Die Symptome der Erkrankung sind milde – Behörden und Experten sowie Ärzte rufen zur Besonnenheit auf
Die Person mit der ersten nachgewiesenen Coronainfektion befindet sich laut Behörden in einem stabilen Gesundheitszustand, die Symptome der Erkrankung seien milde. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Im Kreis Euskirchen gibt es seit dem 5. März den ersten bestätigten Fall einer Coronavirus-Infektion, wie der Kreis Euskirchen jetzt mitteilt. Es handelt sich um eine männliche Person aus dem Stadtgebiet Bad Münstereifel, die sich bereits in häuslicher Quarantäne befindet. Vorsorglich wurde der Krisenstab des Kreises Euskirchen einberufen, um das weitere Vorgehen zu beraten. „Unser oberstes Ziel ist nun, eine weitere Ausbreitung soweit möglich zu verhindern“, sagte Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter des Landrates. Seit Auftreten der Coronavirus-Infektion in der Region treffen sich mindestens einmal täglich die zuständigen Fachabteilungen und tauschen sich zum aktuellen Stand aus. Erster bestätigter Fall einer Coronavirus-Infektion im Kreis Euskirchen weiterlesen →
LVR-Freilichtmuseum Kommern erinnert an die Bedeutung von Birkenwasser, Baumharzen und Weidenrinde
Oberforstrat Ingo Esser vom WaldPädagogikZentrum Eifel erklärt, wie man etwa Weidenrinde nutzen kann. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Zahlreiche Waldprodukte wurden früher wegen ihrer Heilkraft selbstverständlich genutzt. Um an die Bedeutung von Birkenwasser, Baumharzen und Weidenrinde zu erinnern, veranstaltet das WaldPädagogikZentrum Eifel im LVR-Freilichtmuseum Kommern am Mittwoch, 11. März, ab 14 Uhr den Workshop „Gesundheit aus dem Wald“. Dabei soll nicht nur die Geschichte der Waldnutzung vermittelt und zu einem sensiblen Umgang mit der Natur angeregt werden: Oberforstrat Ingo Esser vom WaldPädagogikZentrum Eifel erklärt, welche Produkte der Wald zu bieten hat und wie sie im Hausgebrauch, aber auch in der modernen Medizin genutzt werden können. Gesundheit aus dem Wald weiterlesen →
Der junge Mann sei während der Schulzeit vor Karneval mit Sicherheit noch nicht infektiös und seither auch nicht mehr in Kall gewesen
Derzeit gibt es im Kreis Euskirchen 13 begründete Verdachtsfälle. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Im Kreis Euskirchen gibt es (Stand 3. März, 13 Uhr) 13 begründete Verdachtsfälle des Coronavirus. Begründeter Verdachtsfall bedeutet, dass die betroffene Person zutreffende Krankheitssymptome aufzeigt (z.B. Husten, Schnupfen, Fieber) und entweder Kontaktperson eines bereits identifizierten Krankheitsfalles ist, oder vor kurzem sich in einem bestimmten Gebiet aufgehalten hat. Coronavirus: Schüler aus dem Berufskolleg Eifel betroffen weiterlesen →
Sachliche Informationen für Bürgerinnen und Bürger
Fragen zum Thema Corona-Virus beantwortet ein speziell geschultes Team vom DRK. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Angesichts der zunehmenden Infektionen mit dem neuartigen Corona-Virus in Nachbarkreisen hat der Kreis Euskirchen in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Euskirchen eine Hotline zum Thema eingerichtet. Besonders geschulte Mitarbeiter geben dort montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr Informationen darüber, wer besonders gefährdet ist, wie man sich schützen und einen Verdachtsfall erkennen kann. „Unsere Experten kennen den aktuellen Stand der medizinischen Forschung und können deshalb helfen, Unsicherheit oder gar Angst zu vermeiden“, erklärt Christian Ramolla, Leiter des Gesundheitsamtes im Kreis Euskirchen. Die Hotline stehe allen Interessierten offen unter der Telefonnummer 0 22 51-1 58 00. Erste Fälle in Nachbarkreisen: Corona-Hotline von Kreis Euskirchen und DRK weiterlesen →
Dr. Anne Katharina Zschocke, Freie Fachdozentin, EM-Ausbilderin, Bestsellerautorin sowie Expertin und Pionierin auf dem Gebiet der Mikroorganismen gab im Gespräch mit der Eifeler Presse Agentur Tipps, wie man sich mit einem gesunden Mikrobiom vor dem Corona-Virus, aber auch vor Grippeviren schützen kann
Für die Freie Fachdozentin, EM-Ausbilderin und Buchautorin Dr. Anne Katharina Zschocke ist ein bakterienfreundliches Leben der beste Schutz gegen Viren wie beispielsweise das Corona-Virus. Bild: Bild: A. Kaumanns
EPA: Frau Dr. Zschocke, Ihre Bücher über die Welt der Mikroorganismen erleben derzeit nicht nur eine Auflage nach der anderen, sondern wurden mittlerweile auch in vier weitere europäische Sprachen übersetzt. Das Interesse an einem neuen Blick auf die bislang eher bekämpften denn wertgeschätzten Bakterien scheint riesengroß zu sein. Doch wie können uns Bakterien auch beim Schutz gegen das derzeit grassierende Corona-Virus helfen? Corona-Virus: „Bakterien sind Virenfänger“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.