Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Adventskonzert in der Schlosskirche Schleiden

Chor und Blockflöten-Gruppe des Clara-Fey-Gymnasiums Schleiden laden zum Adventskonzert in die Schlosskirche ein. Bild: Johannes Küpper
Chor und Blockflöten-Gruppe des Clara-Fey-Gymnasiums Schleiden laden zum Adventskonzert in die Schlosskirche ein. Bild: Johannes Küpper

Schleiden – Der Chor und die Blockflöten-Gruppe des Bischöflichen Clara-Fey-Gymnasiums Schleiden laden zum Adventskonzert in die Schlosskirche ein. In bewährter Kooperation mit der Katholischen Pfarrgemeinde Schleiden und ihrem Organisten Heinz Ströder erklingen am Sonntag, 30. November, 17 Uhr, unter der Leitung von Antje und Rudolf Berens klassische und vorweihnachtliche Werke, um den Besuchern eine besinnliche und stimmungsvolle Stunde am ersten Advents-Sonntag zu bescheren. Adventskonzert in der Schlosskirche Schleiden weiterlesen

Jetty Podt an der König-Orgel und Adventsvesper in der Basilika

Jetty Podt an der König-Orgel in Nijmegen. Bild: Lex Gunnink
Jetty Podt an der König-Orgel in Nijmegen. Bild: Lex Gunnink

Kall-Steinfeld – Am Sonntag, 23. November, findet um 16 Uhr in der Steinfelder Basilika die nächste Orgelvesper statt. An der historischen Orgel, die Balthasar König 1727 unter Verwendung von 17 Registern aus der Zeit um 1600 erbaute, wird die Stadtorganistin von Nijmegen, Jetty Podt, spielen. Sie ist Organistin an der Stevenskerk in Nijmegen. In dieser Stadtkirche steht die größte Orgel, die Christian Ludwig König, Sohn des Balthasar König, je erbaute. Hierbei handelt es sich um den gleichen Orgelbauer, der auch die König-Orgel der Schleidener Schlosskirche 1770 geschaffen hat. Jetty Podt an der König-Orgel und Adventsvesper in der Basilika weiterlesen

60 Besucher freuten sich über drei Stühle

Großkunstwerk „Die Macht der Drei“ wurde feierlich der Öffentlichkeit übergeben – Kultur- und Sportstiftung der KSK übernahm die finanzielle Grundausstattung

Die „Throne“ aus Metall, Holz und Stein, die je eine andere Matronen-Epoche symbolisieren, laden zum Platznehmen und Kommunizieren ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die „Throne“ aus Metall, Holz und Stein, die je eine andere Matronen-Epoche symbolisieren, laden zum Platznehmen und Kommunizieren ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim – Nach sieben langen Jahren der Planung, Organisation und harten Arbeit konnte die Kuchenheimer Künstlerin Birgit Sommer am Samstagnachmittag in Nettersheim endlich ihr Großkunstwerk „Die Macht der Drei“ der Öffentlichkeit übergeben. Gut 60 Interessierte waren trotz Nieselregens ins Urftal gekommen, um bei der feierlichen Enthüllung dabei zu sein. 60 Besucher freuten sich über drei Stühle weiterlesen

„Mama Muh“ als Theaterstück

Bilderbuch-Kuh will ein besinnliches Weihnachtsfest feiern, während ihre freche Freundin Krähe nur an sich selber denkt

Wie es „Mama Muh“ schafft, mit der frechen Krähe ein schönes Weihnachtsfest zu feiern, kann man am Sonntag, 23. November, in Kommern sehen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Wie es „Mama Muh“ schafft, mit der frechen Krähe ein schönes Weihnachtsfest zu feiern, kann man am Sonntag, 23. November, in Kommern sehen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Die Inszenierung „Mama Muh im Winterzauber“ zeigt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 23. November, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Die bekannten Bilderbuch-Geschichten um die ungewöhnliche Kuh mit ihren eigenwilligen Ideen hat das Holzheimer Theater mit großen Klappmaulfiguren und Schauspiel sowie Schattentheater umgesetzt. „Mama Muh“ als Theaterstück weiterlesen

Gypsy-Swing mit Joscho Stephan im Kulturraum Kall

Der Virtuose auf seiner Maccaferri-Gitarre gehört mit zu den unbestrittenen Publikumslieblingen bei der Veranstaltungsreihe in den Räumlichkeiten der Energie Nordeifel

Der Auftritt von Joscho Stephan (2.v.l.) und seiner Band gehört alljährlich zu den Highlights im Kulturraum Kall. Bild; Sandra Sperlinger
Der Auftritt von Joscho Stephan (2.v.l.) und seiner Band gehört alljährlich zu den Highlights im Kulturraum Kall. Bild; Sandra Sperlinger

