Schlagwort-Archiv: Energie Nordeifel

RVK stellt Thürne-Verein Elektrofahrzeug zur Verfügung

Resonanz auf LEADER-Projekt „Eifel mobil“, bei der die ene-Unternehmensgruppe 2014 ihr Elektroauto zur Verfügung gestellt hatte, war riesengroß – Mit dem „Dorfhüpfer“ sollen vor allem die Senioren mobil bleiben

Das „thürneMobil“ hat sich in kurzer Zeit zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Unser Foto zeigt links drei der ehrenamtlichen Fahrer sowie von rechts Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, Landrat Günter Rosenke, RVK-Geschäftsführer Eugen Puderbach und den Thürne-Vorsitzenden Rainer Hilberath. Bild: Wolfgang Andres/Kreis Euskirchen
Das „thürneMobil“ hat sich in kurzer Zeit zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Das Bild zeigt links drei der ehrenamtlichen Fahrer sowie von rechts Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, Landrat Günter Rosenke, RVK-Geschäftsführer Eugen Puderbach und den Thürne-Vorsitzenden Rainer Hilberath. Bild: Wolfgang Andres/Kreis Euskirchen

Bad Münstereifel – Das „thürneMobil“ kurvt weiter durch das Bad Münstereifeler Höhengebiet: Dank einer Spende der Regionalverkehr Köln (RVK) steht dem Bürgerverein „Dörfergemeinschaft am Thürne“ weiterhin ein Elektrofahrzeug – ein Fiat Punto – zur Verfügung, um älteren Menschen ein Stück Mobilität zu sichern. „Ich bin sehr froh, dass dieses Erfolgsmodell fortgesetzt werden kann“, freute sich Landrat Günter Rosenke, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der RVK ist. Er dankte ebenso wie Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian den vielen ehrenamtlichen Helfern, die dieses Projekt umsetzen und damit viel zur Steigerung der Lebensqualität in den Dörfern beitragen. RVK stellt Thürne-Verein Elektrofahrzeug zur Verfügung weiterlesen

Energetischer Nachwuchs bei der „ene”

Vier neue Auszubildende haben am Montag ihren Dienst beim Kaller Energiedienstleister begonnen

Ausbildungsleiterin Heike Bauer (v.l.) begrüßte die neuen Azubis der ene-Unternehmensgruppe Stefanie Geschwind, Philipp Schröder, Tobias Linden und Alexander Bales zusammen mit Ausbildungsleiter Harald Brenner und Walter Bornemann aus der Personalabteilung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Ausbildungsleiterin Heike Bauer (v.l.) begrüßte die neuen Azubis der ene-Unternehmensgruppe Stefanie Geschwind, Philipp Schröder, Tobias Linden und Alexander Bales zusammen mit Ausbildungsleiter Harald Brenner und Walter Bornemann aus der Personalabteilung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Neue Azubis konnte Markus Böhm, Geschäftsführer der ene-Unternehmensgruppe, am Montag im Kaller Hauptsitz des Energiedienstleisters begrüßen. Während der 18-jährige Alexander Bales aus Euskirchen und Stefanie Geschwind (20) aus Schleiden-Harperscheid ihre Lehre als Kaufleute im Vertriebsbereich der „ene“ begannen, sorgen Tobias Linden (18) aus Hellenthal-Blumenthal und Philipp Schröder (16) aus Nettersheim-Marmagen als angehende Techniker dafür, dass die Versorgungssicherheit im Kreis Euskirchen weiter gegeben ist. Energetischer Nachwuchs bei der „ene” weiterlesen

Nachwuchs gewährte Einblicke in die Aufgaben der ene-Unternehmensgruppe

Knapp 50 Interessierte ließen sich von den „ene“-Azubis diverse Arbeitsfelder des regionalen Energiedienstleisters erklären – Weibliche Auszubildende für Betriebstechnik räumten mit dem Vorurteil auf, Elektronik sei nur etwas für Männer

Kathrin Gaedke stellte die ene-Unternehmensgruppe in Zahlen und Fakten vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kathrin Gaedke stellte die ene-Unternehmensgruppe in Zahlen und Fakten vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Beim Eltern-Azubitag steht bei der ene-Unternehmensgruppe quasi alles Kopf: Dann erklären nämlich einmal nicht die Profis, was das Unternehmen auszeichnet, sondern die Azubis übernehmen diesen Part. Geschäftsführer Markus Böhm kann sich folglich zurücklehnen und überprüfen, ob er seinen Betrieb in den Vorträgen des Nachwuchses wiedererkennt. Am vergangenen Freitag zumindest zeigte er sich sehr zufrieden. „Unser Nachwuchs hat das sehr gut gemacht“, lobte er die Auszubildenden. Die hatten ihre Vorträge zusammen mit ihren Ausbildern so gut vorbereitet, dass einige der Eltern baff waren, was bei der „ene“ neben der Energieversorgung so alles geleistet wird. Nachwuchs gewährte Einblicke in die Aufgaben der ene-Unternehmensgruppe weiterlesen

