Freiwillige für das Ökologische Jahr 2018/19 gesucht
Umweltbildung mit Kindern und Jugendlichen steht auf dem Programm für interessierte FÖJler in der Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark-Zentrum Eifel. Foto: S. Kirch / Nationalparkverwaltung Eifel
Schleiden-Vogelsang – Das Nationalparkforstamt Eifel bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) zu absolvieren. Sie sollten Interesse an der heimischen Tier- und Pflanzenwelt sowie den Zielen eines Großschutzgebietes mitbringen sowie Spaß am Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenengruppen haben. Gefragt ist zudem die Bereitschaft, sich mit den Themen der interaktiven Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark-Zentrum Eifel zu beschäftigen. Für ein Jahr in das Nationalpark-Zentrum Eifel weiterlesen →
Kulturkreis Obere Kyll zeigt Dietrich Schuberts Dokumentarfilm in Dahlem-Kronenburg
Auch die Reste der Sankt Rochus Kirche gehören mit zu den Zeugen der Wollseifener Vergangenheit. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem-Kronenburg – Den Dokumentarfilm „Erinnerung an Wollseifen“ von Filmemacher Dietrich Schubert will der Kulturkreis Obere Kyll (KOK) am Sonntag, 15. April, um 16.00 Uhr in der Lehrerfortbildungsstätte, Burgstraße 20, 53949 Dahlem-Kronenburg zeigen. Franz-Albert Heinen, Autor und Journalist aus Schleiden, will in den Film einführen. Nach der Vorführung besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Regisseur. Erinnerung an Wollseifen weiterlesen →
Kulturkreis Obere Kyll zeigt Dietrich Schuberts Dokumentarfilm in Dahlem-Kronenburg
Auch die Reste der Sankt Rochus Kirche gehören mit zu den Zeugen der Wollseifener Vergangenheit. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem-Kronenburg – Den Dokumentarfilm „Erinnerung an Wollseifen“ von Filmemacher Dietrich Schubert will der Kulturkreis Obere Kyll (KOK) am Sonntag, 15. April, um 16.00 Uhr in der Lehrerfortbildungsstätte, Burgstraße 20, 53949 Dahlem-Kronenburg zeigen. Franz-Albert Heinen, Autor und Journalist aus Schleiden, will in den Film einführen. Nach der Vorführung besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Regisseur. Erinnerung an Wollseifen weiterlesen →
NABU-Wanderausstellung bis Ende März im Nationalpark-Zentrum Eifel in Vogelsang zu sehen
Die NABU-Ausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ eröffneten jetzt 1. Vorsitzender des NABU NRW, Josef Tumbrinck (v.l.), Christiane Overkamp, Geschäftsführerin Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, Leiter der Nationalparkverwaltung Eifel, Dr. Michael Röös, Leitender Ministerialrat Hubert Kaiser, stellv. Abteilungsleiter Forsten, Naturschutz im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur-und Verbraucherschutz NRW. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke
Schleiden-Vogelsang – Der Wolf ist zurück in Deutschland. Nordrhein-Westfalen stattete er Stippvisiten ab, bei denen er alleine im vergangenen Jahr sieben Mal nachgewiesen wurde. Jetzt im Winter ist wieder mit erneuten Nachweisen zu rechnen, da Jungtiere nun verstärkt ihre Rudel verlassen. Ein potentielles Gebiet, das sie auf ihren Wanderungen durchstreifen könnten, ist der Nationalpark Eifel. Die Rückkehr des Wolfes nach NRW weiterlesen →
70 Schülerinnen und Schüler wollen im Kulturkino Stücke von Klassik über Pop bis Hip Hop spielen
Junge Musikerinnen und Musiker bei der „Music School Tour 2015“. Archivbild: Roman Hövel/Vogelsang IP
Schleiden – Insgesamt sechs Bands mit über 70 Schülerinnen und Schülern wollen im Rahmen der „Music School Tour“ am Mittwoch, 22. November, ab 17.30 Uhr, im Kulturkino Vogelsang Stücke von Klassik über Pop bis Hip Hop spielen. Organisiert wird der Abend von Jochen Fink, Musiklehrer an der Sankt-Nikolaus-Schule Kall, in Kooperation mit der Akademie Vogelsang IP. „Music School Tour“: Sechs Bands in Vogelsang weiterlesen →
Die Brücke über den Urftsee wird vier Tage lang kontrolliert