Kall – Wenn es einen Musiker gibt, der besonders gut in den Kulturraum unter dem Dach der Energie Nordeifel passt, dann ist es Joscho Stephan. Denn kein anderer präsentiert sich seinem Publikum so energiegeladen wie der Meister des Gypsy Swing.
Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Gypsy-Swing mit Joscho Stephan im Kulturraum Kall weiterlesen

Kreisjahrbuch 2015 in Mechernich vorgestellt

Landrat Günter Rosenke und Sabine Preiser-Marian im Kreise der Autoren bei der Präsentation in der Stadtbücherei Mechernich. Bild: Walter Thomaßen
Landrat Günter Rosenke und Sabine Preiser-Marian im Kreise der Autoren bei der Präsentation in der Stadtbücherei Mechernich. Bild: Walter Thomaßen

Mechernich – Das neue Jahrbuch des Kreises Euskirchen wurde jetzt in der Mechernicher Stadtbibliothek vorgestellt. Das Buch umfasst 240 Seiten und ist in die Kapitel Historisches, Menschen, Junge Autoren, Erzählungen, Aktuelles Zeitgeschehen, Kunst und Kultur, Natur und Umwelt, Wissenswertes in Kürze sowie die Chroniken eingeteilt. Kreisjahrbuch 2015 in Mechernich vorgestellt weiterlesen

125 Jahre Kirchenchor Marmagen

Zum Konzert-Gottesdienst mit Solisten, Chor und Orchester hat sich Weihbischof Karl Reger angekündigt

Der Kirchenchor Marmagen lädt zur Jubiläumsfeier ein. Foto: privat
Der Kirchenchor Marmagen lädt zur Jubiläumsfeier ein. Foto: privat

Nettersheim-Marmagen – Das diesjährige Cäcilienfest soll in Marmagen in besonderer Weise gefeiert werden: Zum 125-jährigen Bestehen des Kirchenchores Marmagen lädt die Pfarrgemeinde am Samstag, 22. November, um 18 Uhr zu einem feierlichen Pontifikalamt mit dem Aachener Weihbischof Karl Reger in die Marmagener Pfarrkirche ein. 125 Jahre Kirchenchor Marmagen weiterlesen

Keltisches Musikspektakel auf Burg Satzvey

Celtic-Folk mit der Band "Rapalje" wird auf Burg Satzvey geboten. Bild: Veranstalter
Celtic-Folk mit der Band „Rapalje“ wird auf Burg Satzvey geboten. Bild: Veranstalter

Mechernich-Satzvey – „Rapalje“ ist laut Veranstalter eine der meist gefragtesten Bands auf dem Gebiet des „Celtic Folk“ und habe bereits in diversen Ländern Europas auf vielen großen mittelalterlichen und keltischen Festivals gespielt. Daneben trete die Band jedes Jahr mit einer neuen Show in Theatern auf. Keltisches Musikspektakel auf Burg Satzvey weiterlesen

Hans-Werner Kiefer in der Galerie „Eifel-Kunst“

"Das lebendige Feuer" lautet der Titel dieses Bildes (Ausschnitt) von Hans-Werner Kiefer.
„Das lebendige Feuer“ lautet der Titel dieses Bildes (Ausschnitt) von Hans-Werner Kiefer.

Schleiden-Gemünd – Malerei und Lyrik von Hans-Werner Kiefer kann man von Sonntag, 16. November, bis Sonntag, 21. Dezember, in der Galerie „Eifel-Kunst“ in Gemünd, Schleidener Straße 1, erleben. Die Vernissage zur Ausstellung unter dem Titel „Dschiben“ (Leben), zu der der Autor Andreas Züll eine Einführung hält, findet statt am Sonntag, 16. November, 15 Uhr. Hans-Werner Kiefer in der Galerie „Eifel-Kunst“ weiterlesen

Hergarten liest im Kunstpunkt

Der ehemalige Schleidener Bürgermeister Ralf Hergarten liest aus seinem aktuellen Roman "Tief in der Eifel". Bild: Veranstalter
Der ehemalige Schleidener Bürgermeister Ralf Hergarten liest aus seinem aktuellen Roman „Tief in der Eifel“. Bild: Veranstalter

Schleiden-Gemünd – Krimiautor Ralf Hergarten liest am Samstag, 13. Dezember, 16 Uhr, im Kunstpunkt-Gemünd/Eifel, Aachener Straße 5, aus einem Buch „Tief in der Eifel“. Schauplatz des Romans ist Burg Vogelsang in der Eifel. Als Nazi-Eliteschule geplant, später als Truppenübungsplatz genutzt, soll die Anlage nun ein Kultur- und Regionalzentrum werden. Soweit die nichtfiktiven Tatsachen. Hergarten liest im Kunstpunkt weiterlesen