Freilinger „Blaumeisen“ trainierten 16 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren an einem Wochenende bis zur Aufführungsreife – Durch Förderung der Kreissparkasse Euskirchen war das Angebot kostenlos für die Teilnehmer
16 Kinder (vorne sitzend) kamen jetzt in den Genuss, von der Freilinger Tanzgruppe „Blaumeisen“ ein Wochenende lang trainiert zu werden, durch die Förderung der KSK, vertreten durch Rita Witt (stehend 7.v.r.) vom Vorstandssekretariat, war der Workshop auch noch kostenlos. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim-Freilingen – „Augen zu und tanzen!“, dieses Motto der Freilinger Tanzgruppe „Blaumeisen“ konnten am vergangenen Wochenende 16 Kinder zwischen fünf und elf Jahren aus Blankenheim-Freilingen und Nachbardörfern umsetzen. Denn der Tanzworkshop endete mit einer öffentlichen Aufführung im Saal Meiershof, der rund 100 Zuschauer beiwohnten. „Augen zu und tanzen!“ weiterlesen →
Freilinger „Blaumeisen“ trainierten 16 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren an einem Wochenende bis zur Aufführungsreife – Durch Förderung der Kreissparkasse Euskirchen war das Angebot kostenlos für die Teilnehmer
16 Kinder (vorne sitzend) kamen jetzt in den Genuss, von der Freilinger Tanzgruppe „Blaumeisen“ ein Wochenende lang trainiert zu werden, durch die Förderung der KSK, vertreten durch Rita Witt (stehend 7.v.r.) vom Vorstandssekretariat, war der Workshop auch noch kostenlos. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim-Freilingen – „Augen zu und tanzen!“, dieses Motto der Freilinger Tanzgruppe „Blaumeisen“ konnten am vergangenen Wochenende 16 Kinder zwischen fünf und elf Jahren aus Blankenheim-Freilingen und Nachbardörfern umsetzen. Denn der Tanzworkshop endete mit einer öffentlichen Aufführung im Saal Meiershof, der rund 100 Zuschauer beiwohnten. „Augen zu und tanzen!“ weiterlesen →
Zwischen dem Vossenacker Kloster und Simonskall können Radfahrer künftig auf fünf verschiedenen Geländestrecken talwärts fahren – Bus bringt die Radler zurück
Statt auf Asphalt oder durch die geschützte Natur, können Mountainbiker künftig auf einer eigens für sie angelegten Piste radeln. Bild:epa
Eifel/Hürtgenwald – Mit breiter Zustimmung der Politik hat die Kreisverwaltung Düren den Bau des Mountainbike-Parks Hürtgenwald jetzt in Auftrag gegeben. Den Zuschlag erhielt der einzige Bieter, der sich an dem Vergabeverfahren beteiligt hatte.
„Damit ist nun sichergestellt, dass das mit öffentlichen Geldern geförderte Projekt wie gefordert spätestens bis zum 31. August 2015 fertiggestellt werden kann“, so die Kreisverwaltung Düren. Grünes Licht für den Bau des Mountainbike-Parks weiterlesen →
Zwischen dem Vossenacker Kloster und Simonskall können Radfahrer künftig auf fünf verschiedenen Geländestrecken talwärts fahren – Bus bringt die Radler zurück
Statt auf Asphalt oder durch die geschützte Natur, können Mountainbiker künftig auf einer eigens für sie angelegten Piste radeln. Bild:epa
Eifel/Hürtgenwald – Mit breiter Zustimmung der Politik hat die Kreisverwaltung Düren den Bau des Mountainbike-Parks Hürtgenwald jetzt in Auftrag gegeben. Den Zuschlag erhielt der einzige Bieter, der sich an dem Vergabeverfahren beteiligt hatte.
