Von Marilen Hilgers Die 15-Jährige Schülerin Pia Hochscheid ist am liebsten in Bewegung, deshalb macht sie ihr Praktikum im „Aktivpark Hannes“ in Kall
Pia Hochscheid gefällt es, den Kunden im „Aktivpark Hannes“ in Kall weiterhelfen zu können. Bild: Marilen Hilgers
Kall – Pia Hochscheid, 15 Jahre, Schülerin am Clara-Fey-Gymnasium Schleiden, macht ihr zweiwöchiges Schülerbetriebspraktikum im „Aktivpark Hannes“ in Kall und kann dort Arbeitsluft in den Bereichen Sport, Training, Service und Ernährung schnuppern. „Stundenlang am Schreibtisch arbeiten? – Das ist nichts für mich!“ weiterlesen →
Die Fünftklässler des Schleidener Clara-Fey-Gymnasiums boten ein lebhaftes und mitreißendes Programm zum Thema „Heimat“
Ein buntes und lebhaftes Konzert gestalteten die Fünftklässler des Clara-Fey-Gymnasiums Schleiden. Bild: Simon Pfeiffer
Schleiden – Bereits zum siebten Mal fand in diesem Jahr das Frühlingskonzert der Singklassen des Clara-Fey-Gymnasiums statt. Das PZ der Schule war bis auf den letzten Platz gefüllt. Vor allem viele Eltern und Großeltern der 110 Chorkinder waren gekommen, um zu erleben, was die Kinder in der wöchentlich stattfindenden Singstunde erarbeitet hatten. Frühlingskonzert am Clara-Fey-Gymnasium begeisterte das Publikum weiterlesen →
Beim Wettbewerb „Jugend und Parlament“ kann auch ein junger Mensch aus dem Kreis Euskirchen eine simulierte Sitzungswoche in Berlin erleben
Eine simulierte Sitzungswoche im Bundestag erleben kann ein junger Mensch aus dem Kreis Euskirchen. Foto: Stella von Saldern/Deutscher Bundestag
Kreis Euskirchen/Berlin – Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 20 Jahren haben die Chance, sich bei der Aktion „Auf die blauen Stühle. Fertig. Los!“ als Abgeordneter im Bundestag in Berlin zu versuchen. Auch der Wahlkreis Euskirchen soll bei dem Projekt von Samstag, 13. Juni, bis Mittwoch, 16. Juni, vertreten sein: Der Weilerswister Bundestagsabgeordnete Detlef Seif ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Jugend und Parlament“ auf. Jugendliche können sich als Parlamentarier versuchen weiterlesen →
Weltrekord-Akrobat Manuel Heister bietet Kursus in Bad Münstereifel an
Manuel Heister bringt Kindern und Jugendlichen das Trampolinspringen als Wettkampfsportart bei. Foto: privat
Bad Münstereifel – Wie man der Schwerkraft ein Schnippchen schlägt, kann man am Samstag, 11. April, und Sonntag, 12. April, jeweils von 10 bis 14 Uhr in Bad Münstereifel lernen: Bei einem Trampolin-Workshop in der Heinz-Gerlach-Halle von Diplom-Sportwissenschaftler Manuel Heister können Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche und Erwachsene Trampolinturnen als Wettkampfsportart kennenlernen. Workshop Trampolinturnen weiterlesen →
Ein erlebnisreiches Osterfest für die ganze Familie bietet der Veranstaltungsauftakt auf der romantischen Wasserburg in der Eifel – Osterbasteln, Zauberei und Eiersuche stehen unter anderem auf dem Programm
Auf der Burg Satzvey gibt es an den Osterfeiertagen buntes Programm für Groß und Klein. Bild: Mike Göhre
Mechernich-Satzvey – An den Osterfeiertagen ist wieder was los auf der Burg Satzvey: am 5. und 6. April, soll auf der mittelalterlichen Burg mit österlichem Brauchtum das Veranstaltungsjahr eingeläutet werden. Seit über zehn Jahren ist zu Ostern die ganze Familie eingeladen, sich bei Zauberspaß, Bastelaktionen und Eierbemalen auf dem historischen Burggelände zu vergnügen. Ostermarkt auf Burg Satzvey weiterlesen →
Schülergruppen und Azubi-Team der Kreissparkasse Euskirchen räumten Preise ab und errangen respektable Plätze im bundesweiten Vergleich – Siegerehrung im Kletterturm Brühl mit anschließendem Abenteuer
