Konzertreihe mit Matthias Grünert, Kantor der Dresdener Frauenkirche – Eintritt frei
Er ist der „Orgel-Marathon-Mann“: Matthias Grünert, Kantor der Dresdener Frauenkirche. Foto: Veranstalter
Eifel – Die Orgelkonzertreihe „OrgelMarathon Eifel 2018“ soll von Mittwoch, 8. August, bis Sonntag, 12. August, in der Nordeifel und dem benachbarten Belgien stattfinden. Dabei will Matthias Grünert, Kantor der Dresdener Frauenkirche, in fünf aufeinander folgenden Tagen 32 verschiedene Orgeln bespielten – das sind bis zu acht Konzerte am Tag. OrgelMarathon Eifel 2018 weiterlesen →
Konzertreihe mit Matthias Grünert, Kantor der Dresdener Frauenkirche – Eintritt frei
Er ist der „Orgel-Marathon-Mann“: Matthias Grünert, Kantor der Dresdener Frauenkirche. Foto: Veranstalter
Eifel – Die Orgelkonzertreihe „OrgelMarathon Eifel 2018“ soll von Mittwoch, 8. August, bis Sonntag, 12. August, in der Nordeifel und dem benachbarten Belgien stattfinden. Dabei will Matthias Grünert, Kantor der Dresdener Frauenkirche, in fünf aufeinander folgenden Tagen 32 verschiedene Orgeln bespielten – das sind bis zu acht Konzerte am Tag. OrgelMarathon Eifel 2018 weiterlesen →
Organisatoren Mathis Petermann und David Brück zeigten sich begeistert – Zuschauer präsentierten sich textsicher und sangesfreudig – KSK Euskirchen unterstützte das Konzert mit 5000 Euro
1500 Besucherinnen und Besucher zeigten sich textsicher und sangesfreudig. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Besser hätte der Neustart der Wallgraben Open-Air Konzerte in Zülpich nicht gelingen können: Bei sommerlichen Temperaturen und echtem Festival-Feeling tummelten sich am Freitagabend 1500 Gäste im Schatten der Landesburg. Obwohl das mit dem Schatten bis gegen 20 Uhr überwiegend nur metaphorisch zu verstehen war. Bereits gegen 18.30 Uhr schlängelten sich die Anstehenden vom Festivalgelände aus an der Kirche St. Peter vorbei bis fast in die Einkaufszone hinein. Gelungener Neustart: Cat Ballou und 1500 Gäste feierten an der Landesburg in Zülpich weiterlesen →
Unter dem Motto „umsonst und draußen“ sorgt die Bürgerstiftung der Nationalparkkommune für Kaspertheater im Kurpark Gemünd – Zahlreiche Zuschauer verfolgten am Sonntag die Jagd nach dem Kuchendieb, auf die Bühne gebracht vom Holzheimer Figurentheater „spielbar“
Für Spannung und Spaß sorgte das Figurentheater „spielbar“ bei der Auftaktveranstaltung der neuen Kinderkulturreihe in Gemünd. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – „Kasper, da ist der Kuchendieb!“, erscholl es am vergangenen Sonntagnachmittag aus vielzähligen Kinderkehlen im Kurpark Gemünd. Das prügelfreie Kasperstück vom Holzheimer Figurentheater „spielbar“ sorgte bei Kindern, Eltern und Großeltern für viel Vergnügen und war gleichzeitig der Auftakt zu einer Kinderkulturreihe. Gelungener Auftakt zur Kinderkulturreihe in Schleiden weiterlesen →
Jubiläums-Grubenfest in Hellenthal-Rescheid– Im Schnitt 12.500 Besucher im Jahr können Wissenswertes über die Erdgeschichte erfahren – Kreissparkasse Euskirchen und NRW-Stiftung unterstützen finanziell bei Ausbau des musealen Bereichs sowie einer barrierefreien Zugangsmöglichkeit
Tief in die Erdgeschichte eintauchen kann man in der „Grube Wohlfahrt“. Foto: Heimatverein Rescheid.
Hellenthal-Rescheid – Ein Jubiläums-Grubenfest will das Team des Besucherbergwerks „Grube Wohlfahrt“ am Wochenende 7. und 8. Juli feiern. Wie alt das Bleierz-Bergwerk in Rescheid tatsächlich ist, lässt sich nur vermuten. In der ältesten – bisher bekannten – Urkunde vom 3. März 1543 ernennt Graf Johann IX. von Salm-Reifferscheidt den Bastian von Stuckart zum Bergmeister „uff unseren bergwerck Reischeidt“. Diese Urkunde wurde also vor 475 Jahren ausgestellt. Das Besucherbergwerk kann auf jeden Fall auf 25 Jahre Bestehen blicken. 475 Jahre „Grube Wohlfahrt“ – 25 Jahre Besucherbergwerk weiterlesen →
35 Exponate von Künstlern aus dem In- und Ausland kommen unter den Hammer
Entertainer und Musiker Jojo Joisten übernimmt die Rolle des Auktionators. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Gemünd – Seit über sechs Jahren gibt es in der Eifel die Galerie Eifel Kunst. Den Künstlerinnen und Künstlern, die bisher in der Galerie ausgestellt haben und ausstellen, liegt deren couragiertes Engagement zu Themen wie Rassismus, Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt sehr am Herzen. Sie möchten, dass es auch weiterhin diese Möglichkeit gibt, dort ihre Arbeit und die Arbeiten vieler anderer zu präsentieren. Arbeiten zu obengenannten Themen aber auch Themen wie Krieg, Frieden, Menschenrechte und interkultureller Dialog stehen dabei im Fokus. Kunstauktion für die Galerie Eifel Kunst weiterlesen →
35 Exponate von Künstlern aus dem In- und Ausland kommen unter den Hammer
Entertainer und Musiker Jojo Joisten übernimmt die Rolle des Auktionators. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Gemünd – Seit über sechs Jahren gibt es in der Eifel die Galerie Eifel Kunst. Den Künstlerinnen und Künstlern, die bisher in der Galerie ausgestellt haben und ausstellen, liegt deren couragiertes Engagement zu Themen wie Rassismus, Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt sehr am Herzen. Sie möchten, dass es auch weiterhin diese Möglichkeit gibt, dort ihre Arbeit und die Arbeiten vieler anderer zu präsentieren. Arbeiten zu obengenannten Themen aber auch Themen wie Krieg, Frieden, Menschenrechte und interkultureller Dialog stehen dabei im Fokus. Kunstauktion für die Galerie Eifel Kunst weiterlesen →
35 Exponate von Künstlern aus dem In- und Ausland kommen unter den Hammer
Entertainer und Musiker Jojo Joisten übernimmt die Rolle des Auktionators. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Gemünd – Seit über sechs Jahren gibt es in der Eifel die Galerie Eifel Kunst. Den Künstlerinnen und Künstlern, die bisher in der Galerie ausgestellt haben und ausstellen, liegt deren couragiertes Engagement zu Themen wie Rassismus, Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt sehr am Herzen. Sie möchten, dass es auch weiterhin diese Möglichkeit gibt, dort ihre Arbeit und die Arbeiten vieler anderer zu präsentieren. Arbeiten zu obengenannten Themen aber auch Themen wie Krieg, Frieden, Menschenrechte und interkultureller Dialog stehen dabei im Fokus. Kunstauktion für die Galerie Eifel Kunst weiterlesen →
Von Klassik bis Pop, von der Solistendarbietung bis zum Ensemble und Chor wird im Stadttheater Euskirchen ein abwechslungsreiches Programm bei freiem Eintritt geboten
Auch Oliver Maier, Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, will beim Sommerkonzert der Musikschule Euskirchen auftreten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Das Sommerkonzert der Musikschule Euskirchen bietet am Sonntag, 8. Juli, ab 17 Uhr im Stadttheater Euskirchen, Emil-Fischer-Straße 25, ein abwechslungsreiches Programm durch diverse Musik-Genres von Klassik bis Pop. Der Eintritt ist frei. Sommerkonzert der Musikschule Euskirchen weiterlesen →
Von Klassik bis Pop, von der Solistendarbietung bis zum Ensemble und Chor wird im Stadttheater Euskirchen ein abwechslungsreiches Programm bei freiem Eintritt geboten
Auch Oliver Maier, Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, will beim Sommerkonzert der Musikschule Euskirchen auftreten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Das Sommerkonzert der Musikschule Euskirchen bietet am Sonntag, 8. Juli, ab 17 Uhr im Stadttheater Euskirchen, Emil-Fischer-Straße 25, ein abwechslungsreiches Programm durch diverse Musik-Genres von Klassik bis Pop. Der Eintritt ist frei. Sommerkonzert der Musikschule Euskirchen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.