Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Fast ausgestorbene Handwerkskunst erleben

Im LVR-Freilichtmuseum Kommern können die Besucher Museumsschmied und Stellmachern beim Bereifen von Holzspeichenräder über die Schulter schauen

Stellmacher und Schmied arbeiten beim Bereifen Hand in Hand. Foto: Michael H. Faber/LVR
Stellmacher und Schmied arbeiten beim Bereifen Hand in Hand. Foto: Michael H. Faber/LVR

Mechernich-Kommern – Eine fast ausgestorbene Handwerkskunst zeigt das LVR-Freilichtmuseum Kommern am Sonntag, 29. Mai: Jeweils um 12 und um 15 Uhr wollen der Museumsschmied, mehrere Stellmacher und ihre Gehilfen an der historischen Dorfschmiede große Holzspeichenräder mit Eisenbändern bereifen. Fast ausgestorbene Handwerkskunst erleben weiterlesen

Junge Schreiber für Jahrbuch Kreis Euskirchen gesucht

Schülerinnen und Schüler zwischen zehn und 21 Jahren, die eine Schule oder ein Berufskolleg im Kreisgebiet besuchen, können sich bewerben

Landrat Günter Rosenke wünscht sich junge Autoren für das Jahrbuch.  Foto: Dagmar Berens/ Medienzentrum Kreis Euskirchen
Landrat Günter Rosenke wünscht sich junge Autoren für das Jahrbuch. Foto: Dagmar Berens/ Medienzentrum Kreis Euskirchen

Kreis Euskirchen –  Die Redaktion des Jahrbuches Kreis Euskirchen schreibt zum dritten Mal den Wettbewerb für die anstehende Ausgabe 2017 aus. Als Schreiber bewerben können sich Schülerinnen und Schüler zwischen zehn und 21 Jahren, die eine Schule oder ein Berufskolleg im Kreisgebiet besuchen. Junge Schreiber für Jahrbuch Kreis Euskirchen gesucht weiterlesen

Kabarett mit Rainer Pause und Norbert Alich

Aus dem Pantheon Theater Bonn bekannte Künstler alias Fritz & Hermann zeigen in Marmagen ihre „Früchte des Zorns“

Seit 25 Jahren ein streitbares Kabarettisten-Paar: Rainer Pause und Norbert Alich alias „Fritz und Hermann“. Foto: Veranstalter
Seit 25 Jahren ein streitbares Kabarettisten-Paar: Rainer Pause und Norbert Alich alias „Fritz und Hermann“. Foto: Veranstalter

Nettersheim-Marmagen – Seit 25 Jahren sorgen Rainer Pause und Norbert Alich alias „Fritz und Hermann“ für Vergnügen auf Kleinkunstbühnen. Mit ihrem aktuellen Bühnenprogramm „Früchte des Zorns“ gastieren sie zum nunmehr zweiten Mal in der Eifelhöhen-Klinik, und zwar am Donnerstag, 12. Mai, ab 19.30 Uhr. Kabarett mit Rainer Pause und Norbert Alich weiterlesen

Folk-Sängerin U.T.A. gastiert bei „fridhill & friends“

Doppel-Konzerte der Reihe stehen im Zeichen der kreativen Begegnung zwischen unterschiedlichen Künstlern

 Folk-Sängerin „U.T.A.“ möchte dem Eifeler Publikum ihr Debütalbum vorstellen. Bild: Roman Majewski

Folk-Sängerin „U.T.A.“ möchte dem Eifeler Publikum ihr Debütalbum vorstellen. Bild: Roman Majewski

Nettersheim – Nach nur drei Doppelkonzerten scheint sich Pia Fridhills neue Konzertreihe „fridhill & friends“ im Nettersheimer Naturzentrum bereits etabliert zu haben. Das Konzept begeistert ein stetig wachsendes Publikum: handgemachtes, kreatives Songwriting vom Feinsten gepaart mit einer aufgeschlossenen, herzlichen Atmosphäre sowie die Verkostung von erlesenen Weinen. Wie bereits beim letzten Konzert stammt auch Fridhills nächster Gast am Samstag, 4. Juni, aus dem Ruhrpott. Sängerin und Liedermacherin Uta Holst-Ziegeler aus Dortmund legte letztes Jahr ein von der Musikpresse hochgelobtes Debütalbum vor. Folk-Sängerin U.T.A. gastiert bei „fridhill & friends“ weiterlesen

