Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Robert Kreis präsentiert neues Kabarettprogramm

Robert Kreis/ Bild: Veranstalter
Robert Kreis kommt nach Mechernich. Bild: Kreis

Mechernich  – Trotz vier Jahrzehnten Bühnenpräsenz fegt Robert Kreis kreuz und quer durch Deutschland, um die Fahne der guten Unterhaltung hoch zu halten. Sein neues Bühnenprogramm „Manche mögen’s Kreis“ präsentiert er diesmal in Form einer “Bühnografie“, da es die zeitraubenden Tourneen ihm noch nicht erlaubt haben, eine Biografie zu schreiben. Robert Kreis präsentiert neues Kabarettprogramm weiterlesen

Peter Orloff und Chor in Hillesheim

Schwarzmeer Kosaken präsentieren Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur

Peter Orloff/ Bild: Manfred Esser
Peter Orloff/ Bild: Manfred Esser

Hillsheim – Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis dieses Ausnahme-Ensembles freuen. Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an, die hier ihre neue musikalische Heimat gefunden haben. Peter Orloff und Chor in Hillesheim weiterlesen

Frank Bungarten zu Gast im Kulturraum

Frank Bungarten/ Bild: Veranstalter
Frank Bungarten kommt nach Kall. Bild: Veranstalter

Kall  – Frank Bungarten, einer der erfolgreichsten Deutschen Solo-Gitarristen, hatte zuletzt in der  Folge seiner Veröffentlichungen eine ungewöhnlich lange Pause eingelegt, um in 2015 gleich zwei neue große Projekte anzugehen. Als erstes hat er sich, einer lange gehegten Leidenschaft folgend, Federico Moreno-Torroba zugewandt, dem Inbegriff spanischer Musik im 20. Jahrhundert. Es entstand eine 74-minütige CD, die die ganze Lieblichkeit, rhythmische Raffinesse und Ausdruckstiefe widerspiegelt, zu der die spanische Gitarre fähig sein kann. Frank Bungarten zu Gast im Kulturraum weiterlesen

Das Duo „Syl ’n‘ Dan“ gastiert in der Galerie „Eifel Kunst“

Daniel Wiegand und Sylvia Noel/Bild:Veranstalter
Daniel Wiegand und Sylvia Noe kommen nach Gemünd. Bild:Veranstalter

Gemünd  -„Es sind die leisen filigranen Töne und der fesselnde zweistimmige Gesang, die ein Konzert mit Sylvia Noel und Daniel Wiegand zu einem besonderen Erlebnis machen“, schwärmt Marita Rauchberger, Inhaberin der Galerie „Eifel Kunst“.  „Für uns ist es das Schönste, wenn wir den Menschen in die Augen schauen und in glückliche oder ergriffene Gesichter blicken“, berichtet es die Sängerin, die sich kurz und knapp „Syl“ nennt. Das Duo „Syl ’n‘ Dan“ gastiert in der Galerie „Eifel Kunst“ weiterlesen

Neue Stars beim Eifel Literatur Festival

Autorin: Judith Hermann (Berlin, Februar 2014) Foto: Andreas Labes.
Judith Hermann kommt nach Bitburg. Foto: Andreas Labes

Prüm  – Das Eifel-Literatur-Festival 2016 bietet nicht nur Begegnungen mit prominenten Bestsellerautoren, sondern auch gefeierte literarische Neuentdeckungen. Beispielsweise wird  Anne Webers jüngster Roman „Ahnen“ als Literaturereignis gelobt. Das „Zeitreisetagebuch“ „Ahnen“ beschreibt eine sehr persönliche Erkundungsreise, auf den Spuren des Urgroßvaters Florenz Christian Rang (1864-1924), der in Posen lebte. Der Roman wird zu einer spannenden Reise in die Familien- und Zeitgeschichte. Oder etwa Judith  Hermann, 1970 in Berlin geboren, bekannt seit ihrem aufsehenerregenden Debüt „Sommerhaus“. Sie kommt nach Bitburg mit einem neuen Erzählband, der Ende Mai erscheinen wird. Neue Stars beim Eifel Literatur Festival weiterlesen

Mit Zeitzeugin und Ranger unterwegs nach Wollseifen

Auf einer dreistündigen Tour von Vogelsang nach Wollseifen laden die Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele dazu ein, die Nordeifel zu erkunden

Im Nationalpark Eifel anlässlich des Aktionstages „Zu Gast in der eigenen Heimat“: Eine Zeitzeugin begleitet am Sonntag die Rangerführung nach Wollseifen. Bild: Annette Simantke/ Nationalparkverwaltung
Im Nationalpark Eifel anlässlich des Aktionstages „Zu Gast in der eigenen Heimat“: Eine Zeitzeugin begleitet am Sonntag die Rangerführung nach Wollseifen. Bild: Annette Simantke/ Nationalparkverwaltung Eifel)

