Unter dem Motto „Montags im Collegium – das Auditorium“ wollen die Legionäre Christi in Bad Münstereifel Impulsvorträge mit anschließender Diskussion anbieten
In der Apostolischen Schule in Bad Münstereifel ist eine neue Vortragsreihe zu aktuellen Themen mit christlichem Bezug geplant. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Den Auftakt einer neuen Vortragsreihe in der Apostolischen Schule der Legionäre Christi in Bad Münstereifel will Gastredner Alex Lind übernehmen, und zwar am Montag, 16. März, um 18 Uhr in der Linnerijstr. 25 in Bad Münstereifel. Lindt ist Referent für Öffentlichkeitsarbeit bei „Open Doors“, einem überkonfessionellen Hilfswerk, das sich seit 60 Jahren in mehr als 50 Ländern für verfolgte Christen einsetzt. Neue Vortragsreihe in der Apostolischen Schule weiterlesen →
Nach abgesagtem Rathaussturm mutierten die Verwaltungsmitarbeiterinnen an Weiberdonnerstag zu prähistorischen Schlüsselräubern
Auch ohne Rathaussturm wurde Bürgermeister Alexander Büttner den Rathausschlüssel quitt: Die weibliche Belegschaft sorgte kurzerhand selbst mit einer „Geiselnahme“ für das jecke Treiben. Bild: Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – Wenn in der Eifel etwas zweimal stattfindet, ist es Tradition, beim dritten Mal bereits Brauchturm. Und das wirft man offensichtlich nicht einfach wegen so lächerlicher Dinge wie einem Streit darum, wer die Zeche für den Überfall auf den kurstädtischen Beamtenbunker berappen muss, über den Haufen. Und so entschlossen sich die Mitarbeiterinnen des Bad Münstereifeler Rathauses, dem absagten Rathaussturm den Wind aus den Segeln und das Ruder selbst in die Hand zu nehmen. „Geiselnahme“ im Bad Münstereifeler Rathaus weiterlesen →
Geistesgegenwärtig zogen Schüler den Jungen aus dem Gleisbett zurück auf den Bahnsteig
Beim Gedränge an der Bahnsteigkante in Bad Münstereifel wäre es fast zu einem schweren Unfall gekommen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/epa
Bad Münstereifel – Das Gedränge am Bahnsteig in Bad Münstereifel, wo am Montagnachmittag gegen 13.55 Uhr rund 150 bis 200 Schüler auf die Regionalbahn warteten, wäre einem Zehnjährigen fast zum Verhängnis geworden. Als der Zug langsam an den Wartenden vorbeigefahren sei, hätten sich die Schüler in Richtung der Zugtüren gedrängt, um noch einen der begehrten Sitzplätze zu bekommen, teilt die Bundespolizeidirektion Sankt Augustin mit. Ein zehnjähriger Schüler aus Euskirchen sei durch den Druck der Massen an den Waggon geschoben worden und zwischen den Zug und die Bahnsteigkante gefallen, wo er von einer Achse erfasst worden sei, heißt es in der Pressemitteilung. Dabei habe er sich Prellungen am Brustkorb und der Hüfte zugezogen. Zehnjähriger am Münstereifeler Bahnsteig fast ums Leben gekommen weiterlesen →
Austausch in Bad Münstereifel von Schülern, Lehrern, Ordensleuten und Priestern – „Weihnachtszimmer“ kann besichtigt werden
Beim Tag der offenen Tür kann auch das Weihnachtszimmer besichtigt werden. Foto: privat
Bad Münstereifel – Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Apostolische Schule der katholischen Ordensgemeinschaft „Legionäre Christi“ am Sonntag, 4. Januar, in Bad Münstereifel ein. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einer heiligen Messe in der Kapelle der Schule (Linnerijstraße 25, Bad Münstereifel). Bis 17 Uhr besteht die Möglichkeit, die Schule näher kennenzulernen und zu besichtigen. Tag der offenen Tür in der Apostolischen Schule weiterlesen →
Martinsgeschichte, Lieder und Musik erfreuten die Besucher in Bad Münstereifeler Caritas-Demenzcafé
Auch Freude und Zeit kann man miteinander teilen: Kindergartenkinder zu Besuch im Demenzcafé. Foto: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
Bad Münstereifel – 20 Kinder der katholischen Kita St. Chrysanthus und Daria besuchten jetzt gemeinsam mit Eltern und Erzieherinnen das Pfarrzentrum gegenüber ihres Kindergartens, um dort mit den Gästen des Caritas-Demenzcafés eine stimmungsvolle Martinsfeier zu erleben. Kindergartenkinder feiern mit Demenz-Erkrankten St. Martin weiterlesen →
Bad Münstereifels Bürgermeister Alexander Büttner zeichnete Ehrenamtler aus – Mit der Karte gibt es als Dankeschön für die ehrenamtliche Arbeit vergünstigte Tarife bei verschiedenen Einrichtungen
