Fünf Ladies präsentieren Swing auf High Heels und möchten die Zuhörer zurück nach New York in die Bepop-Nachtclubs der 1950er Jahre führen
Anne Czichowsky (v.l.), Laia Genc und Sabine Kühlich sowie zwei weitere Musikerinnen laden zu einem beswingten Abend in den Kulturraum Kall ein. Bild: Privat
Kall – Es dürfte wohl einer der Höhepunkte der diesjährigen Veranstaltungen im Kulturraum Kall sein, wenn am Freitag, 20. März, 20 Uhr, die Bühne unter dem Dach der Energie Nordeifel an der Hindenburgstraße 13 von gleich fünf Damen gestürmt wird. „Lines for Ladies“, so nennt sich das Frauenquintett, das von den beiden Musikerinnen Sabine Kühlich und Anne Czichowsky initiiert wurde. Musikalisch bereichert werden die beiden durch Sängerin und Pianistin Laia Genc. Frauenpower im Kulturraum Kall weiterlesen →
Christian Ehring (v.l.), Maike Kühl und Heiko Seidel spielen die „Freaks“. Bild: Christian Rolfes
Mechernich – Das „Düsseldorfer Kom(m)ödchen“ präsentiert am Mittwoch, 11. März, 20 Uhr, in der Aula des Mechernicher Gymnasium „Am Turmhof“ das Stück „Freaks“ von Dietmar Jacobs und Christian Ehring, ein Genremix aus Kabarett und Sitcom. In dem Stück geht es um eigenartige Gestalten in Politik und Wirtschaft. Aber auch um die im Vatikan, im Bioladen und im Rotary-Club. „Düsseldorfer Kom(m)ödchen“ gastiert in Mechernich weiterlesen →
Die letzten zehn Jahre seines Lebens verbrachte der Künstler in seinem Eifeler Atelier in Schleiden – Merlin Flu schuf unter anderem Porträts, Akte, Liebespaare, Fabelwesen und großformatige Popart-Gemälde
Seit 2005 lebte der Künstler Merlin Flu mit seiner Frau Christine Schirrmacher in Schleiden-Oberhausen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Oberhausen – Merlin Flu muss auch nach seinem Tod für alle Künstler in Sachen Kreativität stets ein Vorbild bleiben. Denn während mancher sich bei seiner Arbeit schon fundamental gestört fühlt, wenn ihn nur eine Erkältung ärgert, blieb Merlin Flu trotz schwerer Multiple-Sklerose-Erkrankung, die ihm mehr und mehr das Augenlicht raubte und seine Malhand lähmte, bis zum Schluss unermüdlich in seinem Kunstschaffen. Nachruf auf Merlin Flu weiterlesen →
Einer der vielen Höhepunkte dürften wieder die Narzissenwanderungen im oberen Oleftal bei Hellenthal-Hollerath sein, die nahezu täglich in der Zeit vom 3. April bis zum 3. Mai angeboten werden
Die Narzissenblüte wird auch dieses Jahr woeder viele Menschen in die Eifel locken. Bild: Naturpark Nordeifel
Nordeifel – Mit Blick auf die nächsten Monate hat die NordeifelTourismus GmbH den jahreszeitlichen Veranstaltungskalender „Nordeifel frühlingshaft – Veranstaltungshöhepunkte im Frühling 2015“ veröffentlicht.
