzten organisatorischen Fragen für die Typisierung abklärte, erschien die Mechernicher Weltjugendtags-Gruppe und überbrachte eine Spende von 500 Euro. Das Geld war ein Teil des Erlöses, den die Gruppe beim Parkplatzdienst anlässlich der Lückerather Kinderkirmes erzielt hatte. Auch Weltjugendtagsgruppe unterstützt die Hilfsgruppe Eifel weiterlesen →
Rund 200 Gäste erlebten eine musikalische Reise durch drei Jahrhunderte und dienten dabei einem guten Zweck
Heiko Wahl (v.l.), Jürgen Schuster und Daniel Ackermann stellten sich in den Dienst des guten Zwecks und begeisterten mit ihrem Spiel die Zuhörer. Bild: Caritas
Ein Konzert für Obdachlose – dieser Geburtstagswunsch von Annette Schuster an ihren Mann war im vergangenen Jahr Auslöser für das erste Benefiz-Kirchenkonzert zugunsten der Caritas-Notschlafstelle. „Der Erfolg war überwältigend, für uns war klar, das wiederholen wir“, so Initiatorin Schuster. 2. Kirchenkonzert zugunsten der Notschlafstelle weiterlesen →
Ausstellung von Sonntag, 20. Oktober, bis Sonntag, 24. November in der Galerie „Eifel Kunst“
Die Ausstellung „Roma Leben“ soll helfen Vorurteile abzubauen. Foto: privat
Schleiden – Die Wanderaustellung „Roma Leben“ soll von 20. Oktober, bis Sonntag, 24. November in der Galerie „Eifel Kunst“ in Schleiden, Schleidener Str.1, zu sehen sein. Eröffnet werden soll die Ausstellung von Klaus Ranglack, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Schleiden, am Sonntag, 20.Oktober, um 15 Uhr. Franz Josef Schümmer, Diözesanbeauftragter für Seelsorge mit Sinti und Roma im Bistum Aachen, will ein Grußwort an die Besucherinnen und Besucher der Ausstellungseröffnung richten. Das „Roma Leben“ im Bild weiterlesen →
Von Reiner ZüllÜber 130 freiwillige Helfer waren am Sonntag in Euskirchen im Einsatz, so dass die Aktion reibungslos über die Bühne ging
Der Schirmherr Landrat Günter Rosenke brachte eine 500-Euro-Spende mit. Von links: Willi Greuel (Hilfsgruppe Eifel), Rabea Karthoff (DKMS), Landrat Günter Rosenke, DKMS-Mitarbeiterin Maria Altendorf und Hilfsgruppen-Schatzmeister Helmut Lanio. Bild: Reiner Züll
Kreis Euskirchen – Fast hätte Helmut Lanio, der Schatzmeister der Hilfsgruppe Eifel, mit seinem Tipp richtig gelegen: Lanio hatte im Vorfeld der Typisierungsaktion für den dreijährigen Jerome verlauten lassen, dass er mit 1200 Typisierungswilligen rechnet, die sich in der Marienschule einem Bluttest unterziehen. Als die achtstündige Aktion am Sonntagabend beendet wurde, waren es genau 1122 Männer und Frauen gewesen, die zum Test gekommen waren. „Ein stolzes Ergebnis“ konstatierte Rabea Karthoff von der Deutschen Knochenmark Spenderdatei (DKMS), die mit ihrer Kollegin Maria Altendorf die Aktion der Hilfsgruppe begleitete. 1122 Menschen ließen sich für Jerome typisieren weiterlesen →
Von Reiner ZüllEtwa 80 Gäste hatten sich im Feuerwehrgerätehaus eingefunden, um bei der Verabschiedung von Feuerwehrmännern, der Verleihung von Ehrenzeichen, einigen Beförderungen und der Ehrung von Jubilaren dabei zu sein
Die Ehrenabteilung des Löschzuges, bekannt als „Club der alten Säcke“, hat mit Alois Poth (3.v.l.) und Herbert Kohlgraf 4.v.l.) Zuwachs bekommen. Die beiden wurden nach Erreichen der Altersgrenze in den Feuerwehr-Ruhestand versetzt. Bild: Reiner Züll
Kall – Der „Club der Alten Säcke“, wie die Ehrenabteilung der Kaller Feuerwehr genannt wird, hat Zuwachs bekommen. Während eines Kameradschaftsabends im Feuerwehrgerätehaus verabschiedeten Bürgermeister Herbert Radermacher,der Leiter der Feuerwehr, Harald Heinen, und Löschzugführer Frank Dreßen die beiden Unterbrandmeister Alois Poth und Herbert Kohlgraf nach Erreichen der Altersgrenze in den Feuerwehrruhestand. Ehrenabteilung der Kaller Feuerwehr bekam Zuwachs weiterlesen →
Der Bad Münstereifeler Nachwuchs der Brandbekämpfer traf sich zu einer Gemeinschaftübung im Innenhof des St. Michael-Gymnasiums
Die Retter von morgen: In der Jungendfeuerwehr Bad Münstereifels sind zurzeit 80 Jugendliche aktiv. Foto: privat
Bad Münstereifel – Zu einer Gemeinschaftsübung ist jetzt die Jugendfeuerwehr Bad Münstereifel ausgerückt: Frei nach dem Motto „Hurra, hurra, die Schule brennt“ wurde als Szenario für den Übungseinsatz eine größere Rauchentwicklung im Innenhof des St. Michael-Gymnasiums angenommen. Unter der Leitung des stellvertretenden Stadtjugendwarts Georg Stoll sollten die Jugendlichen dann bei der angenommenen Schadenslage zeigen, was sie in den vielen Übungs- und Ausbildungsstunden schon gelernt haben. Die Schule brennt – Einsatz für die Jugendfeuerwehr weiterlesen →
Video Die Kreis-Energie-Versorgung Schleiden (KEV) wird in diesen Tagen 80 Jahre alt. Ein halbes Jahr lang haben wir mit der Videokamera ehemalige Mitarbeiter befragt, wie es war, in den 60er, 70er oder 80er Jahren bei der KEV zu arbeiten, welchen Herausforderungen sich die Menschen damals stellen musste, wie ihr normaler Arbeitsalltag aussah und vor allem wie der Zusammenhalt untereinander war. Anhand privater Fotoalben und alter Dokumente nahmen uns einige mit auf eine Reise zurück in die Vergangenheit…
Melanie Barth (Stadt Euskirchen) (v.l.), Dieter Edelmann, Anna Latz, Alexander Zimmer (Team Jugendvilla) und Thomas Stihl (Caritas Suchtvorbeugung) freuen sich auf die lange Volleyballnacht. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Ein bunt gemischtes Angebot bieten die Organisatoren der diesjährigen Euskirchener Volleyballnacht für Jugendliche ab 16 Jahren. Los geht es am Freitag, 8.November, 21 Uhr, in der Jahnhalle in Euskirchen, Erftstraße 18. Mitmachen kann bei der Volleyballnacht jeder, egal ob alleine, als Clique oder Mannschaft. Die Zusammenstellung der Mannschaften wird vor Ort unabhängig von Alter, Geschlecht oder Nationalität ausgelost. Hier gilt das Motto jeder mit jedem und gemeinsam für Toleranz und Integration. Nach einem gemeinsamen Aufwärmtraining mit Volleyballspielern vom VC Euskirchen spielen die Jugendlichen dann bis tief in die Nacht um den Sieg. Volleyballnacht fördert „Sport und Toleranz“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.