Bürgermeister Alexander Büttner (r.) zeichnete erneut Ehrenamtler mit der Ehrenamtskarte aus. Foto: Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – Ehrenamt bedeutet, nur für die Ehre und nicht für materiellen Lohn zu arbeiten – für mittlerweile 72 Bürger und Bürgerinnen aus Bad Münstereifel gab es neben dem guten Gefühl, etwas für die Allgemeinheit zu tun, aber ein weiteres durchaus lohnenswertes Dankeschön: die Ehrenamtskarte. Verdiente Bürger bekommen Ehrenamtskarten weiterlesen →
Wettbewerb „Wir sind morgen“ geht in die dritte Runde – Kreissparkasse Euskirchen Bürgerstiftung der Kurstadt mit 20.000 Euro unterstützt, auch um das Jugend-Stadtentenwicklungsprojekt weiterhin zu ermöglichen
Die Preisträger „Wir sind morgen“ 2014 beglückwünschte Alexander Büttner (v.l.), Bürgermeister der Stadt Bad Münstereifel. Gewinner wurde das Projekt von Andie Ruster und Tessa Stefan. KSK-Vorstand Udo Becker sorgte für die Finanzierung. Das von Peter Kolvenbach vorgestellte Projekt „Eveschemer Kids Days“ wurde von Bodo Kerstin, 2. Vorsitzender Bürgerstiftung, und Projektleiter Ottfried Matthäi ebenso wie das von Maximilian Karbig präsentierte Projekt Naturlehrfahrt prämiert. Archiv-Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Der Wettbewerb der Bad Münstereifeler Bürgerstiftung „Wir sind morgen“ startet in das dritte Jahr: Nachdem 2013 sowie 2014 junge Menschen aus Schulen und Vereinen verschiedene Projekte, die das Miteinander und die Lebensqualität in Bad Münstereifel weiter verbessern sollen, konzipiert haben, kann unter anderem durch eine Bürgerstiftungs-Förderung von 20.000 Euro der Kreissparkasse Euskirchen eine weitere Runde in Sachen junger Stadtentwicklung ausgerufen werden. Jugend soll Bad Münstereifel gestalten weiterlesen →
Preisverleihung beim Projekt „Wir sind morgen“ der Bürgerstiftung Bad Münstereifel – Kreissparkasse Euskirchen unterstützt die Stiftung mit 20.000 Euro
Die Preisträger „Wir sind morgen“ beglückwünschte Alexander Büttner (v.l.), Bürgermeister der Stadt Bad Münstereifel. Gewinner wurde das Projekt von Andie Ruster und Tessa Stefan. KSK-Vorstand Udo Becker sorgte für die Finanzierung. Das von Peter Kolvenbach vorgestellte Projekt „Eveschemer Kids Days“ wurde von Bodo Kerstin, 2. Vorsitzender Bürgerstiftung, und Projektleiter Ottfreid Matthäi ebenso wie das von Maximilian Karbig präsentierte Projekt Naturlehrfahrt prämiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Welches Gesicht soll die Stadt Bad Münstereifel künftig haben? In dem von der Bürgerstiftung Bad Münstereifel initiierten Wettbewerb „Wir sind morgen“ waren in diesem Jahr zum zweiten Mal Heranwachsende aufgerufen, Projekte für die Stadtentwicklung zu ersinnen. Als Lohn winkten Preisgelder und zusätzliche Förderungen, um die Projekte auch verwirklichen zu können. Jugend soll das Stadtbild mitbestimmen weiterlesen →
Geschichten aus der Vergangenheit von Bad Münstereifel werden im Heisterbacher Tor erzählt. Bild: Veranstalter
Bad Münstereifel – Zu einem Erzählabend unter dem Titel „Mönster‘s Ahle verzälle….“ laden „Der Torwächter und sein Weib“ für Freitag, 5. September, 19 Uhr, in das Heisterbacher Tor in Bad Münstereifel ein. Die Idee: Man setze drei „alte Münstereifeler“ bei einem guten Wein oder kühlen Bierchen, ausgestattet mit reichlich Erzähllaune an eine Tafel, lade dazu Gäste ein und lausche den Geschichten aus alter Zeit. Erzählabend im Heisterbacher Tor weiterlesen →
Dieter Kirchenbauer gastiert in der „leserei“ in Bad Münstereifel. Bild: Claudia Hoffmann
Bad Münstereifel – „Does Humor belong in Music?“ fragte uns einst provokativ Frank Zappa. Dieter Kirchenbauer meint „ja“! Und zwar unbedingt! „Wie sonst hätte ein talentierter Gitarrist aus dem Nordschwarzwald den Wahnsinn des Musikbusiness über 30 Jahre hinweg unbeschadet überstehen können?“, fragt der Veranstalter, der den Künstler für Freitag, 29. August, 19.30 Uhr, in die „leserei“ in Bad Münstereifel, Marktstraße 10, eingeladen hat. Heiterer Musik- und Leseabend mit Dieter Kirchenbauer weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.