Bei der „ene“ kann man schon heute Berufe von Morgen erlernen

Experten des regionalen Energiedienstleisters luden knapp 130 SchülerInnen des Clara-Fey-Gymnasiums zu Exkursionen in den Bürgerwindpark Schleiden, den Sun Park Herhahn und in die Biogasanlage Vellerhof ein

Solarexperte Alexander Böhmer erklärte Aufbau und Funktionsweise eines Solarparks. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Solarexperte Alexander Böhmer erklärte Aufbau und Funktionsweise eines Solarparks. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel – Regenerativen Stromerzeugungsanlagen gehört die Zukunft. Das ist das klare Bekenntnis der ene-Unternehmensgruppe, die bis 2030 die Kunden in ihrem Versorgungsgebiet mit rein regenerativer Energie beliefern möchte. Die Weichen dazu sind längst gestellt. Damit das Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann, sucht der regionale Energiedienstleister bereits heute den Nachwuchs von Morgen, der sich in den neuen Berufen ausbilden lassen möchte. Am Dienstagmorgen trafen die Experten der „ene“ im Rahmen einer Schulkooperation auf knapp 130 SchülerInnen des Bischöflichen Clara-Fey-Gymnasiums in Schleiden, um diese über die Wichtigkeit der Energiewende und über die Bedeutung regenerativer Stromerzeugung zu informieren. Die SchülerInnen besuchen die EF (Jahrgangsstufe 10) und hatten sich zu Zweidritteln bereits intensiv mit Regenerativen Energien im Rahmen des Erdkundeunterrichts beschäftigt, wie Erdkundelehrer Wolfgang Kerp verriet. Bei der „ene“ kann man schon heute Berufe von Morgen erlernen weiterlesen

Marmagener können ab sofort mit Hochgeschwindigkeit durchs Netz surfen

Partner-Projekt von RWE FiberNet und der ene-Unternehmensgruppe ist abgeschlossen – 711 Haushalte in Marmagen steht ab sofort eine Netzgeschwindigkeit von bis zu 50Mbit/s zur Verfügung

Sarah Roes, ene-Unternehmensgruppe (v.l.), Wilfried Pracht, Bürgermeister der Gemeinde Nettersheim, Markus Böhm, Geschäftsführer ene-Unternehmensgruppe, und Edgar Herrmann von der Netzplanung „Westnetz“ haben gemeinsam für einen schnellen Internetanschluss des Eifelortes Marmagen gesorgt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Sarah Roes, ene-Unternehmensgruppe (v.l.), Wilfried Pracht, Bürgermeister der Gemeinde Nettersheim, Markus Böhm, Geschäftsführer ene-Unternehmensgruppe, und Edgar Herrmann von der Netzplanung „Westnetz“ haben gemeinsam für einen schnellen Internetanschluss des Eifelortes Marmagen gesorgt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim-Marmagen – „Ein Breitbandanschluss ist heute ein enorm wichtiger Standortvorteil. Ich freue mich, dass wir die Versorgung in unserem Gemeindegebiet mit schnellem Internet mit Ausnahme von Roderath jetzt abgeschlossen haben“, sagte Nettersheims Bürgermeister Wilfried Pracht am Donnerstagmittag auf dem Eiffelplatz in Marmagen. Grund für seine Freude war der Abschluss eines Projekts, das von RWE FiberNet und der ene-Unternehmensgruppe gemeinsam angegangen wurde und fortan 711 Haushalte im Ort Marmagen mit einer Leitung von bis zu 50Mbit/s versorgen kann. Marmagener können ab sofort mit Hochgeschwindigkeit durchs Netz surfen weiterlesen

Marmagener können ab sofort mit Hochgeschwindigkeit durchs Netz surfen

Partner-Projekt von RWE FiberNet und der ene-Unternehmensgruppe ist abgeschlossen – 711 Haushalte in Marmagen steht ab sofort eine Netzgeschwindigkeit von bis zu 50Mbit/s zur Verfügung

Sarah Roes, ene-Unternehmensgruppe (v.l.), Wilfried Pracht, Bürgermeister der Gemeinde Nettersheim, Markus Böhm, Geschäftsführer ene-Unternehmensgruppe, und Edgar Herrmann von der Netzplanung „Westnetz“ haben gemeinsam für einen schnellen Internetanschluss des Eifelortes Marmagen gesorgt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Sarah Roes, ene-Unternehmensgruppe (v.l.), Wilfried Pracht, Bürgermeister der Gemeinde Nettersheim, Markus Böhm, Geschäftsführer ene-Unternehmensgruppe, und Edgar Herrmann von der Netzplanung „Westnetz“ haben gemeinsam für einen schnellen Internetanschluss des Eifelortes Marmagen gesorgt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim-Marmagen – „Ein Breitbandanschluss ist heute ein enorm wichtiger Standortvorteil. Ich freue mich, dass wir die Versorgung in unserem Gemeindegebiet mit schnellem Internet mit Ausnahme von Roderath jetzt abgeschlossen haben“, sagte Nettersheims Bürgermeister Wilfried Pracht am Donnerstagmittag auf dem Eiffelplatz in Marmagen. Grund für seine Freude war der Abschluss eines Projekts, das von RWE FiberNet und der ene-Unternehmensgruppe gemeinsam angegangen wurde und fortan 711 Haushalte im Ort Marmagen mit einer Leitung von bis zu 50Mbit/s versorgen kann. Marmagener können ab sofort mit Hochgeschwindigkeit durchs Netz surfen weiterlesen

Zuckerhut-Ambiente im Kulturraum Kall

„Brasil Connection“ mit Daniel Rolim interpretierte alte und neue Bossa-Nova-Stücke – Professionelle Arrangements begeisterten die Zuhörer

Ein gute eingespieltes Team: Die Sängerin Bianca Kerres und der Brasilianer Daniel Rolim. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Ein gute eingespieltes Team: Die Sängerin Bianca Kerres und der Brasilianer Daniel Rolim. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Während draußen noch die tristen nordöstlichen Tiefausläufer über die Eifel dahin strichen, verwandelte sich am Freitagabend der Kulturraum Kall unter dem Dach der ene-Unternehmensgruppe zu einem Ort farbenfroher brasilianischer Lebensfreude. Die Kölner Sängerin Bianka Kerres und ihre Band mit Hans Fücker am Piano, Konstantin Wienstroer am Bass und Marcel Wasserfuhr am Schlagzeug hatten unter dem Titel „Brasil Connection“ einen ganz besonderen Gast mit nach Kall gebracht: den brasilianischen Sänger, Gitarristen und Komponisten Daniel Rolim. Zuckerhut-Ambiente im Kulturraum Kall weiterlesen

Melodien aus Südamerika in Kall

Bianka Kerres konzertiert mit Band und Gastmusiker aus Rio de Janeiro im Kulturraum der ene-Unternehmensgruppe

Der Kölner Sängerin Bianka Kerres haben es auch brasilianische Melodien angetan. Foto: Veranstalter
Der Kölner Sängerin Bianka Kerres haben es auch brasilianische Melodien angetan. Foto: Veranstalter

Kall – Mit dem brasilianischen Sänger und Gitarristen Daniel Rolim will die Kölner Sängerin Bianka Kerres südamerikanisches Flair in den Kulturraum Kall der ene-Unternehmensgruppe bringen: Am Freitag, 3. Juni, ab 20 Uhr wollen Kerres und Rolim, unterstützt von Hans Fücker am Piano, Konstantin Wienstroer am Bass und Marcel Wasserfuhr am Schlagzeug, Melodien ihrer „Brasil Connection“ spielen. Melodien aus Südamerika in Kall weiterlesen

„ene“ möchte Kundenzufriedenheit erfragen

SSylwia Laß (links) und Kollegin Sarah Roes, hier bei der Vorstellung der Ergebnisse im Jahr 2014, hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kunden an der Befragung teilnehmen werden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Sylwia Laß (links) und Kollegin Sarah Roes, hier bei der Vorstellung der Ergebnisse im Jahr 2014, hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kunden an der Befragung teilnehmen werden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Insgesamt 200 Kunden, die per quotenbasierter Zufallsauswahl an einer Befragung der ene-Unternehmensgruppe im Jahre 2014 teilgenommen haben, hatten dem regionalen Energiedienstleister vor allem gute Noten bei der Kundenfreundlichkeit und bei der Zuverlässigkeit der Versorgung ausgestellt. Jetzt soll die Befragung wiederholt werden, um zu sehen, ob die Kunden der „ene“ auch weiterhin zufrieden sind und ob sich nach zwei Jahren die Kommunikation mit den Kunden verändert hat.  „ene“ möchte Kundenzufriedenheit erfragen weiterlesen

„ene“ möchte Kundenzufriedenheit erfragen

SSylwia Laß (links) und Kollegin Sarah Roes, hier bei der Vorstellung der Ergebnisse im Jahr 2014, hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kunden an der Befragung teilnehmen werden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Sylwia Laß (links) und Kollegin Sarah Roes, hier bei der Vorstellung der Ergebnisse im Jahr 2014, hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kunden an der Befragung teilnehmen werden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Insgesamt 200 Kunden, die per quotenbasierter Zufallsauswahl an einer Befragung der ene-Unternehmensgruppe im Jahre 2014 teilgenommen haben, hatten dem regionalen Energiedienstleister vor allem gute Noten bei der Kundenfreundlichkeit und bei der Zuverlässigkeit der Versorgung ausgestellt. Jetzt soll die Befragung wiederholt werden, um zu sehen, ob die Kunden der „ene“ auch weiterhin zufrieden sind und ob sich nach zwei Jahren die Kommunikation mit den Kunden verändert hat.  „ene“ möchte Kundenzufriedenheit erfragen weiterlesen