Der Sammelband umfasst unter anderem Überlieferungen aus dem Mittelalter, der Zeit der Hexenverfolgung und der Reformation sowie des Zweiten Weltkriegs
In Heike Klinkhammers neuem Buch dreht sich alles rund um Kronenburg. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem-Kronenburg – Die Geschichte des Ritters Peter, die Sage um das hölzerne Marienbild und das Gespenst in Stadtkyll: Heike Klinkhammer widmet sich in ihrem neuen Buch der bewegten Vergangenheit von Kronenburg und Umgebung. Die zahlreichen Mythen und Legenden, die sich um die alte Burg sowie das Kylltal ranken, bilden das Fundament der einzelnen Erzählungen. Zentraler Dreh- und Angelpunkt ist die nur noch als Ruine erhaltene ehemalige Höhenburg über dem oberen Kylltal. Heike Klinkhammer präsentiert neues Buch rund um Kronenburg weiterlesen →
„Folk And Fun“wollen im Kupferkessel mit irischen und schottischen Klängen begeistern
„Folk And Fun“ spielen seit Jahren in und um Bad Münstereifel. Foto: privat
Bad Münstererifel-Schönau – Mit irischen und schottischen Balladen, Folksongs und Instrumentalstücken will die Formation „Folk an Fun“ (FAF) am Freitag, 30. September, ihr Publikum begeistern. Denn dann will die Band ab 20.30 Uhr in der Gaststätte Kupferkessel, Eicherscheider Straße 9 in Bad Münstereifel-Schönau auftreten. Irish-Folk-Konzert in Schönau weiterlesen →
Die Band hat sich vorwiegend der Musik von Crosby, Stills & Nash verschrieben
Die Formation „Taste of Woodstock“ interpretiert die Musik der Singer-Songwriter Generation um Crosby, Stills & Nash und anderen. Bild: Lars Bergengruen
Euskirchen – Die Formation „Taste of Woodstock“ interpretiert die Musik der Singer-Songwriter Generation um Crosby, Stills & Nash, Neil Young, Joni Mitchell, James Taylor und Eagles in akustischer Besetzung. Der Großteil ihrer Stücke speist sich aus dem Repertoire von Crosby, Stills und Nash. Dabei stehen die späten sechziger und beginnenden siebziger Jahre im Fokus. „Taste of Woodstock paaren perfekten Harmoniegesang mit rhythmischer Finesse. Ihre Auftritte sind von enormer Spielfreude geprägt“, so der Veranstalter. “Taste of Woodstock” gastiert im Casino Euskirchen weiterlesen →
Genießerangebote bieten das Hotel Friedrichs, das Café-Restaurant Drehsen-Theisen, das Gemünder Parkrestaurant, das Restaurant im Schloss Schleiden und das Hotel-Restaurant Kermeterschänke in Wolfgarten
Die sechsten „Genießerwochen“ hat Sophia Eckerle (links) von der Stadt Schleiden, Stabstelle Tourismus- & Kulturförderung, zusammen mit Gastronomen aus dem Stadtgebiet ausgeheckt. Bild: Kerstin Wielspütz, Stadt Schleiden
Schleiden – Bereits zum sechsten Mal veranstalten fünf Gastronomiebetriebe im Stadtgebiet Schleiden im Herbst wieder die Genießerwochen. Im gesamten Monat Oktober werden eigens zusammengestellte kulinarische Angebote gewürzt mit einem kurzweiligen Veranstaltungsprogramm aufgetischt. „Die Eifel.Echt.Lecker!“ heißt das diesjährige Motto. Die Tische im Café und im Restaurant sind gedeckt und wie immer wird bei den kulinarischen Wochen nicht nur Gaumen-, sondern auch Augen- und Ohrenschmaus geboten. Ein kleines, feines Rahmenprogramm begleitet das Oktober-Highlight – von der Weinprobe mit einem Sommelier, über einen Streifzug in zu den Powerkräutern und wilden Früchten der Natur bis hin zu einem kurzweiligen Mundart-Abend mit Sketchen und Musik. Ganz neu im Programm sind auch zwei kulinarische Wanderungen. Schleidener Tal lädt ein zu den Genießerwochen 2016 weiterlesen →
Genießerangebote bieten das Hotel Friedrichs, das Café-Restaurant Drehsen-Theisen, das Gemünder Parkrestaurant, das Restaurant im Schloss Schleiden und das Hotel-Restaurant Kermeterschänke in Wolfgarten
Die sechsten „Genießerwochen“ hat Sophia Eckerle (links) von der Stadt Schleiden, Stabstelle Tourismus- & Kulturförderung, zusammen mit Gastronomen aus dem Stadtgebiet ausgeheckt. Bild: Kerstin Wielspütz, Stadt Schleiden
Schleiden – Bereits zum sechsten Mal veranstalten fünf Gastronomiebetriebe im Stadtgebiet Schleiden im Herbst wieder die Genießerwochen. Im gesamten Monat Oktober werden eigens zusammengestellte kulinarische Angebote gewürzt mit einem kurzweiligen Veranstaltungsprogramm aufgetischt. „Die Eifel.Echt.Lecker!“ heißt das diesjährige Motto. Die Tische im Café und im Restaurant sind gedeckt und wie immer wird bei den kulinarischen Wochen nicht nur Gaumen-, sondern auch Augen- und Ohrenschmaus geboten. Ein kleines, feines Rahmenprogramm begleitet das Oktober-Highlight – von der Weinprobe mit einem Sommelier, über einen Streifzug in zu den Powerkräutern und wilden Früchten der Natur bis hin zu einem kurzweiligen Mundart-Abend mit Sketchen und Musik. Ganz neu im Programm sind auch zwei kulinarische Wanderungen. Schleidener Tal lädt ein zu den Genießerwochen 2016 weiterlesen →