Für die Victor-Neels-Brücke stehen turnusmäßige Kontrollarbeiten an. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – Entsprechend der gesetzlichen Vorschriften müssen Brückenbauwerke regelmäßig kontrolliert und überprüft werden. Aus diesem Grund wird die Victor-Neels-Brücke am Urftsee im Nationalpark Eifel für die anstehende Hauptprüfung vier Tage lang gesperrt, und zwar von Montag, 13. November, bis Donnerstag, 16. November. Victor-Neels-Brücke wird gesperrt weiterlesen →
Offener Treff im Kulturkino Vogelsang IP wird am Samstag, 4. November, musikalisch vom bekannten Kinderliedermacher gestaltet
Uwe Reetz ist bekannt für die mitreißende Atmosphäre bei seinen Mitmach-Konzerten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – Im Kulturkino Vogelsang auf dem Gelände von Vogelsang IP in Schleiden-Vogelsang soll noch bis zum 7. Dezember donnerstags ein Offener Treff stattfinden, das sogenannte KuCK (KulturCafé im Kulturkino). Jeweils von 14 Uhr bis 17.30 Uhr können sich Interessierte austauschen, zudem sollen Gesprächsrunden, Führungen in leichter Sprache, Filmvorführungen und mehr geboten werden. Die Gespräche werden von Übersetzerinnen und Übersetzern unterstützt. Kulturcafé mit Uwe Reetz weiterlesen →
Experten tagen im Nationalpark Eifel – Ehemalige neuseeländische Ministerin Margaret Austin unter den Fachleuten
Sie wollen gemeinsam den nächtlichen Anblick des Sternenhimmels schützen: Prof. Dr. Walter Erdelen (v.l.), die ehemalige neuseeländische Ministerin Margaret Austin, der Kölner Astronom Harald Bardenhagen und Michael Lammertz, stellvertretender Leiter der Nationalparkverwaltung Eifel. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel / M. Weisgerber
Schleiden-Vogelsang – Ein Expertenteam tagte jetzt im Nationalpark Eifel, um sich über den Schutz des nächtlichen Anblicks des Sternenhimmels zu beraten. Denn durch Lichtverschmutzung, also gehäufte Lichtquellen hoher Intensität und das damit verbundene Streulicht, können Sterne und Sternebilder vielerorts kaum noch gesehen werden. Eine Ausnahme im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen bildet der Nationalpark Eifel: Das Gebiet wurde 2014 als erster „International Dark Sky Park“ in Deutschland von der International Dark Sky Association (IDA) ausgewiesen – heute gibt es bundesweit nur drei dieser Sternenparke und ein Sternenreservat. Schutz des nächtlichen Sternenhimmels gefordert weiterlesen →
Ferienspaß im Nationalpark-Zentrum Eifel für Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren
In der Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ kann man auf Entdeckertour gehen. Foto: Roman Hövel / Vogelsang IP
Schleiden-Vogelsang – Als Ferien-Aktion bietet die Nationalparkverwaltung Entdeckungstouren am Nationalpark-Zentrum Eifel an, und zwar jeweils am Freitag 27. Oktober und 3. November. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Besucherzentrum in Vogelsang. Gegen 15.30 Uhr endet der gemeinsame Tag, bei dem sich Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren gemeinsam mit einem Ranger des Nationalparks Eifel auf die Erkundungstour erst in der Natur und im Anschluss in der Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“. Erkundungstour durch Natur und Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ weiterlesen →
„Winner 2018“ lautet der Titel gleich für zwei Kategorien: „Fair & Exhibition“ sowie in „Universal Design“
Aus der Ausstellung in Vogelsang. Foto: Vogelsang IP/Roman Hövel
Schleiden-Vogelsang – Die Ausstellung „Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen“ auf dem Gelände von Vogelsang IP hat in zwei Kategorien den „German Design Award“ 2018 gewonnen. Die offizielle Preisübergabe an Vogelsang IP und die Gestaltungsteams soll am 9. Februar 2018 in Frankfurt am Main stattfinden. Ausstellung in Vogelsang wird mit „German Design Award“ ausgezeichnet weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.