Dank großzügiger Unterstützung der ene-Unternehmensgruppe und der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen, zahlreicher Privatfirmen und vor allem tatkräftiger Bürgerinnen und Bürger konnten das Mahnmal und der Abenteuerspielplatz erneuert werden
Der Kaller Vereinskartellchef Guido Keutgen (3.v.l.) und Bürgermeister Hermann-Josef Esser (3.v.r.) präsentierten stolz einige der Spender, die sich für den Abenteuerspielplatz stark gemacht hatten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Gleich zwei neue Projekte stellte der Kaller Vereinskartellchef Guido Keutgen am vergangenen Freitagnachmittag der Öffentlichkeit vor: die Wiederinbetriebnahme des Abenteuerspielplatzes Ostlandkreuz und die Restaurierung des Namengebers, nämlich das hölzerne Ostlandkreuz am Ortsrand. Möglich wurde die Umsetzung dank zahlreicher Spenden und tatkräftiger Unterstützung aus der Nachbarschaft. Allen voran hatten sich die Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) und die ene-Unternehmensgruppe eingebracht. Des Weiteren spendeten mehrere Privatunternehmer sowie Bürgerinnen und Bürger. Ostlandkreuz und Spielplatz in Kall erleben Renaissance weiterlesen →
39 Schüler von sechs Förder- und Regelschulen sind zurzeit auf dem Fahrrad unterwegs, um Inklusion mit Spaß zu leben – Bürgerstiftung der Kreissparkasse will langjährige finanzielle Unterstützung des Projekts fortführen
Die Lehrer Ralf Mertens (hinten von links) und Peter Bodenheim, sowie Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter des Landrats, Schulleiterin Karin Hambach und Holger Glück, Vorstandsmitglied Kreissparkasse Euskirchen, sind begeistert von der inklusiven „Smart Tour“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen–Euenheim – „Gestern sind wir nass geworden bis auf die Knochen, trotzdem war die Stimmung super“, berichtete Peter Bodenheim, Sportlehrer an der LVR-Förderschule „Irena Sendler“ in Euenheim, am Donnerstagmorgen: 39 Schüler von insgesamt sechs Förder- und Regelschulen mit 13 Betreuern haben die erste Etappe auf dem Fahrrad von Köln nach Euenheim ihrer „FairPlay Smart Tour“ erfolgreich hinter sich gebracht. Trotz durchnässter Radler beste Stimmung auf der „Smart Tour“ weiterlesen →
Karl Werner Zimmermann erinnerte an die Anfänge – KSK-Abgeordnete rund um Vorstandsvorsitzenden Udo Becker überbrachten dicken Scheck – Jugendrotkreuz plädierte für eine bessere Zukunft
Rolf Zimmermann (links) plädierte mit dem Jugendrotkreuz dafür, die Welt hier und jetzt zu verändern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – Seit 150 Jahren ist das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen ein aktiver Teil der größten humanitären Organisation der Welt. Grund genug für die Rotkreuzler, dieses Jubiläum am Sonntag, dem Weltrotkreuztag, gebührend zu feiern. Auch der Ort war passend gewählt, denn auf Vogelsang wurden an diesem Tag nicht nur die neuen Räume der Rotkreuz-Akademie vorgestellt, sondern dort unterhält das Rote Kreuz auch ein Museum und ein Gästehaus und ist darüber hinaus für den Rettungsdienst vor Ort zuständig. Rotes Kreuz feierte den 150. Geburtstag im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Zahlreiche Schüleraktionen am St. Michael-Gymnasium und Jubiläumsfest des Schülercafés sorgten für vierstelligen Spendenbetrag – „Männer-Koch-AG“ der Schule wurde mit 750 Euro von der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen belohnt, damit neue Küchengeräte angeschafft werden können
Rita Witt (l.), Vorsitzende der KSK-Stiftungen, bescherte der „Männer-Koch-AG“ um Lehrer Michael Mombaur (r.) neben 750 Euro auch gleich ein Pasta-Kochbuch samt Spaghetti-Besteck. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Seit 30 Jahren gibt es das Schülercafé „Böhnchen“ am städtischen St. Michael-Gymnasium in Bad Münstereifel. Das musste natürlich gefeiert werden, doch Schülern und Lehrern war wichtig, das Fest am vergangenen Dienstag auch für die Flüchtlingshilfe zu nutzen, wie Michael Mombaur, Lehrer am Michael-Gymnasium, erklärte: „Als wir hörten, dass die Flüchtlinge nicht überall gut aufgenommen werden, wollten wir etwas tun.“ Da die „Tafel“ die Flüchtlinge in Bad Münstereifel mit Nahrung versorgt, starteten die Schüler zahlreiche Aktionen, um Spendengelder zu sammeln. 30 Jahre „Böhnchen“ hilft auch Flüchtlingen weiterlesen →