Schleiden-Gemünd  – Am Sonntag, 10. April, heißt es zum dritten Mal „Zu Gast in der eigenen Heimat“. Insgesamt 19 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele laden dazu ein, die Schätze der Nordeifel zu entdecken. Angeboten werden Besuche in Ausstellungen, Parks und Kulturdenkmälern sowie geführte Wanderungen und vieles mehr. Die Nationalparkverwaltung Eifel bietet ab 13 Uhr eine Führung auf der Vogelsang-Wollseifen-Route an, die von einem Nationalpark-Ranger und einer Zeitzeugin begleitet wird. Treffpunkt der kostenlos angebotenen Tour ist das Kulturkino am Internationalen Platz Vogelsang. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mit Zeitzeugin und Ranger unterwegs nach Wollseifen weiterlesen

Mitarbeiter der NEW Ülpenich veranstalten Punkkonzert

Seit November erarbeitete die Gruppe alles, was für ein solches Event notwendig ist

Timo Lamb (v.l.), Jenny Evertz, René Beckmann und Sven Woocka kurz vor Beginn des Konzertes vor der Bühne. Bild: Rodger Ody /NEW
Timo Lamb (v.l.), Jenny Evertz, René Beckmann und Sven Woocka kurz vor Beginn des Konzertes vor der Bühne. Bild: Rodger Ody /NEW

Kreis Euskirchen  -Normalerweise arbeiten Jenny Everts, Sven Woocka und René Beckmann in den Nordeifelwerkstätten in Ülpenich und montieren Staubsaugerzubehör. In den letzten Wochen aber hatten sie noch zusätzliche Aufträge zu erledigen. Timo Lamb, Auszubildender der NEW im zweiten Lehrjahr, organisierte für vergangenen Samstag gemeinsam mit den drei Mitarbeitern im Rahmen einer Schulprojektarbeit ein Punkkonzert im Casino Euskirchen. Mitarbeiter der NEW Ülpenich veranstalten Punkkonzert weiterlesen

Römischer Reisewagen ab Sonntag wieder „auf Achse“

Stilecht geht es durch den 2014 eröffneten Archäologischen Landschaftspark – Haltestationen unter anderem an Tempelanlage und Taverne

Ab Sonntag kann man wieder mit dem Römischen Reisewagen durch den Archäologischen Landschaftspark in Nettersheim reisen. Bild: Gemeinde Nettersheim
Ab Sonntag kann man wieder mit dem Römischen Reisewagen durch den Archäologischen Landschaftspark in Nettersheim reisen. Bild: Gemeinde Nettersheim

Nettersheim – Von April bis Oktober ist an jedem ersten Sonntag im Monat der Nachbau eines römischen Reisewagens im Archäologischen Landschaftspark Nettersheim im Einsatz. Besucher des Archäologischen Landschaftsparks begeben sich auf die Spuren der Römer – doch diesmal nicht auf Schusters Rappen, sondern stilecht im römischen Reisewagen. Unterwegs erleben die Mitreisenden hautnah, wie es sich anfühlte, auf den Fernstraßen im Imperium Romanum „auf Achse“ zu sein. Die Trasse der römischen Fernstraße von Köln nach Trier verläuft durch den 2009 entdeckten römischen vicus – und den 2014 eröffneten Archäologischen Landschaftspark – in Nettersheim. Römischer Reisewagen ab Sonntag wieder „auf Achse“ weiterlesen

Live-Hörspiel mit Martin Bross in Steinfeld

Der Schauspieler hat sich Jule Vernes Roman „20.000 Meilen unter den Meeren“ angenommen

Martin Bross präsentiert sein Live-Hörspiel in der "Alten Abtei" in Steinfeld. Bild: Privat
Martin Bross präsentiert sein Live-Hörspiel in der „Alten Abtei“ in Steinfeld. Bild: Privat

Kall-Steinfeld – Die abenteuerliche Reise des Kapitäns Nemo durch die Weltmeere unter dem Titel „20.000 Meilen unter den Meeren“ ist einer der berühmtesten Romane des französischen Schriftstellers Jules Verne (1825-1905), der als Erfinder der Science-Fiction gilt. Und natürlich erinnert man sich angesichts des Titels auch gern an die 1954 entstandene Verfilmung von Walt Disney. Live-Hörspiel mit Martin Bross in Steinfeld weiterlesen

Erst wird der Müll gesammelt, dann zu Kunst verarbeitet

Aus Müll lassen sich sogar Kleider machen. Archivbild: Michael Thalken/epa
Aus Müll lassen sich sogar Kleider machen. Archivbild: Michael Thalken/epa

Hellenthal – „Trash to Treasure“ heißt eine gemeinsame  Kunstaktion der Gemeinschaftshauptschule Hellenthal und der Galerie Fluxus 13 aus Blumenthal, bei der die Kunst auf „das wahre Leben“ trifft. Die Aktion startet am Freitag, 8. April, 9 Uhr, mit der obligatorischen, alljährlich vom Vereinskartell Hellenthal sowie der GHS Hellenthal durchgeführten Müllsammelaktion, bei der die Schülerinnen und Schüler, der gesamte Lehrkörper der Schule sowie Mitglieder des Vereinskartells den „wilden Müll der Anderen“ in Hellenthal einsammeln und einer geregelten Entsorgung zuführen. Erst wird der Müll gesammelt, dann zu Kunst verarbeitet weiterlesen