Auf seiner Suche nach einer passenden Prinzessin erlebt der Prinz so manche Enttäuschung. Bild: Ann-Christin Silber
Bad Münstereifel – Das Tournee-Theater „Tom Teuer“ möchte am Samstag, 1. August, um 16 Uhr im Schleidpark Bad Münstereifel das Theaterstück „Die Prinzessin auf der Erbse“ aufführen. Dabei handelt es sich um eine alternative Erzählung des bekannten Märchens. Ein König lebt glücklich mit seinem Prinzensohn auf einer Insel. Doch dem Prinzen fehlt eine richtige Prinzessin. Und weil es keine auf der Insel gibt, begibt sich der Prinz auf Prinzessinnensuche. Doch das Unterfangen erweist sich als schwieriger als gedacht … „Prinzessin auf der Erbse“ als Open-Air-Kindertheater weiterlesen →
Zurückliegende Zeit des „Lock Downs“ war für Jugendliche teilweise nicht leicht zu verarbeiten
Pascal Steinberger (v.l.), Alexander Zimmer (beide Jugendvilla), Cilly von Sturm (Fachbereichsleiterin), Wojciech Hapka (Jugendmobil „JuMo“) und Kerstin Weiland (Jugendvilla) freuen sich auf die jungen Leute. Bild: Carsten Düppengießer
Euskirchen – Mit dem Beginn der Ferien startet die Euskirchener „Jugendvilla“ einen Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche mit dem Titel „Wie sehen deine Corona-Ferien aus?“. Genaue Infos zum Wettbewerb gibt es zum Ferienstart auf dem Blog, der Facebook- und der Instagram-Seite der „Jugendvilla“. Das Gewinner-Foto wird mit einer Sofortbildkamera prämiert, der zweite Preis sind zwei Eintrittskarten ins „Jump House“, der Drittplatzierte kann sich über einen „Air Lounger“ – einen aufblasbaren Sessel freuen. Die Siegerfotos werden online präsentiert. „Jugendvilla“ und „JuMo“ starten ab nächster Woche mit Ferienprogramm weiterlesen →
Hexe Arabella nimmt den Nachwuchs mit in die Hexen- und Zauberschule. Bild: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Am Sonntag, 28. Juni, will Hexe Arabella die kleinen Besucher des Kinderprogramms im Gemünder Kurpark mit in die Hexen- und Zauberschule nehmen: Wer erkennt mit verbundenen Augen Zaubertrankzutaten oder löst die kniffligen Hexen-Matheaufgaben? Verbiegen kann sich der Nachwuchs beim lustigen Hexen-Yoga, den Zauberstab schwingen und die richtige Haltung auf dem Hexenbesen üben. Anschließend soll jedes Kind ein eigenes Hexen-Schulzeugnis erhalten. Die Hexe Arabella will außerdem eine Menge Hexenbesen mitbringen, die für einen Obolus mit nach Hause genommen werden können. Hexerei und Zauberei im Gemünder Kurpark weiterlesen →
Bürgerstiftung der Stadt Schleiden sorgt für Kinderkultur: Holzheimer Figurentheater „spielbar“ zeigt prügelfreie Kasperinszenierungen im Kurpark Gemünd
In Gemünd wird durch die Bürgerstiftung Schleiden wieder regelmäßig Kaspertheater vom Figurentheater „spielbar“ bei freiem Eintritt angeboten. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Nach dem starken Zulauf in den vergangenen Jahren können sich Groß und Klein wieder über eine Sommertheaterreihe im Kurpark Gemünd freuen: Denn die Bürgerstiftung Schleiden hat das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ sowie weitere Künstlerinnen und Künstler erneut für Veranstaltungen engagiert. Die Veranstaltungen finden unter den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Abstands- und Hygieneregeln im Rahmen der Corona-Schutzverordnung statt. Unter dem Motto „umsonst und draußen“ ist an folgenden Sonntagen, jeweils um 14 Uhr, im Musikpavillon ein Kasperstück zu sehen. Wieder Sommertheaterreihe in Gemünd weiterlesen →
Kleidung und finanzielle Hilfe für junge Menschen in Weißrussland
Ein weiterer Transport macht sich auf den Weg nach Tschernobyl. Bild: Verein für Tschernobyl-geschädigte Kinder
Schleiden – Der Reaktorunfall im Atomkraftwerk von Tschernobyl am 26. April 1986 veränderte die Welt vieler Menschen und hat Auswirkungen bis heute. Besonders betroffen ist die Region um die Stadt Mogilew im benachbarten Weißrussland. Erbgutschäden infolge radioaktiver Strahlung treten insbesondere bei Kindern auf: Leukämie, Schilddrüsenkrebs, Missbildung bei Neugeborenen. Der Verein „Hilfe für Tschernobyl geschädigte Kinder“ aus Erftstadt steht insbesondere den Kindern und Jugendlichen helfend zur Seite. Ein Schwerpunkt des Vereins bilden die Hilfstransporte per LKW, welche die Menschen in Weißrussland mit Medikamenten, Kleidung und Lebensmitteln sowie Kleiderspenden und Schuhen versorgen. Seit vergangenem Jahr kooperiert der Kleiderladen des Caritasverbandes für die Region Eifel mit dem Verein und unterstützt die Transporte nicht ergänzend nur durch weitere Kleidungsartikel, sondern auch mithilfe von Spendengeldern. Die finanzielle Hilfe ermöglichte nun die Renovierung eines Kinder- und Jugendzentrums. Caritas unterstützt Tschernobyl-geschädigte Kinder weiterlesen →
