Märchenklassiker mit Handpuppen und Schattenspiel

Figurentheater „spielbar“ führt „Frau Holle“ in Kommern auf

Das Märchen von Frau Holle erzählt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 3. Februar, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Foto: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Märchen von Frau Holle erzählt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 3. Februar, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Foto: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Den Märchenklassiker „Frau Holle“ als Theaterstück mit Handpuppen und farbigem Schattenspiel will das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 3. Februar, um 15.30 Uhr in der Aula der Kommerner Grundschule zeigen. Märchenklassiker mit Handpuppen und Schattenspiel weiterlesen

Fast fünf Stunden lang die Jecken begrüßt

Kaller Bürgermeister Herbert Radermacher lud zum traditionellen Empfang in die Bürgerhalle

Bürgermeister Radermacher empfing nicht nur die großen, sondern auch die kleinen Narren. Bild: Reiner Züll
Bürgermeister Radermacher empfing nicht nur die großen, sondern auch die kleinen Narren. Bild: Reiner Züll

Kall – Bürgermeister Herbert Radermacher hatte die Narren der Karnevalsgesellschaften aus der Gemeinde Kall für Sonntag zum traditionellen Empfang in die Bürgerhalle gebeten – und alle kamen. Die Gesellschaften „Löstige Bröder“ aus Kall, die „Süetenicher Schlipse“ aus Sötenich, die „Jecke vom Hahnebömsche“ aus Scheven, die „Jecke Krohe“ aus Wahlen, die KG „Kinderkarneval“ aus Sistig und die Karnevalsgarden des Sportvereins aus Wahlen gaben sich die Ehre und sorgten für ein volles Haus. Akteure im Alter zwischen zwei und  75 Jahren eroberten die Bühne. Fast fünf Stunden lang die Jecken begrüßt weiterlesen

Eifeler Miniköche servierten Köstlichkeiten in Berlin

Die jungen Leute boten den Besuchern der Grünen Messe Waffeln am Stiel, Flammkuchen und einen Spieß mit besten Zutaten aus der Eifel an

Thomas Herrig und die Miniköche im Kochstudio auf der Grünen Woche. Bild: ET
Thomas Herrig und die Miniköche im Kochstudio auf der Grünen Woche. Bild: ET

Eifel/Berlin – Der Auftritt der Europa-Miniköche Eifel auf der Grünen Woche in Berlin war ein voller Erfolg. „Die Besucher der Messe staunten nicht schlecht, als die 26 Miniköche Spezialitäten aus der Eifel zubereiteten und servierten“, heißt es in einer Pressemitteilung der Eifel Tourismus GmbH (ET). Während des zweistündigen Programms habe in der Halle des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vor der Bühne der Miniköche großer Andrang geherrscht. Eifeler Miniköche servierten Köstlichkeiten in Berlin weiterlesen

DAK sucht wieder junge Kreativdesigner

So sah das Plakat von Elisabeth Gorochov und Paula Jurke aus, die 2012 Bundessieger bei der Aktion „bunt statt blau“ wurden. Bild: DAK
So sah das Plakat von Elisabeth Gorochov und Paula Jurke aus, die 2012 Bundessieger bei der Aktion „bunt statt blau“ wurden. Bild: DAK

Die Aktion „bunt statt blau“  startet zum vierten Mal – Bis Ende März können Schüler ihre Plakate einreichen

Eifel – Trinken bis zum Abwinken: Viele Schülerinnen und Schüler trinken sich mit Bier, Schnaps oder Mixed Drinks regelmäßig in einen Rausch. Die Folge: Jedes Jahr landen mehr als 20.000 Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Die Krankenkasse DAK-Gesundheit setzt daher ihre erfolgreiche Aktion „bunt statt blau“ fort und sucht Bilder mit klaren Botschaften gegen das Komasaufen. Mitmachen können Einzelteilnehmer und Teams im Alter von 12 bis 17 Jahren – auch wenn sie nicht bei der DAK-Gesundheit versichert sind. DAK sucht wieder junge Kreativdesigner weiterlesen

Ministerin Aigner zeichnet Schmidtheimer Generationenpark aus

Silber für LEADER-Projekt in Bundeswettbewerb „Gemeinsam stark sein“ – Mehr als 3.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden flossen bereits in das Projekt

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (links) überreichte den Projektvertretern aus Schmidtheim gut gelaunt die Auszeichnung für den zweiten Platz im Wettbewerb "Gemeinsam stark sein". Bild: Ossenbrink
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (links) überreichte den Projektvertretern aus Schmidtheim gut gelaunt die Auszeichnung für den zweiten Platz im Wettbewerb „Gemeinsam stark sein“. Bild: Ossenbrink

Dahlem-Schmidtheim/Berlin – Bundes-landwirtschaftsministerin Ilse Aigner übergab der Schmidtheimer Abordnung um Ortsbürgermeister Paul Hütter die Auszeichnung für den zweiten Platz im Bundeswettbewerb „Gemeinsam stark sein“. Die Prämierung der Siegerprojekte fand am Mittwochabend während eines Empfangs auf der „Internationalen Grünen Woche“ in Berlin statt. Ministerin Aigner zeichnet Schmidtheimer Generationenpark aus weiterlesen

„Wir Musiker fangen keine Einbrecher“

Landespolizeiorchester NRW spielte beim dritten Neujahrskonzert über 3100 Euro für die Hilfsgruppe Eifel ein

