Elke Sarr hat spontan eine Spendenaktion auf die Beine gestellt – Mitarbeiter der Energie Nordeifel bringen Sachspenden in den Großraum Leipzig
Mitarbeiter der Energie Nordeifel haben für die Fluthilfeaktion von Elke Sarr private Sachspenden eingesammelt und auf dem Betriebsgelände zwischengelagert. Am Freitag wurden Anhänger und Laster für die Fahrt in das Hochwassergebiet im Großraum Leipzig beladen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall/Leipzig – Das Schicksal der Flutopfer bewegte in den vergangenen Wochen Menschen in der gesamten Republik. Auch Elke Sarr, die in Kall eine Physiotherapie-Praxis betreibt, war von den Nachrichtenbildern über die Hochwasserkatastrophe gerade im Osten Deutschlands, ihrer ursprünglichen Heimat, erschüttert und wollte spontan helfen. Sie nutzte ihre beruflichen und privaten Kontakte, um eine Hilfsaktion auf die Beine zu stellen. Hilfe für die Flutopfer kommt aus Kall weiterlesen →
NRW-Regionen präsentieren ihre Aktionen für vitale ländliche Räume – Umweltminister Remmel bekräftigte den Wunsch, LEADER auch in der kommenden Förderperiode 2014-2020 als Instrument der Förderung des ländlichen Raumes in NRW einzusetzen
NRW-Umweltminister Johannes Remmel (3. v. l.) und Landtagsvizepräsident Eckhard Uhlenberg (rechts) informierten sich am Stand der Eifel gemeinsam mit den Abgeordneten aus der Region über die LEADER-Aktivitäten in der Eifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel/Düsseldorf – Gemeinsam mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz und dem dort angesiedelten Zentrum für ländliche Entwicklung hatten die aktuell zwölf LEADER-Regionen in Nordrhein-Westfalen in der Wandelhalle des Landtags in Düsseldorf eine Ausstellung organisiert, bei der die Regionen und die bisherigen Erfolge durch LEADER vorgestellt wurden. Zur Eröffnung der Ausstellung sprachen Landtagsvizepräsident Eckhard Uhlenberg und Umweltminister Johannes Remmel. LEADER-Region Eifel stellt sich im Landtag vor weiterlesen →
Prof. Dr. Christoph Hebel von der FH Aachen referiert in der Kreisverwaltung Düren über „Leerstandsmanagement“ im Rahmen des LEADER-Projekts „“Aktive Dörfer stärken“
Um aktive Dörfer zu stärken, lädt der Kreis Düren zum Erfahrungsaustausch im Umgang mit leerstehenden Gebäuden ein. Im Bild von links: Margarete Lersch, Landrat Wolfgang Spelthahn, Prof. Dr. Christoph Hebel und Walter Weinberger. Bild: Josef Kreutzer/Kreis Düren
Kreis Düren/Kreis Euskirchen – Den Dörfern Zukunft zu bieten, ist eine Daueraufgabe. Der traditionsreiche Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat in vielen Orten schon großes Engagement ausgelöst und viel Gutes bewirkt. Mit dem von der EU geförderten LEADER-Projekt „Aktive Dörfer stärken“ wollen der Kreis Düren, die StädteRegion Aachen und der Kreis Euskirchen die Einsatzbereitschaft der Menschen im ländlichen Raum dauerhaft hoch halten. Wie geht man mit leerstehenden Häusern um? weiterlesen →
Seit einem Vierteljahrhundert mit Pflegedienst in der Kurstadt vor Ort – Knapp zweihundert Patienten werden betreut
Das Team der Caritas-Pflegestation Bad Münstereifel ist seit Anfang des Jahres in der Wertherstraße zu finden. Bild: Caritas Euskirchen
Bad Münstereifel – Die Caritas-Pflegestation in Bad Münstereifel um Pflegedienstleiter Guido Olzem wurde jetzt offiziell eingeweiht. Bereits seit 25 Jahren ist der Caritas-Pflegedienst in der Kurstadt vor Ort. Anfang des Jahres zog Pflegedienstleiter Guido Olzem mit seinem Team Anfang in die Wertherstraße und damit wieder mitten in die Stadt um. Während einer kleinen Feierstunde segnete Pfarrvikar Ludwig Pützkaul die Räumlichkeiten zusammen mit seinem evangelischen Amtskollegen Pfarrer Frank Raschke ein und übergab die Pflegestation so auch offiziell ihrer Bestimmung. Caritas-Pflegestation Bad Münstereifel feierlich eingeweiht weiterlesen →
Joachim Krämer ist nur einer der vielen Menschen im Kreis Euskirchen, die auf ein Spenderorgan warten – Lediglich 20 Prozent der Bundesbürger besitzen einen Organspendeausweis
Wer einen Organspendeausweis besitzt, kann Leben retten. Man sollte aber auch seine Angehörigen über seine Bereitschaft zur Organspende informieren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Joachim Krämer hofft auf eine Niere. Er ist nur einer von vielen Menschen im Kreis Euskirchen, die auf ein lebensrettendes Spenderorgan warten. Seit anderthalb Jahren benötigt Krämer an drei Tagen in der Woche eine aufwändige Blutwäsche (Dialyse). Die Dialyse-Tage sind für ihn keine leichten Tage, es ist generell keine leichte Zeit für Krämer, aber ihn halten die Dialyse-Termine zunächst am Leben. Die Chance auf eine passende Spenderniere sieht Krämer realistisch: „Ich habe mich auf eine Wartezeit von zehn Jahren eingerichtet.“ Denn wie Daniela Crmer, Pressesprecherin der AOK Euskirchen, nitteilt, ist die Bereitschaft, nach dem Tod ein Organ zu spenden, ist in Deutschland nicht hoch. Warten auf die lebensrettende Niere weiterlesen →