Folk-Sängerin U.T.A. gastiert bei „fridhill & friends“

Doppel-Konzerte der Reihe stehen im Zeichen der kreativen Begegnung zwischen unterschiedlichen Künstlern

 Folk-Sängerin „U.T.A.“ möchte dem Eifeler Publikum ihr Debütalbum vorstellen. Bild: Roman Majewski

Folk-Sängerin „U.T.A.“ möchte dem Eifeler Publikum ihr Debütalbum vorstellen. Bild: Roman Majewski

Nettersheim – Nach nur drei Doppelkonzerten scheint sich Pia Fridhills neue Konzertreihe „fridhill & friends“ im Nettersheimer Naturzentrum bereits etabliert zu haben. Das Konzept begeistert ein stetig wachsendes Publikum: handgemachtes, kreatives Songwriting vom Feinsten gepaart mit einer aufgeschlossenen, herzlichen Atmosphäre sowie die Verkostung von erlesenen Weinen. Wie bereits beim letzten Konzert stammt auch Fridhills nächster Gast am Samstag, 4. Juni, aus dem Ruhrpott. Sängerin und Liedermacherin Uta Holst-Ziegeler aus Dortmund legte letztes Jahr ein von der Musikpresse hochgelobtes Debütalbum vor. Folk-Sängerin U.T.A. gastiert bei „fridhill & friends“ weiterlesen

Multimediale Kunst, von Schopenhauer inspiriert

Skulpturen, Zeichnungen, Gemälde, Lyrik und Musik des Universalkünstlers Norbert Böll in der „Galerie fLuxus 13“

Werke von Norbert Böll sind im Mai in Hellenthal zu sehen. Repro: Helga Lüttgen
Werke von Norbert Böll sind im Mai in Hellenthal zu sehen. Repro: Helga Lüttgen

Hellenthal-Blumenthal – Skulpturen, Zeichnungen, Gemälde, Lyrik und Musik gehören zum multimedialen Werk des Universalkünstlers Norbert Böll. Eine Auswahl seiner Arbeiten soll von Sonntag, 1. Mai, bis Montag, 30. Mai in der „Galerie fLuxus 13“, Schleidener Straße 13, Hellenthal-Blumenthal, gezeigt werden. Multimediale Kunst, von Schopenhauer inspiriert weiterlesen

Windmühle bekommt neue Flügel

Während der Veranstaltung „Verrücktes Holz“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern wird die Mühle aus Cantrup auf Vordermann gebracht – Handwerker- und Händlermarkt zum Thema Holz

Holzrückepferde im Einsatz kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern erleben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Holzrückepferde im Einsatz kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern erleben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Traditionelle Waldarbeiten mit Kaltblutpferden und Geschicklichkeitsprüfungen der Pferde sollen die Hauptattraktion der Veranstaltung „Verrücktes Holz“ am Samstag, 23. April, von 11 bis 17 Uhr sowie Sonntag, 24. April, von 10 bis 16 Uhr mit 6. Rheinischer Holzhauermeisterschaft sein. Windmühle bekommt neue Flügel weiterlesen

Nele Neuhaus eröffnete das 12. Eifel-Literatur-Festival

Von Anke Emmerling Mit einem Ansturm von rund 810 Besuchern, dem Auftritt einer Auflagen-Königin des deutschen Krimis und launiger Stimmung startete das Literaturereignis am Freitag in Rheinland-Pfalz

Nele Neuhaus im Gespräch mit Dr. Josef Zierden. Bild: Helmut Gassen, (c) Eifel-Literatur-Festival
Nele Neuhaus im Gespräch mit Dr. Josef Zierden. Bild: Helmut Gassen, (c) Eifel-Literatur-Festival