Willi Greuel freute sich, dass das Publikum kurzfristig die Terminverschiebung mitgemacht hatte und erneut so überaus zahlreich in Gemünd erschienen war. Bild: Reiner Züll/Hilfsgruppe Eifel
Willi Greuel freute sich, dass das Publikum kurzfristig die Terminverschiebung mitgemacht hatte und erneut so überaus zahlreich in Gemünd erschienen war. Bild: Reiner Züll/Hilfsgruppe Eifel

Gemünd/Wuppertal – Das dritte Neujahrskonzert des NRW-Landes-polizeiorchesters (LPO) unter dem Dirigat von Scott Lawton hat am Mittwochabend über 3100 Euro für die Hilfsgruppe Eifel eingespielt. Weit über 400 begeisterte Zuhörer überschütteten das Ensemble nach einem über zwei Stunden dauernden Konzert mit Beifall. „Wir Musiker fangen keine Einbrecher“ weiterlesen

50-Plus-Messe in Schleiden

Regionale Informationsmesse wendet sich nicht nur an die „Best-Ager“

Der Schleidneer Bürgermeister Udo Meister ist Schirmherr der Messe. BIld: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Schleidener Bürgermeister Udo Meister ist Schirmherr der Messe. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Die regionale Informations- und Unterhaltungsmesse „50-Plus – Freude am Leben“ in Schleiden, die am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Januar, in der Hauptschule Schleiden, Am Mühlenberg 3,  stattfindet,  will nicht nur für die Generation der „Best Ager“ eine Fülle von Anregungen, Tipps und Informationen bieten, um das Leben unbeschwert und mit Freude genießen zu können. Rund 50 regionale Aussteller werden erwartet, die über Trends und Neuheiten beraten und die Besucher persönlich und individuell beraten wollen. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Schleidener Bürgermeisters Udo Meister, der unter Mitwirkung des Musikschulzweckverbandes Schleiden die Messe am Samstag um 11  Uhr offiziell eröffnen wird. 50-Plus-Messe in Schleiden weiterlesen

Bis April kann man seinen Kurzkrimi einreichen

„Tatort Eifel“ sucht Beiträge, in denen die Eifel eine Rolle spielt – Das Thema lautet diesmal „Auf der Suche“

Dotiert ist der Deutsche Kurzkrimi-Preis mit insgesamt 3000 Euro. Darüber hinaus veröffentlicht Ralf Kramp (Bild) die besten Beiträge in einem Sonderband des KBV-Verlags. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dotiert ist der Deutsche Kurzkrimi-Preis mit insgesamt 3000 Euro. Darüber hinaus veröffentlicht Ralf Kramp (Bild) die besten Beiträge in einem Sonderband des KBV-Verlags. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Daun/ Vulkaneifel – Die Vorbereitungen für das Krimifestival „Tatort Eifel“ im September 2013 laufen derzeit auf Hochtouren. Zum festen Programm gehört dabei der Wettbewerb um den Deutschen Kurzkrimi-Preis, einem Talentwettbewerb, der junge Autoren dazu einlädt, in kurzer literarischer Form eine originelle Geschichte zu entwerfen. Beim letzten Festival in 2011 reichten rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet ihre Geschichten ein. Bis April kann man seinen Kurzkrimi einreichen weiterlesen

Monschauer Festspiele präsentieren erstmals Wagner

Bekannte Solisten der Bayreuther Festspiele konnten für die Operngala verpflichtet werden

In Monschau wird auch Barbara Krieger erwatet, die erst kürzlich in Steinfeld zu hören war. BIld: Veranstalter
In Monschau wird auch Barbara Krieger erwatet, die erst kürzlich in Steinfeld zu hören war. BIld: Veranstalter

Monschau – Eine Premiere wird es bei den Monschauer Festspielen am Samstag, 17. August,  geben. Erstmals werden ab 20.30 Uhr  auf der Burg Melodien des deutschen Komponisten Richard Wagner erklingen. Wer bei diesem Namen an den Ring des Nibelungen, den Fliegenden Holländer oder Bayreuth denkt, liegt nicht falsch. Denn im Rahmen der „Richard Wagner Operngala“ werden Solisten der weltbekannten Bayreuther Festspiele in Monschau zu Gast sein. Monschauer Festspiele präsentieren erstmals Wagner weiterlesen

Miniköche aus der Eifel kochen in Berlin

Durch die Vermittlung des Schirmherrn der Miniköche, Patrick Schnieder MdB, sind die kleinen Köche auf der „Grünen Woche“ zu Gast

 Die Europa-Miniköche Eifel mit ihrem Schirmherrn MdB Patrick Schnieder und ihren Betreuern Thomas Herrig, Tobias Stadtfeld und Stephan Kohler. Bild: Eifel Tourismus

Die Europa-Miniköche Eifel mit ihrem Schirmherrn MdB Patrick Schnieder und ihren Betreuern Thomas Herrig, Tobias Stadtfeld und Stephan Kohler. Bild: Eifel Tourismus

Eifel – Wenn es um das Thema „Ernährung“ geht, wissen die Europa-Miniköche aus der Eifel gut Bescheid. Immerhin lernen Sie von dem professionellen Koch und Mentor Thomas Herrig nicht nur, wie man Essen zubereitet, sondern auch woher die Produkte kommen und wie sie entstehen. Dass die Miniköche also genau die richtigen sind, um auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin ihr Können zu zeigen, hat auch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erkannt und die Kinder nach Berlin eingeladen. Miniköche aus der Eifel kochen in Berlin weiterlesen