„Damit ist nun sichergestellt, dass das mit öffentlichen Geldern geförderte Projekt wie gefordert spätestens bis zum 31. August 2015 fertiggestellt werden kann“, so die Kreisverwaltung Düren. Grünes Licht für den Bau des Mountainbike-Parks weiterlesen →
Stall- und Rüben-Laternen leuchten den Weg – Laternen-Bastelkursus im Vorfeld
Bereits im Vorfeld können Kinder an einem traditionellen Laternen-Bastelkursus teilnehmen. Bild: LVR-FMK
Mechernich-Kommern – Hoch zu Ross begrüßt Sankt Martin am Sonntag, 2. November, um 17 Uhr Familien und Kindergruppen im LVR-Freilichtmuseum Kommern. Danach wird er den „Martinszug wie früher auf dem Dorf“ anführen, der seinen Weg durch die mit Stall-Laternen und Windlichtern festlich beleuchteten historischen Baugruppen des Museums nimmt. Ganz wie in der Heiligenlegende wird Martin am großen Feuer seinen Mantel mit einem Bettler teilen. Sankt Martin reitet durch das LVR-Freilichtmuseum weiterlesen →
104 E-Jugend-Mannschaften des gesamten Fußball-Verbands Mittelrhein (FVM) nahmen am Turnier teil – KSK-Vorstandsmitglied Hartmut Cremer lobte die systematische Spielführung der jungen Leute – 1. FC Köln hat bereits ein Auge auf einige Spieler geworfen
Stolz präsentierte die Mannschaft des ETSC gemeinsam mit Trainer Kevin Greuel (2.v.l.) den Sparkassen-Junior-Liga-Pokal. Hartmut Cremer (l.), Melanie Möseler (2.v.r.) und Birgit Lorbach (r.) von der Kreissparkasse Euskirchen hatten den jungen Leuten im KSK-Beratungs-Center Euskirchen einen kleinen Empfang bereitet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die Podolskis von morgen spielen im Euskirchener TSC von heute. Das muss man zumindest annehmen, wenn man den Durchmarsch der E-Jugend-Mannschaft in der Sparkassen-Junior-Liga betrachtet. „Die Mannschaft konnte sich gegen 104 teilnehmende Mannschaften ohne Niederlage durchsetzen“, berichtete Trainer Kevin Greuel, der mit seinen Spielern am Donnerstagabend im Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) an der Kirchstraße auflief, um dort den Sparkassenpokal in Empfang zu nehmen. Euskirchener TSC holte sich den Pokal der Sparkassen-Junior-Liga weiterlesen →
104 E-Jugend-Mannschaften des gesamten Fußball-Verbands Mittelrhein (FVM) nahmen am Turnier teil – KSK-Vorstandsmitglied Hartmut Cremer lobte die systematische Spielführung der jungen Leute – 1. FC Köln hat bereits ein Auge auf einige Spieler geworfen
Stolz präsentierte die Mannschaft des ETSC gemeinsam mit Trainer Kevin Greuel (2.v.l.) den Sparkassen-Junior-Liga-Pokal. Hartmut Cremer (l.), Melanie Möseler (2.v.r.) und Birgit Lorbach (r.) von der Kreissparkasse Euskirchen hatten den jungen Leuten im KSK-Beratungs-Center Euskirchen einen kleinen Empfang bereitet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die Podolskis von morgen spielen im Euskirchener TSC von heute. Das muss man zumindest annehmen, wenn man den Durchmarsch der E-Jugend-Mannschaft in der Sparkassen-Junior-Liga betrachtet. „Die Mannschaft konnte sich gegen 104 teilnehmende Mannschaften ohne Niederlage durchsetzen“, berichtete Trainer Kevin Greuel, der mit seinen Spielern am Donnerstagabend im Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) an der Kirchstraße auflief, um dort den Sparkassenpokal in Empfang zu nehmen. Euskirchener TSC holte sich den Pokal der Sparkassen-Junior-Liga weiterlesen →
Besonders spannend ging es bei den B-Junioren zu – Hervorragende Leistung der Schiedsrichter und Assistenten
Als Vertreter der Kreissparkasse Euskirchen überreichte Karl-Heinz Daniel (links) den Pokal an die A-Junioren vom TSC Euskirchen. Bild: FVM
Dahlem – Perfektes Fußballwetter herrschte bei den diesjährigen Endspielen im Sparkassenpokal der Junioren und Juniorinnen. Ausrichter war die SG Dahlem / Schmidtheim, die ihre Sportanlage in Schmidtheim zur Verfügung stellte und für das leibliche Wohl der Spieler und Gäste sorgte. Besonders spannend ging es bei den B-Junioren zu, wo erst kurz vor Schluss der entscheidende Treffer zum 2:1 erzielt wurde, der dem TuS Vernich den Sieg über den TSC Euskirchen einbrachte. Sparkassen-Pokalendspiele in Schmidtheim ausgetragen weiterlesen →
Schon fast 60.000 Mal wurde der Eifel-Song von Rapper Qriffin und Buy Some auf „YouTube“ angeklickt
Eifel – Jugend in der Eifel: Das muss nicht zwangsläufig Tristesse und Langeweile bedeuten. Die beiden aus dem Bitburger Land stammenden Rapper Christopher Olk alias „Qriffin“ und Johannes Kohl alias „Buy Some“ haben das Thema „Eifelkinder“ jetzt als schräges Rap-Video umgesetzt und damit offenbar den Nerv einer ganzen Generation von Eifelkindern getroffen. Fast 60.000 Mal wurde das Video bereits auf „YouTube“ angeklickt. Eifel-Rap: Melk die Kuh! Such das Netz! weiterlesen →
Angebote für Familien und Kinder in den Herbstferien NRW
Auch Windräder kann man im Freilichtmuseum Kommern in der Ferienzeit basteln. Bild: Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Das LVR-Freilichtmuseum Kommern bietet in den Herbstferien NRW viele interessante Mitmachprojekte für Familien und Kinder an. So können die kleinen und großen Museumsgäste Süßes und Herzhaftes backen oder kochen. Wer lieber traditionelles Spielzeug wie Windräder basteln möchte, wird auch hierbei im Museum betreut. Ferienaktionen im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.