Die Kreisverwaltung teilte soeben mit, dass der erste im Kreis Euskirchen erkrankte Corona-Patient wieder gesund ist. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Ein 63-jähriger Mann aus Bad Münstereifel, der am 5. März als erster Patient im Kreis Euskirchen positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, soll nach Auskunft der Kreisverwaltung mittlerweile wieder gesund sein. Insgesamt liege die Zahl der Infizierten derzeit bei 18. Zurzeit gebe es darüber hinaus 83 begründete Verdachtsfälle und 143 Kontaktpersonen sowie 242 Menschen, die sich in Quarantäne bzw. Absonderung befänden. (epa)
Kitas sind ab Montag weiterhin geöffnet, dort dürfen aber nur Kinder bestimmter Berufsgruppen betreut werden
Die Kreisverwaltung hat eine Hotline und E-Mail-Adresse eingerichtet, bei der sich Eltern von Kitakindern mit Fragen zur Betreuungsproblematik durch die Corona-Krise melden können. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Kreisverwaltung hat nach dem Beschluss der Landesregierung von Freitag sofort und auch für das Wochenende eine Hotline und E-Mail-Adresse eingerichtet, bei der sich Eltern von Kitakindern mit Fragen zur Betreuungsproblematik durch die Corona-Krise melden können. „Und das tun sie auch“, so Kreispressesprecher Wolfgang Andres, „allein am Samstag haben wir rund 200 Anrufe erhalten, bei denen in den allermeisten Fällen Verständnis für die jetzt angeordneten Maßnahmen geäußert wurde.“ Es seien vielfach Härtefälle vorgetragen worden (gerade neue Arbeitsstelle, Probezeit läuft noch, Angst vor Entlassung usw.). Wie erwartet gab es auch viele Fragen zur finanziellen Absicherung. Andres: „Meine Kollegen haben wo immer möglich Antworten gegeben. Allerdings ist vieles im Detail noch ungeklärt, Zweifelsfälle werden wir so schnell wie möglich klären.“ Corona: Hotline für Kita-Eltern im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Update: Sportangebote, Schwimmbäder, Saunen etc. schließen – Rathaus Bad Münstereifel schließt Türen für nicht angemeldete Besucher – Im Kreis Euskirchen gibt es mittlerweile zwölf bestätigte Corona-Infizierte – Nach dem Erlass der Landesregierung sind auch Veranstaltungen mit weniger als 1000 Teilnehmern grundsätzlich abzusagen
Das Kreis-Gesundheitsamt ist aktuell primär mit der Eindämmung der Corona-Pandemie beschäftigt. Andere Infektionsfälle können daher derzeit nicht bearbeitet werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epaKreis
Kreis Euskirchen – Sechs neue bestätigte Corona-Fälle meldet jetzt das Kreis-Gesundheitsamt (Stand Samstag, 14. März). Damit gibt es im Kreis Euskirchen mittlerweile zwölf bestätigte Corona-Infizierte. Zwei Patienten sind im Krankenhaus, ihr Gesundheitszustand ist stabil, heißt es aus dem Kreishaus. Die neuen Corona-Patienten – alle mittleren Alters, wohnhaft in Euskirchen, Mechernich und Weilerswist – haben entweder keine oder nur milde Symptome und befinden sich in häuslicher Quarantäne. In den meisten Fällen haben sich die Patienten im Ski-Urlaub in Österreich angesteckt. Wie üblich werden aktuell Kontaktpersonen und Infektionsketten ermittelt. Unter den Corona-Infizierten ist auch ein Mann aus Mechernich, der in Hellenthal im Gesundheitsbereich arbeitet und dort möglichen Kontakt mit 65 Patientinnen und Patienten hatte. Diese wurden kontaktiert, sie alle befinden sich mit sofortiger Wirkung in häuslicher Quarantäne. Sechs neue Corona-Fälle, zahlreiche Einrichtungen wie Museen geschlossen weiterlesen →
Ministerin für Schule und Bildung Yvonne Gebauer: Die landesweite Einstellung des Unterrichtsbetriebs ist eine Vorsichtsmaßnahme zur Eindämmung des Coronavirus – Auch Kitas sind betroffen
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, werden die Schulen in NRW geschlossen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
NRW/Kreis Euskirchen – Das NRW-Landeskabinett hat beschlossen, den Unterrichtsbetrieb an den Schulen in Nordrhein-Westfalen im gesamten Bundesland ab einschließlich Montag, 16. März, vorerst bis zum Ende der Osterferien am 19. April 2020 einzustellen, wie das Ministerium für Schule und Bildung jetzt mitteilt. NRW: Unterricht in allen Schulen wird bis zu den Osterferien ausgesetzt weiterlesen →
Immer mehr Veranstaltungen im Kreis Euskirchen fallen aufgrund der Corona-Pandemie aus. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Liebe Leserinnen und Leser!
