Archiv der Kategorie: Gesellschaft und Soziales

Kreis Euskirchen ist „Familienfreundlicher Arbeitgeber“

Im Endbericht wird besonders anerkennend hervorgehoben, dass trotz teilweise extremer Arbeitszeiten im Bauhof, im Abfallwirtschaftszentrum und im Rettungsdienst hohe Zufriedenheitswerte mit der Familienpolitik der Kreisverwaltung und der Verwaltungsleitung zurückgemeldet wurden

Präzisionsarbeit: Landrat Günter Rosenke (2.v.re.) schraubt das Logo "Familienfreundlicher Arbeitgeber" an. Weiter sind dabei (v.li.n.re.): Dagmar Geschwind (Projektleiterin in der Kreisverwaltung), Karin Steinhausen (Personalratsvorsitzende) und Johannes Adams (Geschäftsbereichsleiter I). Bild: Walter Thomaßen/Kreispressestelle Euskirchen
Präzisionsarbeit: Landrat Günter Rosenke (2.v.re.) schraubt das Logo „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ an. Weiter sind dabei (v.li.n.re.): Dagmar Geschwind (Projektleiterin in der Kreisverwaltung), Karin Steinhausen (Personalratsvorsitzende) und Johannes Adams (Geschäftsbereichsleiter I). Bild: Walter Thomaßen/Kreispressestelle Euskirchen

Kreis Euskirchen – Um den steigenden Bedürfnissen der Arbeitnehmer nach besserer Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf gerecht zu werden und um den Abwanderungstendenzen junger Arbeitnehmer entgegen zu wirken, hatte sich der Kreis Euskirchen Anfang des Jahres 2013 dazu entschlossen, sich als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ zertifizieren zu lassen. Kreis Euskirchen ist „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ weiterlesen

CFG-Jahrbuch 2013 im Anmarsch

So sieht das neue CFG-Jahrbuch 2013 aus.
So sieht das neue CFG-Jahrbuch 2013 aus.

Schleiden – Zum sechsten Mal erscheint Anfang Dezember die über 200 Seiten starke, durchgängig farbige Ausgabe der Jahrbuch-Reihe des Clara-Fey-Gymnasiums und zeigt alle wesentlichen Ereignisse des Schullebens im Jahr 2013, die in Wort und Bild dokumentiert werden. Ebenso enthält die Jahresschrift wieder ein Kapitel mit repräsentativen Fotos aus den letzten 50 Jahren CFG-Geschichte, wodurch manche Erinnerung an „alte Zeiten“ geweckt wird. CFG-Jahrbuch 2013 im Anmarsch weiterlesen

Steinfelder Salvatorianerinnen feiern Ordensgründung vor 125 Jahren

Die Ordensschwestern haben keinen eingeschränkten „speziellen“ Zweck wie beispielsweise Unterricht oder Kranken- und Altenpflege, ihre Aufgabe ist es vielmehr, bei den Menschen zu sein

Die fünf Salvatorianerinnen feiern in Steinfeld das 125. Ordensjubiläum. Bild/Montage: SDS
Die fünf Salvatorianerinnen feiern in Steinfeld das 125. Ordensjubiläum. Bild/Montage: SDS

Kall-Steinfeld – Am 8. Dezember 1888, also vor 125 Jahren, wurde die Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen von Pater Franziskus Maria vom Kreuz Jordan zusammen mit Therese von Wüllenweber, der heutigen Seligen Maria von den Aposteln, gegründet. P. Jordan stammt aus Gurtweil im Schwarzwald und Freiin Therese von Wüllenweber vom Schloss Myllendonk bei Mönchengladbach. In Tivoli bei Rom gaben die Gründer dieser internationalen Ordensgemeinschaft das Ziel, am Sendungsauftrag der Kirche teilzunehmen. Steinfelder Salvatorianerinnen feiern Ordensgründung vor 125 Jahren weiterlesen

20 Jahre ambulanter Hospiz-Dienst

Caritas Euskirchen zeichnet Ehrenamtliche aus

Bruno Grobelny, ehemaliger Caritasgeschäftsführer, (v.l,), Dr. Felix Grützner von ALPHA, Joachim Berg, begleitender Arzt, Nina Rauprich Ehrenamtliche Caritasmitarbeiterin, Christel Eppelt, Caritas, diskitierten moderiert von Martha Wiggermann, Diözesancaritasverband, über die Hospizarbeit. Foto: Caritas
Bruno Grobelny, ehemaliger Caritasgeschäftsführer, (v.l,), Dr. Felix Grützner von ALPHA, Joachim Berg, begleitender Arzt, Nina Rauprich Ehrenamtliche Caritasmitarbeiterin, Christel Eppelt, Caritas, diskitierten moderiert von Martha Wiggermann, Diözesancaritasverband, über die Hospizarbeit. Foto: Caritas