Sozusagen „Live“ kann man das Frühlingserwachen im wiedereröffneten Gartenschaupark Zülpich erleben, beim Wanderopening der Erlebnisregion Nationalpark Eifel und bei vielen weiteren Höhepunkten im Frühling 2015. Was die Nordeifel im Frühling zu bieten hat weiterlesen →
Nordeifel – Das längst vergriffene Hörbuch „Todesangst in der Nordeifel“ gibt es jetzt auch als eBook. Der Autor Jean-Louis Glineur hat damit einer Bitte entsprochen, den Krimi doch endlich auch als lesbare Variante zu veröffentlichen. „Todesangst in der Nordeifel“ hat als eBook 177 Seiten und wurde von „neobooks“ Anfang Februar übernommen und veröffentlicht. Der Vertrieb zum Preis von 3,99 Euro erfolgt über alle namhaften Online-Anbieter von Literatur und Medien. Jagd von Aachen, Euskirchen und Gemünd bis nach Eupen weiterlesen →
Georg Kaiser präsentiert in der Galerie „Eifel Kunst“ Celtic Folk. Bild: Rainer Ossmann
Gemünd – Die Gemünder Galerie „Eifel Kunst“ möchte im laufenden Jahr neben den Ausstellungen, Lesungen und Filmvorführungen mit dem Projekt „Die Eifel ist bunt, nicht braun“ zusätzlich ein Konzertangebot anbieten. Georg Kaiser hat die Galerie bereits bei der Ausstellungseröffnung „Hannah“ und beim „2. Samstag gegen das Vergessen“ mit seiner einfühlsamen Musik begleitet und unterstützt. Neue Konzertreihe in der Galerie „Eifel Kunst“ weiterlesen →
Nachwuchstänzer aus dem Tanzstudio „CO-LEG“ zeigten beim Regionalentscheid zwei anspruchsvolle Choreographien
Theresa Dorn (v.l.), Rebecca Schöbel, Sarah Wagner, Hannah Korten, Saskia Schlünsen und Valentina Wolke erreichten mit „Avanti“ einen fantastischen zweiten Platz. Bild: Tony Maher
Euskirchen – Sieben junge Tänzerinnen und Tänzer aus Robert Maytas‘ Tanzstudio „CO-LEG“ in Euskirchen traten am vergangenen Samstag bei dem Regionalentscheid des Deutschen Ballettwettbewerbs in Solingen an. Es war für die Tänzer wie für das Tanzstudio eine Premiere, und dementsprechend waren Nervosität und Anspannung groß. In der Kategorie „Junioren Gruppe Modern“ ertanzten sich Theresa Dorn (14), Hannah Korten (14), Saskia Schlünsen (14), Rebecca Schöbel (14), Sarah Wagner (15) und Valentina Wolke (13) dann mit einer energiegeladenen und technisch anspruchsvollen Choreographie von Robert Maytas „Avanti“ direkt einen fantastischen 2. Platz, und mit einer hohen Bewertung auch eine sichere Qualifikation für den Deutschen Ballettwettbewerb in Fürstenfeldbruck. Euskirchener Tänzer qualifizieren sich für Deutschen Ballettwettbewerb weiterlesen →
Das zweite Konzert im Jubiläumsjahr führt in die Welt des portugiesischen Fado
Maria Carvalho und das Trio Fado gehören zu den Publikumslieblingen in der Comedia. Bild: Reinhard Simon
Euskirchen – Wenn man sich auf die Suche nach dem musikalischen Ausdruck der Portugiesen begibt, findet man an erster Stelle den Fado: eine urbane und gefühlsbetonte Musik, reich an Melancholie und Sehnsucht, aber parallel dazu voller Lebensfreude und Selbstironie. Aufgrund seiner Einzigartigkeit wurde der Fado im Jahr 2011 als „Erbe der Menschheit“ deklariert. Maria Carvalho und Trio Fado in der Comedia weiterlesen →
Victor Besch (l.) und Ian Bruce werden wieder in Steinfeld erwatet. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Steinfeld – Sie sind in Steinfeld immer wieder gern gesehen: Die Musiker Ian Bruce und Victor Besch. Am Sonntag, 8. Februar, 19.30 Uhr, wird das Duo erneut in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs auf Einladung von Gerd Weimbs in der Reihe „Folk in Steinfeld“ zu sehen und vor allem zu hören sein. Ian Bruce und Victor Besch gastieren in Steinfeld weiterlesen →
„Weibsbilder“ gastieren mit neuem Programm in Jünkerath
Beim neuen Programm der „Weibsbilder“dreht sich alles um Wellness und Beauty. Bild: Weibsbilder
Jünkerath – Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Und so haben es sich die „Weibsbilder“ in ihrem neuen Programm „Botox to go – Bei uns kriegst du dein Fett weg“ zur Aufgabe gemacht, dem Beautywahn den Spiegel vorzuhalten und Makel da aufzuspüren, wo sie durch reichlich Make-up überdeckt werden. Wie fast alle Frauen machen auch sie sich Gedanken übers Altern und den oft damit einhergehenden Attraktivitätsverlusten. Wer will schon gerne als „Runzelstilzchen“ enden? Fakt ist, da wo der Herrgott nicht höchstpersönlich gemeißelt hat, müssen die Götter in Weiß Hand anlegen. „Botox to go – Bei uns kriegst du dein Fett weg“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.