20. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen, fand bei der Firma Hamacher Elektrotechnik in Obergartzem statt – Generationenwechsel ging erfolgreich vonstatten
Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück im Familienbetrieb Hama-cher Elektrotechnik: KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.l.), Kreiswirtschaftsförde-rin Iris Poth, Andreas Hamacher, Alexandra Bennau (KSK), Barbara Valder (Kreis-wirtschaftsförderung), Monika Hamacher und Willi Hamacher. Bild: Michael Thal-ken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Obergartzem – Von außen betrachtet ist die Firma Hamacher Elektrotechnik im Mechernicher Gewerbegebiet Obergartzem ein europaweit operierendes Wirtschaftsunternehmen, das sich unter anderem im elektrotechnischen Anlagenbau einen Namen gemacht hat. Von innen besehen aber handelt es sich nach wie vor um einen klassischen Eifeler Familienbetrieb, bei dem die Mitarbeiter ein Stück weit mit zur Familie gehören, und wo der Chef, Willi Hamacher, mit 71 Jahren immer noch aktiv am Arbeitsgeschehen teilnimmt. Wenn auch mittlerweile in zweiter Reihe, denn der Generationenwechsel wurde bei Hamachers bereits erfolgreich vollzogen. „Fachkräftemangel ist ein größeres Problem als Industrie 4.0“ weiterlesen →
Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ hatten Gelegenheit, eines der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Familienunternehmen zu besuchen und einen Blick in die Euskirchener Produktionshallen zu werfen
Zum „viertelvoracht“-Unternehmerfrühstück bei Miele in Eiskirchen luden Manfred Poth (v.l.), Allgemeiner Vertreter des Landrats, Werkleiter Dr. Arnt Vienenkötter, Wirtschaftsförderin Iris Poth und KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Mit einem besonderen Gastgeber verabschiedete sich das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen (KSK), jetzt in die Winterpause: Die Teilnehmer waren zu Besuch bei einem der größten deutschen Familienunternehmen, das in weit über 100 Jahren längst zu einem kollektiven Begriff für Qualität geworden ist: Miele. „Industrie 4.0 ist bei Miele längst Alltag“ weiterlesen →
Nächstes Unternehmerfrühstück des Netzwerktreffens „viertelvoracht“ findet in Hellenthal beim Schoeller Werk statt, das weltweit Edelstahlrohre vertreibt – Impulsvortrag über Chancen am Markt durch Kompetenzerweiterung und Zusammenschlüsse – Anmeldungen sind ab sofort online möglich
Das Schoeller Werk befindet sich seit seiner Gründung 1827 in Familienbesitz und ist dem Standort Hellenthal treu geblieben. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Hellenthal – Ob Rohre von 36 Meter Länge oder spezielle Leitungen für den Einsatz in einer Tiefe von 10.000 Metern unter dem Meeresspiegel – das Schoeller Werk in Hellenthal gilt als einer der weltweit führenden Hersteller von längsnahtgeschweißten Edelstahlrohren. Bereits seit der Gründung 1827 befindet sich Schoeller in Familienbesitz und ist seitdem dem Standort Hellenthal treu geblieben. Beim nächsten „viertelvoracht“, dem Netzwerktreffen für Unternehmer im Kreis Euskirchen, am Dienstag, 19. September, um 7.45 Uhr bei Schoeller, Im Kirschseiffen, in Hellenthal, bieten die Geschäftsführer Frank Poschen und Michael Gottschalk einen Einblick in das Werk, in dem jährlich rund 90.000 Kilometer Edelstahlrohr produziert werden – damit ließe sich die Erde mehr als zweimal umrunden. Mit über 1.000 Mitarbeitern ist das Werk einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen. Unternehmer können mehr als in die Röhren kucken weiterlesen →
Jüngstes Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ fand im Kreiskrankenhaus Mechernich statt – Geschäftsführer Hermann Gemke informierte beim Netzwerktreffen von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen über regionale Wertschöpfung
Beim jüngsten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ konnten die Besucher auch den Vorraum der Sterilisationsanlage für Instrumente begutachten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – „Nach Netzwerktreffen bei Industrie, Dienstleistung und Handwerk widmen wir uns heute dem Gesundheitsbereich“, mit diesen Worten begrüßte Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, die Besucher des jüngsten Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ im St. Elisabeth-Saal des Kreiskrankenhauses Mechernich. Die ehemalige Kapelle des einstigen Knappschaftskrankenhauses wurde 1883 errichtet, was die lange Geschichte des Hospitals zeige, so Rosenke. Der Landrat wies nicht nur auf die erfolgreiche Historie der Gesundheitseinrichtung hin, sondern wies auch gleich den Weg in die Zukunft des Netzwerktreffens von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen: „Im kommenden Jahr treffen wir uns zum ersten Termin am 29. März bei F&S in Euskirchen.“ Auch ein Krankenhaus ist Auftraggeber weiterlesen →
Netzwerktreffen für Unternehmer im Kreis Euskirchen findet diesmal in der Pferdeklinik Burg Müggenhausen in Weilerswist statt – Impulsvortrag über Erfahrungen mit Flüchtlingen als Praktikanten – Anmeldungen sind ab sofort online möglich
Die Weilerswister Pferdeklinik Burg Müggenhausen ist Gastgeber für das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist – Reichlich „Hohe Tiere“ werden beim nächsten Unternehmernetzwerktreffen „viertelvoracht“ erwartet. Gemeint sind aber nicht die „Stammgäste“ aus Firmeninhabern, Leitenden Angestellten, Politikern, Finanzexperten und Wirtschaftsförderern, sondern nach Stockmaß berechnete Vierbeiner: Das Unternehmerfrühstück im Kreis Euskirchen findet diesmal in der Pferdeklinik Burg Müggenhausen statt. „Hohe Tiere“ bei „viertelvoracht“ weiterlesen →