Seit zwei Jahrzehnten fördert der Lions Club Euskirchen-Nordeifel mit dem Programm „Quest“ Heranwachsende an Schulen im Kreis Euskirchen
Schülerinnen und Schüler des Clara-Fey-Gymnasiums Schleiden sind beim Quest-Programm des Lions Club dabei. Fotos: Jürgen Drewes
Kreis Euskirchen – „Kinder und Jugendliche auf das Leben in der Gesellschaft vorzubereiten, ist heute mehr denn je zur Aufgabe der Schule geworden. Der Verlust erzieherischer Bedeutung der »Institution Familie«, vielfältige externe negative Einflüsse, Verletzungen zivilisatorischer Regeln und vieles mehr stellen die Schulen immer mehr vor die Herausforderung, Werte zu vermitteln“, sagt Dr. Michael H. Faber vom Lions Club Euskirchen-Nordeifel. Deshalb fördere der Lions Club mit dem Programm „Quest – Erwachsen werden“ seit rund 20 Jahren Schulen im Kreis Euskirchen. Schülern beim „Erwachsenwerden“ helfen weiterlesen →
THW Schleiden nahm an einer Übung teil – Simuliert wurde unter anderem eine Massenkarambolage mit zahlreichen Verletzten
Aus einem abgestürzten und zum Teil ausgebrannten Transporthubschrauber musste der Pilot mittels Schleifkorb aus einer Dachluke des Helikopters geborgen werden. Bild: THW Schleiden
Schleiden – Der THW Ortsverband Schleiden hat auf dem Bundeswehrgelände in Geilenkirchen-Teveren an einer Wochenend-Ausbildung teilgenommen. Mit einer Verbandsfahrt startete am späten Freitagnachmittag der Technische Zug mit den Gruppen: Zugtrupp (ZTr), Bergungsguppe (BG), Fachgruppe Bel (FGr Bel) und der Jugendgruppe (JG). Ein Wochenende voller Katastrophen weiterlesen →
Aus- und Weiterbildungen fanden sowohl auf Bereichsebene sowie an Bundesschulen statt
Die THW-Helfer Sven Kohnen, Patrick Schakau und Benedikt Pützer sind neue Funker beim THW Schleiden. Foto: THW Schleiden
Schleiden – Die Helfer des THW (Technisches Hilfswerk) Schleiden stehen nicht nur im Katastrophenfall zur Stelle und üben die Möglichen Einsaätze dafür, sie nehmen auch regelmäßig an Fort- und Ausbildungen teil. Wie Daniel Schwarzer, Zugführer des THW Schleiden, jetzt der Presse mitteilte, haben in den vergangenen Wochen zahlreiche Helfer erfolgreich an Lehrgängen sowohl auf Bereichsebene sowie an Bundesschulen teilgenommen. Erfolgreiche Aus- und Weiterbildungen beim THW Schleiden weiterlesen →
Caritas Euskirchen sorgte für viel Bewegung und gesunde Ernährung – Im zweiten Teil der Freizeit stießen Eltern und Geschwister dazu, um gemeinsam Alternativen zu ungünstigen Lebensgewohnheiten zu erarbeiten
Das Seminarhaus Königssee in der Vulkaneifel war Ferienziel für 20 Kinder psychisch Erkrankter. Foto: Caritas Euskirchen
Euskirchen/Vulkaneifel – Kinder der „Regenbogengruppe“ des Caritasverbandes Euskirchen konnten jetzt eine Ferienfreizeit in der Vulkaneifel verbringen: Fünf Tage lang war toben, spielen, basteln, aber auch Vollkornpfannkuchen selber machen oder Kräuter sammeln Teil eines besonderen Programmes. Die Regenbogengruppe gehört zur Suchthilfe der Caritas Euskirchen: Es stellt ein wöchentliches Gruppenangebot dar für Kinder aus Familien, deren Eltern einer psychischen Erkrankung wie Suchtkrankheit leiden. Ferienfreizeit für Kinder psychisch Erkrankter weiterlesen →
40 Jahre Ortsverband Mechernich und 100 Jahre Deutsche Lebensrettungsgesellschaft auf Bundesebene – Volles Haus im Mechernicher Erlebnisbad – Vorführungen von Rettungsschwimmern, „Kanu Petry“ und Tauchschule „Eifel-Taucher“
Begeistert über die große Resonanz beim DLRG-Jubiläum in der Eifel-Therme waren Jörg Schaefer (v.l.), Betriebsleiter Eifel-Therme, Geschäftsführer Thomas Hambach, Christian Mundt, Vorsitzender DLRG-Mechernich, sowie Hans Schmitz, Stellvertretender Landrat Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Firmenich – Ein volles Haus gab es am vergangenen Sonntag in der Eifel-Therme in Mechernich-Firmenich: Die Mechernicher DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) feierte ihr 40-jähriges Bestehen und den 100. Geburtstag des Bundesverbandes gleich dazu. Dafür hatten sich die Lebensretter mächtig ins Zeug gelegt und ein buntes Programm zusammengestellt. DLRG feierte Jubiläen in der Eifel-Therme weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.