Fast viertelstündlich erreichen uns zurzeit Pressemitteilungen zu abgesagten Veranstaltungen aufgrund des Coronavirus. Ob der „Jahrmarkt anno dazumal“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern, die Ausbildungsbörse in Schleiden oder kleinere und größere Kultur- und Sportveranstaltungen. Um unseren Nachrichtenkanal nicht mit diesen Veranstaltungsabsagen und den sich wiederholenden Begründungen unübersichtlich zu machen, bitten wir, sollten Sie irgendeine Veranstaltung im Kreis Euskirchen in den nächsten Tagen besuchen wollen, sich vorab beim Veranstalter (Homepage, Telefon, E-Mail etc.) darüber zu informieren, ob diese überhaupt stattfindet. Vielen Dank,
Bei einer Frau mittleren Alters mit Wohnsitz in Euskirchen wurde SARS-CoV-2 festgestellt
Im Kreis Euskirchen gibt es seit Mittwoch, 11. März, einen dritten bestätigten „Corona-Fall“. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die dritte bestätigte Infektion mit dem neuartigen Corona-Virus gibt es jetzt im Kreis Euskirchen. Bei einer Frau mittleren Alters mit Wohnsitz in Euskirchen wurde SARS-CoV-2 festgestellt, wie der Kreis Euskirchen mitteilt. Die Frau habe stärkere Erkältungssymptome, befinde sich aber insgesamt in einem guten Gesundheitszustand. Sie habe sich bereits beim Auftreten der ersten Symptome freiwillig in häusliche Quarantäne begeben. Dritter bestätigter Fall einer Coronavirus-Infektion im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Der Mann befindet sich in einem guten Gesundheitszustand, wird aber aus persönlichen Gründen in einem Krankenhaus außerhalb des Kreises Euskirchen behandelt, wie der Kreis Euskirchen mitteilt
Seit Montag, 9. März, gibt es einen zweiten bestätigten „Corona-Fall“ im Kreis Euskirchen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Im Kreis Euskirchen gibt es eine zweite bestätigte Coronavirus-Infektion. Bei einem Mann mittleren Alters mit Wohnsitz in der Gemeinde Weilerswist wurde SARS-CoV-2 festgestellt, wie der Kreis Euskirchen jetzt mitteilte: Der Mann befinde sich in einem guten Gesundheitszustand, werde aber aus persönlichen Gründen in einem Krankenhaus außerhalb des Kreises Euskirchen behandelt. Zweiter bestätigter Fall einer Coronavirus-Infektion im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Die Symptome der Erkrankung sind milde – Behörden und Experten sowie Ärzte rufen zur Besonnenheit auf
Die Person mit der ersten nachgewiesenen Coronainfektion befindet sich laut Behörden in einem stabilen Gesundheitszustand, die Symptome der Erkrankung seien milde. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Im Kreis Euskirchen gibt es seit dem 5. März den ersten bestätigten Fall einer Coronavirus-Infektion, wie der Kreis Euskirchen jetzt mitteilt. Es handelt sich um eine männliche Person aus dem Stadtgebiet Bad Münstereifel, die sich bereits in häuslicher Quarantäne befindet. Vorsorglich wurde der Krisenstab des Kreises Euskirchen einberufen, um das weitere Vorgehen zu beraten. „Unser oberstes Ziel ist nun, eine weitere Ausbreitung soweit möglich zu verhindern“, sagte Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter des Landrates. Seit Auftreten der Coronavirus-Infektion in der Region treffen sich mindestens einmal täglich die zuständigen Fachabteilungen und tauschen sich zum aktuellen Stand aus. Erster bestätigter Fall einer Coronavirus-Infektion im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Sachliche Informationen für Bürgerinnen und Bürger
Fragen zum Thema Corona-Virus beantwortet ein speziell geschultes Team vom DRK. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Angesichts der zunehmenden Infektionen mit dem neuartigen Corona-Virus in Nachbarkreisen hat der Kreis Euskirchen in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Euskirchen eine Hotline zum Thema eingerichtet. Besonders geschulte Mitarbeiter geben dort montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr Informationen darüber, wer besonders gefährdet ist, wie man sich schützen und einen Verdachtsfall erkennen kann. „Unsere Experten kennen den aktuellen Stand der medizinischen Forschung und können deshalb helfen, Unsicherheit oder gar Angst zu vermeiden“, erklärt Christian Ramolla, Leiter des Gesundheitsamtes im Kreis Euskirchen. Die Hotline stehe allen Interessierten offen unter der Telefonnummer 0 22 51-1 58 00. Erste Fälle in Nachbarkreisen: Corona-Hotline von Kreis Euskirchen und DRK weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.