Bürgerstiftung Schleiden bietet in den Sommermonaten im Musikpavillon Kurpark Gemünd Figurentheater, Musik und Zauberei
Zum Auftakt der diesjährigen Kinderkulturreihe im Gemünder Musikpavillon zeigt das Figurentheater Petra Schuff an Pfingstsonntag das Stück „Der kleine Angsthase“. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Figurentheater, Musik und Zauberei bietet die Bürgerstiftung Schleiden in den Sommermonaten im Musikpavillon im Kurpark Gemünd. Neben altbewährten Künstlern der seit zwei Jahren angebotenen Kinderkulturreihe wie Uwe Reetz, dem „figurentheater spielbar“, der Hexe Arabella und Märchenfee Alisande sowie dem Zauberkünstler Addi konnten in diesem Jahr mit dem Figurentheater Petra Schuff, dem Zauberkünstler Patrick Mirage und dem Theater der Dämmerung gleich drei neue Künstler gewonnen werden. Die Veranstaltungen finden unter den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Abstands- und Hygieneregeln im Rahmen der Corona-Schutzverordnung statt. Kinderkultur in Gemünd startet an Pfingstsonntag weiterlesen →
Der Bewerbungsschluss für das Schuljahr 2021/2022 ist der 11. September 2020
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist in diesen Tagen wieder gestartet. . Grafik: DBT/PPP
Kreis Euskirchen – Die nächste Bewerbungsrunde für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland für das Schuljahr 2021/2022 ist in diesen Tagen gestartet. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Detlef Seif lädt alle interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in seinem Wahlkreis ein, sich an dem Bewerbungsverfahren zu beteiligen. Jeder Stipendiat bekommt einen Bundestagsabgeordneten als Paten an die Seite gestellt. „Ein Auslandsjahr schafft nicht nur enorme sprachliche Kompetenz, sondern öffnet auch den Blick auf die Welt“, so der Abgeordnete. Ein Jahr in den USA: Jetzt bewerben für Bundestags-Stipendium weiterlesen →
Tischlerinnung Euskirchen bietet originelle Do-it-Yourself-Aktion in Zeiten der Krise
Gemeinsam arbeiten ist gerade nicht erlaubt, aber mit dem Nistkasten-Set der Tischlerinnung Euskirchen bekommt man auch allein zu Hause einen schönes Vogelhäuschen hin. Bild: Fachverband des Tischlerhandwerks NRW
Kreis Euskirchen – Vielen Eltern, die in diesen Tagen ihre Kinder selber betreuen müssen, fällt langsam die Decke auf den Kopf, so Richard Schaefer, Obermeister der Tischlerinnung Euskirchen. Sein Kollege und Obermeister der benachbarten Tischlerinnung Heinsberg, Stefan Kraik, hatte eine Idee, um nicht nur die Zeit für die Familien zu Hause zu verkürzen, sondern auch, um etwas gegen den jährlich kontinuierlich sinkenden Vogelbestand zu tun. Nistkästen gegen „Corona-Budenkoller“ weiterlesen →
Kreis Euskirchen bietet über Medienzentrum Unterstützung
Lehrerinnen und Lehrer können mit ihrer Schülerschaft über spezielle Medien im Internet lehrplanorientiert auch in Zeiten geschlossener Schulen ohne direkten Kontakt arbeiten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Bei der aktuell flächendeckenden Schließung aller Schulen in NRW bietet der Kreis Euskirchen über sein Medienzentrum Unterstützung für das Lernen zuhause durch den Online-Medien-Dienst EDMOND NRW. Dabei stehen etwa 7500 Online-Medien, zu großen Teilen mit umfangreichem, hochwertigen didaktischen Arbeitsmaterialien, viele interaktiv, für fast alle Fächer und Klassenstufen, lehrplanorientiert und urheberrechtlich einwandfrei, zur Verfügung. Dieses Angebot ist kostenlos. Für Lehrer und Schüler: Online-Medien für das Lernen zuhause weiterlesen →
Von Kresse aussäen für den Ostergarten über Theaterstücke mit Stofftieren inszenieren bis Geschenke basteln
Gemeinsam Pizza herstellen bringt nicht nur Spaß, sondern hat leckere „Nebeneffekte“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Wenn Freunde treffen, Spielplätze besuchen, ins Schwimmbad fahren nicht mehr geht, wie beschäftigt man die Kinder dann? An dieser Stelle ein paar Anregungen, wie man die Zeit zuhause etwas kurzweiliger gestalten kann. Dabei gilt es auch im häuslichen Bereich, die empfohlenen Hygienevorschriften einzuhalten. Damit Kinder die 20 bis 30 Sekunden Händewaschen (bitte dabei nicht das Wasser laufenlassen) einhalten, kann man etwa ein dabei gesungenes Kinderlied entsprechender Länge nutzen. Tipps für Kinderbetreuung zuhause weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.