Bitburg – Einen besseren Start des 12. Eifel-Literatur-Festivals hätte sich dessen kreativer Kopf und Organisator, Josef Zierden, nicht wünschen können. Die Bitburger Stadthalle war ausverkauft und Autorin Nele Neuhaus schon lange vor ihrem Bühnenauftritt für persönliche Begegnungen am Signiertisch präsent. Das Medienaufgebot – mit Liveschaltungen ins Fernsehen – war hoch, ebenso die Anzahl an prominenten Gästen und Förderern aus Politik und Wirtschaft. Als die Autorin ins Rampenlicht und zu Wort kam, teilte sie mit, dass sie auch schon 790 Zuhörer weniger gehabt habe als an diesem Abend. Nele Neuhaus eröffnete das 12. Eifel-Literatur-Festival weiterlesen

Gregory Porter und Joris werden auf Burg Nideggen erwartet

Neben den beiden Stars hat sich auch der Medi-Circus von Dietrich Grönemeyer angesagt – „F&S solar“ aus Euskirchen gehört mit zu den Sponsoren, die die „Bühne unter Sternen“ ermöglichen  

Mit zwei musikalischen Glanzlichtern belebt die Kulturinitiative im Kreis Düren die Festspiele Nideggen wieder. Vereinsvorsitzende Käthe Rolfink (Mitte) und die Partner des Vereins kündigten Konzerte von Joris und Gregory Porter auf der „Bühne unter Sternen“ an.  Bild: Josef Kreutzer/Kreis Düren
Mit zwei musikalischen Glanzlichtern belebt die Kulturinitiative im Kreis Düren die Festspiele Nideggen wieder. Vereinsvorsitzende Käthe Rolfink (Mitte) und die Partner des Vereins kündigten Konzerte von Joris und Gregory Porter auf der „Bühne unter Sternen“ an. Bild: Josef Kreutzer/Kreis Düren

Nideggen – Die Kulturinitiative im Kreis Düren (KIK) kehrt zu ihren Wurzeln zurück: Für das zweite September-Wochenende 2016 baut der gemeinnützige Verein im Palas von Burg Nideggen wieder seine „Bühne unter Sternen“ auf. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Wolfgang Spelthahn präsentiert die Kulturinitiative dort wie bereits von 2005 bis 2010 musikalische Stars: Am Freitag, 9. September, ist die amerikanische Soul-Ikone Gregory Porter zu Gast, am Samstag, 10. September, gehört die Bühne dann dem dreifach „Echo“-gekrönten Senkrechtstarter Joris („Herz über Kopf“). Gregory Porter und Joris werden auf Burg Nideggen erwartet weiterlesen

„Candystorm“ trifft LVR-Freilichtmuseum Kommern

Auch nach Hetze aus der rechten Ecke bleibt das Freilichtmuseum dabei: Asylbewerber haben weiterhin freien Eintritt, um sich mit der Geschichte des Rheinlands vertraut zumachen

Asylcontainer in LVR-Freilichtmuseum/ BIld: Veranstalter
Einer der Asylcontainer, der im LVR-Freilichtmuseum Kommern ausgestellt wird. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich  – Mit einem wahren „Candystorm“ reagiere die Öffentlichkeit derzeit im sozialen Netzwerk Facebook auf Angriffe gegen das LVR-Freilichtmuseum Kommern, berichtet der stellvertretende Museumsleiter Dr. Michael H. Faber:  „Die Regelung, Asylbewerbenden und ihren Begleitungen freien Eintritt zu gewähren,  hatte vor allem in der rechten Szene Empörung ausgelöst. Gepostet wurden mitunter sogar Aufrufe zu kriminellen Handlungen gegenüber dem Freilichtmuseum. Seither haben Hunderte in einer großen Welle der Sympathie die integrationsfördernde Regelung des LVR-Freilichtmuseums Kommern ausdrücklich begrüßt und allein wegen dieser Regelung fünf Sterne für das Museum gepostet.“ Viele, die das Museum noch nicht kennen würden, hätten aus Solidarität und gewecktem Interesse ihren baldigen Besuch angekündigt. „Candystorm“ trifft LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen