Archiv der Kategorie: Tourismus

Beratungstage für touristische Betriebe

Der erste Termin ist bereits ausgebucht – Informiert wird über wichtige Grundlagen und die ersten Schritte der Existenzgründung

Damit die Gäste sich in der Eifel auch rundum wohlfühlen, können sich touristische Betriebe kostenlos beraten lassen. Symbollbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Damit die Gäste sich in der Eifel auch rundum wohlfühlen, können sich touristische Betriebe kostenlos beraten lassen. Symbollbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Der Tourismus hat für den Kreis Euskirchen eine hohe regionalwirtschaftliche Bedeutung mit einem jährlichen Jahresbruttoumsatz in Höhe von 263 Mio. Euro. Die Entwicklung der Übernachtungszahlen ist positiv. Gäste aus einem Umkreis von 200 Kilometern besuchen verstärkt die Region in der Erlebnisregion Nordeifel mit dem Nationalpark Eifel, um dort ihren (Kurz-) Urlaub zu verbringen. Beratungstage für touristische Betriebe weiterlesen

Zum 60-jährigen Bestehen 13 Tage historisches Volksvergnügen

Europas größte Hochseiltruppe kommt zum „Jahrmarkt anno dazumal“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern – Artistik in 62 Meter Höhe

Die „Geschwister Weisheit“ aus Gotha sind bekannt für ihre gewagten Drahtseilakte. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Die „Geschwister Weisheit“ aus Gotha sind bekannt für ihre gewagten Drahtseilakte. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich – Aus Anlass seines 60-jährigen Bestehens wird das LVR-Freilichtmuseum Kommern (Stadt Mechernich) seinen „Jahrmarkt anno dazumal“ nicht nur von neun auf 13 Tage ausdehnen: Er beginnt bereits am Montag, 26. März, und endet wie immer am Sonntag nach Ostern, diesmal am 8. April. Zum 60-jährigen Bestehen 13 Tage historisches Volksvergnügen weiterlesen

Erlebnis-Bergwerksführung im Schein alter Grubenlampen

„Nachts im dunklen Stollen“ in der Grube Wohlfahrt in Hellenthal-Rescheid

Seit rund 2000 Jahren wird in der Eifel nach Metallen geschürft, wie man im Besucherbergwerk erfahren kann. Foto: Heimatverein Rescheid
Seit rund 2000 Jahren wird in der Eifel nach Metallen geschürft, wie man im Besucherbergwerk erfahren kann. Foto: Heimatverein Rescheid

Hellenthal-Rescheid – Besonders für Berufstätige und Nachtschwärmer eignet sich die Führung im Besucherbergwerk „Nachts im dunklen Stollen“ in der Grube Wohlfahrt in Hellenthal-Rescheid, die am Donnerstag, 4. Januar, ab 19.30 Uhr stattfindet. Erlebnis-Bergwerksführung im Schein alter Grubenlampen weiterlesen

Veranstaltungskalender Nationalpark Eifel 2018

Von Astronomie bis [zoom]ability: Die druckfrische Broschüre bietet einen Überblick über 740 begleitete Nationalpark-Angebote

Auf 84 Seiten bietet der druckfrische Veranstaltungskalender einen Überblick über die Naturerlebnis- und Umweltbildungsangebote im Nationalpark Eifel. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel / M. Weisgerb
Auf 84 Seiten bietet der druckfrische Veranstaltungskalender einen Überblick über die Naturerlebnis- und Umweltbildungsangebote im Nationalpark Eifel. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel / M. Weisgerber

Schleiden-Gemünd, – Kurz vor Weihnachten präsentiert die Nationalparkverwaltung Eifel den Veranstaltungskalender für 2018. Darin wird ein Überblick über mehr als 740 Nationalpark-Angebote im neuen Jahr gegeben und ist in den Informationseinrichtungen des Nationalparks oder online unter www.nationalpark-eifel.de kostenfrei verfügbar. Ob Groß oder Klein, auf eigene Faust oder mit Begleitung, mit oder ohne Behinderung, zu Fuß oder mit Kutsche, Boot oder Rollstuhl: Auf 84 Seiten werden Angebote für jede Jahreszeit beschrieben.   Veranstaltungskalender Nationalpark Eifel 2018 weiterlesen

Erster Wanderführer für den „NaturWanderPark delux“ erschienen

Eifel – Dichte Wälder, tiefe Schluchten und weite Ausblicke – die Grenzregion von Deutschland und Luxemburg verzaubert Ausflügler mit beeindruckenden Landschaften in vier Naturparken. In Nord- und Südeifel, in den Luxemburger Ardennen und der Region Müllerthal-Kleine Luxemburger Schweiz spannt sich ein Netz aus Wegen, das den Wanderern abwechslungsreiche Strecken bietet. Autor Bernd Pieper stellt in seiner Neuerscheinung 22 vielfältige Rundtouren aus dem NaturWanderPark delux vor, die sowohl für Anfänger als auch erfahrene Wanderer geeignet sind. Die Routen führen durch eine bemerkenswerte Tier- und Pflanzenwelt und versprechen wahrhaftige Naturerlebnisse. Üppige Blumenpracht, Streuobstwiesen, Weizen- und Roggenfelder gehören ebenso zur Szenerie wie naturnahe Fließgewässer. Erster Wanderführer für den „NaturWanderPark delux“ erschienen weiterlesen

Zwei Vogelsang-Partner gewinnen Eifel-Award 2017

Gästehaus K13 und Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“ ausgezeichnet

Harald Bardenhagen war der einzige Gewinner des Eifel Award, der nicht aus der Gastronomie stammt. Bild: Vogelsang IP
Harald Bardenhagen war der einzige Gewinner des Eifel Award, der nicht aus dem Gastgewerbe stammt. Bild: Vogelsang IP

Schleiden-Vogelsang – Erst vor kurzem zog die Standortentwicklungsgesellschaft Vogelsang GmbH im Kreis-Ausschuss für Wirtschaftsförderung eine positive Bilanz der bisherigen Entwicklung zum internationalen Platz Vogelsang IP. Bis zum November 2017 sind in Vogelsang seit Beginn der Konversion 2006 161 feste Arbeitsplätze geschaffen worden. Dies ist auch dem Engagement der Standortpartner zu verdanken, die im Ausschuss persönlich ihre Einrichtungen vorstellten. Zwei von ihnen erhielten kürzlich im Forum Daun den „Eifel Award“. Diese Auszeichnung ehrt beispielhaftes Engagement sowie vorbildliche Initiativen in und für den Eifel-Ardennen-Raum und wurde von der Zukunftsinitiative Eifel bereits zum neunten Mal verliehen. Zwei Vogelsang-Partner gewinnen Eifel-Award 2017 weiterlesen

Winterbesuch im LVR-Freilichtmuseum Kommern

An allen Tagen des Jahres geöffnet – Winterausstellungen in geheizten Hallen

Das LVR-Freilichtmuseum Kommern hat 365 Tage im Jahr geöffnet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Das LVR-Freilichtmuseum Kommern hat 365 Tage im Jahr geöffnet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Auch wenn es draußen nass und kalt ist, lohnt ein Besuch im an allen 365 Tagen im Jahr geöffneten LVR-Freilichtmuseum Kommern. Denn es ist nicht nur ein „Museum unter freiem Himmel“: Wie kein anderes Museum seiner Art präsentiert es neben rund 75 historischen Gebäuden auf mehreren tausend Quadratmetern eine Vielfalt erlebnisreicher Ausstellungen in geheizten Hallen.    Winterbesuch im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen

„Nachts im dunklen Stollen“

Erlebnis-Bergwerksführung im Schein alter Grubenlampen

Seit rund 2000 Jahren wird in der Eifel nach Metallen geschürft, wie man im Besucherbergwerk erfahren kann. Foto: Heimatverein Rescheid
Seit rund 2000 Jahren wird in der Eifel nach Metallen geschürft, wie man im Besucherbergwerk erfahren kann. Foto: Heimatverein Rescheid

Hellenthal-Rescheid – Besonders für Berufstätige und Nachtschwärmer bietet das Team der Grube Wohlfahrt in Hellenthal-Rescheid eine besondere Führung im Besucherbergwerk an: Am Donnerstag, 7. Dezember, ab 19.30 Uhr heißt es wieder „Nachts im dunklen Stollen“. „Nachts im dunklen Stollen“ weiterlesen

GästeCard wird bis Ende 2019 verlängert

Breit angelegte Marktforschung zeigte, dass die Gäste auf die Servicekarte positiv reagierten

Besucher aus einem Umkreis von 200 Kilometern besuchen verstärkt die attraktive Erlebnisregion Nordeifel mit dem Nationalpark Eifel, um ihren (Kurz-)Urlaub zu verbringen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Umweltfreundlich, nachhaltig und staufrei reisen : Die GästeCard macht’s möglich. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nordeifel – Die touristischen Arbeitsgemeinschaften in der Nationalpark-Region haben gemeinsam mit den beiden Verkehrsverbünden Rhein-Sieg (VRS) und Aachener Verkehrsverbund (AVV) eine Verlängerung der GästeCard bis Ende 2019 beschlossen. „Ein wichtiger Grund dafür waren neben der positiven Resonanz der Gäste vor allem auch die überaus interessanten Ergebnisse einer breit angelegten Marktforschung im Jahr 2016“, heißt es dazu von der Nordeifel Touristik (NeT). Dabei seien Nutzer der GästeCard nach ihrer Rückkehr aus dem Eifel-Urlaub befragt worden. Die Rücklaufquote habe bei 16 Prozent gelegen und sei damit repräsentativ gewesen. GästeCard wird bis Ende 2019 verlängert weiterlesen

Arbeiten auf der Oleftalbahn

Der Schienenbusverkehr ist für dieses Jahr zwar vorbei, es stehen aber diverse Oberbau- und umfangreiche Vegetationsarbeiten an

Auch in der Wintersaison wird auf der Oleftalbahn gearbeitet. Foto: Marita Rauchberger
Auch in der Wintersaison wird auf der Oleftalbahn gearbeitet. Foto: Marita Rauchberger

Schleiden – Die Fahrsaison auf der Oleftalbahn ist für 2017 vorbei, das Fahrzeug wurde ins Winterquartier nach Bonn–Beuel gebracht und die Strecke von Kall nach Hellenthal ist für dieses Jahr offiziell gesperrt. Im kommenden Jahr soll der Schienenbusverkehr aber pünktlich zur  Saison wieder starten, wie die Bahn- und Businitiative Schleidener Tal (BuBI) mitteilt. Arbeiten auf der Oleftalbahn weiterlesen