Gut 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen waren beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ zu Gast, das diesmal im neuen Sitz von „e-regio“ in Kuchenheim stattfand
Das jüngste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ fand bei „e-regio“ statt, bei dem Udo Becker (vorn v.l.), Vorstandsvorsitzender der KSK Euskirchen, Christian Metze, Geschäftsführer „e-regio“, und Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, zahlreiche Unternehmer begrüßen konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Im Jahre 1865 brannte in Euskirchen das erste öffentliche Gaslicht. Es war quasi der Signalstart für die städtische und industrielle Entwicklung einer ganzen Region. Heute, gut 150 Jahre später, spielt Gas für das Unternehmen „e-regio“, dessen Tradition zurückreicht bis hin zu dieser ersten städtischen Gasversorgung, immer noch eine zentrale Rolle. „Als Netzbetreiber mit gut 220 Mitarbeitern und einem 2400 Kilometer großen Netz, das sich von Bornheim bis Hellenthal erstreckt, ist das Gasgeschäft auch heute noch die Basis unseres Umsatzes“, berichtete „e-regio“-Geschäftsführer Christan Metze am Mittwochmorgen vor gut 70 Teilnehmern des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, das als Partnerinitiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen vier Mal im Jahr stattfindet. Dennoch, so Metze, müsse ein Energieversorger immer langfristig und in Zeiträumen von 20 bis 30 Jahren denken. „Wir müssen uns also heute schon die Frage stellen, womit wir in Zukunft unser Geld verdienen werden.“ e-regio: Vom Gasversorger zum Allround-Energiedienstleister weiterlesen →
Diesmal erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie aus der Regionalgas Euskirchen ein vielseitiger Energiedienstleister geworden ist – Anmeldungen sind ab sofort möglich
Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ findet diesmal bei e-regio statt. Bild: e-regio
Euskirchen – Am Mittwoch, 15. Juni, ist es wieder soweit: Dann sind wieder zahlreiche Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen eingeladen, am Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ teilzunehmen. Los geht es – wie der Name schon andeutet – um 7.45 Uhr in der Früh. Diesmal laden Landrat Günter Rosenke und der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Udo Becker, zum Besuch bei „e-regio“ ein, vormalig Regionalgas Euskirchen, die seit April unter neuem Namen firmiert. Das Unternehmen ist seit fast 70 Jahren in Euskirchen zu Hause und fest in der Region verankert. Für den Kreis Euskirchen, den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis und die Gemeinde Vettweiß hat Regionalgas in den vergangenen Jahrzehnten das Erdgasnetz auf- und ausgebaut. Doch darüber hinaus entwickelte sich das Unternehmen zu einem vielseitigen Energiedienstleister, dem der neue Name Rechnung tragen soll. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ besucht „e-regio“ weiterlesen →
Partnerinitiative „viertelvoracht“ der Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen lockte rund 100 Unternehmer aus dem Kreis in das Kloster Steinfeld – Investor Wolfgang Scheidtweiler: „Gewinnstreben war nie mein Antrieb“
Die Netzwerktreffen des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ sind stets gut besucht, wie auch bei der 12. Auflage im Kloster Steinfeld. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Steinfeld – Das Christentum deutet die Zahl Zwölf als heilige Zahl der Begegnung Gottes mit der Welt. Von daher war der Ort für das 12. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ im Kloster Steinfeld mehr als gut gewählt, gilt Steinfeld mit der Eifelbasilika doch als das spirituelle Zentrum der Nordeifel. Und dass dort nicht nur ein spiritueller, sondern neuerdings auch ein weltlicher, sprich: unternehmerischer Geist waltet, davon ließen sich am Donnerstagmorgen in der Früh rund 100 Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen überzeugen. „Machen Sie etwas nur, weil es Ihnen Freude macht!“ weiterlesen →
Das nächste Unternehmerfrühstück im Kreis Euskirchen von Wirtschaftsförderung und Kreissparkasse findet in Kall statt
In der weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannten Klosteranlage in Steinfeld soll das nächste Unternehmer-Netzwerktreffen von Wirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen stattfinden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Kall-Steinfeld – Ein besonderer Ort ist Schauplatz des ersten Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ in 2016: das Kloster Steinfeld mit Gymnasium, Gästehaus, Klostercafé und Akademie samt Veranstaltungsbereich. Bekannt ist die Klosteranlage auch für die Basilika aus dem 12. Jahrhundert mit der einzigartigen König-Orgel aus dem Jahr 1727. Kloster Steinfeld wird Schauplatz von „viertelvoracht“ weiterlesen →
Das nächste Netzwerktreffen „viertelvoracht“ von Wirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen findet am Mittwoch, 11. November, in den Nordeifel-Werkstätten (NEW) in Nettersheim-Zingsheim statt
Am NEW-Standort Zingsheim werden Saunen gebaut, am Mittwoch, 11. November, findet dort auch das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ statt. Bild: Nartano Petra Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Nettersheim-Zingsheim – Sich unkompliziert kennenlernen und austauschen, das können Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen beim nächsten Netzwerktreffen „viertelvoracht“ von Wirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen am Mittwoch, 11. November, in den Nordeifel-Werkstätten (NEW) in Nettersheim-Zingsheim, Auf der Heide 25. Start ist wie immer bei der fortlaufenden Veranstaltungsreihe um 7.45 Uhr. Ungezwungener Austausch für Unternehmer weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.