Schlagwort-Archive: Uns Sproch es Heimat

Mitsingkonzert mit Sylvia Nels

Die Mundartveranstaltung findet im Rahmen des von der Kreissparkasse Euskirchen geförderten Leader-Kulturprojekts „Uns Sproch es Heimat!“ statt

Sylvia Nels lädt im Kulturhof Velbrück zum Mitsingen ein. Bild: Sylvia Nels/Kulturhof Velbrück
Sylvia Nels lädt im Kulturhof Velbrück zum Mitsingen ein. Bild: Sylvia Nels/Kulturhof Velbrück

Weilerswist-Metternich – Der Kulturhof Velbrück lädt herzlich zum Mitsingkonzert mit Sylvia Nels ein. Die Sängerin aus Ingendorf möchte einige ihrer selbstkomponierten Mundartlieder vorstellen, wobei jedes Lied in Geschichten und Erzählungen eingebettet ist, die das Leben in der Eifel widerspiegeln. Auch für Gäste, die der Mundart nicht mächtig sind, werden die Inhalte nachvollziebar sein, denn Sylvia Nels moderiert in „Pleutsch“, das heißt, sie springt zwischen Platt und Hochdeutsch hin und her. Darüber hinaus werden während der Veranstaltung Texte eingeblendet. Mitsingkonzert mit Sylvia Nels weiterlesen

„Kerk und Baend“ gastieren in Metternich

Das Neujahrskonzert auf dem Kulturhof Velbrück findet im Rahmen des von der KSK Euskirchen geförderten Mundart-Projekts „Uns Sproch es Heimat“ statt

Präsentieren ihre Songs im Kulturhof Velbrück in Mundart: Kerk und Baend. Bild: Kerk und Baend
Präsentieren ihre Songs im Kulturhof Velbrück in Mundart: Kerk und Baend. Bild: Kerk und Baend

Weilerswist-Metternich – Im Rahmen des Mundart-Projektes „Uns Sproch es Heimat“ der Leader-Gruppe Zülpicher Börde steht das nächste Konzert in Mundart an. Im Kulturhof Velbrück, Meckenheimer Straße 47, in Metternich werden „Kerk und Baend“ zu einem Neujahrskonzert mit Kölsch Rock erwartet. „Kerk und Baend“ gastieren in Metternich weiterlesen

Rolly und Benjamin Brings gastieren im Kulturhof Vellbrück

Lesung mit Musik findet im Rahmen des Projekts „Uns Sproch es Heimat“ statt

Rolly Brings und Sohn Benjamin werden im Rahmen des Projekts „Uns Sproch es Heimat“ im Kulturhof Vellbrück in Metternich erwartet. Bild: Familie Brings
Rolly Brings und Sohn Benjamin werden im Rahmen des Projekts „Uns Sproch es Heimat“ im Kulturhof Vellbrück in Metternich erwartet. Bild: Familie Brings

Weilerswist-Metternich – Im Rahmen des Projekts „Uns Sproch es Heimat“ werden am Freitag, 2. Februar, 19.30 Uhr, Rolly Brings und Sohn Benjamin im Kulturhof Vellbrück, Meckenheimer Straße 47, in Metternich erwartet. Die Gäste dürfen sich auf eine Lesung mit Musik unter dem Titel „Vater und Sohn op Kölsch“ freuen. Rolly und Benjamin Brings gastieren im Kulturhof Vellbrück weiterlesen

„Verflixt, wat es dat?“ oder Fröhliche Weihnachte op Kölsch

Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind eröffneten das neue Kulturprojekt "Uns Sproch es Heimat". Bild: Sarah Rodewald
Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind eröffneten das neue Kulturprojekt „Uns Sproch es Heimat“. Bild: Sarah Rodewald

Weilerswist-Metternich – Das Susanne Riemer Duo eröffnete jetzt das neue Kulturprojekt „Uns Sproch es Heimat“ des Kulturhofs Velbrück. Geboten wurden moderne Interpretationen beliebter Weihnachtslieder. Die beiden Profimusiker, Susanne Riemer (Gesang, Trompete) und Wilhelm Geschwind (Gitarre, Bass, Percussion), musizieren seit sieben Jahren gemeinsam, sie lieben Jazz und Bossa Nova. Das Besondere an diesem Weihnachtskonzert: Auf die zum Teil südamerikanisch verzauberten Melodien sang Riemer ihre Texte auf Badorfer Platt, aus „Feliz Navidad“ wurde so etwa „Verflixt, wat es dat?“. „Verflixt, wat es dat?“ oder Fröhliche Weihnachte op Kölsch weiterlesen

250.000 Euro für Erhalt der regionalen Mundart

Leader-Projekt „Uns Sproch es Heimat“ möchte mit dem Kulturhof Velbrück ein ripuarisches Netzwerk gründen – KSK Euskirchen, Sparkasse Düren und KSK Köln unterstützen das Engagement mit insgesamt 30.000 Euro

Stellten das Projekt „Sprach es Heimat“ der Öffentlichkeit vor (sitzend): LEADER-Regionalmanager Sebastian Duif (v.l.), LAG-Vorsitzende Carla Neisse-Hommelsheim, Projektmitarbeiterin Dr. Sarah Rodewald und stehend (v.l.) Uwe Willner, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Düren, KSK-Vorstand Holger Glück und die Leiterin des Kulturhofs Velbrück, Marietta Thien. Bild: Michael Thalken/Eifeler Press Agentur/epa
Stellten das Projekt „Sproch es Heimat“ der Öffentlichkeit vor (sitzend): LEADER-Regionalmanager Sebastian Duif (v.l.), LAG-Vorsitzende Carla Neisse-Hommelsheim, Projektmitarbeiterin Dr. Sarah Rodewald und stehend (v.l.) Uwe Willner, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Düren, KSK-Vorstand Holger Glück und die Leiterin des Kulturhofs Velbrück, Marietta Thien. Bild: Michael Thalken/Eifeler Press Agentur/epa

Weilerswist-Metternich – Für den Sprachforscher Wilhelm von Humboldt war die Sache klar: Sprache und Geist einer Volksgruppe waren für ihn identisch und die sprachliche „Verschiedenheit ist nicht eine von Schällen und Zeichen, sondern eine Verschiedenheit der Weltansichten selbst.“ In regionalen Dialekten werden daher Wirklichkeitserfahrungen nicht nur anders ausgedrückt, sondern oft auch ganz anders betrachtet und reflektiert. Allein dies ist schon Grund genug, sie nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Unter dem Motto „Uns Sproch es Heimat“ startet jetzt ein neues LEADER-Projekt in der Region Zülpicher Börde, das sich um die ripuarische Sprache, die noch in verschiedenen Varianten in der Region gesprochen wird, kümmern möchte. Gemeinsam mit dem Kulturhof Velbrück in Metternich soll die Vernetzung der Akteure in der Region und die Konservierung des Ripuarischen durch Sprachaufnahmen geleistet werden. 250.000 Euro für Erhalt der regionalen Mundart weiterlesen