Euskirchen – Seit 20 Jahren gibt es den ambulanten Hospiz-Dienst der Caritas Euskirchen: Nachdem im März 1992 auf einer außerordentlichen Vertreterversammlung der Caritas Euskirchen das Thema Hospizbewegung in die Kreisöffentlichkeit getragen wurde und in der Folge erste Hospizbegleiter der Caritas geschult wurden, begann die aktive Arbeit des Caritasverbandes Euskirchen im August 1993. 20 Jahre ambulanter Hospiz-Dienst weiterlesen

„Eine Schule für alle Kinder“

In Blankenheim wächst mit 116 Kindern aus 30 Dörfern der Region nach und nach eine neue Gesamtschule heran – Neben dem normalen Unterricht werden unter anderem auch AGs für Reiten, Nähen, Schwimmen, Tanzen, Fußball, Schach und Theater angeboten – Ab Februar kann man seine Kinder für den nächsten Jahrgang anmelden

Besonderen Spaß haben die Kinder beim Unterricht an der interaktiven Schultafel, dem so genannten Smartboard. Bild: GS
Besonderen Spaß haben die Kinder beim Unterricht an der interaktiven Schultafel, dem so genannten Smartboard. Bild: GS

Blankenheim/Nettersheim – Man braucht nicht nur eine ganz besondere pädagogische Vision, man braucht auch ein starkes verwaltungspolitisches Rückgrat, um in Zeiten des allgemeinen Schulsterbens eine neue frische Bildungseinrichtung aus der Taufe zu heben. Pädagogen, Eltern und Verwaltungsfachleute haben in den Gemeinden Blankenheim und Nettersheim lange Zeit gemeinsam an einem Tisch gesessen, um Pläne zu entwickeln für eine interkommunale Gesamtschule, die die bildungspolitische Infrastruktur beider Gemeinden dauerhaft stärken soll. Wenn man die Schule, die seit Beginn dieses Schuljahrs in Betrieb ist, besucht, dann spürt man noch deutlich den Geist dieses Aufbruchs und den Willen, etwas aufzubauen, was von Bestand ist. „Eine Schule für alle Kinder“ weiterlesen

Hilfsgruppe Eifel verbuchte wieder zahlreiche Spenden

Erstmals musste man allerdings auf die Rücklagen zurückgreifen – Seit Anfang des Jahres kamen 225.546 Euro an Spenden zusammen, im gleichen Zeitraum gab die Hilfsgruppe 268.000 Euro für meist regionale Projekte aus

Beim Hilfsgruppen-Stammtisch in Vollem sprudelte die Spendenquelle. Die Hellenthaler CDU überbrachte 550 Euro, der Renault-Oldie-Club brachte 1444,44 Euro und der Euskirchener VW-Club 600 Euro Bild: Reiner Züll
Beim Hilfsgruppen-Stammtisch in Vollem sprudelte die Spendenquelle. Die Hellenthaler CDU überbrachte 550 Euro, der Renault-Oldie-Club brachte 1444,44 Euro und der Euskirchener VW-Club 600 Euro Bild: Reiner Züll

Kreis Euskirchen – Das Schicksal des kleinen leukämiekranken Jerome aus Euskirchen und die damit verbundene Typisierungsaktion der Hilfsgruppe Eifel mobilisiert die Menschen im Kreis Euskirchen weiterhin. Das berichtete Vorsitzender Willi Greuel beim November-Stammtisch der Hilfsgruppe Eifel im Haus Kronenberg in Vollem. Jerome sei inzwischen transplantiert worden. Fast die Hälfte der Kosten in Höhe von 56.210 Euro für die Typisierungsaktion am 13. Oktober in Euskirchen sei bereits durch zweckgebundene Spenden in Höhe von mehr als 24.000 Euro gedeckt. Hilfsgruppe Eifel verbuchte wieder zahlreiche Spenden weiterlesen

Baggern und Pritschen in tiefer Nacht

Rund 70 Besucher, darunter 52 Aktive, erlebten eine alkohol- und rauchfreie Sportveranstaltung

Die Teilnehmer der 13. Volleyballnacht hatten wieder einmal Riesenspaß. Bild: Carsten Düppengießer
Die Teilnehmer der 13. Volleyballnacht hatten wieder einmal Riesenspaß. Bild: Carsten Düppengießer

