Mitmachen kann man allein, als Clique oder Mannschaft
Sie organisieren die Volleyballnacht 2014 in Euskirchen: Alexander Zimmer (v.l.), Anna Latz (beide Jugendvilla), Bernhard Becker (Caritas-Suchtprävention), Melanie Barth (Kreisstadt Euskirchen), Dieter Edelmann (Jugendvilla). Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Ein bunt gemischtes Angebot bieten die Organisatoren der diesjährigen Euskirchener Volleyballnacht für Jugendliche ab 16 Jahren. Los geht es am Freitag, 7. November, 21 Uhr, in der Jahnhalle in Euskirchen, Erftstraße 18. Mitmachen kann bei der Volleyballnacht jeder, egal ob alleine, als Clique oder Mannschaft. Die Zusammenstellung der Mannschaften wird vor Ort unabhängig von Alter, Geschlecht oder Nationalität ausgelost. Hier gilt das Motto jeder mit jedem und gemeinsam für Toleranz und Integration. Die Jugendlichen spielen bis tief in die Nacht um den Sieg. Volleyballnacht möchte „Sport und Toleranz“ fördern weiterlesen →
Die Teams des CFG mit Sportlehrer Jürgen Heller. Bild: Jürgen Drewes
Schleiden – Freitags wurde der Sand noch in die Fugen gekehrt, am Samstag ab 10 Uhr stürmten dann fast 200 Grundschülerinnen und Unterstufenschülerinnen der weiterführenden Schulen im Kreis Euskirchen den neuen Kunstrasenplatz im lange ersehnten Waldstadion des Bischöflichen Clara-Fey-Gymnasiums (CFG) in Schleiden. Mit Mädchenfußball das CFG-Waldstadion eingeweiht weiterlesen →
Mobiler „Kasten“ des SV Metternich soll hauptsächlich für die Jugend und die Frauenmannschaft des Vereins zum Einsatz kommen – Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen sponsert das teure Sportgerät
Leicht transportabel, urteilten Karl-Heinz Daniel (v.l.) und Michael Honert von der KSK Euskirchen sowie Torsten Giesen, Vorsitzender SV Metternich, über das neue Tor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa Torsten Giesen, Karl-Heinz Daniel, Michael Honert
Weilerswist-Metternich – „Die Vereinsarbeit steht und fällt mit Unterstützung“, sagte Torsten Giesen, Vorsitzender des SV Metternich 1945 – und meinte damit nicht nur die tatkräftige Mithilfe von Vereinsmitgliedern und deren Verwandten bei Arbeitseinsätzen auf dem Vereinsgelände, sondern vor allem auch finanzielle Hilfe. „Von den Beiträgen unserer 400 Mitglieder können wir vieles nicht bezahlen“, so Giesen. Beispielsweise das mobile Fußballtor in FIFA-Maßen, also 7,32 Meter breit und 2,44 Meter hoch. Ein Tor zum verrückt werden weiterlesen →
Mobiler „Kasten“ des SV Metternich soll hauptsächlich für die Jugend und die Frauenmannschaft des Vereins zum Einsatz kommen – Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen sponsert das teure Sportgerät
Leicht transportabel, urteilten Karl-Heinz Daniel (v.l.) und Michael Honert von der KSK Euskirchen sowie Torsten Giesen, Vorsitzender SV Metternich, über das neue Tor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa Torsten Giesen, Karl-Heinz Daniel, Michael Honert
Weilerswist-Metternich – „Die Vereinsarbeit steht und fällt mit Unterstützung“, sagte Torsten Giesen, Vorsitzender des SV Metternich 1945 – und meinte damit nicht nur die tatkräftige Mithilfe von Vereinsmitgliedern und deren Verwandten bei Arbeitseinsätzen auf dem Vereinsgelände, sondern vor allem auch finanzielle Hilfe. „Von den Beiträgen unserer 400 Mitglieder können wir vieles nicht bezahlen“, so Giesen. Beispielsweise das mobile Fußballtor in FIFA-Maßen, also 7,32 Meter breit und 2,44 Meter hoch. Ein Tor zum verrückt werden weiterlesen →
Caritas Euskirchen bietet in den Herbstferien zwei kostenlose Angebote für junge Leute an
In den Herbstferien lernen Kinder unter anderem, wie man sich nicht provozieren lässt. Symbolbild: Caritas Euskirchen
Euskirchen – In den Herbstferien bietet das Caritas-Team des Euskirchener Jugendzentrums Kindern und Jugendlichen zwei besondere Aktionen an: Am 8. Oktober sind unter dem Motto „Designe deine eigene Tasche“ Nachwuchsgestalter im Alter von 10 bis 14 Jahren aufgerufen, in der Jugendvilla ihre eigene Handy- oder Stofftasche zu designen und damit auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen. Design-Tag und Coolness-Training weiterlesen →
Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler des Clara-Fey-Gymnasiums ihre Cambridge-Zertifikate. Bild: Jürgen Drews
Schleiden – Das Bischöfliche Clara-Fey-Gymnasium (CFG) bietet neben seinen Zusatzqualifikationen in den Sprachen Spanisch, Französisch und Englisch jetzt auch das Cambridge-Zertifikat an. Es ist ein lebenslang gültiges Sprachzertifikat der Universität Cambridge für Nicht-Muttersprachler und bescheinigt qualifizierte Englischkenntnisse, die international von Universitäten und Unternehmen anerkannt werden. Clara-Fey-Schüler erhielten Cambridge-Zertifikat weiterlesen →
Publikum blieb dem großen Dorffest für „Pänz“ zu Gunsten der Hilfsgruppe Eifel treu
Kinderliedermacher Uwe Reetz sorgte auf der Kinderkirmes für gute Laune trotz Regenwetters. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Lückerath – „Ab drei Uhr war die Kinderkirmes richtig gut besucht“, berichtete Willi Greuel, Vorsitzender der Hilfsgruppe Eifel, über die 37. Kinderkirmes Lückerath. Am Vormittag regnete es fast durchgehend, so dass die Veranstalter der großen Kinderbelustigung zu Gunsten der rührigen Kinderkrebshilfe schon den ersten Flop in der langen Geschichte des Kinder-Dorffestes befürchteten. Doch selbst beim anfänglichen Dauerregen war eine stattliche Anzahl Besucher in das Eifeldorf gekommen. Trotz Regens erfolgreiche Kinderkirmes Lückerath weiterlesen →
Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahre sollen ihre schönsten Eifelmomente festhalten – Ausstellung der Bilder auf der Herbstschau – Die 13 besten Fotos werden prämiert und erscheinen in einem Kalender
Schüler aufgepasst: Die besten in einem Fotowettbewerb eingesandten Eifelfotos haben die Chance, in einem Kalender der „ene“ zu erscheinen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall/Eifel – Zu einem Fotowettbewerb ruft die Energie Nordeifel („ene“) auf: Schüler zwischen zehn und 18 Jahre können ihre schönsten fotografisch festgehaltenen „Eifelmomente“ einsenden. Als Motiv ist alles erlaubt, was mit der Nordeifel zu tun hat. Die Bilder werden zur Kaller Herbstschau am Sonntag, 28. September, auf dem Gelände des Energiedienstleisters ausgestellt und können dort bewertet werden. Eifel-Fotowettbewerb für Schüler weiterlesen →
Zur Deutschen Meisterschaft auf dem Zülpicher Wassersportsee kamen auch viele Nachwuchssportler – Kreissparkasse Euskirchen übernahm die Schirmherrschaft – Paderborner Yachtclub holte sich den Titel
KSK-Vorstandsmitglied Hartmut Cremer (rechts) und der erste Vorsitzende des RWSG, Dieter Adolph (links), überreichten den Deutschen Meistern 2014 Philipp Oesterle, Fabian Grundmann und Thomas Stolarski die Medaillen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Der Parkplatz vor den Toren der Landesgartenschau in Zülpich war am Wochenende vollgestellt mit Caravans und Wohnwagen. Gut 80 Surfer aus ganz Deutschland hatten sich dort eingefunden, um an der diesjährigen Deutschen Meisterschaft in der Raceboard-Klasse der Surf-Bundesliga (DMM) und der Deutschen Bestenermittlung in der Nachwuchsbundesliga (BIC Techno 29) auf dem Wassersportsee Zülpich teilzunehmen. Surfer bekommen wieder Wind in die Segel weiterlesen →
Im zweiten Band der „Lebenswege“ möchten erfahrene Berufstätige aus der Eifel erneut Impulse an junge Menschen weitergeben – Bücher werden an interessierte Jugendliche gespendet
Viele der im zweiten Band der „Lebenswege“ Porträtierten, aber auch einige Projektunterstützer fanden sich am Mittwoch in der Filiale der VR-Bank Nordeifel in Blankenheim ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Der erste Band der „Lebenswege“ war so erfolgreich, dass Initiator und Projektleiter Kurt Klöser gar nicht anders konnte, als einen weiteren Band nachzulegen. Offensichtlich mangelt es in der Eifel nicht an Menschen, die einen interessanten Lebensweg zu bieten haben und die alle, um es mit Udo Lindenberg zu sagen, ihr Ding gemacht haben, ganz egal, was die anderen dazu sagten und rieten. „Veränderung im Leben ist das Paradigma der Moderne“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.