Immer an der Wand lang, aber senkrecht, geht es beim „House-Running“ am Kletterturm „Via Ferrata“ in Brühl. Bild: Marilen Hilgers/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Brühl – „Wie macht man ein kleines Vermögen an der Börse? Indem man ein großes Vermögen investiert!“, scherzte Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), bei der Siegerehrung des europaweiten Planspiels Börse. Das Planspiel Börse ist ein Online-Wettbewerb, bei dem Schüler und Studenten ihr virtuelles Kapital an der Börse vermehren können – oder verlieren. Gehandelt wird mit den Kursen realer Börsenplätze. Auch aus dem Kreis Euskirchen hatten mehrere Gruppen teilgenommen – und zwar mit beachtlichem Erfolg. „House-Running“ für die Gewinner des Planspiels Börse weiterlesen →
Über 1000 Laptops spendete die Provinzial Rheinland für das Geschäftsgebiet, darunter allein 55 Geräte für Schulen der Stadt Bad Münstereifel
v.l. Alois Hück (Friedrich-Haass-Hauptschule), Burghard von zur Mühlen (Realschule), Matthias Baum (St. Michael Gymnasium), die Herren Kaltwasser und Eversheim von der Provinzial und Bürgermeister Alexander Büttner Bild: Marita Hochgürtel/Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel/Rheinland – Eine Vielzahl von Schulen, Kindergärten und sozialen Einrichtungen im Geschäftsgebiet der Provinzial Rheinland kann sich über neues technisches Equipment freuen: Der Regionalversicherer spendet über 1000 gebrauchte Laptops. Bereits seit 1999 stellt die Provinzial Rheinland ausrangierte, aber funktionstüchtige Computer als Spende zur Verfügung. Bei der Laptop-Spendenaktion im Jahre 2015 handelt es sich um die bisher größte ihrer Art. „Zielgerichtet unterstützen“: Bisher größte Laptop-Spendenaktion der Provinzial weiterlesen →
Vielfältige Arbeit zur Nachhaltigkeit an der Schule wird honoriert
Bürgermeister Jan Lembach (2.v.l.) sowie Manfred Poth (r.), Allgemeiner Vertreter Landrat Kreis Euskirchen, zusammen mit Schülern und Lehrerinnen sowie Kooperationspartnern der Grundschule Dahlem bei der Auszeichnungsfeier in Aachen. Foto: Heinz Koopmann Horn
Dahlem/Aachen – Die Katholische Grundschule in Dahlem konnte jetzt der Liste der Auszeichnungen und Preise eine weitere bedeutende Anerkennung hinzufügen: Das Land NRW zeichnete die Grundschule als „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit “ aus. Grundschule Dahlem ist „Schule der Zukunft“ weiterlesen →
Netzwerk Nationalpark-Schulen Eifel erhält Zertifikat durch Ministerium bei der Auszeichnungsfeier der Landeskampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit “
Große Begeisterung bei Schülern, Projektpartnern und Lehrern der Nationalpark-Schulen Eifel, die in Aachen als „Netzwerk der Zukunft“ zertifiziert wurden. Bild: (Nationalparkverwaltung Eifel/ Th. Arulanandam)
Schleiden-Gemünd/Aachen – Als einziges Netzwerk unter 22 Schulen wurden die „Nationalpark-Schulen Eifel“ am Donnerstag, 19. März, im Aachener Einhard Gymnasium durch Staatssekretär Peter Knitsch vom NRW Umweltministerium als „Schulen der Zukunft“ zertifiziert. „Lernen, aktiv an der Gesellschaft und der Natur teilzuhaben“ weiterlesen →
Bei den Monschauer Festspielen erlebt man Rotkäppchen einmal anders: Das bekannte Grimmsche Märchen wird für Kinder neu erzählt – Ein kunterbuntes Märchenmusical für die ganze Familie
Lustig-freche Unterhaltung bietet das Märchenmusical „Rotkäppchen“
Monschau – Ein modernes, unerschrockenes Mädchen von heute, das sich nicht einschüchtern lässt, ist die Heldin des vergnüglichen Märchenmusicals „Rotkäppchen“. Es wird in Zusammenarbeit mit der Städteregion Aachen und der freundlichen Unterstützung der Sparkasse Aachen am Dienstag, 4. August, um 14.30 Uhr von der Musikbühne Mannheim bei den Monschauer Festspielen 2015 aufgeführt. Das lustige Familien-Musical nach dem berühmten Märchen der Gebrüder Grimm ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Wenn Rotkäppchens Spielkameraden nicht von ihren Handys lassen können weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.