Euskirchen – Mächtig ins Schwitzen kamen die jugendlichen Teilnehmer der diesjährigen Euskirchener Volleyballnacht. Rund 70 Besucher, darunter 52 Aktive, erlebten eine alkohol- und rauchfreie Sportveranstaltung, die außer Volleyball noch weitere Attraktionen bereithielt. Ausrichter waren die Stadt Euskirchen, der Caritasverband mit dem Team der Jugendvilla und der Fachstelle für Suchtvorbeugung sowie die Katholischen Jugendwerke. Beteiligt waren außerdem die Malteser, welche vor Ort „Erste-Hilfe-Aktionen“ anboten und den Sanitätsdienst übernahmen sowie das AWO-Jugendzentrum JUST in Stotzheim. Baggern und Pritschen in tiefer Nacht weiterlesen

17 neue „Nationalpark-Schulen Eifel“

32 bestehende Nationalpark-Schulen wurden wieder zertifiziert – NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann und der Parlamentarische Staatssekretär Horst Becker aus dem Umweltministerium NRW zeichneten Schulen aus, die sich für nachhaltige Entwicklung in der Nationalparkregion einsetzen

 NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann als Schirmherrin des Projektes „Nationalpark-Schulen Eifel“ lobte das Engagement der 49 Schulen, die sich in den vergangenen zwei Jahren das Zertifikat verdienten. Foto: Nationalparkverwaltung, A. Olligschläger
NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann als Schirmherrin des Projektes „Nationalpark-Schulen Eifel“ lobte das Engagement der 49 Schulen, die sich in den vergangenen zwei Jahren das Zertifikat verdienten. Foto: Nationalparkverwaltung, A. Olligschläger

Schleiden-Gemünd – 49 Schulen hat NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann am vergangenen Donnerstag im Kurhaus in Gemünd als „Nationalpark-Schulen Eifel“ zertifiziert. Alle zwei Jahre besteht die Möglichkeit einer erneuten Zertifizierung bestehender Nationalparkschulen, damit die Nachhaltigkeit der Projekte gewährleistet ist. Damit ist der zweite Kampagnenzeitraum des Projektes abgeschlossen. Zu 32 wiederzertifizierten Schulen sind 17 neue Schulen als „Nationalpark-Schulen“ dazugekommen. 17 neue „Nationalpark-Schulen Eifel“ weiterlesen

Kreis-Jahrbuch 2014 ab sofort erhältlich

Das Buch umfasst 240 Seiten und ist in die Kapitel Historisches, Erzählungen, Natur und Umwelt, Aktuelles Zeitgeschehen, Wissenswertes in Kürze, Kunst und Kultur, Menschen sowie die Chroniken eingeteilt

Landrat Günter Rosenke (2.v.r.), Alexander Lenders (Verlagsleiter Weiss-Verlag GmbH & Co. KG, 3.v.r.), Sophia Eckerle (Stabstelle Tourismus der Stadt Schleiden, 2.v.l.) und Frau Wachtel (Inhaberin der Buchhandlung Wachtel in Gemünd, 4.v.r.) im Kreise der Autoren. Bild: Walter Thomaßen
Landrat Günter Rosenke (2.v.r.), Alexander Lenders (Verlagsleiter Weiss-Verlag GmbH & Co. KG, 3.v.r.), Sophia Eckerle (Stabstelle Tourismus der Stadt Schleiden, 2.v.l.) und Frau Wachtel (Inhaberin der Buchhandlung Wachtel in Gemünd, 4.v.r.) im Kreise der Autoren. Bild: Walter Thomaßen

Kreis Euskirchen – Novemberzeit ist Jahrbuchzeit: Seit vielen Jahren stellt Landrat Günter Rosenke im November das neue Jahrbuch des Kreises Euskirchen in einer Buchhandlung der Region vor. Jedes Jahr wird eine andere Buchhandlung als Schauplatz der Präsentation ausgewählt. In diesem Jahr trafen sich der Landrat, der Verlagsleiter des Weiss-Verlags und Präsident des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter, Alexander Lenders, sowie etliche Autoren in der schmucken Buchhandlung Wachtel in Gemünd. Kreis-Jahrbuch 2014 ab sofort erhältlich weiterlesen

Haass-Gesellschaft unterstützt Projekte in Petersburg und Odessa

Elena Stein (rechts) übergab in Odessa den Kleinbus an Dr. Martina Igonina. (Bild: Haass-Gesellschaft)
Elena Stein (rechts) übergab in Odessa den Kleinbus an Dr. Martina Igonina. Bild: Haass-Gesellschaft

Bad Münstereifel – Die in Bad Münstereifel ansässige Friedrich-Joseph-Haass-Gesellschaft fördert insbesondere soziale Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Osteuropa. In St. Petersburg werden beispielsweise in einem zentralen Stadtbezirk Hilfeleistungen für Straßenkinder unterstützt. Im Auftrag der Haass-Freunde konnte Johanna Stein aus Eicherscheid erneut eine Spende von 1500 Euro an dortige Partner übergeben. Haass-Gesellschaft unterstützt Projekte in Petersburg und Odessa weiterlesen