Kinderkirmes in Mechernich-Lückerath verband Spaß für Groß und Klein mit dem guten Zweck – Dorfgemeinschaft setzt sich unermüdlich für die Kinderkrebshilfe „Hilfsgruppe Eifel“ ein, deren Vorsitzender Willi Greuel den gesamten Tag moderierte, organisierte und zwischendurch Kisten schleppte
Immer dicht umringt von Kindern war die „WDR-Maus“ auf der 39. Lückerather Kinderkirmes. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Lückerath – Jahr für Jahr wird ein kleines Eifeldorf zur großen Kindermeile für den großen Zweck: Auch zur 39. Kinderkirmes am vergangenen Sonntag in Mechernich-Lückerath wurde das halbe Dorf abgesperrt, um autofreien Platz zu schaffen für Karussells, Bühnen, Buden und zahlreiche weitere Spiel- und Spaßaktionen. Die Dorfgemeinschaft organisiert das Kinderfest zu Gunsten der Hilfsgruppe Eifel, die sich höchst effektiv für die Belange von kranken, behinderten und benachteiligten Kindern einsetzt. Deren Chef ist Willi Greuel, ein Lückerather, der von der ungebrochenen Hilfsbereitschaft in seinem Dorf, aber auch der gesamten Eifel immer wieder begeistert ist. Eifeldorf wurde zur Kindermeile weiterlesen →
Kinderschutzbund Bad Münstereifel sorgte für Kindertheater – Filmprojekte für Kinder in den Herbstferien
Der Kinderschutzbund Bad Münstereifel sorgte für eine Theatervorstellung. Foto: privat
Bad Münstereifel – Ein ungewohntes Bild bot sich den Bewohnern des Seniorenzentrum Otterbach in Bad Münstereifel am vergangenen Mittwoch: Vor dem Veranstaltungssaal reihte sich Kinderwagen an Kinderwagen. Denn auf Einladung des Münstereifeler Kinderschutzbundes hatten sich viele Familien mit Kindern eingefunden, um die Geschichte von Leo, dem Drachenkind zu erleben, aufgeführt vom Cassiopeia-Theater aus Köln. Jede Menge Kinderwagen vor dem Seniorenzentrum weiterlesen →
Mit der Lesung „Die seltsamen Morde des Mortimer Selsdon“, die vom Sinfonischen Blasorchester Vulkaneifel begleitet wurde, erlebten 200 Zuschauer im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen einen Höhepunkt der Krimitage „Nordeifel Mordeifel“
Für ein gelungenes Krimikonzert im S-Forum der Kreissparkasse sorgten Ralf Kramp und das Sinfonische Blasorchester Vulkaneifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ein Pistolenschuss hallte am Freitagabend durch das S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). 200 Zuschauer zuckten zusammen, obwohl Stefan Kollmann, Dirigent des rund 60 Musiker umfassenden Sinfonischen Blasorchesters Vulkaneifel (SBO), schon vorgewarnt hatte: „Wir beginnen mit einem Knalleffekt“. Und genau das war es dann auch: Mit einem Schuss aus einer Revolverattrappe startete die Lesung „Die seltsamen Morde des Mortimer Selsdon“ von Eifel-Krimiautor und Verleger Ralf Kramp, hochkarätig begleitet vom SBO mit Melodien von Klassik bis zu jazzigen Klängen. Kramps Krimikonzert mit Knalleffekt weiterlesen →
Mit der Lesung „Die seltsamen Morde des Mortimer Selsdon“, die vom Sinfonischen Blasorchester Vulkaneifel begleitet wurde, erlebten 200 Zuschauer im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen einen Höhepunkt der Krimitage „Nordeifel Mordeifel“
Für ein gelungenes Krimikonzert im S-Forum der Kreissparkasse sorgten Ralf Kramp und das Sinfonische Blasorchester Vulkaneifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ein Pistolenschuss hallte am Freitagabend durch das S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). 200 Zuschauer zuckten zusammen, obwohl Stefan Kollmann, Dirigent des rund 60 Musiker umfassenden Sinfonischen Blasorchesters Vulkaneifel (SBO), schon vorgewarnt hatte: „Wir beginnen mit einem Knalleffekt“. Und genau das war es dann auch: Mit einem Schuss aus einer Revolverattrappe startete die Lesung „Die seltsamen Morde des Mortimer Selsdon“ von Eifel-Krimiautor und Verleger Ralf Kramp, hochkarätig begleitet vom SBO mit Melodien von Klassik bis zu jazzigen Klängen. Kramps Krimikonzert mit Knalleffekt weiterlesen →
Jazzsänger wurde laut Tourmanagement die Ausreise aus Los Angeles verweigert- Band spielt heute Abend allein
Mit dem Jazzsänger Gregory Porter sollte ein Weltstar in den Kreis Düren kommen. Doch der Mann mit der Ballonmütze sitzt angeblich in Los Angeles fest. Bild: Shawn Peters
Nideggen – Der US-Sänger Gregory Porter wird heute Abend nicht bei der „Bühne unter Sternen“ auf Burg Nideggen auftreten. „Aus uns nicht näher bekannten Gründen hat er seinen Flug aus Los Angeles nicht antreten können, da ihm laut Tourmanagement die Ausreise verweigert wurde“, lässt Christian Mourad von „creatEvent“ über den Kreis Düren mitteilen. Ausreise verweigert? – Gregory Porter tritt heute nicht auf Burg Nideggen auf weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.