Rotkreuz-Kindertagesstätte in Mühlheim bekam 1.500 Euro von der Kreissparkassen-Bürgerstiftung sowie Spielmaterialien gespendet
Die Kinder der Rotkreuz-Kita Mühlheim hatten für das Fest „Cinderella“ einstudiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim-Mühlheim – Ein volles Haus konnte das Team der DRK-Kindertagesstätte in Blankenheim-Mühlheim am vergangenen Sonntag vermelden – und dass, obwohl es pünktlich zum Beginn wie aus Eimern schüttete. Zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern sahen sich erst einmal das Theaterstück „Cinderella“ an, die amerikanische „Aschenputtel“ Variante. Die hatten die Erzieherinnen zusammen mit den Kindergartenkindern einstudiert, Bühnenbild und Requisiten gebastelt und auch noch gleich die passenden Kostüme besorgt. Gelungenes Sommerfest der „Mühlenzwerge“ weiterlesen →
Kindergarten Wißkirchen feierte Jubiläum mit einem Weihnachtsmarkt – Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen stellt 2000 Euro für Turngerät bereit
Ingrid Dahmen im Kreis ihrer Schützlinge und umgeben von zahlreichen Weihnachtsbasteleien, die zum Jubiläum verkauft wurden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Wißkirchen – Mit einem bunten Weihnachtsbazar feierte der Kindergarten Wißkirchen am vergangenen Freitag sein 20-jähriges Bestehen. Ingrid Dahmen, Leiterin der Städtischen Kindertageseinrichtung, berichtete: „Normalerweise feiert man so etwas ja bei einem Sommerfest, aber weil der Kindergarten auch in der Vorweihnachtszeit gegründet wurde, passt das sehr gut.“ Die Eltern hätten kräftig geholfen, um verschiedene Verkaufs- und Verpflegungsstände zu bestücken. Seit Wochen hätten sich zudem Eltern, Kinder und Personal getroffen, um allerlei Basteleien für den Bazar herzustellen. Sprossenwand zum 20-jährigen Bestehen weiterlesen →
Zum Jubiläumsfest der Pfadfindergruppe „Carpe Diem“ in Euenheim gab es dank Hauptsponsor Kreissparkasse Euskirchen neue Zelte für die Ortsgruppe
Großer Jubel herrschte bei den Pfadfindern über die neu angeschafften Zelte. Elternvertreter Lutz Sankowsky (vorne von links) und Vorstandsmitglied Judith Dittrich hatten zur Jubiläumsfeier Markus Ramers, Bürgerstiftung Kreissparkasse Euskirchen, Dr. Uwe Friedl, Bürgermeister Euskirchen, sowie Rita Witt von der KSK eingeladen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Euenheim – Seit 20 Jahren gibt es die Pfadfinder-Gruppe „Carpe Diem“ in Euskirchen-Euenheim. Zum Jubiläumsfest am vergangenen Samstag auf der Wiese neben der Euenheimer Pfarrkirche bemerkte Euskirchens Bürgermeister Dr. Uwe Friedl: „Dass Sie im Jubiläumsjahr den bisherigen Höchststand an Mitgliedern verzeichnen können, beweist ihre Aktualität und Beliebtheit.“ Seit 20 Jahren jeden Tag eine gute Tat weiterlesen →
Preisverleihung beim Projekt „Wir sind morgen“ der Bürgerstiftung Bad Münstereifel – Kreissparkasse Euskirchen unterstützt die Stiftung mit 20.000 Euro
Die Preisträger „Wir sind morgen“ beglückwünschte Alexander Büttner (v.l.), Bürgermeister der Stadt Bad Münstereifel. Gewinner wurde das Projekt von Andie Ruster und Tessa Stefan. KSK-Vorstand Udo Becker sorgte für die Finanzierung. Das von Peter Kolvenbach vorgestellte Projekt „Eveschemer Kids Days“ wurde von Bodo Kerstin, 2. Vorsitzender Bürgerstiftung, und Projektleiter Ottfreid Matthäi ebenso wie das von Maximilian Karbig präsentierte Projekt Naturlehrfahrt prämiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Welches Gesicht soll die Stadt Bad Münstereifel künftig haben? In dem von der Bürgerstiftung Bad Münstereifel initiierten Wettbewerb „Wir sind morgen“ waren in diesem Jahr zum zweiten Mal Heranwachsende aufgerufen, Projekte für die Stadtentwicklung zu ersinnen. Als Lohn winkten Preisgelder und zusätzliche Förderungen, um die Projekte auch verwirklichen zu können. Jugend soll das Stadtbild mitbestimmen weiterlesen →
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.